Volltextsuche ändern

10392 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 18.12.1836
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1836
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Arteſiſche Brunnen. (Fortſetzung aus Nr. 50.) [...]
[...] Temperatur des Waſſers der arteſiſchen Brunnen. – Von allen wiſſenſchaftlichen Fragen, welche angeregt worden ſind, iſt ſicherlich eine der intereſſanteſten diejenige: ob der Erdboden [...]
[...] Lambert. Die Beſtimmung der Temperatur der ſpringen den arteſiſchen Brunnen ſtellt ſich demnach als ein höchſt intereſſanter Gegenſtand der Unterſuchung dar. Es iſt wahrſcheinlich, daß dieſe Quellen, wenn [...]
[...] fläche im Dept. du Nord und Pas de Calais iſt . . . . . . . + 10,39 „ Die des arteſiſchen Brunnens von Marquette, Tiefe 56 Meter, iſt + 12,50 „ Die Temperatur des art. Brunnens [...]
[...] way in die Themſe; mittlere Tem peratur der Erdoberfläche . . -- 10,50 „ Temperatur des art. Brunnens da ſelbſt, Tiefe 110 Meter . . . + 15,5° „ Mittlere Temperatur der Erdober [...]
[...] Tiefe der vorzüglichſten, künſtlich angeleg ten arteſiſchen Brunnen. Es wurde bereits früher bemerkt, daß die Chine ſen in der Provinz Kia - ting-fu aus einer Tiefe [...]
[...] Täglicher Ertrag der vorzüglichſten be kannten arteſiſchen Brunnen. Nicht weit von Orle aus befinde ſich eine ſehr reichliche Quelle, die unter dem Namen Bouillon [...]
[...] Merton in Surrey; derſelbe liefert in der Mi nute 300 Liter. “Der arteſiſche Brunnen, den der Munizipalrath [...]
[...] Arteſiſche Brunnen zum Treiben von Maſchinen. – Im Dorfe Gou é h em bei Be thune hat man auf einer Wieſe 4 Bohrlöcher [...]
[...] wegung ſetzt. Auch in Berg bei Stuttgart werden Fa brikwerke durch arteſiſche Brunnen getrieben. Zu Tooting bei London treibt der arteſiſche Brunnen des dortigen Apothekers ein Rad von 1,6 [...]
Treviris06.02.1836
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1836
  • Erschienen
    Trier
  • Verbreitungsort(e)
    Trier
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Auch ein Wort über die arteſiſchen Brunnen. Von dem Ingenieur Premier-Lieutenant Frommann. [...]
[...] Beauftragt, arteſiſche Brunnen in der Feſtung Saarlouis für Rechnung des Staates anzulegen, von mehreren Gemeinden und Privaten der Regierungs-Be [...]
[...] in dem Bohrloche in einem mächtigen Strome in die Höhe quelle, – eine Quelle bilde. Herr Héricart de Thury der, was die arteſiſchen Brunnen angeht, wohl als Autorität gelten kann, verſteht die Erklärung eines arteſiſchen Brunnens doch auch in die [...]
[...] CS, 45 d. U.) - „Viele dieſer Brunnen geben Waſſer, das [...]
[...] ,,de Quelle oder beſſer, einen Brunnen ,,zu erhalten, bei dem das Waſſer „von dem Grunde aus in die Höhe [...]
[...] und auch er iſt alſo der Meinung, daß das Hervor ſpringen oder Ueberfließen des Waſſers nicht zum We ſen der arteſiſchen Brunnen gehöre, ſo wie er überhaupt unter den Beiſpielen gelungener arteſiſcher Brunnen in Frankreich, eine Menge aufführt, deren Waſſer nicht [...]
[...] über den Spiegel des an der Feſtung vorbeiſtrömenden Saarfluſſes, und eben ſo hoch über den Waſſerſpiegel der gewöhnlichen gegrabenen Brunnen oder Pfützen, die ſich in der Stadt vorfinden. Beide Brunnen geben ein ſehr reines Waſſer, das, nach einer genauen che [...]
[...] dem einen Brunnen mußte außer der Senkröhre, mit [...]
[...] - - - - - -Brunnen im Sommer gar keins, im Winter nur ſchlech tes Waſſer haben, oder deren Brunnen bald leer zu ſchöpfen ſind, nach Waſſer bohren, ſo iſt es ihnen [...]
[...] Die Frage: ob das Graben oder Bohren eines Brunnens wohlfeiler ſei, kann gar nicht in Betracht kommen. Wenn es nur darum zu thun iſt, einen ge wöhnlichen Pfütz-Brunnen anzulegen, ſo wür [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung22.04.1832
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Brunnen. Von J. A. Spetzler, Baume ster in Lüneburg- (Mit 6 Steintafeln.) 8. Preis fl. 1. 21. Lübek 1832 in der von [...]
[...] Die arteſiſchen Brunnen werden allmálig in Deutſchland allgemeiner *), mit Ausnahme der nörd ichen Theile, Brandenburg, Hannover, Pº" [...]
[...] den oft Mangel an Waſſer iſt, und dasſelbe in heiſſer Jahrszeit häufig ſchlecht wird. Um mit Sicherheit einen Brunnen zu graben, muß man ſich möglichſt von der Beſchaffenheit der untern Erdſchichten zu überzeugen ſuchen - "9" "“ [...]
[...] the beſchrieben, S. 49 – 72 das praktiſche Verfah ren beim Bohren, und von S. 75 - 99 fºlgt** Geſchichte und Literatur der arteſiſchen Brunnen, [...]
[...] des Brunnengrabens im Modeneſiſchen. Neuere Unterſuchungen haben dieſelbe Stärke des Waſſers in den Brunnen Modena's ergeben, wie zu Ramaz zini's Zeit. Bemerkenswerth ſind die Beſchreibungen von [...]
[...] Milizia, Venturi und Borgnis. Belidor beſchrieb vor hundert Jahren den gebohrten Brunnen des Kloſters St. André, 1 : franz. Meilen von Aire, deſſen Waſſer 4 Meter über die Straße ſtieg und in jeder Stunde mehr als veo [...]
[...] Mehrere Grafſchaften Englands, wie Lan caſhire, Dorſetſhire, Workſhire, Derbyſhire, beſi zen ſeit längerer Zeit durch gebohrte Brunnen den größern Theil ihres fließenden Waſſers. Sehr be merkenswerth iſt, daß unter den im Jahre 1824 in [...]
[...] Geld geſpart. Nach Gill kommt in England das Bohren eines Brunnens in der Gegend von Cambridge, bei einer Tiefe von 1 5o Fuß, mit Inſtrumenten, eiſer nen und zinnernen Röhren und Arbeitslohn, auf [...]
[...] nen und zinnernen Röhren und Arbeitslohn, auf 25 Pfund Sterling. Amerika hat ſeit lange dergleichen Brunnen. Hartford in Konnektikut hat einen gebohrten Bach, der ſchon über hundert Jahre ſein Waſſer aus einem [...]
[...] den Erdbohrer durch Pferde zu treiben. Selbſt aus den Steppen Afrikas ſind uns Bei ſpiele gebohrter Brunnen bekannt. In den Ebenen Algier's wurden dergleichen angelegt, aus welchen das Waſſer mit Heftigkeit hervorquoll, ſobald man [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf09.08.1830
  • Datum
    Montag, 09. August 1830
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] S. nh alt: Sonnett c. – Beſchreibung der ſogenannten arteſiſchen Brunnen- - Des Lordkanzlers Hoſen. – Entartete Menſchheit. + Ate Kernſprüche in goldener Schale. [...]
[...] - -Beſchreibung der ſogenannten arteſi ſchen Brunnen. [...]
[...] nen durch die Nachbarſchaft eines Abtrittsverdor ben wurde, ein Bohrloch in dem Brunnen nieder treiben, welches bei 54 Fuß Tiefe (5o Fuß un ter dem Waſſerſpiegel des ältern Brunnens) eine [...]
[...] ſer ſich 16 Fuß über den Spiegel des alten Bruns nens erhebt." - »Ein anderer arteſiſcher Brunnen iſt derjenige, welchen,. im Jahr 1822, die Barmherzigkeits Schweſtern der Inſel des heiligen Ludwig (in Pa-- [...]
[...] unter der Oberfläche des Bodens, ausſchüttete. Dieſes Reſultat ward für die dortige Gegend ſehr wichtig, da ſichdaſelbſt in den gewdhnlichen Brunnen nur ſchwefel - nnd gypshaltiges Waſſer findet." »Gegenwärtig beſchäftigt ſich Hr. Mullot [...]
[...] über der Oberfläche des Bodens, worin gebohrt iſt, quillt oder nicht. Die meiſten der Brunnen dieſer Art treiben Waſſer hoch über die Mündung des Bohrloches, ſind daher im wahren Sinne des Wortes Spring [...]
[...] dann darin anzubringende Pumpe ſie nicht zu erſchd pfen vermag, und die Qualität des Waſſers in dieſen Brunnen von der in jenen nicht verſchieden iſt. Die einfache Erſcheinung der Wirkſamkeit [...]
[...] iſt. Die einfache Erſcheinung der Wirkſamkeit ſolcher arteſiſchen (Bohr-) Brunnen läßt ſich leicht erklären, wenn man bedenkt, daß das Waſſer, welches ſich tief im innern Schacht der Erde [...]
[...] zwar, wie wir geſehen, auf eine ſehr praktiſche Weiſe durch eben die in Rede ſtehenden Bohr Brunnen. Das Bohren dieſer Brunnen geſchieht vermit telſt der gewöhnlichen Erdbohrer, wie man ſie in [...]
[...] abnimmt; auf 1oo Fuß beträgt der Unterſchied kaum 1 Grad des 1oogradigen Thermometers. Oft wird man beim Bohren dieſer Brunnen durch das Auffinden werthvoller Foßilien erfreut; wichtiger aber ſind die Vortheile, welche ſie für [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeBeilage 23.06.1838
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1838
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach O, auf 10 Werſt in die Länge bei 300 bis 625 Faden Breite, und nimmt einen Flächenraum von mehr als 6 Quadratwerſt ein. Auf dieſem Raum ſind ungefähr 3500 Brunnen in der Bearbeitung, die aufgegebenen ungerechnet. Es gibt hier zwei Sorten von Naphta: Schwarzes und weißes. [...]
[...] Das erſtere kann man in zwei Varietäten abtheilen, in das flüſſige und verdickte, was meiſtens von dem mechaniſchen Zuſatz der Erdtheile, von der Beſchaffenheit der Brunnen ohne Einfaſſungen und der Nachläſſigkeit der Ä. welche ſich um die Reinigung derſelben wenig bekümmern, her rührt. [...]
[...] Ä. welche ſich um die Reinigung derſelben wenig bekümmern, her rührt. . Das weiße Naphta wird in geringerm Quantum aus einigen Brunnen in Tezeken gewonnen. Die Turkomanen unterſcheiden das Naphta nicht nach ſeinen phyſiſchen [...]
[...] Sjurindſche, 6) Tazeken, 7) Schagird, 8) Bokoldſche, 9) Baſchiklja, 10) Tſchochran, 11) Aſchaken, 12) Karaguſch. In der folgenden Tabelle ſind die in Bearbeitung ſtehenden Brunnen in jeder Gegend angezeigt, die Qualität der Naphta nur eine approximative, jedoch ziemlich genaue Berechnung des jährlichen Quatums, der Ausbeute, [...]
[...] Benennung der Gegenden. In Bearbeitung ſtehende Brunnen. Qual. der Naphta. Jährliche Ausbeute. Pirdjum . . . . . . . . . . . . 200 Hellgrün . . . . . . 15,000 Pud Jangteffe . . . . . . . . . . . . 200 Ganz flüſſig . . . . 25,000 „, [...]
[...] auf dem Boden des Meeres unweit der weſtlichen Küſte in der Gegend von Tazeken ſichtbar. . Davon hängt die Tiefe der Brunnen, die Fortdauer des Zufluſſes und die Ergiebigkeit der Ausbeute ab. Alle Brunnen kann man, nach der Tiefe, der Qualität des Naphtas [...]
[...] Ä ergiebige, oder nach dem Grunde, in ſandige, lehmige und ſteinige eintheilen. a) Die ſandigen Brunnen werden in den mehr oder weniger von Kü chenſalz und Naphta durchdrungenen Sande gegraben. Zu dieſen gehören: Pirdjum, Miudkajaſ, Kaaraken, Sjurindſche, Schagird, und zum Theil: [...]
[...] Das Ausſchöpfen geſchieht nach einem Zwiſchenraum von 10, 20 und 30 Tagen. Der Zufluß von Naphta iſt fortwährend. Im Durchſchnitt gibt jeder Brunnen jährlich an 100 Pud. Wenn man neue Brunnen in der Gegend, wo man hofft, Naphtaquellen anzutreffen, öffnen will, ſo wird eine Grube von ungefähr 9 Arſchin im Durchmeſſer gegraben, welche je tiefer [...]
[...] erſten Zeichen der ſich unten befindliche heraufgezogen wird. Es trifft ſich, daß die plötzlich ausſtrömenden Dünſte von Naphta das Athmen erſchwe ren, und ſehr häufig, beſonders in den tiefen Brunnen von Baſchikla und Jangtefe, zieht man von unten todte Arbeiter herauf. Dieſes hindert aber die Turkomanen nicht, fortzufahren, neue Brunnen zu graben, weil [...]
[...] auf die dortigen Schlögelſtein- und makadamiſirten Straßen. Mit 1 Kpfrt. gr. 8. Wien, Heubner – Das techniſche Verfahren bei Bohrung arteſ Brunnen, mit beſond. Rückſicht auf den dermal. Stand der Brunnen-Bohrkunſt in Frankreich. Nach Än Erhebungen bearb. Mit 4 Steind. gr. 8. Wien, Heub [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 25.12.1836
  • Datum
    Sonntag, 25. Dezember 1836
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Arteſiſche Brunnen. (Fortſetzung aus Nr. 51.) [...]
[...] Gleichſam Arten von arteſiſchen Brunnen im um gekehrten Sinn, nämlich zur Aufnahme und Wegfüh rung von ſchmutzigem und unreinem Waſſer, ſind die [...]
[...] Wir kommen nun zu einer der wichtigſten Er wägungen bei Anlegung eines arteſiſchen Brunnens, nämlich zu dem Koſtenpunkt. Es iſt beinahe unmöglich, einen beſtimmten und [...]
[...] Es iſt beinahe unmöglich, einen beſtimmten und feſtſtehenden Preis für das Bohren der arteſiſchen Brunnen anzugeben. In gewiſſen Erdſchichten rückt [...]
[...] 500 Franken. Fünf zu St. Quentin 20–29 Meter tief gebohrte Brunnen, welche Samuel Joly und Chardier gehören, und aus dennn das Waſſer /2 Meter hoch über den Boden ſpringt, haben im [...]
[...] gekoſtet. Zu Font es, Departement du Pas de Calais, wurde ein Brunnen von 20 Meter Tiefe auf Dem Eigenthum von Cuvillier um 6 Uhr Morgens angefangen, und um 3 Uhr Nachmittags desſelben [...]
[...] für einen Brunnen von 15 Met. Tiefe 63 Fr. // // // // 30 // // 280 ºf f // / / 6) // // 875 ,, [...]
[...] Nachdem wir nun im Allgemeinen die arteſiſchen Brunnen unter den verſchiedenen Geſichtspunkten, der Theorie, Erfahrung und des Koſtenpunktes er örtert haben, können wir uns zum praktiſchen Theil [...]
[...] in dem Hochgräflich Caſic'ſchen Ober- Rentamte zu Oberdiſchingen, im Königreich Würtemberg, gebohrten drei arteſiſchen Brunnen. In ſeinem hierüber abgegebenen Gutachten ſagt er: „Oberdiſchingen, an und für ſich tief gelegen, [...]
[...] gen Diſchingen, worauf vor dem Beginn der Bohrverſuche in Beziehung auf das Gelingen ar teſiſcher Brunnen die größte Hoffnung geſetzt wurde, [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 060 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] denklicher, da jener Brunnen ohnehin nur ſchlech tes, kaum zum Kochen brauchbares Waſſer lieferte, und in dem neuen wegen der Nähe des in der [...]
[...] ſüdöſtlichen Ecke des Hofraumés hiezu auserſehenen Platzes an dem zu aller Zeit mit gutem Waſſer verſehenen Brunnen des in Oſt anſtoßenden Hau ſes des Magiſtratsrathes und Apothekers Krauß (Lit. C. Nro. 106) mit großer Wahrſcheinlichkeit [...]
[...] der zweiten mache ich nur aufmerkſam, daß die Spiegelfläche des Waſſers in dem in Frage ſtehen den Brunnen, wie ich ſogleich nachweiſen werde, mit der in den benachbarten Brunnen vollkommen übereinſtimme. Von der qualitativen Beſchaffenheit [...]
[...] mit der in den benachbarten Brunnen vollkommen übereinſtimme. Von der qualitativen Beſchaffenheit des Waſſers in Heintkes Brunnen wenige Tage nach ſeiner Aufdeckung gibt die beiliegende Unter ſuchung durch den Apotheker Kraus eine detaillirte [...]
[...] Ät einem Worte: ungeachtet der angewandten Vorſicht nicht ſehr viel beſſer, als aus Heintkes Brunnen. – Nach eingeholten authentiſchen Nach richten hat das Waſſer im Hauſe Lit.C. No. 96 [...]
[...] den Schöpfbrunnen die nämliche üble Beſchaffenheit. Warum der innerhalb dieſer ſchwarzen Lagen gegrabene Brunnen Heintke's unſchmackhaftes Waſſer bringe, iſt nun erklärt. Wenn aber gleiche Wirkungen gleiche Urſachen vorausſetzen laſſen; ſo [...]
[...] Ich habe bisher, um meinen Gegenſtand nach Erforderniß hervorzuheben, nur auf die Qualität des Waſſers, welches aus Brunnen in den ſchwar-- zen Lagen (oder auch ihrer Nachbarſchaft) erwar tet werden darf, Rückſicht genommen; allein es [...]
[...] leicht möglich auf wandelbaren Grund zu bauen. Nicht nur in Beziehung auf jene, welche in nerhalb der Stadt Brunnen graben oder bohren laſſen wollen, ſondern auch auf jene, welche auf friſchem Grunde irgend eine Mauer aufzuführen [...]
[...] wohner Regensburgs dürfte in dieſem Betrachte der von dem Landrathe beantragte Bohrzeug auf arteſiſche Brunnen eine doppelte Nutzanwendung [...]
[...] gewähren, nachdem durch den Brunnen des Kauf manns Heintke die erforderlichen Voraufſchlüſſe ſo deutlich gegeben ſind. Gleich erſprießliche Dienſte [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung24.01.1830
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1830
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die art eſ iſch e n Brunnen. [...]
[...] in der Straße des Fossés-Saint-Germain l'Auxerrois wohnhaft, weil ſein Brunnen durch die Nachbarſchaft eines Abtritts verdorben wurde, ein Bohrloch in dem erſtern niedertreiben, welches bei 18 Meter Tiefe [...]
[...] deren Waſſer ſich 5 Meter über den Spiegel des alten Brunnens erhebt. [...]
[...] Ein anderer arteſiſcher Brunnen iſt derjenige, welchen im I. 1822 die Barmherzigkeitsſchweſtern der Inſel des heiligen Ludwig in ihrem durch [...]
[...] des Bodens ausſchüttete. Dieſes Reſultat ward für die dortige Gegend ſehr wichtig, da ſich dort in den gewöhnlichen Brunnen nur ſchwefel - und gipshal tiges Waſſer findet. Gegenwärtig beſchäftigt ſich Hr. Mullot in [...]
[...] Parks geleitet werden kann; 2) von Hrn. Mullot einen zweiten Bohrverſuch machen zu laſſen, um, wo möglich, einen Brunnen zu erhalten, welcher das Waſſer über der Bodenfläche ausgöſſe. Das zweite Bohrloch wurde nur ein Meter weit von dem [...]
[...] Waſſers täuſchen ließen, was ihre Nachfolger jezt ſehr in der Vervollkommnung ihres Geſchäfts hindert. Gelänge es dort, arteſiſche Brunnen zu bohren, was in den meiſten Fällen angehen würde, ſo könnte das zum Waſchen und Anmachen des Zeuchs nöthige [...]
[...] Ort vermieden werden. Es ſind uns zwar auch Fälle bekannt, wo dieſes erwünſchte Reſultat durch gegrabene Brunnen erreicht worden iſt; allein da das Bohren mit verhältnißmäſig geringern Koſten bewerkſtelligt werden kann, ſo wird man durch das [...]
[...] vielen in London kein einziger, während in Cam bridgeſhire von den im I. 1824 daſelbſt vorhande“ nen 25 Brunnen 25 ſprangen, und nur zwei mit Pumpen verſehen waren. Eines merkwürdigen Falles, der zu Hammer [...]
[...] Minute äuſerſt kräftig austreibt! Bei einem Nachbar des Hrn. Lord, einem Pharmaceuten, treibt der Stral des Brunnens ein 5 F. im Durchmeſſer haltendes Waſſerrad und eine Pumpe, welche das Waſſer bis unter das Dach eines [...]
Sundine26.08.1836
  • Datum
    Freitag, 26. August 1836
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Wasser Weu-Vorpommerns, insbesondere die Brunnen Ereitswald's und der Umgegend, in geo gnostischer, technischer, medicinisch-topographischer und diätetischer Hinsicht. [...]
[...] Der einen Greifswaldſchen Brunnen benutzende Leſer wird geneigt ſeyn, nach einem Urtheil über ſeinen Brunnen zu ſuchen. Dieſes Urtheil iſt nicht leicht zu geben, denn es bieten ſich ver [...]
[...] ſchiedene Geſichtspunkte dar, von denen man dabei ausgehen kann. Bevor ich dieſe den weiter verfolge, muß ich von dem Verhalten des Waſſers der Greifswaldſchen Brunnen unter und bei der Siedebitze ſprechen. Alle Brunnen der Stadt und der Umgebung entwickeln beim Kochen verhältniſmäßig nur wenig Luft, und [...]
[...] 1) am meiſten in den Brunnen: Fiſchſtraße Nr. 3 u. 8, Ä [...]
[...] Ecke Langefuhrſtr. 19, Platz des ſchwarzen Kloſters, Langeſtn. 25 Collegienſtr. 11 und 29. . Darauf folgen: 2) die Brunnen: Kuhſtr. 2, Knopfſtr. 18, Brüggſtr. 16, Stein beckerſtr. 13, 43 und 5, Hunnenſtr. 9, Langeſtr. 20, Kapaunen ſtraße 5, Waiſenſtr., Arbeitshaus. - [...]
[...] beckerſtr. 13, 43 und 5, Hunnenſtr. 9, Langeſtr. 20, Kapaunen ſtraße 5, Waiſenſtr., Arbeitshaus. - 3) Mittiere Reinheit haben die Brunnen: Langeſtr. Nr. 5, Knopfſtr. 3, Waiſenſtr. 11, am Fleiſcher - Thor, Gr. Markt 10, Hunnenſtr. 16, Hauptwache, Domſtr. 18. [...]
[...] Knopfſtr. 3, Waiſenſtr. 11, am Fleiſcher - Thor, Gr. Markt 10, Hunnenſtr. 16, Hauptwache, Domſtr. 18. 4) Ziemlich rein, zuweilen faſt rein, ſind die Brunnen: Nikolaikirche 9, Fiſchmarkt; Brüggſtr. 20 u. 38, Rathsapotheke, Baderſtr. 3 und 13, Kuhſtr. 27, beſonders aber 16. [...]
[...] Nr. 2. zur 4ten, der des Convict - Geväudes und des Reitſtalles zur 3ten, der des Adminiſtrations-Gebäudes zur 1ſten Kategorie gehört. Letzterer iſt alſo einer der ſchlechteſten Brunnen. Es wurde ferner geprüft der Brunnen des Hauſes Nr. 16. der Lan genfuhrſtr., des Hauſes Nr. 33. der Knopfſtr., der Badeanſtalt, [...]
[...] von welchen der erſte zur Kategorie 2), die andern zu 3) und der letztere zu 4) gehört. , , , - Unter den Brunnen der Vorſtädte ſtehen, wie ſchon bemerkt, obenan: die Brunnen der obengenannten Bierbrauerei-Beſitzer; die lange Reihe hat auch einige Pütten mit weichem und gutem [...]
[...] obenan: die Brunnen der obengenannten Bierbrauerei-Beſitzer; die lange Reihe hat auch einige Pütten mit weichem und gutem Drinkwaſſer; ſo fand ich auch die Brunnen dicht am Mühlenthor, dte der Fleiſchervorſtadt, ferner die öffentlichen Brunnen auf der Betten - Vorſtadt theils ziemlich rein, theils auch faſt rein von [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung22.01.1830
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1830
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Die arteſiſchen Brunnen. Die arte ſiſchen Brunnen ſind ein Gegenſtand, der allgemeine Beachtung verdient. Ueberall mit verhältnißmäſig [...]
[...] wirkte. Wir haben Tauſende geprüfte und mono poliſirende Röhrenmeiſter, Waſſerkünſtler, Baumei ſter, und die nüzlichen arteſiſchen Brunnen, welche einzuführen ihre Sache geweſen wäre, mußten, in Europa erfunden, nach Nordamerika wandern, dort [...]
[...] unter der Würde der Regierung, als gegen das wahre Wol des Ganzen ſind. Die orteſiſchen Brunnen verdanken ihren Na men der Grafſchaft Artois, wo ſie zuerſt gebohrt wurden, und ihre Entſtehung den unterirdiſchen [...]
[...] Doch ſind dieſe Fälle ſelten, und bringen keinen dauernden Nachtheil mit ſich. Manche dieſer Brunnen geben in jeder Minute 8 Gimer Waſſer, und dabei hat man den Vortheil, in einem kleinen Raum eine große Anzal derſelben [...]
[...] anlegen zu können, ohne daß ſie ſich gegenſeitig ſchwächen. - In Amerika hat man ſolche Brunnen überall. Iw England ſchon zu Tauſenden, und zwar laſſen ſie dort nicht blos reiche Leute, ſondern gewöhnliche [...]
[...] Das Waffer iſt um ſo wärmer, aus je größerer Tiefe es kommt. Der älteſte gebohrte Brunnen, den Heric art de Thury kennt, iſt derjenige, welchen um die Mitte des vorigen Jahrhunderts der Präſident Crozat [...]
[...] Im J. 1775 ließ man, da der große Brunnen der Militärſchule zu Paris nicht mehr hinreichendes Waſſer lieferte, einen Erdbohrverſtändigen aus Ar [...]
[...] Waſſer lieferte, einen Erdbohrverſtändigen aus Ar tois kommen. Dieſer bohrte nur 2 o Meter unter der Sole des Brunnens, unter einem Lager von Glimmer und eiſenkieshaltigem ſchwärzlichem Sand, eine ſo reichliche Quelle an, daß die Arbeiter kaum [...]
[...] Im J. 178o wurde im Garten von Vaur hall, in der Straße Bondy, ein 4o Meter tiefer arteſiſcher Brunnen gebohrt; als das lezte Sand ſteinlager durchbrochen war, ſprang das Waſſer hoch über die Oberfläche des Bodens hervor; ſpäter ſenkte [...]
[...] Straße Rohan zuſammen gehörte, von Dufour, einem Erdbohrverſtändigen, in die Sole eines Zieh brunnens bohren, der verdorbenes Waſſer lieferte. Man bohrte nach einmonatlicher Arbeit eine Quelle an, die vortreffliches Waſſer lieferte, das ſich in den [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel