Volltextsuche ändern

248 Treffer
Suchbegriff: Ebrach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.03.1830
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1830
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Reiches deutſcher Nation hervorgegangen ſind, hat ſich auch das Beſtreben der Aebte des Ciſtercienſerkloſters zu Ebrach*), der Landeshoheit der Fürſtbiſchöfe von Würz burg, trotz kaiſerlichen Machtbriefen zu Gun [...]
[...] mittelbares Stift in Franken, zu ert nennen ſich erfrecht hat, welche kecke Anma ßung der Abbt des beſagten Kloſters Ebrach nicht zu mißkennen gedenket, ſondern ſogar durch ſeine Approbation des von ſeinem dermalen uns [...]
[...] burgiſche landesherrliche hohe Gerechtſame, Re: galien, Obrigkeiten und Gewalt über gedacht tes Wirzburgiſch landſäſſiges Kloſter Ebrach frevelmüthig angegriffen und äuſſerſt beleidiget worden ſind; - - [...]
[...] cher maßen zu ahnden, ſohin gnädigſt zu bet fehlen, daß obberegtes die Hochfürſtlich Wirz burgiſche Landeshoheit über das Kloſter Ebrach antaſtende Titelblatt, nach vorgängiger Verlet [...]
[...] Ebrach an der Mittel-Ebrach am Straßendamme von Würzburg nach Bamberg. Das Kloſter wurde in Folge des Reichsdeputationsſchluſſes vom 25. Febr 1803 aufgehoben. Die verlaſſenen [...]
[...] aus kein Hinderniß in den Weg gelegt, ſon dern nur die Anmaßung der Aebte und Mönche zu Ebrach laut und ernſtlich ge rügt und zurückgewieſen werden ſollte. Die hieſige Univerſitätsbibliothek beſitzt ein Exem [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)14.02.1837
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das köngl. Forſtamt Ebrach ſetzt das bei demſelben Hol einkaufende Pu dlikum vom Folgenden in Kenntniß und dit [...]
[...] # die Titl. Ortsbehörden um Veröffentli Ung. A. In den vormals Kloſter Ebracher Wal dungen waren bisher viele Buchenbeſtände we gen hohen Alters und ſtarker Auslichtung zu [...]
[...] Lichteichig, 485 Kftr., 500 H. Wellen, im Baumgarten ! “ - 3) im Rev. Ebrach, am Dienſtag den 21. d. Vormittº uhr im Schmittiſchen Wirtº haus dahier, 462 Kftr. Buchen u. 432 /? [...]
[...] Verſteigerung Äuss: . WE - Ebrach, den K. Forſtamt. Seippel. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)01.04.1836
  • Datum
    Freitag, 01. April 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] . . Das tonigl. Forfianit Ebrach oerftetgert fur diefes Fettarme-Jahr die letzten Hoizquantitäten. mit dem Zahlungstermin 1, Augqu ein-. ſi [...]
[...] um Waldhäuscheu ini Afchengraben das dort und im Auſ *tangcn i_tehcnde Buchenbreiinholz; 1 Holiänderfobrez — :. tm Reoier Ebrach. am Dteiifiag den 19.21pril, beirn Waldhausehen auf den Radfiein 41 Wagnerfiangeti. Buch, u. Birk. Mailer-_ u. Wellenholz. einige Willdfdue. — [...]
[...] im Umlauf. Der Anfang ]edesmal Morgens 8 Uhr. Sign. 26. März [IZE-_ Königl. Forftamt Ebrach. *Seippel. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)02.10.1834
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Obermainkreiſes, Kammer der Finanzen, wird vom aerariali“ ſchen Waldboden, von den ſogenannten Rotthieben im Revier Ebrach und Winkelhof ein Theil in verſchiedenen Lagen am Spitzenberg, Radſtein, Lausbühl, Aszmſchläglein Keſſel, unter den normalmäßigen und einigen beſonderen Bedingniſſen, auch [...]
[...] öffentlich meiſtbietend salv. ratific. verſteigert, und damit frühe 9 Uhr im rentamtlichen Lokale in Burgwindheim begonnen. Burgwindheim und Ebrach den 22. Sept. 83: Kön. Rentamt Burgebrach und Kön. # Ebrach. eippel. - [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)06.11.1834
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Holzverſteigerungen des k. Forſtamts Ebrach. 1. Revier Ebrach, am 7. November - J. viele Eichen Ä Radſtein e., am 8. Nov. Forſtſetzung im Aspen [...]
[...] rückſichtigt. - - - - - Sign. den 1. November 1834. Fºtº: Königliches Forſtamt Ebrach. - - - - Seippel. snick'ſchen Buch- und Kunſthandlung. [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)12.07.1830
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] dürften, bis die Bürger und Gläubiger in Kapitalien und Zinſen befriedigt ſeyen. Der Biſchof geſtattete im nämli chen Jahre dem Abte Hermann von Ebrach den Erwerb eines Waldes bei Sulzheim und beſtätigte eine Schenkung zweier Stiftsherrn am Haug zu Fahr an das Kloſter [...]
[...] eines Waldes bei Sulzheim und beſtätigte eine Schenkung zweier Stiftsherrn am Haug zu Fahr an das Kloſter Ebrach. Am 15. Februar 1206 erhielt er zu Würzburg vom K. Philipp die Begünſtigung, von allen Freien im ganzen Bisthum und Herzogthum Abgaben zu erheben. [...]
[...] ganzen Bisthum und Herzogthum Abgaben zu erheben. Er ſicherte dem Domkapitel ein Geſchenk des Grafen Eber hard, überließ der Abtei Ebrach einen abgetretenen Zehn [...]
Der Bayerische Landbote26.06.1835
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Waidhaus im Regenkreiſe am 7. Jini 1855. Bey Aufhebung der Kloſter in Bayern war injem fj rej Kloſter Ebrach im Obermainkreiſe der ſeit Abj Äoj 9 Ä ÄÄÄ dort ein Abt, des Namens : U 1 a 9. ZWIchell dieſen beiden gab es keine ll Abt : [...]
[...] dem hundert Jahre früher ein Abt mit dem Familiennamen. Sonntag vorausgegangen war.“ – Majfj Notiz über den zm Ebrach mit ſeiner Mutter begrabenen Teufel j ºf wºrin Nr. 171: S. 725. des Landboten deuteten, wobj aber Z. 6 erſt ſpät er ſtatt erſt und Zeile 7. localen ſtatt [...]
[...] dem gelehrten Eugen M on tag in R n lands. Anmerkungen und - --..". g an d Geſchichte der fränkiſchen Ciſtercienſer Abtr Ebrach Landshut 85 S. 105 u. 01. ueber dej Son u .ag ſagen beide Schriftſteller nichts, und es ſcheinen ge druckte Nachrichten darüber noch zu fehlen. - - [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit02.08.1837
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tersſchwäche der Hochwürdige Wohlgeborne Herr Wigandus Weigand, vormaliger Eis terzienſer des Kloſters zu Ebrach. Er war ge boren zu Bamberg den 13. Juni 1749, zum Prieſter geweiht am 18. Septbr. 1773, ſpäter [...]
[...] Prieſter geweiht am 18. Septbr. 1773, ſpäter Kanzlei-Direktor und Amtmann des Kloſters zu Ebrach bis zu deſſen Auflöſung. Die Seele des (Nebſt dem literariſch- artiſtiſchen [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit17.02.1838
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] lan in Memmelsdorf, und die erledigte Kaplanei in Forchheim Hr. Joſeph Schwindel, bis her Kaplan in Ebrach. 2) Kaplan in Memmelsdorf wurde der bis herige Kaplan in Lahm, Hr. Joſeph Zenk; [...]
[...] Weißmain der bisherige Kaplanei-Verweſer in Altenkundſtadt, Hr. Peter Pietz, und endlich Kaplan in Ebrach Hr. Franz Sternkorb, bisher Cooperator in Herbolzheim. [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit23.05.1835
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1835
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] kel allergnädigſt zu ernennen geruht. Hr. Kaplan Franz Pabſtmann wurde von Ebrach nach Schlüſſelfeld verſetzt, und Käplanei-Verweſer in Ebrach wurde der er nannte Kaplanei-Verweſer zu Schlüſſelfeld [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel