Volltextsuche ändern

954 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 31.07.1837
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Licitation.) Den 22. Auguſt 1837, Morgens um 10 Uhr, zu Eiſenberg in dem Wirthshauſe vºn Michael Eidt; [...]
[...] Werden nachbeſchriebene, im Banne von Eiſenberg gelegene Immobilien, die einen geſchloſſenen Compler [...]
[...] 1. Ein zu Eiſenberg im obern Dorfe an der Straße gelegenes Wohnhaus ſammt Stall, Scheuer, Hof, Brennhaus, Wieſen- und Pflanzgarten, enthal [...]
[...] Dieſe Verſteigerung findet ſtatt auf Anſtehen von: 1. Georg Heilmann, Blaufärber, in Eiſenberg wohnhaft, handelnd als Miterbe ſeiner zu Eiſenberg verlebten Eltern, Georg Adam Heilmann, geweſener [...]
[...] 2. Michael Eidt, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, handelnd als Miterbe ſeines Sohnes , Carl Friedrich [...]
[...] 3. Johann Heilmann, Küfer, in Eiſenberg wohn aft; [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 19.10.1839
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stauf. (Holzverſteigerung.) Montag, den 28. l. M., Morgens 10 Uhr, in loco Eiſenberg, werden fol gende, der Gemeinde Stauf aus dem Stumpfwalde pro 1839 zugefallene Berechtigungshölzer, in Folge Ermäch [...]
[...] 3. Klafter buchen Scheitholz, und circa 1400 Gebund kieferne und buchene Wellen. Eiſenberg, den 11. October 1839. Das Bürgermeiſter am t, [...]
[...] pr. den 15. October 1839. Eiſenberg. (Minderverſteigerung.) Montag, den 28. l. M., Morgens um 11 Uhr, unmittelbar nach vor ſtehender Holzverſteigerung, wird zur Minderverſteige [...]
[...] ſtehender Holzverſteigerung, wird zur Minderverſteige rung der Herſtellung eines neuen Roſtes unter die Bol lerbrücke über den Eisbach bei Eiſenberg, veranſchlagt auf 209 fl. 5 kr., geſchritten. Plan und Koſtenanſchlag liegen bei dem unterfertigten Amte zu Jedermanns Ein [...]
[...] ſicht offen, und ſind Unternehmungsluſtige höflichſt ein geladen. Eiſenberg, den 11. October 1839. Das Bürgermeiſteramt. F iſ ch. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 18.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den zweiten October achtzehnhundert acht und dreißig, des Nachmittags um ein Uhr, zu Eiſenberg in dem Hauſe des Wirths Sauermilch; In Gemäßheit eines durch das Königl. Bezirksge [...]
[...] Gegen: 1. deſſen Schuldner, Konrad Bernhard, Ackersmann, und deſſen Ehefrau, Maria Philippina Wohnſiedler, beide in Eiſenberg wohnhaft; 2. Folgende Perſonen als drittere Beſitzer der nachbeſchriebenen, von den genannten Schuldnern acquirirten Immobilien, als: [...]
[...] Perſonen als drittere Beſitzer der nachbeſchriebenen, von den genannten Schuldnern acquirirten Immobilien, als: haft a) Alexander Schiffer, Müller, in Eiſenberg wohn aſt; haf b) Konrad Seidel, Taglöhner, in Eiſenberg wohn [...]
[...] d) Philipp Will, Leinenweber, daſelbſt wohnhaft; e) Philipp Daniel Holtzbacher, Gutsbeſitzer und Rentner, in Eiſenberg wohnhaft; f) Philipp Ludwig Vopelius, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, und - [...]
[...] kolles, zur Zwangsverſteigerung geſchritten, von nach beſchriebenen, von den Schuldnern herrührenden, im Banne von Eiſenberg gelegenen Immobilien, weche dem betreibenden Gläubiger generell verpfändet ſind, näm [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 04.07.1838
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den zweiten October achtzehnhundert acht und dreißig, des Nachmittags um ein Uhr, zu Eiſenberg in dem Hauſe des Wirths Sauermilch; [...]
[...] Gegen: 1. deſſen Schuldner, Konrad Bernhard, Ackersmann, und deſſen Ehefrau, Maria Philippina Wohnſiedler, beide in Eiſenberg wohnhaft; 2. Folgende Perſonen als drittere Beſitzer der nachbeſchriebenen, von den genannten Schuldnern acquirirten Immobilien, als: [...]
[...] Perſonen als drittere Beſitzer der nachbeſchriebenen, von den genannten Schuldnern acquirirten Immobilien, als: haf a) Alerander Schiffer, Müller, in Eiſenberg wohn aft; - haf b) Konrad Seidel, Taglöhner, in Eiſenberg wohn [...]
[...] d) Philipp Will, Leinenweber, daſelbſt wohnhaft; e) Philipp Daniel Holtzbacher, Gutsbeſitzer und Rentner, in Eiſenberg wohnhaft; f) Philipp Ludwig Vopelius, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, und - [...]
[...] kolles, zur Zwangsverſteigerung geſchritten, von nach beſchriebenen, von den Schuldnern herrührenden, im Banne von Eiſenberg gelegenen Immobilien, weche dem Ät Gläubiger generell verpfändet ſind, näm lich von : [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 16.03.1837
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Den 4. April 1837, des Morgens um Eiſenberg, in dem Hauſe des Ä Ä ZM [...]
[...] Gegen deren Schuldner, Johan Wagner, in Eiſenberg Ä n Michael Brecher, In Gefolge Urtheils des Königl. zu Kaiſerslautern, vom 7. Ä Ärºstat [...]
[...] von Eiſenberg gelegenen Immobi den, nämlich von 9 Im obilien, geſchritten wer [...]
[...] C1 Viertel 6 Ruthen). Ein einſtöckiges Wohn haus, mit Scheuer, Stallung und Garten, gele gen zu Eiſenberg an der Hauptſtraße, neben Karl Bernhard und Philipp Heinrich Bernhard, zll 150 fl. [...]
[...] 15. Section F. .A4 223. 42 Aren oder 6 Viertel Acker im Rieth, neben Eiſenberger Schulgut und Hein rich Krauß Erben, zu 10 ſ. Dieſe Abſchätzungspreiſe wurden in dem allegirten [...]
[...] ſene Gläubiger iſt dann befugt, die betreffenden Liegen ſchaften, unter beliebigen Bedingungen, in der Gemeinde Eiſenberg wieder zu verſteigern, und ſich aus dem Ere löſe, mittelſt Selbſtanweiſung bezahlt zu machen; Alles dieſes unbeſchadet anderer Rechtsmittel, wenn ſie vor [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 25.04.1839
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] pr. den 20. April 1839. Eiſenberg. (Steinbrücheverpachtung.) Da die auf den 11. l. M. feſtgeſetzt geweſene Verpachtung der bei den hieſigen Gemeinde-Steinbrüche nicht vor ſich gegangen [...]
[...] Gemeindehauſe abgehalten. . Eiſenberg, den 18. April 1839. Das Bürgermeiſteramt. - F iſ ch. [...]
[...] pr den 20. April 1839. Eiſenberg. Holzverſteigerung ) Donnerſtag, den 2. Mai l. J., Morgens um 10 Uhr, unmittelbar nach vorſtehender Verpachtung, werden in loco Eiſenberg [...]
[...] 2. Mai l. J., Morgens um 10 Uhr, unmittelbar nach vorſtehender Verpachtung, werden in loco Eiſenberg folgende Holzſortimente aus dem Eiſenberger Gemeinde walde, Schlag Pfaffenkopf, öffentlich verſteigert: 4 9 kieferne Bauſtämme, [...]
[...] 15. 50 s gemiſchte - 16. 1500 s Reiſerweller. Eiſenberg, den 18. April 1839. Das sz Fasº - [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 24.06.1839
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den 8. Juli 1839, des Morgens um 9 Uhr, zu Eiſenberg, in der Wohnung des Philipp Daniel Holz bacher; Auf Anſtehen der Erben des zu Eiſenberg, im Kan [...]
[...] ſabetha Theodore Machwirth, erzeugt mit ihrem noch lebenden Ehemanne, Philipp Daniel Holzbacher, Rent ner und Gutsbeſitzer, in Eiſenberg wohnhaft, Namens: 1. Auguſt Holzbacher, Doctor der Medicin, in Og gersheim wohnhaft; 2. Suſanna Holzbacher, Ehefrau [...]
[...] ter, als ihren Vormund, und den genannten Friedrich Chriſtian Machwirth, als ihren Beivormund vertreten; die ſieben zuletzt genannten Kinder ſind in Eiſenberg wohnhaft; Werden vor Carl Duderſtadt, Königl. Notär, im [...]
[...] gehörigen Immobilien, der Unheilbarkeit wegen, öffent lich auf Eigenthum verſteigert, als: 1. Ein zu Eiſenberg gelegenes zweiſtöckiges Wohn haus, mit Hofraithe, Garten, Schoppen, Scheuer, Stallung und allem Zugehör; [...]
[...] 56 Aren Wieſe; 12 Aren 20 Centiaren Wieſe und Weiher, alles im Banne von Eiſenberg gelegen; 130 Aren Wald im Banne von Ramſen, und die Hälfte eines im Banne von Stauff gekegenen [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 20.05.1832
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Finger, Notariatsgehülfe in Kirchheimbolanden wohn haft; 2. Amalia Louiſa Ä , ohne Gewerbe, in Mainz wohnhaft, beide Kinder des zu Eiſenberg ver lebten Handelsmannes Johann Wilhelm Finger und deſ ſen auch verlebten erſten Ehefrau Carolina, geboren [...]
[...] Simon, handelnd als Erben ihrer Mutter und als Be nefiziarerben ihres Vaters ; 3. Philippina, geborne Simon, ohne Gewerb, in Eiſenberg wohnhaft, Wittwe zweiter Ehe des vorgenannten Johann Wilhelm Finger, handelnd in eigenen Namen wegen der zwiſchen ihr [...]
[...] lich verſteigert werden, als: 1. Dienſtag, den 5. Juni; 1832, des Morgens 8 Uhr und die folgenden Tage, zu Eiſenberg in dem zur Fingerſchen Maſſe gehörigen Hauſe ſelbſt, der Hand, ungsladen, beſtehend hauptſächlich in baumwollenen [...]
[...] hörigen Gegenſtänden, und 2. Donnerſtag, den 7. Juni 1832, des Nachmit tags 1 Uhr, zu Eiſenberg, in Wirthshaus zum Engel, die Liegenſchaften, ſelbige ſind: [...]
[...] A. Zur erſten Ehe gehörig. Ein zweiſtöckiges Wohnhaus, zur Handlung einge“ richtet, mit Hof und Garten, im Ort Eiſenberg, an der Hauptſtraße gelegen, 4,60 Centiaren groß; 79 Aren 60 Centiaren Acker, in 6 Stücken,9 Aren [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 12.03.1834
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] pr. den 9. März 1834. Eiſenberg. (Verſteigerung von Lohrinden.) Mon tag, den 24. des laufenden Monats März, um 10 ur des Morgens, ſºllen in der Gemeinde Kerzenheint [...]
[...] rung gebracht werden, welches hiemit zur Kenntniß gebracht wird. - - Eiſenberg, den 7. März 1834. Das Bürgermeiſteramt. [...]
[...] - - pr den 9. März 1834. Eiſenberg. (Holzverſteigerung.) Mittwoch, den 26. des laufenden Monats März, um 9 Uhr des Mor ens, ſollen auf dem ſogenannten Lauberhofe folgende [...]
[...] 26. des laufenden Monats März, um 9 Uhr des Mor ens, ſollen auf dem ſogenannten Lauberhofe folgende n den Eiſenberger Gemeindewaldungen befindlichen und beſagter Gemeinde gehörenden Hölzer öffentlich verſteigert werden, als: - [...]
[...] f) 3 - eichen - 1 - F g) 11 . . - kiefern Stockholz. - - Eiſenberg, den 7. März 1834 - - „Das Bürgermeiſteramt. Holtzba che r. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 14.01.1837
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] e in e r Zwangsverſteig e r u n g. Den 4. April 1837, des Morgens um 9 Uhr, zu Eiſenberg, in dem Hauſe des Wirths Sauermilch; Auf Betreiben von 1. Jacob Lotterer, Handels mann, in Heidenheim an der Bornz wohnhaft, und 2. [...]
[...] Grünſtadt wohnhaft; Gegen deren Schuldner, Johann Michael Brecher, Wagner, in Eiſenberg wohnhaft; In Gefolge Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Kaiſerslautern, vom 7. Dezember 1836; [...]
[...] Protokolles, zur Zwangsverſteigerung von nachbeſchrie benen, genanntem Schulner angehörigen, im Banne von Eiſenberg gelegenen Immobilien, geſchritten wer den, nämlich von 1, Section E. .MZ 49. 14 Aren (2 Viertel 3 Ru [...]
[...] ( Viertel 6 Ruthen). Ein einſtöckiges Wohn haus, mit Scheuer, Stallung und Garten, gele º. zu Eiſenberg an der Hauptſtraße, neben Karl Bernhard und Philipp Heinrich Bernhard, zll 150 fl. [...]
[...] Lorenz Steuer und Friedrich Machwirth, zu 12 fl. Section F. . ? 223 2 Aren oder 6 Viertel Acker im Reth, neben Eiſenberger Schulgut und Hein rich Krauß Erben, zu 10 fl. Dieſe Abſchätzungspreiſe wurden in dem allegirten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel