Volltextsuche ändern

2598 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 059 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] da will's der Zufall, daß mir ein ſo vermaledei ter rother Klugſchiſſer ins Geſicht kommt, der einen noch lebenden kreiſchenden Haſen in der Schnauze trägt; halt! du verſchmitzter Braconniae, ſchreie ich ihm zu, gegen Dich Wilddieb hat die [...]
[...] Auf den Krach flog die hintere Hälfte des Fuchſes bis zum Rückgrate 2 Schritte weit weg, die an dere aber lief mit dem Haſen davon; ich war wie verſteinert, und ſehe ſtaunend nach, als ich den natürlichen Zuſammenhang der Sache endlich deut [...]
[...] lich bemerkte. Der Fuchs hatte ſich nämlich in dem Augenblicke des Schuſſes an den Hintertheil des Haſens feſtgebiſſen und dieſer rannte ſonach eigentlich mit jenem davon. Die abgeſchoſſene Hälfte des Fuchſes habe ich als Denkzeichen mit [...]
[...] Ach Gott, was kommen auf der Jagd nicht wunderbare Sachen vor, fiel nun der Kleinapfel ein, wie ging's mir neulich mit den zwei Haſen, und was war das nicht eine faſt unglaubliche Sache mit der Taube und dem Rehbocke; die Ge [...]
[...] und was war das nicht eine faſt unglaubliche Sache mit der Taube und dem Rehbocke; die Ge ſchichte von den zwei Haſen habe ich Euch ſchon oft erzählt, aber die andere, glaube ich, noch nicht; ich ſtehe nämlich beim letzten Treibjagen ruhig auf [...]
Der Hausfreund25.05.1839
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jahren bei Schnee eine Treibjagd. Nach Be endigung eines Triebes zeigt ein Schütze an, daß er einen Haſen angeſchoſſen, welcher - dem Felde zugeeilt ſei. Der Forſtbediente gibt da her Auftrag, den ſehr guten Hühnerhund auf [...]
[...] Felde zugeeilt ſei. Der Forſtbediente gibt da her Auftrag, den ſehr guten Hühnerhund auf Fährte und Anſchuß des Haſen zu bringen. Nach längerer Zeit kehrte der Hund zurück, ohne den Haſen zu bringen, obgleich Spuren [...]
[...] welche die Ausſicht nach dem Felde hin hatte, den Hund über dasſelbe herkommen und etwas tragen, was ſie bald als einen Haſen erkennen. Die Frau geht vor die Thüre, wo der Hund ankommt, ihr den Haſen vor die Füße legt [...]
[...] aber, daß der Hund den kranken Haſen bald aufgefunden, verfolgt und in der Nähe des Dorfes gefangen und dann nach Hauſe ge [...]
[...] Zeigen nicht dieſe beiden Fälle von Ueber legung? Der Hund, indem er einſieht, daß es für ihn weit leichter iſt, den Haſen nach der nahen Wohnung als dem weitentfernten Walde zu tragen; – die Katze, welche das Rothkehl [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)02.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aas Werz:r mir gemeldet, daß Se. Majeſtät der Kaiſer von Tz.52nd dºrt einigen Jagdpartien beigewohnt habe, und daß die Haſen, die derſelbe geſchoſſen, um Andenken ausgeſtopft werden ſollen. (Den Haſen aber wär's lieber geweſen, wenn gar Niemand an ſie gedacht [...]
[...] den zu erhalten, wie ein natürlicher Haſe ausgeſehen habe. Seitdem nämlich das neue Jagdgeſetz erlaubt, daß die Haſen das ganze Jahr hindurch geſchoſſen und ve kauft werden, geht man den Haſen ſo ſcharf zu Leibe, das Änach einigen Jahren in ganz England wohi [...]
[...] kauft werden, geht man den Haſen ſo ſcharf zu Leibe, das Änach einigen Jahren in ganz England wohi Haſenfüße genug, aber keinen einzigen ganzen Haſen mehr zu ſehen bekommen wird. Kaiſer Nicolaus hat Weimar wieder verlaſſen. So [...]
Augsburger Tagblatt28.09.1838
  • Datum
    Freitag, 28. September 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] arbeitet iſt, daß gänzliche oder theilweiſe Fälſchung der darauf zu ſchreibenden Schrift unmöglich wäre. – Aus Weimar wird gemeldet, daß Se. Majeſtät der Kaiſer von Rußland dort einigen Jagdparthien beigewohnt habe, und daß die Haſen, die derſelbe geſcheſſen, zum Andenken ausgeſtopft werden ſollen. (Den Haſen aber wär's lieber ge weſen, wenn gar Niemand an ſie gedacht hätte.) – In England wird man bald auch [...]
[...] geſcheſſen, zum Andenken ausgeſtopft werden ſollen. (Den Haſen aber wär's lieber ge weſen, wenn gar Niemand an ſie gedacht hätte.) – In England wird man bald auch zum Andenken die Haſen ausſtopfen müſſen, um die Erinnerung von dem zu erhalten, wie ein natürlicher Haſe ausgeſehen habe. Seitdem nämlich das neue Jagdgeſetz erlaubt, daß die Haſen das ganze Jahr hindurch geſchoſſen und verkauft werden, geht man den [...]
[...] wie ein natürlicher Haſe ausgeſehen habe. Seitdem nämlich das neue Jagdgeſetz erlaubt, daß die Haſen das ganze Jahr hindurch geſchoſſen und verkauft werden, geht man den Haſen ſo ſcharf zu Leibe, daß man nach einigen Jahren in ganz England wohl Haſen füße genug, aber keinen einzigen ganzen Haſen mehr zu ſehen bekommen wird. – In der Blindenanſtalt in Paris hat ein Herr Pigeaire ſämmtliche Blinde magnetiſirt, [...]
Sundine22.04.1830
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1830
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 7
[...] (faſt ſorgfältiger als alles andere Wild) gehägt. Na einer auf Erfahrung gegründeten, gewiß nicht zu hohen, Annahme raubt ein alter Fuchs jährlich zwölf Haſen; rechnet man nun noch dazu, was er an Federwild, Hirſch und Rehkälbern würgt, ſo läßt ſich leicht ermeſſen, [...]
[...] chen ſagen mögen. – Die wilde Katze iſt ebenfalls ein ſehr ſchäd liches Raubthier, welches junge Rehe und Haſen, und alle Vögel in Menge raubt; ein wahres Glück iſt es, daß dieſer Zwergtiger nur ſelten iſt; auch die Haus [...]
[...] Ä und alles Federwild in großer Menge. 2. Der eeadler (Falco ossifragus Lin.). Er frißt viele Fi ſche, aber auch Haſen, Rehkälber und Vögel. 3. Der Fiſchadler (Falco albicilla Lin.). Seine Hauptnahrung beſteht in Fiſchen, aber er tödtet auch viele Hirſch [...]
[...] Fiſchadler (Falco albicilla Lin.). Seine Hauptnahrung beſteht in Fiſchen, aber er tödtet auch viele Hirſch und Rehkälber, Haſen und Federwild. 4. Der rauh beinige Buſſard (Falco lagopus Lin.). Er frißt Mäuſe, Amphybien, Haſen, Rebhühner u. ſ. w. [...]
[...] 5. Der Mäuſebuſſard (Falco luteo). Ein ſehr gemei ner Vogel, deſſen Hauptnahrung aus Mäuſen, Schlan gen, Fröſchen, Haſen, Rebhühnern, Wachteln u. dgl. m. beſteht. 6. Die Gabelweihe (Falco milvus Lin.). Ein gefährlicher Feind des Hausgeflügels, der auch [...]
[...] phybien u., ſ. w., 9, Der Stockfalke oder Hühner habicht (Falco palumbarius Lin.). Ein höchſt ſchäd licher Raubvogel, der viele Haſen, Rebhühner und Waldvögel raubt. 10. Der Baumfalke (Falco sublu teo Lin.) iſt ein Erbfeind der Lerchen, und thut allem [...]
[...] liche Raubvögel ſind, viele Rebhühner, Lerchen und andere Vögel und Vögeleier, fallen auch im Sommer junge, und im Winter alte Haſen, einzeln und in . Geſellſchaft an. Mit Unrecht aber verfolgt man die Saatkrähe (Corvus frugilegus), bei uns gewöhnlich [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode24.10.1839
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Glück, frißt ſo lange, bis das Geräuſch eines fallenden Blattes ihn aufſcheucht. Ehe er ſeine Lagerſtätte wählt, macht er fünf, ſechs große Sätze, rechs, links, damit die Spur unterbrochen ſey. Folgt man einem Haſen auf dem Schnee nach, ſo verliert man zuletzt die Spur, er iſt 30–40 Schritt von Einem; geht man ein paarmal im Kreiſe herum bey einem Durchmeſſer von zehn, zwanzig, [...]
[...] Schnee bedeckt, geht ein allzuſtarker Wind, ſo bleibe man zu Hauſe. Bey be decktem Himmel, mit einem feuchten Winde und feuchten Boden wird man da gegen gute Geſchäfte machen. Findet man bey Eröffnung der Jagd einen Haſen in einem Orte, ſo unterſuche man den Ort das Jahr darauf wieder. Das Feld durch ſeine Lage und Anpflanzung gewährt dem Haſen Wohlbehagen und Si [...]
[...] ſiun geht leichter los, ſie fürchtet ſich; der Rammler traut auf ſeine Läufe und rührt ſich nicht. Nie darf der Haſe im Lager geſchoſſen werden, es iſt das eine deloyale Handlung. Die Leute, die den Haſen im Lager ſchießen, müſſen Sie meiden, es iſt keine Ehre mit ihnen einzulegen. Haben die Hunde die Spur verloren, ſo iſt der Moment gekommen, wo der [...]
[...] Ein Haſe zeigt oft ſehr böſen Willen und läßt ſich durchaus nicht ſchießen und gewöhnlich gerade im Augenblicke, wo man ihn am nothwendigſten braucht. Es gibt ſo ſchlaue Thiere unter den Haſen, daß man zuweilen heut zu Tage noch welche trifft, die behert ſind, oder wenigſtens bey den Landleuten dafür gelten. Thut man ſie auf, ſo läßt man ſie laufen; warum für nichts und wie [...]
[...] Walde deſto ſicherer nachkommen, weil ſeine Ausdünſtung im hohen Graſe bleibt: er wählt ſich immer die kahlſten, reinſten Pfade. Ich ſtieß einmal auf einen Haſen, der einen großen Kreis im Felde beſchrieb, ſo daß die Hunde ihm und er den Hunden nachlief; war er müde, ſo warf er ſich mit einem Satze ins Dickicht, ruhte aus und ſo ging das fort. Drey Tage hinter einander foppte er [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)27.02.1832
  • Datum
    Montag, 27. Februar 1832
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Höhe erreicht haben und einzelne ſonnige leckchen zwiſchen ſich laſſen. Dergleichen rte ſind aber auch den Haſen ein ſehr an genehmer Aufenthalt; ſie müſſen alſo dort mit der giftigen Otter zuſammen treffen. [...]
[...] mit der giftigen Otter zuſammen treffen. Nun habe ich aber mehrmahls die Bemers kung gemacht, daß die Haſen von ſolchen Stellen gänzlich verſchwanden, ſobald die Ottern daſelbſt überhand nahmen. Haben [...]
[...] Ottern daſelbſt überhand nahmen. Haben Jäger dieſelbe Erfahrung gemacht? Haben ſie an ſolchen Orten todte Haſen gefunden, oder doch deren Ueberbleibſel, ſo viel der # hatte liegen laſſen? Oder waren die [...]
[...] bringt es ſeinen Jungen; der Uhu trägt auch nach ſeinem Horſte was er kann, und ſo ſind ſchon tauſend Haſen ſpurlos vers ſchwunden, [...]
Münchener Tagblatt24.11.1833
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Se. Maj. der König haben bey der am verfloßnen Don nerſtag in der k. Jagdrevier Unterbrunn ſtattgehabten Jagd 4 Stück Wild, 5 Rehböcke, 22 Haſen und 2 Füchſe geſchoſſen. Im Ganzen wurden 30 Stück Wild, 36 Rehböcke, 50 Haſen und 6 Füchſe erlegt. - [...]
[...] einer allgemeinen Faſtenzeit, während welcher ſich die Griechen ſogar des Beyſchlafes enthalten, Fleiſch kaufen und eſſen zu wol len. Wildpret habe ich noch ſehr wenig, außer einigen Haſen und Reb oder Steinhühnern, gegeſſen; deſto mehr giebt es be fiederte Raubthiere, als z. B. Adler, Lämmergeyer :c. Eine [...]
Münchener Tagblatt09.12.1834
  • Datum
    Dienstag, 09. Dezember 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bemühen werden, zu realiſiren. Bey der am 6. d. in der Jagdrevier Gern abgehaltenen Hd ſenjagd, ſchoßen S. M. der Könia 2 Rehböcke, 1 16 Haſen und 2 Lappin. Im Ganzen wurden erlegt; 12 Rehe, 476 Haſen, 0 Lappin. Die nächſte Jagd findet am Samſtag den 13 d. in der [...]
[...] bura er. Ihnen gab während der vergangenen zwey Feyertage ein Gonditor allein laut öffentlicher Ankündigung: »Freundſchafts und Kloſter-Kuchen, Gansleber - und Haſen - Paſtetchen, ja ſogar Aepfel im Schlafrocke« c. zum Beſten. Solche Leckerbiſſen blei, ben den verſchiedenen Münchner - Gaumen fremd. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)31.10.1833
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1833
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine Madame auf dem Lande hat einmal wie der die edle Kochkunst praktiziren und mit der Zu bereitung eines Hasen ihr Meisterstück liefern wol len. Sie dachte, weil das Ding so schön flaumig ist, so muß man es rupfen; also behandelt sie den [...]
[...] len. Sie dachte, weil das Ding so schön flaumig ist, so muß man es rupfen; also behandelt sie den Hasen wie ein zartes Geflügel und rupft ihn wie ein Paar junge Tauben, darauf zerlegt sie den ge rupften Hasen in vier Theile und liefert ihn geba [...]
[...] rupften Hasen in vier Theile und liefert ihn geba cken auf den Tisch. Von der Zeit an ist sie als die Köchin bekannt, die keinen Hasen ungerupfr läßt, und kein Hasenfuß wagt es, ihr auf dreißig Schritte in die Nähe zu kommen. [...]
[...] Wirtt, v. Kumreuty. (Z. Sonne.) Hr. Kichl, Schullehrer v Rieda». Hr. v- Sicherer, Student v. München. (Zum schw. Hasen.) Hr. Göfchl, Oekonom v. Neureichen««. Hr. Bögl, Schullehrer v. Altretchenau. lS. weijien Hahn.) Hr. Straßgütl, k. k. Postkvndukteur v. Wien. (3. w. Hafen.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel