Volltextsuche ändern

5730 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)11.05.1836
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1836
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 18) Eiſenſchink, Georg, Benefiziat in Straubing. 19) Federl, Mathias, Dieterskirchen, Landgerichts Neunburg. 20) Fiſcher, Johann Baptiſt, Pfarrproviſor in Menning, Landgerichts Ingolſtadt. 21) Fleisner, Fr. Martin, Kooperator in Rötz, Landgerichts Waldmünchen. 22) Fuchs, Georg, Kooperator in Loiching, Landgerichts Vilsbiburg. [...]
[...] 27) Graf, Stephan, Kooperator in Kirchberg, Landgerichts Vilsbiburg. 28) Graſer, Friedrich, Kooperator in Ensdorf, Landgerichts Amberg. 29) Graſl, Georg, Kooperator in Teiſſing, Landgerichts Ingolſtadt. 50) Greger, Cöleſtin, Kooperator in Roding. 51) Greßmann, Georg Adam, Kooperator in Kötzting. [...]
[...] 79) Reger, Joh. Mich., Kooperator in Rötz, Landgerichts Waldmünchen. 80) Rer, Andreas, Kooperator in Pfreimdt, Landgerichts Nabburg. 81) Röhrl, Sebaſtian, Kooperator in Oberdolling, Landgerichts Ingolſtadt. 82) Rohrmayer, Michael, Kooperator in Soſſau, Landgerichts Straubing. 83) Roſenmayer, Anton, Kooperator in Münchsmünſter, Landgerichts Ingolſtadt. [...]
[...] 1 Magiſtrat Amberg - - - 42 O 4 2. » Eichſtädt - - - 1 |30 – 3 » Ingolſtadt - - - 9 19 4 4 » Regensburg - - 1 254 --- proteſt. 47 52 4 [...]
[...] 9 Y) Eichſtädt - - - (52– 10 Y) Hemau - - - 1 O 26– 11 » Ingolſtadt - - | 2 1 2 12 Y) Kaſtl - - - 1154 13 Y) Kelheim - - - 8 3 4 - [...]
[...] Ad Num. 13644. - - Num. Exp. 14855. Beſetzung des Trautner'ſchen Benefiziums in Ingolſtadt betreffend. [...]
[...] Die von dem Pfarrer zu St. Moritz in Ingolſtadt für den Pfarrer Bauer in Enke ring, Landgerichts Kipfenberg, unterm 20ſten April l. Js. ausgeſtellte Präſentation auf das Trautner'ſche Benefizium in Ingolſtadt wurde beſtätiget. [...]
[...] 1 Amberg, Stadtmagiſtrat - - 0 3 | – 2 Eichſtädt Y) - - - - – | 44 | – 3 Ingolſtadt Y) - - - (5 1 2 4 Regensburg Y) - - - - 6 | 47 | – 5 Abensberg, Landgericht - - 10 | 15 2 [...]
[...] 9 Eichſtädt Y) - - - 4 52 - 1 O Hemau y) - - - 5 | 59 | – 11 | Ingolſtadt Y) - - - 14 | 51 | 3 12 Kaſtl Y) - - - 6 | 27 | – 13 Kelheim Y) - - - 12 3 | 2 [...]
[...] vierzeit, dann der Gewerbsprüfungen geltenden Vorſchriften auf dieſe Gewerbsklaſſe. Dienſtes nach richten: Beſetzung der Pfarreien: Roggenſtein; – Sinzing; – Oberſaal, Landgerichts Kelheim; – und des Trautner'ſchen Benefiziums in Ingolſtadt. – Er ledigte Pfarrei Hohenſchambach. Der K. B. Regierung des Untermainkreiſes: Verbreitung der edlen Schafzucht [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)06.03.1833
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1833
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Kreis-Intelligenzblatt vom abgewichenen Jahre enthält S. 967. bis 970. die Be kanntmachung der Vertheilung einer Entſchädigungs- Summe von 2204 fl. 28 kr. unter die verſchiedenen Amtsbezirke des Regenkreiſes, wovon dem Landgerichtsbezirk Ingolſtadt 402 fl. 46 kr. 4 hl. zugekommen ſind. Nachſtehend wird nun die von dem K. Landgericht Ingolſtadt vorgelegte Vertheilungs [...]
[...] V e r th e il u n gs l i ſt e des K. Landgerichts Ingolſtadt über die im Monat Juli 1832 empfangenen Entſchädigungs-Gel ºr für Leiſtungen an K. K. Oeſterreichiſche Truppen in den Jahren 1816 bis 1819, und zwar: für das Landgericht Ingolſtadt . d d d « «. h . 392 fl. 53 kr. [...]
[...] für den Bezirk des vormaligen Herrſchaftsgericht Walkerſtein . « d 9 fl. 53 kr. Summa: 402 fl. 46 kr. Verfaßt Ingolſtadt am 12. September 1832. [...]
[...] Lippertshofen - - Stadt Ingolſtadt [...]
[...] " Landgericht Ingolſtadt 11Dünzing - - 26l Man, Vorſtand [...]
[...] Auf den Grund der vorſchriftsmäßig erhobenen Preiſe des Hopfens und der Gerſte, wird hiemit die dießjährige Sommerbiertaxe für den Regenkreis in den Amtsbezirken der Städte Ingolſtadt und Eichſtädt, “dann der Landgerichte Ingolſtadt, Beilngries, Eich ſtädt und Kipfenberg auf 5kr. 1 dl. in den übrigen Amtsbezirken des Kreiſes aber auf 5 kr. p. Maas – als Ganterpreis – feſtgeſetzt. [...]
[...] An 25ſten Januar d. Js. wurde die Pfarrey Ernsgaden, Landgerichts Ingolſtadt, durch den Tod des dortigen Pfarrers Mathäus Röß erlediget. Dieſelbe enthält 373 Parochianen, wird ohne Hülfsprieſter verſehen, und hat gemäß Faßion eine Rente von 1002 f.; wogegen [...]
[...] 14 –– 35824 Kornlieferant Thomas Zintel und Bäckermeiſter Ammerſinn zu Lands“ berg. - 5 –– 150 – Proviantverwalter Adam Stich zu Ingolſtadt. [...]
[...] zahlungsfähige Kaufsliebhaber anher geladen yerden. - Ingolſtadt am 9. Februar 1835. [...]
[...] König Hºches Landgericht Ingolſtadt. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)24.06.1830
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Sachkenntniß des kgl. Regierungspräſidiums anheim geſtellt. Ingolſtadt, vom 20. Juni. Geſtern Nachmittags 4# Uhr trafen Ihre kg I. Maj., begleitet von dem Hrn. Oberſtſtallmeiſter Frhrn. v. Keßling, dem Hrn. Oberſt [...]
[...] welche II. kk. MM. bis Pörnbach entgegengekommen und ſehr huldvoll empfangen worden waren. Es war nicht das Erſtemal, daß Se. Maj. als König Ingolſtadt be ſuchte, jedoch das Erſtemal, daß dem Regenkreiſe ſpeziell da6 Glück dieſes allerhöchſten Beſuches zu Theit wurde. [...]
[...] keiten unterſagt wurden. Der k. Hr. Generalkommiſſär und Regierungspräſident v. Link ermartete daher II. kk. MM. zu Ingolſtadt, wo auch J. k. Hoh. die verwittnvete Frau Herzogin von Pfalz-Zweybrücken aus Neuburg eingetroffen war. Nach eingenominenen Mittag inahle, [...]
[...] Streit er« heißen. Heute Morgens 7 Uhr, nachdem Se. Maj. der König die Meſſe in der obern Stadtpfarr kirche angehört hatte, verließen II. kk. MM. Ingolſtadt, um Ihre Reiſe nach Amberg fortzuſetzen, wohin der Hr. Präſident von Link vorausgeeilt war. In allen Dörfern [...]
[...] um Ihre Reiſe nach Amberg fortzuſetzen, wohin der Hr. Präſident von Link vorausgeeilt war. In allen Dörfern des Landgerichts Ingolſtadt an der Straße nach Beilngries waren Triumphbögen errichtet, ſeitwärts der Straße die Gemeinden mit Standarten in Gruppirungen vertheilt, die [...]
[...] richtsgränze gegen Kipfenberg, wo die herzogl. leuchten bergiſchen Behörden die Begleitung übernahmen, jene von Ingolſtadt mit den huldvollſten Ausdrücken der lebhafte ſten Zufriedenheit und mit dem Wunſche, daß Ingolſtadt die allerhöchſten Wohlthaten erkennen und die Behörden [...]
[...] zu begegnen bemüht ſeyn mögen. Neumarkt, vom 20. Juni. Auf der Reiſe von Ingolſtadt nach Baireuth und Bamberg kamen heute Mittag 1 Uhr Ihre königl. Majeſtäten in unſerer Mitte an. Schon ſeit mehreren Tagen waren die emſig [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Extra-Beilage 007 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stadt Regensburg 1. . | Friedrich Gottfried, Handelsmann zu Regensburg. „ Amberg * # Joſ. Anton Wimpeſſinger, Handelsmann zu Amberg. - „ Ingolſtadt 4 . . Alois Scherbauer, penſion. Marktſchreiber zu Ingolſtadt. Landgericht Abensberg . Felix Brunner, Bäckermeiſter zu Abensberg. [...]
[...] Ingolſtadt . Alois Scherbauer, penſion. Marktſchreiber zu Ingolſtadt. Hell, Marktſchreiber in Köſching. [...]
Die alte und die neue Zeit30.12.1831
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Uiber den Feſtungsbau in Ingolſtadt. [...]
[...] Wir haben in der vorigen Nummer eine „Erklä "ung“ der Feſtungsbau - Direktion Ingolſtadt gegen [...]
[...] zu der Erklärung der Feſtungsbau-Direktion in Ingolſtadt, vom 18. dieſes Monats [...]
[...] Herr Fikentſcher gibt an: 1) daß man bey'm Feſtungsbau in Ingolſtadt die Fugen der verſetzten Steine, um ſie gegen das Eindringen des Waſſers zu ſchützen, mit Erd [...]
[...] Freybrief benützt werden will, ungeſtraft Unwahrhei ten zu Tage zu fördern. - Ingolſtadt, den 2o. Dezember 1831. [...]
[...] Die Königl. Feſtungsbau - Direktion Ingolſtadt. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 05.1839/06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Degerndorf - „ Roſenheim. Demling, – ,, Ingolſtadt. Derching, - „Friedberg. - Dettenhofen – Landsberg: [...]
[...] Dünzelbach, Gemeinde, Ldg. Bruck. Dunzing, Gemeinde, Ldg. Ingolſtadt. Dünzlau, - f - - [...]
[...] Englbrechtsmünſter, Gemeinde, Edg. Ingolſtadt. Epfenhauſen, Gem., Ldg. Starnberg. [...]
[...] Feil, Al. Chriſt. k. Pfarrer zu Engelbrechtsmünſter, Ldg. Ingolſtadt. [...]
[...] Grein harting, Gem., Herrſch. Ger. Prien. Griesſtätt, Gem., Ldg. Waſſerburg. Großkarolinenfeld, Gemeinde, Ldg. Ingolſtadt. Großmehring; Gemeinde, Ldg. Ingolſtadt. Guffelham, Gem. Ldg. Burghauſen.- [...]
[...] Inchenhofen, Gemeinde, Ldg. Aichach. Inzell, Gem., Ldg. Traunſtein. Jrgersheim, Gem., Ldg. Ingolſtadt. Irſching, Gem., Ldg. Ingolſtadt. Jſen, Gem., Ldg. Erding. V. [...]
[...] Kleinholzhauſen, Gem., Ldg. Roſenheim. Kochel, Gem., Ldg. Tölz. Köſching, Magiſtrat, Ldg. Ingolſtadt. Köſching, Gemeinde, Ldg. Ingolſtadt. Krün, Gem., Ldg. Werdenfels. [...]
[...] Stöger, Joh., k. Landrichter zu Tittmoning. Stollreuther, Joſ., Oekonom zu Ingolſtadt. [...]
[...] Schillwitzhauſen, Gem. Ldg. Ingolſtadt. Schleching, Gem., Ldg. Traunſtein. Schnellmannskreit, Gem., Ldg. Rain. [...]
[...] Unterdolling, Gemeinde, Ldg. Ingolſtadt. [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)16.03.1831
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1831
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 7) des Magiſtrats daſelbſt 4 - 4 «. 10 , Ö , 8) des Landger. Hemau . 4 d - 4 2 ,, 18 , 9) des Landger. Ingolſtadt - 4 - « d 4 – ,, - , 10) des Magiſtrats daſelbſt ºh h 4 ºh -h 8 , 30 ,, 11) des Langer. Kaſtl - e - 14, 0 , [...]
[...] Die unterfertigte Stelle macht hiermit bekannt, daß an die Stelle des verſtorbenen 7ten Magiſtratsrathes Karl Meilhaus zu Ingolſtadt, bei vorliegender geſetzlicher Entſchuldigung des erſten Erſatzmannes, Handelsmann Eckelt, der zweite Erſatzmann Klemens Knogler als 7ter Magiſtratsrath eingetreten ſey. [...]
[...] (Die Erledigung der Stadtpfarrei zu Ingolſtadt betreffend.) [...]
[...] Die obere Stadtpfarrei zu Ingolſtadt iſt, durch Verſetzung des Stadtpfarrer Hermann Nabel auf die Pfarrei der Vorſtadt Au zu München erledigt. Dieſe Pfarrei enthält 2837 Pfarrkinder, und wird von dem Pfarrer, dem Prediger, [...]
[...] 1) Hr. Engerer, K. Landr, in Kadolzburg, 2) Hr. v. Kreß, K. Landr., in Nürnberg, 3) Hr. v. Gerſtner, K. Landr, in Ingolſtadt, 4) Hr. Seggel, K. Landr., in Waſſertrü, dingen, [...]
[...] Wettenhauſen, K. L. Burgau. 4) Hr. Joſ Maier, Bräuhaus und Oe konomiebeſitzer, zu Ingolſtadt. 5) Hr. J. Michael Eckſtein, Rohres, mühlenbeſitzer, zu Schwabach, [...]
[...] K. L, Kadolzburg. 2) Hr. Klement Knogler, Bürger und Gutsbeſitzer, zu Ingolſtadt. 3) Hr. Klein, Oekonomiebeſitzer zu Metten, K. L. Deggendorf. [...]
[...] K. L. Deggendorf. 4) Hr. Jak. Schmitt, Oekonomiepächter, zu Kohlhau, K. L. Ingolſtadt. 5) Hr. Mathias Kuhn, Gutsbeſitzer zu Klaushof, K. L. Kadolzburg. [...]
[...] laubten Soldaten. – Die Rinderpeſt in Gallizien. – Sammlung für den Bräu pachter Michael Schmidt zu Rohrbach. – Die Einberufung eines Erſatzmannes in den Stadt-Magiſtrat zu Ingolſtadt. [...]
[...] Die Erledigung der Stadtpfarrei zu Ingolſtadt. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.05.1834
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Abgeordneten war Berathung über den Geſetz entwurf in Betref der Koſten des Feſtungbaues zu Ingolſtadt an der Tagesordnung. Ehe die Diskuſſion begann, nahm der Hr. Kriegsmini ſter das Wort, um unter Hinweiſung auf eie [...]
[...] der Operation in Süddeutſchland geweſen ſei. Es ſei deshalb bald mögliche Vollendung des Ingolſtadter Feſtungsbaues und, die geſetzliche Sicherung der hiezu nöthigen Mittel ein Ge genſtand unabweislichen Bedürfniſſes geworden. [...]
[...] ten nur zu ſehr die Beſorgniſſe der Vaterrlands ſreunde. Aber nicht blos gegen eine Seite werde die Gefahr durch die Ingolſtadter Feſtung abgewendet; ſie behaupte vielmehr nach allen Seiten eine rein defenſive Stellung. Und ſelbſt [...]
[...] Seiten eine rein defenſive Stellung. Und ſelbſt bei einer freundſchaftlichen Verbindung mit den andern Großmächten begründe die Ingolſtadter Feſtung für Bayern die Möglichkeit, in einer mehr Achtung gebietenden Stellung aufzutreten. [...]
[...] die Hälfte erhöht werde. Auch in ſtaatswirth ſchaftlicher Beziehung müßte die Wichtigkeit des Ingolſtadter Feſtungsbaues anerkannt werden. Mehr als 5000 Menſchen, von denen viele vielleicht dem Bettel und noch andern gefährli [...]
[...] betreffe, ſo ſei bekannt, daß die Kammer von 831 für die Fortſetzung des Feſtungsbaues um Ingolſtadt 7 Millionen Gulden unter der aus drücklichen Beſtimmung verwilligt habe, daß dieſelben vorläufig aus den bei der Schulden [...]
[...] zu Ingolſtadt vom 1. Oktober 1831 bis jetzt mit einem Betrage von 1,280,000 f. ajs den Denfenſions-Geldern vorgeſchoſſen worden. [...]
[...] chen Zinſen wieder gelange, ſondern daß dieſel be auch mit ferneren Vorſchußleiſtungen für den Feſtungsban zu Ingolſtadt verſchout blei be; es ſei ferner nöthig, daß für den Mehrbe traß- welchen der Feſtungsbau über die im [...]
[...] den Antrag, die Ueberſchüſſe der Stempel-, Lotto- und Targefälle zur Dotation des Fe ſtungsbaues in Ingolſtadt zu verwenden. Tdels aber, um dieſe Rente auf die volle Summe von 1 Million Gulden zu bringen, treils um [...]
Bayerische National-Zeitung12.10.1834
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] "f Ingolſtadt, 6. Oktober. (Schluß.) Hierauf folgte nach dem Programm die Preiſevertheilung für die ſchönſten ſelbſt gezogenen Pferde: [...]
[...] Den erſten Preis für die Zuchthengſte, 5 bayeriſche Thaler nebſt geſtikter Fahne erhielt der bürgerliche Schwabenbräu Joſeph Mayer zu Ingolſtadt für einen kaſtanienbraunen Hengſt mit Stern, 4 Jahre alt, 16 Fäuſte 2“ hoch. Die übrigen 4 preiswerbenden Hengſte waren zu jung. [...]
[...] Fahne, Martin Seefelder bürgerlicher Ganswirth zu Ingolſtadt. h. Preis 2 bayeriſche Thaler nebſt Fahne, Herr Georg Schmut terer, Pfarrer zu Rohrenfeld. 5. Preis 1 bayeriſcher Thaler nebſt [...]
[...] Thalern nebſt Fahne Xaver Hamberger, Weinhebersſohn von In golſtadt; den 2. Preis zu 1 f. 48 kr. nebſt Fahne der bürgerliche Bierbrauer Xaver Haidinger von Ingolſtadt; den 3. Preis 1 fl. 12 kr. nebſt Fahne, Herr Benefiziar Hardt zu Sandersdorf; den lt. Preis 1 fl. 12 kr. nebſt Fahne, der bürgerliche Büchſenma [...]
[...] 12 kr. nebſt Fahne, Herr Benefiziar Hardt zu Sandersdorf; den lt. Preis 1 fl. 12 kr. nebſt Fahne, der bürgerliche Büchſenma chersſohn Haindl, zu Ingolſtadt. Für das Scheibenſchießen erhielt den Hauptpreis 8 fl. nebſt geſtikter Fahne Herr Baron Theodor v. Baßus von Sanderſtorf; [...]
[...] geſtikter Fahne Herr Baron Theodor v. Baßus von Sanderſtorf; den Hauptpreis auf der Glükſcheibe, 5 fl. nebſt Fahne, der bür gerliche Bierbrauer Liedl zu Ingolſtadt. Somit endete dieſes Volksfeſt; allmählig zogen die Wagen und Menſchen den Berg hinab; die Abendröthe verſchönerte das [...]
[...] Ingolſtadt reichte; ungetheilte Zufriedenheit aller Verkäufer, länd [...]
Der Bayerische Landbote11.10.1833
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem Lyceum zu Regensburg, Joſ. Scheick aus Dietfurt, Joh. Bapt. Wolfſteiner aus Holzheim, und Mich. Devig nau aus Ingolſtadt; III. von dem Lyceum zu Dillingen Joſ. Henle aus Ammerbach; IV. von der Univerſität in München Jak. Wochner aus München, Phil. Mayer von [...]
[...] und ſelbſt bey zweifelhafter Witterung des Vergnügens viel genoß. Die Schützen von Ingolſtadt und der Umgebung, 24 an der Zahl, bewieſen ihre Geübtheit dadurch, daß kein Schuß fehlte, und ſchon am Sonntag Abends der ganze [...]
[...] Einer freundlichen Einladung folgend, hatten ſich viele Frauen und Fräuleins zu Ingolſtadt bemüht, durch nied liche Fahnen die Preiſe des Feſtes zu verſchönern. Boutiquen und Schenken aller Art waren im weiten [...]
[...] endlich unter Anführung des Schwabenbrän Mayer und des Oekonomen Stollreiter ein mit - vorzüglichem Ge ſchmacke dekorirter ſechsſpänniger Wagen von Ingolſtadt mit den Fahnen der bayeriſchen Nationalfarben geſchmückt, und mit trefflicher Muſik beſetzt. [...]
[...] Nun begann das regſte Leben und die froheſte Be wegung. Gegen 12 Uhr ließ ſich das Comité zur Be förderung vaterländiſcher Pferdezucht zu Ingolſtadt, ei ne Filiale des Induſtrie- und Kulturvereins zu Nürn berg, auf einem freyen Platze die preißwürdigen Pferde, [...]
[...] Die ausgeſetzten Preiſe nebſt Fahnen erhielten: Bierbräu Schuſter zu Gaimersheim, Oekonom Knogler jun. zu Ingolſtadt, Baumann Villi zu Hundszell, und Baumann Spreng zu Etting. [...]
[...] Die Rennbahn war in 6 Minuten durchlaufen, und die Preiſe nebſt Fahnen erhielten: der bürgerliche Quartl bräu von Ingolſtadt, der Poſthalter und Bierbräu Maily zu Vohburg, der äuſſere Müller Hofmann, der Bier bräu Preindl zu Köſching. [...]
[...] der bürgerliche Ganswirth Seefelder von Ingolſtadt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel