Volltextsuche ändern

5730 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund26.04.1834
  • Datum
    Samstag, 26. April 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] + Von der Pegnitz, v. 24. d. Im „Landboten“ Nto. 195 iſt die Rede davon, daß durch den Bau der Fe ſtung von Ingolſtadt gleichzeitig mit den errichteten theoretiſchen polytechniſchen und Gewerbs ſchulen eine praktiſche Nationalgewerbsſchule conſtituirt wor [...]
[...] gefährdend die Ruhe und wenigſtens die Privatſicherheit. Der Staatszweck forderte hier ein kräftiges Einſchreiten, und das Beginnen des Baues der Feſtung Ingolſtadt bewährte ſich als das zweckmäßigſte Mittel, es bewährte ſich als die einzige Si cherung gegen eine eben ſo läſtige, als gefährliche Armenſteuer. [...]
[...] Geldumlauf nicht allenfalls blos auf die Stadt Ingolſtadt, ſondern er wirkt zurück auf den ganzen Kreis, ja ſogar auf alle angränzenden Kreiſe. Dieſes iſt nicht nur nach allgemei [...]
[...] ſondern er wirkt zurück auf den ganzen Kreis, ja ſogar auf alle angränzenden Kreiſe. Dieſes iſt nicht nur nach allgemei ner Erfahrung eine unmittelbare Folge des in Ingolſtadt ver größerten Geldumſchwunges, ſondern es wird noch klarer durch die Berückſichtigung, daß Arbeiter aus allen Kreiſen des Rei [...]
[...] ches dort Arbeit und Verdienſt ſuchen und finden; daß die nothwendigſten Bedürfniſſe für den Feſtungsbau in einer wei ten Umgegend angekauft und nach Ingolſtadt geſchafft wer den, und daß die in Ingolſtadt ſo ſehr erhöhte Conſumtion nothwendig auf die Preiſe der Lebensmittel in einem großen [...]
[...] nothwendig auf die Preiſe der Lebensmittel in einem großen Bezirke rückwirken müſſe. Erfaßt man dieſen Geſichtspunkt, ſo erſcheinen alle, für den Feſtungsbau in Ingolſtadt gefor derten Summen als die zum Wohle des ganzen Landes, zur Sicherung des Friedens, der Ordnung und Ruhe aller Staats [...]
[...] die politiſche Lage Europas und insbeſondere unſerer Nach barländer, die höhern Geſichtspunkte, welche dem Geſetzent wurfe über die Erbauung der Feſtung Ingolſtadt zu Grunde liegen, erfaſſen und das Bedürfniß mit Vergnügen, ſey es auf die von der Staatsregierung vorgeſchlagene, ſey es auf [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 26.01.1830
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] geboren, keineswegs ſchon als Edler von Aretin 1715 nach Bayern gekommen, auch nicht bei St. Moritz in Ingolſtadt 1775 begraben. – Bekannt lich begab ſich während des ſpaniſchen Erbfolgekrie ges, wo Churfürſt Max Emanuel über den Rhein [...]
[...] Jüngling im bayer. Hofkalender vom J. 1734 bis 1746 unter ſolchem Namen als Hofkammerrath und Mautner zu Ingolſtadt, 1747 aber zum erſtenmale als von Arentin aufgeführt wird. Im I. 1709 wurde er von ſeinem dritten Landesherrn, Churfürſt [...]
[...] junkt. Joſ. Hermann Maria v. Aretin, churfürſtl. wirklicher Hofkammerrath in München, Hauptmaut ner und Oberumgelder in Ingolſtadt. Dieſer letztere iſt es, welcher (+ im 37. Jahre ſeines Alters am 6. April 1765) an der Epiſtelſeite der St. Moritz [...]
[...] iſt es, welcher (+ im 37. Jahre ſeines Alters am 6. April 1765) an der Epiſtelſeite der St. Moritz Pfarrkirche zu Ingolſtadt begraben liegt, und von dem die Inſchrift unter andern ſpricht: „Inter plu resnobilissimas proles et Deo et bono pub [...]
[...] Trakenfels und Röklrhain, Chriſtoph Anton Maria Baron v. Aretin, churfürſtl. Hofkammerrath und Hauptmautner in Ingolſtadt, geb. 12. Mai 1727 in Ingolſtadt, geſt. 7. Februar 1785 in München, liegt an der Auſſenſeite des Kirchen-Schiffes bei U. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)07.06.1837
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] der proteſtantiſchen Pfarrgemeinde in Ingolſtadt [...]
[...] Kammer am 1. Juni in nachſtehender Weiſe: Bei Gründung der proteſtantiſchen Pfarrgemein de in Ingolſtadt im Jahre 1824 ſei derſelben ein Saal in der Konviktkaſerne zur Ausübung des Gottesdienſtes angewieſen worden. Die im [...]
[...] proteſtantiſchen Gemeinde von Ingolſtadt nicht zurückweiſen. Mehrere Kammermitglieder, die Abg. Beſtelmeyer, Lechner, v. Hornthal, Stöcker [...]
[...] terſtütze er den Antrag. Der Abg. v. Hornthal bemerkte, der wahre Muth werde nur durch Got tesfurcht angeregt; Ingolſtadt habe die Beſtim mung, Bayerns mächtiges Bollwerk zu ſein, und auch der proteſtantiſche Krieger, der daſſelbe zu [...]
[...] Abg. Dekan Böckh endlich ſprach die Beſorgniß aus, es werde ſich die proteſtantiſche Gemeinde in Ingolſtadt am Ende genöthigt ſehen, ihren Gottesdienſt unter freiem Himmel zu halten, und dies beſtimme ihn, den vorliegenden Antrag [...]
[...] ihrem Gottesdienſte unter freien Himmel gewieſen zu ſehen. Wenn die proteſtantiſche Gemeinde zu Ingolſtadt ſich des Beſitzes der Malteſerkirche [...]
[...] zur Zeit nicht erfreut ſo lag der Grund hievon in den beſonderen zu Ingolſtadt obwaltenden Ver hältniſſen und in dem Umſtande, daß die ange ſprochene Lokalität Militär-Eigenthum iſt, und [...]
[...] betreffenden Kirchengenpſſenſchaft. – Hätte die Regierung die geäußerten Wünſche bezüglich des proteſtantiſchen Kirchenweſens zu Ingolſtadt auf die einfache Baſis der geſetzlichen Anſprüche zu rückweiſen wollen, ſo hätte dieſes ſehr ſchnell ſtatt [...]
[...] dern er habe lediglich andeuten wollen, die Regierung werde es verhindern, daß die proteſtantiſcheGemeinde in Ingolſtadt in den Fall komme, keine Lokalität zur Ausübung ihres Gottesdienſtes zu haben, welches Vertrauen er ſtets zu derſelben gehabt [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)22.01.1832
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1832
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vertheilung des durch die Abgaben geſammelten Geldes ſeyen; und ein Beweis, daß an der Nahrungsquelle, welche König Ludwigs Wohlthätigkeit in Ingolſtadt er öffnete, die Bewohner des Rhön- und Fichtelgebirges, wie jene der Alpen und des Schwarzwaldes, ohne Rück, [...]
[...] Aus den Landgerichten: Abensberg 126. Amberg ?4. Beilngries 118. Burglengenfeld 8. Hemau 1 08. Ingolſtadt 936. Kaſtl. 44. Kelheim 67. Nabburg 95. Neumarkt 152. Neunburg v. W.75. Parsberg 55. Pfaffenberg 48. Regenſtauf 50. Riedenburg 221. Ro [...]
[...] Zeitenweiſe kommandirten Soldaten der hieſigen und an deren Garniſonen nicht begriffen ſind, ergiebt, daß an dem Feſtungsbaue zu Ingolſtadt Einwohner aus dem ganzen Königreiche Antheil genommen haben, ſo iſt auch der Materialbezug unter beinahe allestreiſe vertheilt. [...]
[...] Eichſtätt und Neuburg, und das ganze Altmühlthal; Steinplatten die Gegend von Solnhofen; Mauerſteine die Steinbrüche um Ingolſtadt, Neuburg und Eichſtätt. Ziegelſteine lieferte die Ggend von Ingolſtadt, Neu burg und Monheim. - Kalk bezog man aus Ingolſtadt, [...]
[...] burg und Monheim. - Kalk bezog man aus Ingolſtadt, Neuburg, Monheim und Eichſtätt. Sand aus der Do., nau um Ingolſtadt und Neuburg. Traßmehl wurde er [...]
[...] zeugt um Donauwörth, Harburg, Monheim und Nörd lingen. Eichenholz lieferten die Bezirke von Ingolſtadt, Neuburg und Eichſtätt; Fichtenbau- und Lerchenholz dann Schnittwaaren das Iller- und Lechthal. Schmidt, [...]
[...] München, Augsburg, Weißenburg, Heidenheim, Mon heim, Rothenburg an der Tauber, dann aus der Ges gend von Eichſtädt, Neuburg, Ingolſtadt ud Traun ſtein. Schiffe und die dazu erfoderlichen Requiſiten er» hielt man längs der Donau von Günzburg bis Paſſau; [...]
[...] hielt man längs der Donau von Günzburg bis Paſſau; Seile für die Schifffahrt aus Lindau, Waſſerburg, Kelheim, Vohburg und Ingolſtadt. Nägel aller Art lieferte die Gegend von Würzburg, als Unterzell und Gemünd, dann … Ingolſtadt und der Obermainkreis. [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)14.04.1830
  • Datum
    Mittwoch, 14. April 1830
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 340. pr. den 5. April 1830. Ad Num. 9956. Num. Exp. 10764 (Diſtrikts - Umlagenrechnung des K. Landgerichts Ingolſtadt pro 1828/29 betreffend.) [...]
[...] Die durch den Bezirks- Kaſſier des K. Landgerichts Ingolſtadt, durch den Stadtſchreiber Lonich zu Ingolſtadt für das Jahr 18 geſtellte Bezirkskaſſa-Rechnung, giebt nach vorgekehrter Reviſion und Superreviſion zu entnehmen, daß für dieſe Kaſſe bei einer [...]
[...] Theilnehmer zu 67 f. 51 kr. auf das Etatsjahr 18? überzutragen iſt. Indem dieſes Ergebniß nach der Vorſchrift des Umlagengeſetzes vom Jahr 1819 bekannt gemacht wird, wird zugleich die Ueberſicht der für 18? im Landgerichtsbezirk Ingolſtadt wirk lich erhobenen Bezirksumlagen mit dem Bemerken beigefügt, daß der Konkurrenzbeitrag der Ge meinde Oberhaunſtadt zur beſondern Diſtriktslaſt zu den Gehalt des Landarztes von Köſching [...]
[...] des Etatsjahrs 18 für den Bezirk des K. Landgerichts Ingolſtadt, gelegt durch den Diſtrikts-Kaſſier J. B. Lon ich. [...]
[...] mit 8 kr. p. Pferd und 4 kr. p. Rind der Einſpannpflichtigen die Koſten für Militär Transporte und Schubfuhren repartirt. Ingolſtadt den 20. Februar 1830. [...]
[...] Ungehorſamen den Geſetzen gemäß werde vers fahren werden. Ingolſtadt am 10. Febr. 1830. Königliches Landgericht Ingolſtadt. Gerſtner, Landr. [...]
[...] Der Königi. Regierung des Regenkreiſes: Das Ausweichen Ä auf den Straßen – Behandlung jüdiſcher Glaubensgenoſſen bei der Fazeºe zum De tailhjdel – Djujen des Königſ Landgerichts Ingolſtadt 185 - Sº“ lung für eine Kirche zu Ansbach. Der K. Regierung des Untermainkreiſes: Erledigung des Phyſikats Neuſtadt an [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)18.07.1832
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1832
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 728. Pr. den 13. Juli 1832. Ad Num. 14602. Num Exped. 17358, (Die Beſetzung der Pfarrei St. Moritz in Ingolſtadt betreffend.) [...]
[...] Unterm 27ſten d. Mts. haben Seine Majeſtät der König den Dechant, Diſtrikts Schul-Inſpektor und Pfarrer Leonhard Scharl zu Schongau auf wiederholtes Anſuchen von dem Antritte der Stadtpfarrei St. Moritz in Ingolſtadt zu diſpenſiren, und benannte Pfarrei dem Prodekan, Diſtrikts-Schul-Inſpektor und Pfarrer Thomas Graf in Sendling, Landgerichts München, allergnädigſt zu übertragen geruht. [...]
[...] 737. pr. den 13. Juli 1832. Bek a n n t m a ch u n g. (Die zu Ingolſtadt erledigte Lottokollekte Nro. 32. betreffend.) Die mit Schluße des laufenden Etats [...]
[...] kaufe öffentlich ausgeboten, wozu Kaufslieb haber vorgeladen werden. Ingolſtadt am 5. Juli 1832. Königliches Landgericht Ingolſtadt. Gerſtner, Landr. - [...]
[...] bote zu Protokoll zu geben, Am 3. Juli 1832. Königliches Landgericht Ingolſtadt. Gerſtner, Landr. [...]
[...] 7) 17 Tagw. Holzgrund, s) 1. Tagw. Gemeindtheile. Ingolſtadt am 25ſten Juni 1832. Königliches Landgericht Ingolſtadt als [...]
[...] che in 3 Stück Gedächtnißthalern bereits aus, gezahlt wurde. - Ingolſtadt am 12ten Juli 1832. - Magiſtrat der Stadt Ingolſtadt. Lonich, Bürgermeiſter. * [...]
[...] and“ von Dr. Siebenpfeiffer. – Die Auflöſung der Gränz - Kordons längs der Gränze Tyrols. Dienſtesnachrichten: Beſetzung der Pfarrei St. Moritz in Ingolſtadt. – Beſetzung der Pfarrei Pölling. – Die Beſetzung des Frühmeßbenefizii zu Schwandorf. – Die Beſetzung der Pfarreyen Wolfsbuch, Pinkofen und Altenthann. [...]
Bayreuther Zeitung15.05.1834
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1834
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] Donnerſtag Nro. 1 5. 15. Mai 1834. - - - , Deutſchland. - erhöht werden. Auch in ſtaatswirthſchaftlicher Beziehung Landſtändiſche Verhandlungen in München. müßte die Wichtigkeit des Ingolſtadter Feſtungsbaues an Zwanzigſte Sitzung, am 9. Mai 1834. erkannt werden. Mehr als 5000 Menſchen, von denen [...]
[...] Großmächte. Es müſſe deßhalb das, was die Natur Bayern als einem Flachlande verſagt habe, durch die Kunſt erſetzt werden. Die Wahl der Stadt Ingolſtadt als der Landesfeſtung von Bayern ſey gerechtfertigt durch die mi litairiſchen Erfahrungen aller Zeiten, indem die Donau [...]
[...] von Ulm bis nach Regensburg die Grundlage jeder Ope ration in Süddeutſchland geweſen ſey. Es ſey deßhalb bald mögliche Vollendung des Ingolſtadter Feſtungsbaues und die geſetzliche Sicherung der hiezu nöthigen Mittel ein Gegenſtand unabweislichen Bedürfniſſes geworden. Auch [...]
[...] allen Seiten eine rein defenſive Stellung. Und ſelbſt bei einer freundſchaftlichen Verbindung mit den andern Großmächten begründe die Ingolſtadter Feſtung für Bayern die Möglichkeit, in einer mehr Achtung gebietenden Stel ung aufzutreten. Es ſey deßhalb bis zur Eividenz ein [...]
[...] ung aufzutreten. Es ſey deßhalb bis zur Eividenz ein euchtend, daß die politiſche und militairiſche Kraft Bayerns durch die Ingolſtadter Feſtung wenigſtens um die Hälfte [...]
[...] 1) Bekanntmachung der Eingaben. 2) Fortſetzung der Berathung und Schlußfaſſung über den Geſetz-Entwurf, den Bau der Feſtung Ingolſtadt betr. 3) Vortrag des Sekretairs des Petitions-Ausſchuſſes über die geprüften Anträge der Abgeordneten. Berathung und Schlußfaſſung [...]
[...] 1) Bekanntmachung der Eingaben. 2) Vorlage des Beſchluſſes über den Geſetzentwurf, den Bau der Feſtung Ingolſtadt betr. 3) Vortrag des IV. Ausſchuſſes über die Nachweiſungen der Staatsregierung über den Stand der Staatsſchuld. 4) Vortrag des Sekretairs des Petitions [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)08.06.1838
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] in Oberbayern. Einfangen d,S Wilde« von Seite der Grundeigenthümer mittelst Schlingen. Erle» digung de« Benefieium« Frauen: Neuharding, K. Landgericht« Edersberg. Erledigung de« Schul? Organisten: und Meßner:Dienfte« in Stammham, Königl. Landgericht« Ingolstadt. Verwendung nö: thiger Arbeiter bei dem Ludwlgs-Eanal. Rechtzeitige Anmeldung von Steuer-Nachlaßgesuchen wegen Beschädigung. — Dienste«:Notizen. — Vorlage der Hypotheken:Protocoll«: Stempel-Designacionen [...]
[...] thiger Arbeiter bei dem Ludwlgs-Eanal. Rechtzeitige Anmeldung von Steuer-Nachlaßgesuchen wegen Beschädigung. — Dienste«:Notizen. — Vorlage der Hypotheken:Protocoll«: Stempel-Designacionen und StempelbctrSge. Erledigte Thierarzt - Stelle in Ingolstadt. — Verschiedene Bekanntmachungen. SpShbrief. [...]
[...] (Di« Erledigung de« Schul:, Organisten - und Meß- nerdienfte« in Stainmham, KSnigl. Landgericht« Ingolstadt, betreffend.) Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] Durch den Tod deö Simon Luklederer, ist die Schul» Organisten- und Meßner'SteUe in Stammham, K Landgerichts Ingolstadt, und der Kgl. DistrictS - Schulinspection Pförring, mit einem fassionSmäßigen Einkommen von [...]
[...] 2S. May l. Jrs. wurde der erledigte Mädchen. Schullehrer? und Meßnerdienst im Markte Pförring. Königl.Landgerichts Ingolstadt, dem Schullehrer Dominikus Kran kl, in Wallgau, und der somit erledigte Schullehrer- und Meß. [...]
[...] Ed. Bierdimpfel. »Volkmar. (2)2. 'b . (Erledigt« Thierarzt-Stelle zu Ingolstadt betreff.) Bewerber um die durch den Tod deS Thier- ArztS Walter dahier erledigte ThierarztenS» [...]
[...] strictS.Polizey-Bthörde einzureichen. Den 29. May 1838- Magistrat der Kgl. Stadt Ingolstadt, öonich, Bürgermeister. Vorladungen und Edictal - Cttcttionen. [...]
[...] eiſenfeld. . 21 – -- - - - ------- - 9 9 9 – 515 5 64 Haag . . . . 29 - - - - - TTTTTTL – TTT ------ Ingolſtadt . 2 Juny – – – – – – – – – – – – 21 21 21 - 6125585 raiburg . . 26 May - - - - - - - - –l– - - 70 7 70 – l 30 – 3 Landsberg . . 2 Juny | 55 57 55 ???.3 T 13110123116 76- 565 [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)23.03.1831
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1831
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 7 | Eichſtätt, Stadt 44 11 8 Hemau, Landgericht 143 36 9 Ingolſtadt, Landger. 138 35 10 Jngolſtadt, Stadt 33 8 11 | Kaſtl, Landgericht 109 28 [...]
[...] werden, daß der Hinſchlag nach §. 64. des Hypothekengeſetzes erfolgt. Ingolſtadt am 24. Februar 1831. Königliches Landgericht Ingolſtadt. Gerſtner, Landr. [...]
[...] Auseinanderſetzung dieſer Verlaſſenſchaftsſache nicht mehr gewürdiget werden. Ingolſtadt am 26. Februar 1831. Königl. B. Landgericht Ingolſtadt. Gerſtner. [...]
[...] 305. - pr. den 21. März 1831. Ad Num. 9780. Num. Exp. 10408 (Die Erledigung der obern Stadtpfarrei zu Ingolſtadt.) O [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Nachdem der Senat der K. Univerſität München das Ernennungsrecht auf die obere Stadtpfarrei zu Ingolſtadt für den gegenwärtigen Erledigungsfall reverſirt, berichtigt man die unterm 7. d. Mts. erlaſſene Ausſchreibung der Erledigung jener Pfarrei in der Art, daß die Bewerber ſich mit ihren Bittvorſtellungen unmittelbar anher zu wenden haben. [...]
[...] Dienſtes nachrichten: Beſetzung der Domdechantſtelle am biſchöflichen Kapitel in Regens burg, der Pfarrei Klapfenberg, des Benefizii in Paulsdorf. – Erledigung des Stadt phyſikats zu Regensburg, – Die Erledigung der obern Stadtpfarrei zu Ingolſtadt. Des Königl. proteſt. Conſiſtoriums in Bayreuth: Die erledigte Pfarrei Geroda. - –--------------------------------- 306. Wöchentliche Anzeige der Regensburger Schranne, [...]
Bayerische National-Zeitung11.05.1834
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ++ Als Guſtav Adolph, König von Schweden, am h. Mai 1632 nach vergeblicher Belagerung der Feſtung Ingolſtadt mit ſeinem Herre ſich nach Landshut wendete, befehligte Guſtav Horn, ſein Feldmarſchall, den Vortrab, der bei ſeiner Ankunft vor den Mau [...]
[...] Generalſtab, umgeben von Friedrich, König von Böhmen, und dem Markgrafen von Durlach, deſſen Prinz bei dem Treffen vor Ingolſtadt das Leben verlor, zu Pferd vor dem Judenthor, dem [...]
[...] Zwanzigſte öffentliche Sizung vom 9. Mai. Die Koſten der Feſtung von Ingolſtadt betreffend * Nachdem in der vorigen Sizuug der modifizirte, oft weſent lich geänderte Geſezentwurf, die Reviſion des Gemeindeedikts be [...]
[...] bühne, Dekan Mäzler und Dekan Löſch. Jener ſpricht über die finanzielle, dieſer ausführlich über die politiſche und militäriſche Wichtigkeit von Ingolſtadt, über die Nothwendigkeit eines feſten Plazes im Innern des Vaterlandes, vorzüglich an der Donaulinie, über die Furcht vor franzöſiſchen Eroberungsplanen und das Ver [...]
[...] war auf Seite der Regirung, eben ſo Dreſch. Aber Schwindl meinte, er müſſe aus dem Mörſer ſeiner Ueberzeugung eine Bombe gegen Ingolſtadt werfen. Vorzüglich bedenklich fand er die Steu ervermehrung zu 2 – 4 kr. vom Steuergulden, und ſchloß ſich da her der Minorität des Ausſchuſſes an. Gegen war auch Heinzel [...]
[...] 4) Selbſt auf den Wunſch früherer Kammern wurde der Fe ſtungsbau von Ingolſtadt begonnen. Die Motive zu ſolchem Wun fche dürften jedem Bayer, der ſein Vaterland wahrhaft liebt, ein leuchtend ſein. [...]
[...] gemäß jenem Frieden aber iſt Bayern verpflichtet, eine Feſtung gegen Frankreich vorzugsweiſe zu bauen, und dazu iſt Germersheim im Rheinkreiſe, weit zwekmäßiger, als Ingolſtadt, da dieſes nicht allein eine Feſtung gegen Weſt, ſondern auch gegen Oſt ſein kann; alſo fallen - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel