Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Irschenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote03.06.1839
  • Datum
    Montag, 03. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 5. April 1859, von - ------- Pri " Istans B., Kolinger, Eurat-Benefiziaten in Niklasreuth der Pfarrei Irſchenberg. (Stachusgartenſymondon, Par T aus Ä Dlle. Ä Ä [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)01.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wulffen, k. Appellationsgerichtsrath aus Neuburg. (G. Löw e): Hr. Stevert, k. Aufſchläger von Uffenheim; Hr. Praſſelsberger, Lehrer von Irſchenberg. [...]
Allgemeine Zeitung27.10.1831
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] niitr zu bezweifelnde gute Aufnahme dieses Probestükes wird die baldige Erscheinung ähnlicher Nachrichten über die Reviere und Kirch, spiele Schliersee, Irschenberg, Ellbach, Fischbachau und Zell, zur Folge haben; indem die Manuskripte dereitS abgeGeoxg Franz, [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)27.10.1835
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] chior Gröbmayer, deſſen Nachfolger Kaſpar Siedl und gegenwärtig bei deſſen Wittwe Urſula Seidl, Bauern hofsbeſitzerin zu Salzhub in der Gemeinde Irſchenberg, Landgerichts Miesbach im Iſarkreiſe, ununterbrochen als Viehmagd, und hat ſich immer durch vorzügliche Sitt [...]
[...] Kultursheim, ein Körbchen mit 3 Sorten Zwetſchken, 3 Arten Kartoffeln, 2 Sorten Aepfel und 4 Kürbiße von dem k. Revierförſter Hrn. Bauer zu Irſchenberg; 3 Kolben Mais von verſchiedener Farbe; ein Kolben Mais von der kleinen frühreifen Art (Zea praecox) von Fr. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 010] 10.1836
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] korn, mehrere ſehr ſchöne Leiuarten, eiue ausgezeichnet große Runkelrübe und ebenſo eine ſchwediſche Rübe vom Revierjäger Bauer zu Irſchenberg, vorzügliche Koru -, Haber-, Gerſte- und Hanfmuſter von Joſeph Poſch und Andreas Stoiber, Anſiedler von Auguſtenfeld, ferners 2 Stück weiſſes Zentnerkraut, 2 St. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern04.11.1834
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bis, und Zwiebel, welche die größten von allen einge lieferten waren, von Herrn Revierförſter Bauer von Irſchenberg; ſehr ſchöne edle Kaſtanien von Anton Heiß, Bauern von Altenbayern, Landgerichts Roſenheim; 5 Birnen von einem Baume, welcher neun Sorten Bir [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)18.02.1835
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1835
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] rothe Rüben, Erdkohlraben und Peterſilie vom Hoflaquai Hrn. Kirſch; ſehr große rothe Kartoffel, Sternkürbis, große runde Kürbis, und Zwiebel, welche die größten von allen eingelieferten waren, von Herrn Revierförſter Bauer von Irſchenberg; ſehr ſchöne edle Kaſtanien von Anton Heiß, Bauern von Altenbayern, Landgerichts Roſenheim; 5 Birnen von einem Baume, welcher neun Sorten Birnen trägt, deren eine Birne 1 Pfd. wog, von Euphemia Seidl, Zimmermännin von Schäftlarn; ſchöner [...]
Suche einschränken