Volltextsuche ändern

6311 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Panorama23.03.1837
  • Datum
    Donnerstag, 23. März 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] „die relative Stimmenmehrheit (die einfache Stimmenmehrheit) und bei „Stimmengleichheit die Ballotage.“–Der Abg. Carl Fürſten v. Oet tingen-Wallerſtein, beantragte: Wenigſtens ſoll der vierte Theil der Stimmen zu einer gültigen Wahl erforderlich ſein. – Abg. Dr. v. Moy: Bei der relativen Wahl würden die Lokalitäten nicht [...]
[...] ruhe das Heil des Landraths. Der Abg. v. Hagen vertheidigte noch als Referent den Bericht des Ausſchußes. – Der Staatsmin. Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein. Zwei Redner glaubten, daß die relative Wahl den Sturz des Landrathes herbeiführe, welcher Anſicht die Re gierung wiederſpreche. Der 2. Präſident habe ſchon bemerkt, wie [...]
[...] Urlaubs an den Abg. Binder, wurde die Berathung über das Geſetz die Landräthe betreffend, fortgeſetzt. Nach einigen Bemerkungen des Abg. Fürſten v. Oettingen-Wallerſtein verlangte der Ä chwindl den Art. V vor dem IV. zu berathen. Er wurde vom Abg. Willich und Andern unterſtützt, worauf die Kammer durch Beſchluß den Arty [...]
[...] Entſchädigung, indem es der Staats-Regierung vorbehalten ſei in vor kommenden Fällen die Sitzungen zu verlängern. – Abg. C Fürſt.. Oettingen-Wallerſtein. Damit das Averſum „kein Präſenzgeld werde, ſchlage er für jeden Tag der Anweſenheit 2 f. 30 kr. vor - Abg. Willich: Er ſei Ä Entſchädigung; allein für wenige Tage [...]
[...] lich: Eben dieſen Zwang wolle er vermeiden, damit man nicht gezwun gen ſei, die Entſchädigung anzunehmen. – Abg. Carl Fürſt v. Öett. Wallerſtein: Würden die einen die Entſchädigung fordern, andere nicht, ſo würden Manche nichts verlangen aus Scham, weil ſie in ihrem Begehren eine Confes. paupertatis ſehen würden. – Der II. [...]
[...] Maaßſtab angenommen. Nachdem die Kammer die vorgeſchlagenen Modificationen der Abg. Beſtelmayr, Friedrich, Welſch, Graf v. Deym, Carl Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein, Frhr. v. d. Thann verworfen hatte, erhielten die nachſtehenden deren Zuſtim mung, nämlich: nach Antrag des Abg; Willich: daß die Landraths [...]
[...] An dem Miniſtertiſche die Herrn Staatsminiſter Fürſtv. Oettin gen-Wallerſtein, v. Wirſchinger, Leg.-R. v. Abel,. Min.-R. v. Mayer, Min.-R. v. Weigand. – Der Präſident eröffnete die Debatten über die, von dem Ausſchuſſe in deſſen Bericht über den [...]
[...] »Zeit gemachten Anträge, insbeſondere wegen zweckmäſſiger Verwen ºdung der Erſparniſſe, mehr als bisher berückſichtigen möge. Der Staatsminiſter Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein berief ſich auf die geſtern Ä Auslegung; und wenn auch alle Vorſtellungen und Anträge nicht gleich in Erledigung gekommen, oder [...]
[...] gen zu verfügen, und die Gemeindeumlagen zu beſtimmen, warum ſoll der Landrath allein beſchränkt ſein? – Staatsminiſter Fürſt v. Oet tingen-Wallerſtein. Der Grund - Charakter des Landrathes und die Competenz deſſelben ſpreche das Geſetz deutlich aus; welcher Anträge zur Verwendung für facultative Zwecke aus der Kreis [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)25.07.1837
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1837
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Schullehrer- und Meßnersſtelle in Rudelſtetten, fürſtlichen Herrſchaftsgerichts Harburg, iſt erlediget, und es ſtehet das Präſentationsrecht alldorten dem Fürſtl. Hauſe Oettingen Wallerſtein zu. - - - -- -------------- Die Stelle erträgt nach einer vorliegenden aber noch nicht ratificirten Faſſion nahe an 200 fl: jährlich, und es werden befähigte Individuen, welche die Anſtel [...]
[...] - -Wallerſtein, den 18. Juli 1837. - Fürſtlich Oettingen Wallerſteiniſche Domainial-Kanzlei. Dict. abs. - [...]
[...] • Bek a n n t m a ch u n g. Voit Fürſtlichen Herrſchaftsgericht Wallerſtein. Auf Andringen eines Hypothekargläubigers wird im Wege der Hilfsvollſtreckung nachſtehendes der Wittwe Barbara Wengert dahier zugehörige Grundſtück [...]
[...] - - - Vormittags 8 Uhr, - - - - - - verſteigert, wozu beſitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber hiemit eingeladen werden. Wallerſtein, den 7. Juli 1837. - [...]
[...] Bek a nºn tm a chung. : - - Vom Fürſtlichen Herrſchaftsgericht Wallerſtein. In dem Gaſtwirth Ä Ritoffiſchen Univerſalkonkurſe werden dem Antrage < des Gläubigerausſchuſſes gemäß amt - - [...]
[...] ſich deshalb an den Ruoffiſchen Güterpfleger, den Krämer Michael Find in Löp ſingen zu wenden haben. - - - - - - Wallerſtein, den 22. Juli 1837. - - - F ürſt l ich es Herrſchaftsgericht. - Dir. imp., asſ. leg. ab s. - - - - - [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)12.09.1837
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1837
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 7
[...] . ... ? Bekannt ma ch ung: : 3 - Vom Fürſtlichen Herrſchaftsgericht Wallerſtein. i In dem Univerſalkonkurs des Söldners Joſeph Anton Nieß von Deiningen werden nachſtehende Realitäten, als: ----------- --- - - [...]
[...] Freitag, den 29. September l. Is. Vormittags 8 Uhr, wozu beſitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber eingeladen werden - TT Wallerſtein, den 2. September 1837. : - [...]
[...] . . . . .“ – B ek an n tmach UI ng. rº. d: e Vom Fürſtlichen Herrſchaftsgericht Wallerſtein. º Im Wege der Hilfsvollſtreckung werden -- --- . 28 M. A. und Fürſchwell am Oettinger Weg pag. 10.1, [...]
[...] an den Meiſtbietenden verkauft, wozu beſitz - und zahlungsfähige Kaufsliebhabe hiemit eingeladen werden. --- Wallerſtein, den 30. Auguſt 1837. - - - --- F ürſt l i che s H e r rſchaft sg er i cht. - von Langen. . . . . . . - Strelin, R. P, [...]
[...] -T - Bek a n n t m ach nºn 8- - - - - -–––-- --- Vom Fürſtlichen Herrſchaftsgericht Wallerſtein. In dem Univerſalkonkurſe des Söldners Chriſtian Strauß von Löpſingen werden auf Antrag der Hypothekargläubiger die inventirten Mobilien, beſtehend in [...]
[...] in dem Straußiſchen Gnadenhaus an den Meiſtbietenden verſteigert, wozu zahlungs fähige Kaufsliebhaber hiemit eingeladen werden. . . . . . . .“ Wallerſtein, den 26. Auguſt 1837. . . . - - - F ürſt l ich es He er ſchaftsgericht :: - [...]
[...] in dieſſeitiger Gerichtskanzlei an den Meiſtbietenden verkauft, wozu beſitz- und zah lungsfähige Kaufsliebhaber hiemit eingeladen werden. Wallerſtein, den 19. Auguſt 1837. : 2 . . F ürſtliche s Herrſchaft sºg er i cht. * vºn ang en: . coll. Strelin, R. P. [...]
Der bayerische Volksfreund22.04.1837
  • Datum
    Samstag, 22. April 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Montag, den 17. April 1857.) (Schluß.) Der Abg. Fürſt von Oettingen-Wallerſtein ſtellte zur Un terſtützung der von ihm beantragten Modifikationen verſchie dene Grundſätze auf. [...]
[...] ſtimmt ſey. Auf die Erklärung der Kammer, daß ſie ſowohl die Mo difikation des Abg. Fürſten Carl von Oettingen-Wallerſtein, als auch die Untermodifikation des Abg. Dr. Willich unter ſtüße, erklärte der Präſident die Berathung über den Art. I. [...]
[...] Einige Kammermitglieder, die Abg. v. Hornthal, Dr. Stahl, v. Welſch und Dr. Sand erklärten ſich gegen die von dem Abg. Fürſten Karl v. Oettingen-Wallerſtein bean tragte Modifikation, und dafür, daß lediglich die Rechts Frage, nicht aber auch der Rechts-Fall in pleno des [...]
[...] ſtützten dieſe Anſicht mit mancherlei Gründen. Für die Annahme der Modifikation des Abg. Fürſten Karl º Dettingen-Wallerſtein; alſo dafür, daß auch der Rechts Fall, nicht blos die Rechts-Frage in pleo des Ober appellationsgerichts entſchieden werden ſolle, erklärten ſich [...]
[...] Ä Karl von Oettingen - Wallerſtein ihre Zuſtimmung gebe,“ [...]
[...] und mit einer Majorität von 67 gegen 51 Stimmen, „daß ſie die Modifikation des Abg. Fürſten v. Oettin gen-Wallerſtein ſelbſt annehme;“ endlich mit entſchiedener Stimmenmehrheit: „daß der Art. I. des Geſetz-Entwurfes in der Art, wie [...]
[...] lich und der Referent des erſten Ausſchuſſes Abg. v. Welſch, daß dieſer Artikel durch die bereits angenommene Modifika tion des Abg. Fürſten Karl v. Oettingen-Wallerſtein mit Art. I. verſchmolzen worden ſey, und es alſo einer beſon dern Diskuſſion über denſelben nicht wohl mehr bedürfe, [...]
[...] den. – - Die Modifikation des Abg. Fürſten Karl von Oettingen Wallerſtein fand durch die Abg. Frhr. v. Freyberg, v. Welſch, Dr. v. Moy und Dr. v. Hornthal Widerſtand, und gegen dieſelbe wurden verſchiedene Gründe geltend gemacht. [...]
Bayreuther Zeitung01.06.1834
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1834
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] pital von 700.000 ſl. gegen Verzinnſung zu 3 pCt. und ge gen jährliche Friſtenzahlung von 20,000 fl. dem Fürſtlichen Hauſe Wallerſtein vorgeſchoſſen. Als im Jahre 1806 der Churfürſt von Heſſen durch den Kaiſer Napoleon aus ſeinem Lande vertrieben worden, habe ſich der Kaiſer in den Beſitz [...]
[...] aufgefordert worden, die Schulden an den Kaiſer in den Kaiſerlichen Schatz zu bezahlen. Zu dieſem Ende ſeyen von dem Fürſtlichen Hauſe Wallerſtein die Jahresfriſten von 1790 – 1805 mit jährlichen 20,000 f. bezahlt wor den, und das Schuldkapital habe noch in 450,000 f. beſtan [...]
[...] den, und das Schuldkapital habe noch in 450,000 f. beſtan den. Bayern, das damals gemäß des Rheinbundes die Oberherrlichkeit über das Fürſtenthum Wallerſtein in Beſitz genommen gehabt, ſey an die Stelle des Fürſtlichen Hauſes Wallerſtein getreten, und habe demſelben verboten, ſeine [...]
[...] machten wir es eben ſo, wie der Kaiſer, und legten Beſchlag auf das Capital. Bei Auseinanderſetzung der Schulden mit dem Fürſtlichen Hauſe Wallerſtein habe ſich Bayern das Capitalſemmt den rückſtändigen Schulden gutgeſchrieben und [...]
[...] Schuldner gewendet, und das fürſtliche Haus Waller ſein bei dem Appellationsgerichte in Ansbach belangt. Das fürſtliche Haus Wallerſtein habe in dieſem Prozeſſe den K. Fiskus aufgefordert, dieſem Prozeſſe zu adhäriren. Der K. Fiskus ſey eingetreten. Alle Einredcn von Seiten [...]
[...] Der K. Fiskus ſey eingetreten. Alle Einredcn von Seiten des Fiskus hätten das Gericht in ſeinem Wege nicht gehin dert, und das Fürſtliche Haus Wallerſtein ſey zuletzt in [...]
[...] und in der Nebenſache verurtheilt worden, und zwar durch unſer eigenes Gericht. An wem hätte das Fürſtliche Haus Wallerſtein Regreß nehmen ſollen, als an Bayern? Das werde kein Mitglied der hohen Kammer widerſprechen. Um einen ſolcheſ Prozeß auszuweichen und die Sache ins [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)12.10.1837
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) Nach dieſen Bemerkungen nahm der K. Staatsminiſter des Innern, Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein, das Wort, und äußerte ſich in nachſtehender Weiſe: „Meine Herren! Alle heute vernommenen Aeußerungen [...]
[...] meint ſey, daß der Neubau von Brücken nicht Staatslaſt bleiben, ſondern Kreislaſt bleiben ſolle, worauf derſelbe K. Staatsminiſter des Innern, Fürſtv. Oettingen-Wallerſtein, t, entgegnete: wa5 Ä. Ä „Brücken“ wurde deßhalb im Geſetz [...]
[...] Correferent, Abg. Hagen, einverſtanden erklärte. Nunmehr nahm noch der K. Staatsminiſter des Innern, Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein, das Wort, und äußerte ſich in nachſtehender Weiſe: „Meine Herren! Es muß der Regierung ſehr zur [...]
[...] Verhältniſſen.« Modifikationen. / a) Der Abg. Fürſt Karl von Oettingen - Wallerſtein ſtellte den Antrag, es ſolle in lit. b ſtatt der Eingangs Worte: - - [...]
[...] von Oettingen - Wallerſtein, das Wort und äuße.te, was dat : f ÄBenn ich meine Herren! mir zu dieſem Artikel eine [...]
[...] ſollten. Durch dieſe Bemerkungen veranlaßt, nahm der Königl. Staatsminiſter des Innern, Fürſt von Oettingen-Wallerſtein, das Wort und äußerte: „Ebeu dieſe Bedenken meine Herren! haben die Re [...]
[...] Am Miniſtertiſche: Der K. Staatsminiſter des Innern, Fürſt von Oettingen - Wallerſtein und der K. Staatsmini ſter der Finanzen, Ritter v. Wirſchinger. Die Kön. Re gierungs-Kommiſſäre: Der K. Miniſterialrath v. Mayr; [...]
[...] v. Oettingen - Wallerſtein dem Präſidenten eine Modifi kation zu Art. XIV., dahin lautend, es möchten »a) die Worte: »»bey den Landbauten nach Maaßgabe [...]
[...] Präſidio ſchriftlich zu überreichen. _ Der K. Staatsminiſter des Innern, Fürſt v. Oettingen Wallerſtein, durch die vorſtehende Bemerkung veranlaßt, richtete ſodann folgende Worte an die Verſammlung: "Als Erläuterung habe ich hier wur beyzufügen, daß [...]
[...] Folge des zu Art. X. gefaßten Beſchluſſes wegzubleiben haben werde, wozu der K. Staatsminiſter des Innern, Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein, was folgt, bemerkte: »Die Regierung kann den Antrag des Herrn Referenten nur unterſtützen. - - [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)05.12.1837
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1837
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 5
[...] können, eine Ueberſchuldung von 324 fl. 3 kr. herauswirft. Wallerſtein, den 8. November 1837. - [...]
[...] Fürſtlich Oettingen Wallerſteiniſches Herrſchaftsgericht Wallerſtein. - von Laugen. » Bäuerlein. [...]
[...] in der hieſigen Gerichtskanzlei an den Meiſtbietenden öffentlich verkauft, wozu be ſitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber hiemit eingeladen werden. Wallerſtein, den 8. Rovember 1837. [...]
[...] Fürſtliches Herrſchaftsgericht Wallerſtein, - - von Langen. Bäuerlein. [...]
[...] Wallerſtein, den 14. - Fürſtliches Herrſchaftsgericht Wallerſtein, - von Langen. Bäuerlein, [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)20.12.1836
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1836
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 5
[...] dahier öffentlich verkauft, wozu beſitz - und zahlungfähige Kaufsliebhaber hiemi eingeladen werden. : Wallerſtein, den 29. November 1836. - - - - Fürſt l i che s Herrſchaft sg e richt. [...]
[...] pothekenrechte nicht verſehene Gläubiger im Falle eines Vergleiches der Stimmen mehrheit der Erſchienenen ſich anſchließend beigezählt werden würden. Wallerſtein, den 29. November 1936. [...]
[...] angeſetzt, wozu Kaufsliebhaber, Auswärtige mit Vermögens und Leumunds-Zeug niſſen verſehen, hiemit dahier zu erſcheinen eingeladen werden. Wallerſtein, den 29. November 1836. - - -- F ürſt l i che s H er rſchaft sg er i-cht. - [...]
[...] Bekanntmachung. - In der Verlaſſenſchafts-Sache des Herrn Hofraths Franz Joſeph Abendanz zu Wallerſtein werden daſelbſt am - Donnerſtag, den 29. Dezember d. Js,, [...]
[...] wozu Kaufsliebhaber einladet. Wallerſtein, den 9. Dezember 1836. T – Pröller, Domänial - Kanzlei-Rath, - als - - - [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)22.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1830
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 5
[...] a) ein Haus mit Stadel, Waſchhaus, Schweinſtall, Garten und Gemeinds gerechtigkeit in Wallerſtein, b.) iſ4 Haus mit Garten und Ge meindsgerechtigkeit daſelbſt, [...]
[...] erſcheinen, und ihre Angebothe zu Pro- - tokoll zu geben. Wallerſtein, den 5. Juni 183o. Fürſtlich Oettingen Wallerſteiniſches Herrſchaftsgericht. - [...]
[...] fentlich verſteigert, wozu Kaufsliebhaber hiermit eingeladen werden. - Wallerſtein, den 5. Juni 183o. Fürſtlich Oettingen Wallerſteiniſches Herrſchaftsgericht. [...]
[...] 1 249 f. 38 kr. überſteigt. Wallerſtein, den 9. Juni 183o. Fürſtlich Oettingen Wallerſteiniſches Herrſchaftsgericht. [...]
[...] Leumundszeugniſſen verſehen, eingeladen werden. Wallerſtein, den 9. Juni 183o. Fürſtlich Oettingen Wallerſteiniſches Herrſchaftsgericht, [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)14.02.1837
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1837
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 6
[...] anfangend, an den Meiſtbietenden gegen baare Bezahlung öffentlich in dem Ruof fiſchen Wirthshauſe verkauft, wozu Kaufsliebhaber hiemit eingeladen werden. - Wallerſtein, den 8. Februar 1837. - F ürſtl ich es Herrſchaft sg er i cht. [...]
[...] weinbrennerei, Wirthſchaft und Oekonomie gehörigen Gerätſchaften ſtündlich vorzu zeigen, an welchem ſich demnach gewendet werden wolle. Wallerſtein, den 26. Januar 1837. F ür ſtt ich es H e r r ſchaf t sg er i cht. [...]
[...] dem öffentlichen Verkauf ausgeſetzt, wozu Kaufsliebhaber in dem Defneriſchen Wirthshauſe daſelbſt zu erſcheinen eingeladen werden. - «-Wallerſtein, den 4. Februar 1837. - : Fürſtliches Herrſchaftsgericht. - - - - - - - - von Langen. - [...]
[...] wertet worden, und daß unter den bekannten Schulden in dem Hypothekenbuche, 16709 fl. Hypothekenſchulden eingetragen ſind. - Wallerſtein, den 26. Jänner 1837. - Fürſt ich es Herrſchaftsgericht. - von Langen. – Strelin. [...]
[...] Alle diejenige, welche aus irgend einem Grunde rechtliche Anſprüche an die Nach laſſenſchaft des am 10. Jänner-1885 zu Wallerſtein verſtorbenen Herrn Hofraths [...]
[...] anzumelden, als ſonſt ohne alle Rückſichtsnahme auf ſelbe mit Auseinanderſetzung der Verlaſſenſchaftsmaſſe vorgeſchritten werden würde. ...: 2, .. Wallerſtein, den 14. Jänner 1837. "P rötler, Fürſtlich Oettingen-Wallerſteiniſcher Domainialkanzlei-Rath, . . . - als Univerſal-Teſtaments - Exekutor: . . . [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel