Volltextsuche ändern

5593 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung01.09.1832
  • Datum
    Samstag, 01. September 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am 1. des September. 215 1 832. GD Trigon ometrie. Logarithmend. trigonometrischen Linien der Winkel [...]
[...] Decimalstelle der Mantisse; vermittelst dieser Tafeln lässt sich, wie eben so wie vorhin nachgezeigt werden kann, der Winkel von 64°, 5o“ vermittelst seines Sinus bis zu der Genauigkeit einer Secunde, ein kleinerer Winkel mit einer grössern, ein grösserer [...]
[...] Sinus bis zu der Genauigkeit einer Secunde, ein kleinerer Winkel mit einer grössern, ein grösserer Winkel mit einer kleinern Genauigkeit berechnen; es lässt sich weiter der Winkel von 45° vermittelt seiner Tangente bis zu der Genauigkeit von # [...]
[...] seiner Tangente bis zu der Genauigkeit von # 9 ein jeder grösserer und kleinerer Winkel mit einer noch grössern Genauigkeit berechnen. Die Loga rithmen der Bogen, Sinus u. Tangenten der 72 ersten [...]
[...] Secunden sind von Secunde zu Secunde angegeben, wodurch manche Berechnungen, namentlich die Reduction der Winkel auf den Mittelpunct der Station erleichtert werden. Die trigonometrischen Linien der VVinkel sind zwar nur von Minute zu [...]
[...] j Cjimalmaasses des Winkels in Nonageº jajd umgekehrt;Sehnentafeln für den Halb [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.12.1835
  • Datum
    Mittwoch, 02. Dezember 1835
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Anſicht eines 5 Meilen in gerader Li nie entfernten Berges, deſſen Spitze mit dem Niveau einen Winkel an unſerm Auge von 6°30“ macht. Man wünſcht zu wiſ ſen, um wie viel die Spitze des Berges [...]
[...] mit der Spitze des Berges und dem Cen trum der Erde ein. Dreyeck, von welchem zwey Seiten und ein Winkel, nämlich der ſtumpfe, den die beiden genannten Seiten an unſerem Auge machen, bekannt ſind. Es [...]
[...] Es verhalten ſich bekanntlich im Drey eck die Seiten wie die Sinus der derſelben gegenüber liegenden Winkel. Nun heiße der Winkel am Auge A; der an der Spitze des Berges B und der am Centrum der [...]
[...] des Berges B und der am Centrum der Erde C, ſo müſſen wir zuvörderſt die Grös ße des Winkels B wiſſen, um die zu ſus chende Seite des Dreyecks BC (als die Entfernung der Bergſpitze vom Centrum [...]
[...] kel, zu der halben Differenz derſelben,“ gibt uns die Mittel an die Hand, die Grös ße des Winkels B zu finden, indem wir ſchlie ßen: A C + A B: A C – AB - Tang. . (< B –-< C): Tang. | (-< B –
[...] die letztere Differenz aber, wenn wir ſie ges funden, zur halben Summe der beiden Winkel B + C addiren. - Die proportionelle Differenz der halben Summe beider Winkel B – Cſey - Z, [...]
[...] Das letztere Reſultat, als den Werth für Z, zu der halben Summe der beiden Winkel B+-Caddirt, gibt (180–96°30“) [...]
[...] Winkel B: AC-Winkel A; BG. alſo logarithmiſch: Log. sin. A= log. sin.969 30" - [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)12.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1839
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Winkel an der Grundlinie eines gleichſchenkelis gen Dreyecks dreymahl ſo groß ſey, als der an der Spitze, wenn ſich die Grundlinie zum [...]
[...] Es läßt ſich aber NI auch durch N C aus drücken, wenn man die erwähnte Behauptung benutzt, daß Winkel BAC der dritte Theit des Winkels ABC oder ACB iſt, und dann erhält man für NI einen andern Werth als [...]
[...] in 1); aus welchem Widerſpruche die Unrich" tigkeit jener Behauptung erhellt. Bezeichnet man Winkel BAC durcha, ſo iſt ABC-5 g ABN = a, folglich CBN - 2a und auch CN B = 2«, daher CN - CB. Es bezeichne [...]
[...] ferner 4a die Seite CN, ſo iſt CB = 4 und NA - NB - 5a. Da nun NI parallel AB iſt, ſo halbirt N 1 den Winkel BNC, [...]
[...] 2) NI - 1,oo15. NC. Nur annähernd wäre alſo NI FN C, das her iſt auch nur annähernd der Winkel an der Spitze der dritte Theil des Winkels an der Grundlinie, folglich die in Frage ſtehende Be [...]
Leipziger Literaturzeitung20.07.1832
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] sung der Puncte der ersten Classe an, da die der übrigen auf die bisher bekannte und gewöhnliche Weise vorgenommen wurde. Die Winkel der Haupt dreyecke wurden nämlich nicht blos in Beziehung Ä.die Winkelsignale dieser Dreyecke selbst, son [...]
[...] messen. Wenn nämlich z. B. die vier Hauptpuncte A, B, C, D vor dem Instrumente lagen, deren ge genseitige Lage also durch drey Winkel bestimmt war, so maass er nicht drey, söndern, wo möglich, sechs Winkel, d. h. er maass die Winkel AB, AC, [...]
[...] Werthe von a', b und c'. Nach diesen Vorbereitungen folgt nun die Mit theilung des Messungs-Protokolls aller Winkel mit den nöthigen Bemerkungen bey jedem derselben, wodurch Ä zweyte Capitel geendigt wird. [...]
[...] aus seiner Messung dem Verf geschickt hatte, und an welche dieser sich anschliessen will. Diese Mit theilungen enthalten erstens 19 Winkel der nahe [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)02.11.1839
  • Datum
    Samstag, 02. November 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] um den Mond in verſchiedenen Richtungen ſehen zu können, wo dann die Entfernung der zwei Orte der Erde eine Linie und die Richtungen die zwei Winkel eines Dreiecks bilden, deſſen Spitze im Mond ſich befin det. – Aber das Geſetz von den bekannten und unbe [...]
[...] Alle drei Wintel eines Dreiecks machen immer zu ſammen einen halben Kreis, 180 Grad, aus, wovon ſich jeder uberzeugen kann, der die drei Winkel der verſchie denſten Dreiecke zuſammenzulegen ſich bemuht, und der immer das nämliche Ergebniß erhalten wird. Wenn man [...]
[...] daher auch nur z ret Winte weiß, ſo kann man den dritten durch Rechnung oder Zeichnung finden, indem der ditte Winkel der Reſt eines Halbbogens nach Abzug der zwei andern iſt. Da nun die drei Winkel die Form des Dreiecks beſtimmen, ſo iſt auch durch zwei Winkel die Form deſſelben [...]
[...] andern iſt. Da nun die drei Winkel die Form des Dreiecks beſtimmen, ſo iſt auch durch zwei Winkel die Form deſſelben gegeben. – Das immer gleiche Ergebniß der drei Winkel, [...]
[...] ergibt, wenn man auf jener gleichen Linie ein Dreieck errichtet, deſſen ſenkrechte Höhe gerade in die Mitte der Linie fällt und deſſen Winkel an der Grundlinie gleich ſind. Betrachten wir aber ein ſolches Dreieck, mit gleichen Win keln und Linien auf der Grundlinie errichtet, gegen die [...]
[...] größerer Ungleichheit der Winkel und immer größerer Verzerrung und immer wachſendem Aufwand an Ober [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)09.05.1834
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1834
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Verfasser des Aufsatzes in Nr. 50 glaubt, daß dieVerminderung des Netgungs, Winkels der Erdoxe zu der der Ekliptik nicht nur gegenwärtig schon nachtheilige Folgen gehabt bade, sondern big sie auch verderb, [...]
[...] nur gegenwärtig schon nachtheilige Folgen gehabt bade, sondern big sie auch verderb, Uch werden müßten, wenn dieser Winkel sich einmadl schließen sollte. Er sagt: „Mit der Verminderung der Iahreszei [...]
[...] nes regelmäßig schrofferen Unterschiedes der Jahreszeiten. Im Verhältnisse der Vermin» derung des Winkels schreite in unserer Zone die Vermehrung der feuchten Witterung im« mer vorwärts, in eben diesem Verhältnisse [...]
[...] Breitenkreisen endlich würde die Kälte furcht» bar zunehmen." Mit der Verminderung deö Winkels der Erdaxe hängt die Sache nun so zusammen. Man denke sich ein« von Westen nachOste» [...]
[...] jährlich um die letztere bewegt, sondern sie ist zu dieser Ebene unter einem gewissen Winkel geneigt, und durchschneidet sie unter demselben. Dieser Winkel hat früher 65 ° später 66' betragen, wird gegenwärtig aber [...]
[...] von den Astronomen auch gar nicht bestrtr, ten wird. Geht diese Zunahme so fort, und wächst der Winkel bis z« 9«' an, so steh« die Erdaxe senkrecht auf der erwähnte» Eden« und durchschneidet sie senkrecht. [...]
[...] ich überlasse daher dem Leser die Wahl. Es ist nun zu untersuchen, ob die Ab, nähme deö Winkels der Srdoxe mit der Are der Ebene der Ekliptik wirklich schon jetzt nachtheiltge Folgen gehabt habe; und ob sie, [...]
[...] 35" nachher von Herschel im I. 130« hin« gegen 3l'30". Es verhält sich daher der Linus des halben WinkelS von 3t' 35" zu dem Linn» der Sonnevparalaxe, wie der Sinus des Halden Winkels von 31' 30" zu [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.07.1837
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] nothwendigſten aus. Den Kreis in 2, 3, 5, 15 und in ſolche Theile zu theilen, die hieraus durch Haibirung des Winkels gefunden werden können, lehrte ſchon Euklid, und die neuere Zeit hat bloß des Profeſſors Gauß in Göt [...]
[...] ein vollſtändiges, auf ſtreng bewieſene Sätze der Elementargeometrie geſtütztes Syſtem der Winkel - und Kreis the lung ſey, leuchtet ein. Durch daſſelbe wurde eine lange fühlbare Lücke endlich glücklich ausgefüllt und [...]
[...] eine den einzelnen Factoren von n gleiche An zahl von Theilen zuläßt und 3) der, der Dif ferenz beider Factoren entſprechende Winkel ſich in x, x?, x* 2c. Theile eintheilen läßt, welches eintrifft, wenn es möglich iſt, jeden Winkel in [...]
[...] noch manche Antwort vielleicht im Reiche der Möglichkeiten verborgen liegt. Wenn jede Thei lung des Kreiſes oder Winkels ermöglicht wer den ſoll, ſo kann dieß nur bev einer anderen Grundlegung Statt finden. Dieß läßt ſich [...]
[...] Grundlegung Statt finden. Dieß läßt ſich nunmehr um ſo zuverſichtlicher ausſprechen, da die A rt, den Kreis, ſo wie den Winkel in beliebige Theile zu theilen, wirk lich erfunden worden iſt. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung25.06.1831
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1831
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] raſant, wenn die Schußlinie faſt parallel mit dem be ſchoſſenen Gegenſtande hinlaufe, bohrend, wenn ſie ihn unter einem Winkel treffe. Wahrſcheinlich ſind hier einige Worte vergeſſen, die uns darüber aufgeklärt hät ten, daß man ſich nicht auf den beſchoſſenen Gegenſtand [...]
[...] Der unter der Verlängerung der Krone der Bruſt wehr liegende unbeſtrichene Raum wird Seite 70 „todter Winkel,“ dagegen der vor dem ausſpringenden Winkel der Befeſtigung liegende und von dem Trace herrührende unbeſtrichene Raum, Seite 80, ,, unbeſtrichener Raum“ [...]
[...] einen Seite in einer Spitze endigt, auf der anderen aber ſich unbegränzt ausdehnt, ein ebener oder körperlicher Winkel iſt, daß alſo dieſer Definition gemäß die obigen Ausdrücke beſſer umgekehrt wären gewählt worden. [...]
[...] Mannes bedingten rechten Winkel im Trace abzuweichen. dieſer Belaſtung nicht mehr und nicht weniger als 6" [...]
[...] hieran nicht erkennen. - g - Zu Seite 225 bemerken wir, daß Catheten nicht die Schenkel eines beliebigen Winkels ſind, ſondern die den rechten Winkel einſchließenden Seiten eines rechtwinke lichen Dreiecks. - s [...]
Münchener Tagblatt26.04.1835
  • Datum
    Sonntag, 26. April 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Motto: ,,Wem es „jukt, der kratze ſich.“ Gs iſt allerdings ſehr lobenswerth, daß zum beförderlichen Zwecke der Unter drückung der Winkel-Agentie die Veröffentlichung und Beſtrafung ertappter Winkel Agenten angeordnet ward, allein unbeachtet ſcheint zu bleiben, daß öffentliche Anwalde ſich nicht entblöden, gegen ein Honorar, Machwerke von Winkel [...]
[...] Anwalde ſich nicht entblöden, gegen ein Honorar, Machwerke von Winkel Agenten durch ihre Namensunterſchrift zu legaliſiren, und dadurch den Verfü gungen gegen Winkel-Agentie gerade entgegen handeln. [...]
[...] bei jenen Männern nicht viel erwarten, die ſich nicht ſcheuen, ſelbſt bei öffentlichen Gerichts-Kommiſſionen, Anträgen ihren Namen beizufügen, die von einem nur zu übel berüchtigten Winkel- und –Agenten zu Protokoll diktirt waren, oder von ihm gefertigte Eingaben zu unterſchreiben. Es dürfte wahrlich eine Wohlthat für das Publikum genannt werden, wenn man die Namen jener Herrn Anwälde, die [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)03.01.1837
  • Datum
    Dienstag, 03. Januar 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] heukränze, da wo ſie an den drei Ovalen und zwei Kreiſen zuſammenlaufen, verbindet. Der obere Winkel zwiſchen dem rechten Ovale und Kreiſe, dann der untere Winkel zwiſchen dem linken Ovale und Kreiſe ſind mit einem dreifachen Eichenzweige und [...]
[...] Kreiſe, dann der untere Winkel zwiſchen dem linken Ovale und Kreiſe ſind mit einem dreifachen Eichenzweige und der obere Winkel zwiſchen dem linken Ovale und Kreiſe, dann der untere Winkel zwiſchen dem rechten Ovale und Kreiſe mit einem dreifachen Lorbeerzweige, ferner die [...]
[...] dann der untere Winkel zwiſchen dem rechten Ovale und Kreiſe mit einem dreifachen Lorbeerzweige, ferner die beiden obern und die beiden untern Winkel zwiſchen dem mittlern Ovale und den beiden Kreiſen, jeder gleich mit einer Arabeske und einer Roſette verziert. Der Kreis [...]
[...] Die vier Eckabtheilungen enthalten in einem Kranze mit römiſcher Lapidarſchrift die Zahl: «X* und die Winkel außerhalb des Kranzes ſind mit arabesken Ver zierungen ausgefüllt. München, den 15. October 1836. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel