Volltextsuche ändern

5932 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung01.12.1849
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] H (2ter Fall, am 28. Nov.) Anklage gegen Kaver Zimmermann, ledigen Schmiedſohn von Hauzenberg, wegen Körperverletzung mit ex folgtem Tode, verübt am 15. Auguſt 1849 an Georg Angerer, Bau ersſohn von Penzenſtadel, Landger. Wegſcheid. Staatsanwalt: Nero, k. Kreis- und Stadtgerichts-Rath. Vertheidiger: Advokat [...]
[...] Mannsperſon durch Zurufen ſie veranlaßte, von der Mißhandlung ab zuſtehen, worauf der Metzgerburſche ſeine Wege weiter ging Dieſe Mißhandlung mußte ſchon von der Ferne Georg Angerer, Bauersſohn von Penzenſtadl mit angeſehen, und da er als ein ſehr friedfertiger, bra ver und gottesfürchtiger Burſche geſchildert wird, daran Aergerniß ge [...]
[...] hat mich geſtochen“, worauf Georg Angerer über die Gſtätte herab und auf der Straße taumelnd weiter ging, alsbald zu Boden ſtürzte, röchelte, und ſeinen Geiſt aufgab, während Zeuge den Schmidbuben [...]
[...] ein großer Aſt derſelben halb abgeſchnitten, und war die hieraus er folgte unaufhaltſame Blutung die nothwendige Urſache des Todes. Georg Angerer war 30 Jahre alt, über 6 Schuh groß, und ſein Körperbau wird als athletiſch und als ein Vorbild mäunlicher Kraft und Ent wicklung bezeichnet. [...]
[...] eine vollkommene Klarheit über die That vermögen ſeine Geſtändniſſe nicht zu geben. Er hat in der Vorunterſuchung zuerſt behauptet, Georg Angerer habe ihn eingeholt, angepackt, gedroſſelt, ſpäter: Angerer habe [...]
[...] ihn nur geſchimpft und ihm ſonſt gar nichts zu Leid getan, und heute will er glauben machen: Angerer ſey ſelbſt mehr Schuld an der Ver letzung, indem er ihm in das Meſſer hineingerannt ſey. Eigentliche Thatzeugniſſe liegen nicht vor. Ein Zeuge, der in der Vorunterſuchung [...]
[...] letzung, indem er ihm in das Meſſer hineingerannt ſey. Eigentliche Thatzeugniſſe liegen nicht vor. Ein Zeuge, der in der Vorunterſuchung angab, von dem Angeklagten die Aeußerung gegen Angerer vernommen zu haben: „Ich renne dir das Meſſer durch und durch“, will heute ſich hieran nicht mehr erinnern - Nach einem andern Zengniffe, welches, [...]
[...] weil der Zeuge wegen Krankheit in der öffentlichen Sitzung zu erſche. nen verhindert war, als den Akten vorgeleſen wurde, gebrauchte Georg Angerer bei ſeiner Verfolgung die Drohung: „Wart rother Spitzbub, wenn ich dich erwiſch, ich reiß dich“, und ſoll der Angeklagte, als An gerer ſchon auf ihn zulangte, ihm noch warnend zugerufen haben: „Geh [...]
[...] brechen der Körperverletzung mit erfolgtem Tode (Aat. 5 des Geſ. v. 29. Auguſt 1848) vorkommen, zur Beantwortung vorgelegt, wovon ſie jene bejahten: ob der Angeklagte dem Georg Angerer die fragliche Kör perverletzung ohne Ueberlegung und Vorbedacht zugefügt habe? und jene: ob er hiebei die Wahrſcheinlichkeit des tödtlichen Erfolges vorausſehen [...]
Donau-Zeitung03.12.1849
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] Niederbayern am 28. November. Anklage gegen Zaver Ztmlebigen Schmiedsohn von Hauzenberg, wegen Kör mermann, perverletzung mit erfolgtem Tode, verübt am 15 August 1349 an Georg Angerer, BauerSsobn von Penzenftadel, Landgerichts Wegscheid. Staatsanwalt: Nero. kgl. KreiS- und StadtgeVertheidiger : Advokat Seydel von Passau. richtSrath Am Mariä HimmelfahrtStage den 15 August lauf. JrS. [...]
[...] von der Mißhandlung abzustehen, woraus der Metzgerbursche seine Wege weiter ging. Diese Mißhandlung mußte schon von der Ferne Georg Angerer, Bauerssohn von Penzenftadl mit angesehen, und da er als ein sehr friedfertiger, braver und gotteSsürchtiger Bursche geschildert wird, daran Aegerntß [...]
[...] nen Stich in die linke Leistengegend. ES geschah dieß auf einer Anhöhe (Gftätten) neben der Straße. Dort sah den Georg Angerer ein Zeuge, und vernahm von ihm die Worte: „der Schmidbub hat mich gestochen", worauf Georg Angerer über die Gftätte herab und auf der Straße taumelnd weiter [...]
[...] großer Ast derselben halb abgeschnitten, und war die hieraus erfolgte unaufhaltsame Blutung die nothwendige Ursache deS TodeS. Georg Angerer war 30 Jahre alt, über 6 Sch. groß, und sein Körperbau wird als athletisch und alS ein Vorbild männlicher Kraft und Entwicklung bezeichnet. [...]
[...] die begangene That. Allein eine vollkommene Klarheit über die That vermögen seine Geständnisse nicht zu geben. Er hat in der Voruntersuchung zuerst behauptet, Georg Angerer habe, ihn eingeholt, angepackt, gedrosselt später: Angerer habe thrr nur geschimpft und ihm sonst gar nichts zu Leid gethan und [...]
[...] ihn eingeholt, angepackt, gedrosselt später: Angerer habe thrr nur geschimpft und ihm sonst gar nichts zu Leid gethan und heute will er glauben machen : Angerer sey selbst mehr Schuld an der Verletzung, indem er ihm in daS Messer hineingerannt sey. Eigentliche Thatzeugnlsse liegen nicht vor. Ein Zeuge, [...]
[...] sey. Eigentliche Thatzeugnlsse liegen nicht vor. Ein Zeuge, der in der Voruntersuchung angab, von dem Angeklagten die Aeußerung gegen Angerer vernommen zu haben: ,,Jch rennr dir das Messer durch und durch", will heute sich hierin nicht mehr erinnern. Nach einem andern Zeugnisse, welches, weil [...]
[...] der Zeuge wegen Krankheit in der öffentlichen Sitzung zu er scheinen verhindert war, auS den Akten vorgelesen wurde, ge brauchte Georg Angerer bei seiner Verfolgung die Drohung: „Wart rolher Spitzbub, wenn ich dich erwisch, ich reiß dich" und soll der Angeklagte, alS Angerer schon auf ihn zulangte, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 12.03.1843
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1843
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] feld, wider den Wirth Johann Wimmershoff, am Driesberg, Gemeinde Walmichrath, Bürgermeiſterei Hardenberg wohnhaft, als Vormund der von dem verlebten Müller Jo hann Diedrich Anger nachgelaſſenen zwei minorennen Kinder, Wilhelm Anger, Bäcker geſell zu Mettmann, und Wilhelmine Anger, ohne Geſchäft bei ihrem obigen Vormunde wohnhaft, worüber der Ackerwirth und Müller Johann Anger auf der Anger Mühle, [...]
[...] Juni 1842, 8. November und 7. Dezember deſſelben Jahres erlaſſenen Urtheile, werden die den obigen Partheien in ungetheilter Gemeinſchaft zugehörigen, in der Gemeinde Obſchwarzbach und Bürgermeiſterei Mettmann gelegenen Güter, nämlich „die Anger Mühle“ ſowie das Gut an der Buchmühle“ genannt, beſtehend aus einer Kornmühle, Wohn- und Oeconomie-Gebäuden, Hofraum, Baumhof, Gärten, Wieſen, Ackerland, einem [...]
Augsburger Postzeitung11.09.1841
  • Datum
    Samstag, 11. September 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Souvenirs de l'Usurpation et de la Restauration“ nachfolgende Begebenheit: Der Biſchof von Angers hatte mich in einem Briefe erſucht, beim König (Louis XVIII.) die Begnadigung eines Reiter-Unter officiers zu vermitteln, der zum Tode verurtheilt worden, weil er [...]
[...] Ercellenz zu bitten, nicht zuzugeben, daß man einen ſchönen und guten Burſchen von dreiundzwanzig Jahren erſchieße, für den das ganze Bisthum Angers in bitterlicher Angſt betend auf den Knieen liegt.“ – Der Siegelbewahrer wollte nichts verheißen, bevor er die Acten durchgeſehen, die ich nun in der Straße des Vieilles - Tuiler [...]
[...] ungeſäumte Erledigung heiſchte, noch am Abend mit andern Papie ren. Seiner Majeſtät zur Unterſchrift vorlegen, damit wir ihn noch in der Nacht an den General-Procurator von Angers könnten ab-, gehen laſſen. Er hieß mich um zehn Uhr wieder kommen, wenn ich nicht etwa vorzöge, ſeine Rückkehr aus den Tuilerien abzuwarten. [...]
[...] hörte Manches von dem leiſe geführten Geſpräch zwiſchen Beiden, ſo viele Mühe auch der edle Greis ſich gab, mich nichts vernehmen zu laſſen. „Siebenunddreißig Poſten ſind's nach Angers,“ ſagte er: »hier ſind ſiebenunddreißig Louis, die mit der Depeſche an den Poſt meiſter von Angers zu befördern ſind, den ich anweiſen werde, ſie [...]
[...] an, nur um drei Stunden vor der zum Vollzug anberaumten Friſt, und die Depeſche war alſo mit der faſt unglaublichen Schnelligkeit von nicht ganz einundzwanzig Stunden von Paris nach Angers be fördert worden; Dank der Gnade Gottes und dem Golde des Her zogs von Doudeauville, ohne deſſen großmüthiges Einſchreiten wahr [...]
[...] intereſſanteſten Auszüge aus den Archiven der Jurisprudenz. Jam Jahre 1594 verliebte ſich ein junger Edelmann, von Séez in der Normandie gebürtig, Student zu Angers, in Renée Korbeau, die ungefähr zwanzigjährige Tochter eines Bewohners von Angers, die, da ſie den Jüngling von ihren Reizen bezaubert ſah, demſelben [...]
[...] und wieder verworfen, faßten ſie den folgenden Entſchluß, welchem ihre Tochter beiſtimmte: am andern Tage wollten ſie ſich den An ſchein geben, als verreiſten ſie zehen Meilen von Angers und ihre Tochter ſollte alsdann ihrem Liebhaber ein Rendezvous geſtatten. Dieſer Plan wurde richtig ausgeführt. Vater und Mutter reiſ' [...]
[...] geharrt auf die Ankunft des Verlobten, ſo erfuhren ſie endlich, was geſchehen ſey. Sogleich brachte der gekränkte Vater ſeine Klage vor den Kriminalrichter von Angers. Dieſer inſtruirte, dem Geſetze ent ſprechend, gegen den Erſtudenten eine Anklage auf Verführung und ließ ihn darauf verhaften. [...]
[...] nen und mußte daher der Juſtiz ungehindert ihren Lauf laſſen. An dem Tage, welcher zur Hinrichtung beſtimmt war, hatte ſich die Bevölkerung von Angers vor dem Tribunale verſammelt; mitten auf dem Platze erhob ſich der rothgemalte Galgen; über dem ſelben flatterte eine ſchwarze Fahne empor; die verſammelte Menge [...]
[...] dem erlebten Abenteuer ſo ſchnell wie möglich den boshaften Aeuße rungen aller, ſowohl alten, als jungen Fraubaſen der guten Stadt Angers zu entziehen ſuchte. Er begab ſich als gutgearteter Sohn direkt nach Séez zu ſeinem Vater, um ihm von ſeinem Erlebniß Bericht zu erſtatten. Dieſer mißbilligte die Heirath, die ohne ſeine [...]
Münchener Tagblatt01.11.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] fanden, bis auf einen, wovon unten gleich die Rede ſeyn ſoll, mit Recht man nichfache Gegner. Gegen den Platz an der Heuſtraße ſprach die Nähe des Krankenhauſes; gegen den Stiglmaier Anger die Nähe der Nymphenburger - Chauſſee und vor allem ſeine Lage. Wer will zur Be luſtigung nach jener Gegend wandern, wo die Ausſicht auf eine äußerſt langweilige, monatone Fläche gerichtet iſt, die an die Wüſte Saharrah, oder an eine amerikaniſche Sawanne erinnert. [...]
[...] ſeine Vorzüge ſind umſo überwiegender, als er hinſichtlich dieſer alle anderen bisher in Vor fchlag gebrachten Plätze weit hinter ſich zurückläßt. Ich meine den ſogenannten Bereiter Anger an der Frauenhofer-Brücke. Seine Vorzüge ſind: 1) die herrliche Lage in der Nähe der Stadt, auf ſtädtiſchen Grund und ſein paſſender Zugang über dle Frauenhofer - Brücke, [...]
[...] hinauf beſtreicht, welches als Oedegrund von Niemanden betreten wird. (Wohl zu beachten!) 6) Die Koſten des Platzes, deſſen Erwerbung kein Hinderniß im Wege liegt, werden gering ſeyn, indem der Beſitzer des Bereiter-Angers keine übertriebene Forderung macht, und der bt nöthigte Flächenraum des Platzes wird noch weniger Koſten verurſachen, wenn man den, zwiſchen den Bereiter-Anger und der Iſar liegenden Oedgrund hinzuzieht, der als ſolcher keinen [...]
[...] auf einer Inſel- Wo haben alle andere Wirthe dicht an der Iſar entlang ihre Keller? Etwa irgendwo anders als unter ihren Häuſern? Der Keller aber unter der eventuell an den Brereiter Anger aufzuführenden Schießſtätte liegt wohl 100 Schuh und darüber von der Iſar fern ab. Auch wird der Baugrund noch um mehrere Schuh erhöht werden müſſen, ſo daß an ein Ein dringen des Waſſers gar nicht gedacht werden kann, wogegen auch im ſchlimmſten Falle die [...]
[...] indeſſen lange nicht ſo begründet, als bei der alten Schießſtätte; dort, wo die Schußlinie ge rade nach Weſten gerichtet war, ſchien den Schützen den ganzen Sommer über die Abendſonne in ihre Läufe, während ſie am Bereiter - Anger bei der Schußlinie nach Süd-Süd-Weſt den ſelben nur im Spätherbſt und Winter etwas beläſtigt. Dieſem Uebel kann leicht durch Vor hänge oder Schirme abgeholfen werden. „Der Baugrund taugt nichts, er iſt aufgeſchüttet. [...]
[...] ſelben nur im Spätherbſt und Winter etwas beläſtigt. Dieſem Uebel kann leicht durch Vor hänge oder Schirme abgeholfen werden. „Der Baugrund taugt nichts, er iſt aufgeſchüttet. Richtig, auf dem Oedegrund; aber nicht auf dem Bereiter-Anger, auf welchem das Gebäude errichtet werden müßte, um in die Mitte zu ſtehen zu kommen. Noch was: „Die Koſten der Auffüllung und Planirung ſind bedeutend.“ Antwort: das Material liegt dicht daneben. Und [...]
Münchener Tagblatt13.08.1844
  • Datum
    Dienstag, 13. August 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſchichtliche Uotizen über Begründung der Jakobi-Pult und des uralten Kloſters am Anger. Bei Gelegenheit der im Laufe verfloßenen Monats Juli täglich ſtattgehabten ſchö nen Andachtsfeier in der hieſigen Kloſter-Kirche am Anger dürfte vielen erwünſcht ſeyn, [...]
[...] bekannt, wurde dieſes berühmte Kloſter im Jahre 1231 durch einen vom heil. Franzis kus aus Italien zur Verbreitung des Ordens ausgeſandten Ordensbruder und Bußpre diger Namens P. Caſtin aus mildthätigen Beiträgen auf einem großen Anger außer halb der Stadt zunächſt dem bereits beſtehenden St. Jakobskirchlein zuerſt begründer und dem Orden St. Francisci eingeräumt. Der auferbauliche fromme Wandel der Brüder [...]
[...] in der Faſten an, bis auf den 8. Tag des heil. Apoſtel Jakobs gnädigſt ertheilt. Zu Gewinnung dieſes Jubiläums mußte nebſt andern guten Werken neben den 2. Pfarrkir chen und der hl. Geiſtkirche, auch die Kirche bei St. Jakob am Anger beſucht worden, daher dann der große Jahrmarkt dazumal am St. Jakobitag am Anger aufgeſchlagen und von dem päpſtlichen Indulto die Jakobidult genannt worden bis auf unſere Zeit. [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 01.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Archiven der Jurisprudenz. Im Jahre 1594 verliebte ſich ein junger Edelmann, von Sée in der Normandie gebürtig, Student zu Angers, in Renée Korbeau, die ungefähr zwanzigjährige Tochter eines Bewohners von Angers, die, da ſie den Jüngling von ihren [...]
[...] verworfen, faßten ſie den folgenden Entſchluß, welchem ihre Tochter beiſtimmte: am andern Tage wollten ſie ſich den Anſchein geben, als verreiſten ſie Ä Meilen von Angers und ihre Tochter ſollte alsdann ihrem Liebhaber ein Ren dezvous geſtatten. [...]
[...] nach dem erlebten Abenteuer ſo ſchnell wie möglich den bos haften Aeußerungen aller, ſowohl alten, als jungen Fraubaſen der guten Stadt Angers zu entziehen ſuchte. Er begab ſich als gutgearteter Sohn direkt nach Séez zu ſeinem Vater, um ihm von ſeinem Erlebniß Bericht zu erſtatten. Dieſer [...]
[...] lange geharrt auf die Ankunft des Verlobten, ſo erfuhren ſie endlich was geſchehen ſey. Sogleich brachte der gekränkte Vater ſeine Klage vor den Kriminalrichter von Angers. Dieſer inſtruirte, dem Geſetze entſprechend, gegen den Erſtu denten eine Anklage auf Verführung und ließ ihn darauf [...]
[...] hindert ihren Lauf laſſen. - - An dem Tage, welcher zur Hinrichtung beſtimmt war, hatte ſich die Bevölkerung von Angers vor dem Tribunale verſammelt; mitten auf dem Platze erhob ſich der rothge malte Galgen; über demſelben flatterte eine ſchwarze Fahne [...]
[...] um ſich verheirathen zu können, und Gott ſcheine, in ſeiner Güte und Barmherzigkeit, den Herrn Legaten nicht umſonſt erade um die Zeit zu Angers habe anlangen laſſen; der err Legat habe Vollmacht, im Namen Seiner Heiligkeit zu verfügen; er könne den jungen Menſchen von ſeiner [...]
Münchener Tagblatt22.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Waffen übt. Im Gegentheile, beide Parteien bieten alles auf, um ja den Beginn des Baues recht in die Länge zu ziehen, und dem Publikum iſt eadurch ein großes Vergnügen ge“ raubt. So wählt Euch doch einen neuen Platz, weder den Pſchorr- noch den Butti" Anger und gebt Euch zufrieden. München iſt ja nicht ſo arm an Plätzen und macht Euch nicht noch mehr lächerlich. Von Rechtswegen hätten eigentlich nur diejenigen Herren Schützen Stimm? [...]
[...] recht, welche ſchon beim Verkauf der alten Schießſtätte eingezeichnet waren. Es fanden ſich in der letzten Zeit ſo viele Perſonen ein, um ſich aufnoten zu aſſen, nur daß ſie für den Pſchorr-Anger ſtimmen konnten. Ganz auffallend aber war, daß, wenn ich nicht irre, Herr Holzapfel gleich eine 100 fl. Rolle auf den Tiſch legte, um die Aufnahme jener Herren, welche für den Pſchorr-Anger ſtimmten, zu bewerkſtelligen. Sollte man da nicht auf den Ge [...]
[...] danken kommen, ob die Herren nicht bedungen waren ? – und eben diejenigen gebärdeten ſich in der Generalverſammlung ganz gewaltig und Herr Dr. Nibler, welcher als Referent ganz unparteiiſch ſeyn ſollte – verdächtigte den Butti-Anger dermaßen, daß man blind ſeyn mußte, um nicht zu ſehen, daß es für ihn von nicht geringem Intereſſe ſeyn muß, den Schützen den Pſchorr-Anger aufzudringen. und ihr, ihr Herren Schützenmeiſter, warum wehrt ihr euch [...]
Passavia (Donau-Zeitung)25.07.1841
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] genblick, daß fle das Ziel ihrer Musche, In Anger« das Ordenskleid des guten Hirten zu empfangen, er» reichen werde. Unter dem 23. Mai (Passavia Nrv. [...]
[...] t^l>) konnte ich weiter berichten, wie Fräulein Ca roline v. St. in Begleitung einer andern Postulan» tin von hier im Kloster des guten Hirten zu Angers, dem ersehnten Ort ihrer Bestimmung , angekommen sey. Damals zweifelte ich nicht, daß die Kraft des Gebe [...]
[...] so aufgerichtet und gekräftigt werden konnte, daß sie im Stande war, die weite Reise von München bis Angers im Eilwagen zu machen. «Nun Hab' ich es, dieses lang ersehnte , beseligende, heilige Kleid," — rief sie entzückt nach ihrer Einkleidung am 2V. v. Mts,, [...]
[...] darauf', sllon»! und ihre reine Seele schied ohne al len Todeskampf von der gebrechlichen sterblichen Hülle, Alle Angehörigen deö Mutterhauses zu Angers, vor allen die Oberin selbst, halten unsere liebe Verstorbene für eine Heilige (riolre pellte »ginte nennt sie die [...]
[...] Eindrücke mit hinweg. Wie unaussprechlich rührend und erhebend ist die Geschichte dieses Fräuleins. Ihr Grab in Angers wird ein großes Kreuz zieren, wie» wohl dieß dort gegen die Gewohnheit ist , da keine Schwester vor der andern ausgezeichnet zu werden pflegt, [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 13.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] zeugenkönnen,werdieWählerdiese«Platze«gewesen.—Derdrolligebürgcrl. Biermirthmochtewohlglauben,daßermitdieserAeußerungjeneMitglieder, welchedenPschorr»Angerwühlten,ungemeinlächerlichgemachtundsozu sagendenNagelaufdenKopfgetroffenhabe::demistabernichtso,dennden Wählernde«Pschorr-Anger«könnteeineAufzeichnungihrerNamenaufPerga» [...]
[...] telachtelvomMittelpunktederStadtgelegen,beschränkterundschmä« ler«'SdievorigeSchießstätte,kostetmitAnkaufdesVorplatzeseinund zwanzigtausendGulden.—DerStiegelmair»AngerAngerfünfAchtel vomMittelpunktederStadtentfernt,kostetvierzehntausen-dGulden, undderPschorr»Anger,zehnTagwerkemessend,undviereinhalbe« [...]
[...] Instanzendurchgeführt,abzuwartenwar«.Wa«vo»ßexweüeo«»tfer^Mgde« Pschorr-AngerSgeredetwird,isteineundurchdachteFaselei,dennderPschorr- AngeristnurumeinviertelAchtelvomMittelpunktederStadt«eiier entfernt,gl«derRvsixalanger,umeinhalbesAchtelabernähergelegen, gl«derStiegelmair-Anger.Oannwirdaucheingewendet,daßzumPschorr» [...]
[...] entfernt,gl«derRvsixalanger,umeinhalbesAchtelabernähergelegen, gl«derStiegelmair-Anger.Oannwirdaucheingewendet,daßzumPschorr» AngerhinaufkeinegebahnteStraßeführe,ohnejedochanzunehmen,odernur immindestennachzudenken,daßvorEnthüllungderBavariagewißeinepiak» tikableundschöneStraßenachderSendlingerAnhöheangelegtwerdenwird. [...]
[...] ter«inde»Kopf»erve»Schadenflenomme»,dannwürdenwirihmfreilichal«—>> einemarmenIrren—nnierinnigste«Beileidnichtversagenkönnen! MehrereMitgliederderSchützengesellschatt,welchefürdenpschor-AngerAngerstimmten. Museum. S837.Samstagden17.Mir, [...]
[...] ladenist,,rückwärtstuebenerArde. S84S.VomVolketheaterb!«ans de»AngerfindmehrereSchlüsselanei» »emkleinenSchloßbefestigtverloren gegangen.DerredlicheFinderwirdge» [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort