Volltextsuche ändern

698 Treffer
Suchbegriff: Aurach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)23.12.1845
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] seitige sch,iclle Hilfe bewirkte, daß außer dem Dachstuhle dieses Hauses nicht« abbrannte. . . «Der Müllerbursche, welcher am Ist. d. zu Aurach durch einen Fall in's Aammrad schrecklich verstümmelt wurde, ist in Folge dieser Verletzungen bereits gestorben. — [...]
[...] d. Abends eNolarcn Hinscheiden unseres durch das Kammrad verunglückten innigst, > geliebten Sobnes und Gruders des Müllerburschen > Joseph Schädel zu Aurach. Indem wir dos für uns fc> traurige Ereignis? zur Kenntnis; bringen, bitten wir. dem LeichenbeqZngniß V' tlwoch Nachmittags 2 Uhr rem i.'c chenbaui'e aus und dem [...]
[...] 2». l Mrs Nachmiiiazs 2 Uhr werden im Masthciuse zu Steeg aurach nachfolgende Holzgaikiinim Srcner Distrikt Dellern gelegen. gkii, a»s den, Stocke an den Meistl ieihenden vcr striche» i [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)29.05.1841
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von Aurach nach Weinberg. [...]
[...] 1) Von Aurach bis Weinberg vom # der 4ten Stunde bis # der 5ten Stunde. – [...]
[...] - -4. Von Weinberg bis vor Aurach [...]
[...] Von Neuſtadt bis auf die Höhe jen ſeits Losaurach und zurück von Los aurach bis auf die Höhe jenſeits Oberſchweinach. 1. von Niederoberbach bis auf die [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 26.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Donnerſtag den 3. Auguſt Vormittags 10 Uhr in dem Kronmeiſter'ſchen Wirthshauſe zu Peters aurach folgende Immobilien des Maurergeſellen und Gütlers Johann Chriſtian Hacker za Peters aurach, nämlich: [...]
[...] aurach, nämlich: a) das halbe Wohnhaus Nr. 66 b zu Peters aurach mit Hofraum, PlNr. 94, geſchätzt auf 400 fl., b) 79 Dezim. Mühlwegacker, PlNr. 603 a, [...]
[...] geſchätzt auf 30 ſl. und c) 1 Tagw. 90 Dezim. Mühlwegacker in Peters auracher Flur, PlNr. 603 b, geſchätzt auf 170 fl., öffentlich an den Meiſtbietenden verkauft, wozu [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 26.02.1848
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] in dem Kronmeiſter'ſchen Wirthshauſe zu Peters aurach folgende Immobilien des Maurergeſellen und Gütlers Johann Chriſtian Hacker von dort, nämlich: - - [...]
[...] nämlich: - - a) das halbe Wohnhaus Nr. 66 b zu Peters aurach mit Hofraum PlNr. 94, geſchätzt auf 400 ſl., - - b) 0,79 Dezim. Mühlwegacker in Petersauracher [...]
[...] Flur, PlNr. 603 a, geſchätzt auf 30 fl., c) 1 Tagw. 90 Dezim. Mühlwegacker in Peters auracher Flur, PlNr. 603 b, geſchätzt auf 170 ſl. – •n öffentlich an den Meiſtbietenden verkauft, wozu [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 19.04.1845
  • Datum
    Samstag, 19. April 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gerichtliche Verſteigerung 1: Aus dem Nachlaſſe des verlebten Gütlers Anton Martin Schalk von Aurach, werden auf Antrag und vorbehaltlich der Genehmigung der teſtamentariſchen Erben folgende dem kgl. Aerar [...]
[...] grund - und handlohnbare Immobilien, als: 1) das Wohnhaus Nr. 90 mit Scheuer und Hof raum zu Aurach, PlNr. 33, Tare 345 fl. 2) 29 Dezim. Wurz- und Grasgarten, PlNr. 134, Tare 45 fl., [...]
[...] in der obern Stube des Gaab'ſchen Wirthshauſes zu Aurach im öffentlichen Striche an den Meiſt bietenden verkauft, wozu beſitz- und zahlungs fähige Kaufsliebhaber eingeladen werden. [...]
Freisinger Wochenblatt14.05.1848
  • Datum
    Sonntag, 14. Mai 1848
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] „gen auszuweichen;“ erkläre aber alle iene Ausſtreuungen, denen zufolge Herr Auracher von mir als Veranlaſſer und Ausſchreier, daß die Maß Bier um 5 kr. gegeben werden müßte, be zeichnet worden wäre, als böswillige Lügen. [...]
[...] Weizenkleien . 5 2 48 | 2 – 187. In Bezug auf die Erklärung des Herrn Joſeph Roggenmehl 1 8 | 5 | 5 2 Auracher, bgl. Sondermüllers, im vorigen Wochenblatte dett0 2 7 | 15 | 5 | – Nr. 19 bekenne ich, ausgeſagt zu haben; dett0 3 6 50 | 4 2 „Herr Auracher habe ſich mir gegenüber geäußert, ich Futtermehl - 4 3 12 | 2 2 [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 29.03.1845
  • Datum
    Samstag, 29. März 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] werden nachbenannte den k. Aerar Illll 6 reſp. 5 Procent handlohnbare Immobilien des Gütlers Andreas Leis von Aurach, 1) der Gutscomplerreſt Hs Nr. 5 Ä Wohnhaus, Scheuer, Schwein“ [...]
[...] 9 in Aurach, [...]
[...] verkauft. Termin hiezu iſt auf den 11. April d. Js. Nachm, 2–5 Uhr im Wettemann'ſchen Wirthshauſe zu Aurach be [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz08.01.1841
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Die Aufſtellung des Königl. Advokaten Lippert zu Herzogen aurach als Gemeinde- und Stiftungsanwalt beim Kö nigl. Landgericht Herzogenaurach betr.) [...]
[...] Bek a n n t m a ch u n g. (Die Aufſtellung des Königl. Advokaten Lippert zu Herzogen aurach als Gemeinde- und Stiftungs- Anwalt beim Königl. Landgerichte Herzogenaurach betr.) [...]
[...] Einverſtändniſſe mit dem Königl. Appellationsgerichte zu Bamberg der Königl. Advokat Lippert zu Herzogen aurach an deſſen Stelle als Gemeinde- und Stiftungs Anwalt bei dem Königl. Landgerichte Herzogenaurach auf geſtellt. Erwähnter Rechts-Anwalt hat die Rechts-An [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)09.05.1848
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] sSa) Bekanntmachung. Im Wege der ZmangSverZußerung wird daS Anwesen deS Maurergesellen Johann Betz in Aurach, bestehend: ») au« einem neu erbauten Wohnhaufe mit Garten und Gemeinderecht, B.'N. 2«S, St.-K, IS« fl,, reicht 12 kr. standigen Handlvhn, taxirt [...]
[...] hiezu auf . - ' Dienstag den S«. Mai c. Nachmittag« 3 Uhr in I««« Aurach anberaumt, wozu Kaufslustize hiemit unter dem Bemerken [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)12.12.1841
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Aeltern von Oettingen erkauft hatte, und ſeiner Tochter Cuni gunde zur Ausſteuer gab. 10) Die Vogtei auf den Gütern des Kloſters Heilsbrunn in dem Dorfe Aurach (St. Peters-Aurach), welche Wolfram im J. 1281 mit Willen des Biſchofs Berthold von Würzburg, von welchem er ſie zu Lehen trug, dem Abt Rudolf [...]
[...] weiter) die hernach benannten vom Adel, Ritter und Knechte. Diet rich der Spieß im J. 1264 – Conrad genannt von Einhardsdorf, Burgmann zu Lichtenau, und Berthold von Aurach 1265 – Gün zel von Lichtenau, in den J. 1280, 1282 u. f. – Herrmann der Templer 1286. Dieſe vier waren Ritter. Albrecht von Veſten-, [...]
[...] Templer 1286. Dieſe vier waren Ritter. Albrecht von Veſten-, berg – Gottfried von Sondernohe (de Sunderna) – Heinrich von Aurach – der Beringer und ſein Sohn Conrad – Conrad der Wirſching von Lichtenau noch im J. 1319 – Conrad der Ä. noch 1308 – Hermann von Rohr – Ulrich der Spieß, im J. [...]
[...] war im J. 1318 Burgmann auf dem Dornberg – Heinrich von Velden – Burkhardt von Lehrberg (de Ä – Conrad von Aurach (Petersaurach bei Kloſter Heilsbronn), [dieſe Beiden werden im J. 1290 Ritter genannt) – Heinrich und Marquard die Voegel in den J. 1286–1288, c. c. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel