Volltextsuche ändern

32563 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


BohemiaInhaltsverzeichnis 01.1843/02.1843/03.1843/04.1843/05.1843/06.1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä des Brandes von Hamburg 56. ie Abeleſche Spiegelniederlage 56. [...]
[...] Brand auf der Altſtadt 70. Herrn Raab's Reiſe 71. Maifeſt 73. [...]
[...] (Hagelwetter und Uiberſchwemmung). Teplitz 67. 73 (Saiſonberichte, Theater, Bauten). Trautenau 28 (Brand), 39 (Brand). Wäclawic 17 (Heumaht im Jänner). [...]
[...] (der Daguerreotypiſt Hr. Stark. Dilettantenth. in Miro titz), 31 (Wohlthätigkeit), 34 (Ein Gaunerſtreich), 34 (Hohes Alter), 36 (Ein Gaunerſtreich, 42 (Brand in Kladrau), 55 (Feier des Geburtsfeſtes Sr. Majeſtät in Chrudim, Eger, Gabel, Jungbunzlau u. Neugedein), [...]
[...] in Kladrau), 55 (Feier des Geburtsfeſtes Sr. Majeſtät in Chrudim, Eger, Gabel, Jungbunzlau u. Neugedein), 58 (Brand in Neuhrädek), 6i (Dilettantentheater in Pribram), 62 (Brand in Neubidſchow. Selbſtfahrender Wagen), 63 (Concert in Bilin), 64 (Heldenmuth einer [...]
[...] rières 33. 77. * Ein Handbillet Friedrich des Großen 34. 35. Viola 39. Die junge Pathe 40. Der Kammerdiener 43. * Pi ault Lebrun 50. * Onkel Brand 57. * Bruder Majoran 65. ie Bekenntniſſe 72. Die Schleichhändler 72. Der Wittwer 72. Die Schwäbin 75. Mirandolina 78. [...]
Der Oesterreichische Beobachter27.06.1842
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1842
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Marſeille wird gemeldet, daß am 13. im dortigen Hafen auf dem Schiffe „Louiſa” ein Brand entſtand, welcher die ſchrecklichſten Folgen hätte haben können. Das Feuer war von einem Malayen gelegt worden, welcher auf dem Schiffe [...]
[...] rathskammer eingeſperrt war. Aus Rache dafür warf er überall brennende Zündhölzchen umher, und benutzte die durch den Brand entſtandene Ver wirrung, um ſich ins Meer zu ſtürzen. Er wurde jedoch gerettet, und der Juſtiz übergeben. Das [...]
[...] Der große Brand von London im Jahre 1666, von J. M. Lappenberg. Ham burg, 184 2. [...]
[...] burg, 184 2. (Aus der Preußiſchen Staatszeitung.) Die Vergleichung zwiſchen dem großen Brande von London im Jahre 1666 und dem Unglücke, welches in unſeren Tagen Hamburg betroffen hat, [...]
[...] Augenzeugen machen mußte, daß er es gerade ſo unternahm, uns ein lebendiges Bild von dem gro ßen Londoner Brande in ſeinen Hauptmomenten vor die Seele zu führen. Denn merkwürdiger weiſe iſt bei dieſen beiden hiſtoriſchen Unglücksfäl [...]
[...] Hamburger vom Jahr 1842, Augen geführt zu werden, als der, durch den Beinamen des großen herkömmlich bezeichnete Brand der Stadt London vom Jahre 1666. Wir finden hier den dem menſch, [...]
[...] drängten höchſt intereſſanten Ueberſicht der, wenn wir uns ſo ausdrücken dürfen, materiellen Ge ſchichte Londons bis zu dem Brande vom Jahre [...]
[...] Der Secretär der Admiralität, Samuel Pepys, welchem wir einen der anziehendſten Berichte über dieſen Brand verdanken, war mittlerweile nach White-Hau zu dem Könige und deſſen Bruder, dem Herzoge von Vork, geeilt und hatte von die [...]
[...] ben erzeugt, ein Feuer in der Bruſt der Men ſchen, welches noch gefährlicher zu werden drohte, als der Brand der Gaſſen. Man ſah in dieſen, wie häufig Häuſer entzündet wurden, welche von dem allgemeinen Brande noch entfernt waren, oft [...]
[...] entfernter erſchienen. Es war den leidenſchaftlich erregten Gemüthern augenſcheinlich, daß hier das Feuer angelegt ſei, alſo gab es verruchte Brand ſtifter, und dieſe konnten keine ſeyn als die Aus länder, zunächſt die Niederländer und Franzo [...]
Der Jäger07.05.1841
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Einige Gedanken und Vermuthun gen über den Brand der Gewehr läufe. [...]
[...] Der Einſender dieſes wurde durch den Aufſatz in Nr. 17 vom Jahr 1839 über den Brand der Gewehrläufe veranlaßt, ſeine Gedanken und Vermu thungen über dieſe Sache in dieſem Blatte niederzu [...]
[...] dieß neue Gewehre und behalten dieſen Fehler, oder verlieren ihn in der Folge zum Theil, oder ganz. Andre Rohre waren jahrelang gut, und der Brand [...]
[...] derſelben ſtark, und ſie verloren dieſen Brand durch Gebrauch und Zeit, und wurden ſo gänzlich un brauchbar. [...]
[...] Ich beſaß eine kurze aber vortreffliche Doppelflinte, klein von Kaliber, aber weithin ſchießend und von außerordentlichem Brand. Da ſie für mich etwas ſchwer war, überließ ich ſie einem Freunde. Die ſer ließ Patent-Schrauben mit Perkuſſion daran ma [...]
[...] und die wir in Händen hatten, flogen wieder davon. Aber auch andere Gewehre, an denen nichts verän dert wurde, verloren den Brand. Die alten Jäger, denen eine wiſſenſchaftliche Un terſuchung dieſer Sache vermöge ihrer wenigen Kennt [...]
[...] chen wollten. Einer derſelben ſagte mir ein Mal, wenn zu viel Schwefel dem Eiſen beigemiſcht wäre, ſo ſchöſſen die Röhre ohne Brand. Sie alle wiſſen dieſe Erſcheinung ſehr wohl, wiſſen aber die Sache nicht zu entziffern. Auch ſind [...]
[...] gemiſchte Eiſen bringt nebſt der Elektrizität, welche durch das Pulver bei ſeiner Entzündung erregt wird, den Brand hervor. Die Prämiſſe mit dem gemiſchten Eiſen iſt noch gar nicht erwieſen, und darauf wird [...]
Neue Speyerer Zeitung23.05.1842
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] * S p e y e r , den 2 1 . Mai. (Königl. Regierungs Im Namen Seiner Majestät des Königs. rescript.) „Die Veranstaltung von Sammlungen für die durchverunglückten Bewohner der Stadt Hamburg betr. Brand Unter dem 17. ourr. ist nachstehende höchste Minian die unterfertigte Regierung der sterialentschließung Pfalz ergangen. „Ministerium des königl. Hauses und des Aeußern, [...]
[...] bäulichkeiten «.Hamburg, den 16. Mai. Vielleicht wäre noch MgncheS aus den Flammen zu retten gewesen, da eS bei der langen Dauer deS Brandes hiezu Manchem nicht an Zeit mangelte. Seid« aber gebrach es an Transportmitteln, um so mehr, da einzelne Fuhrleute [...]
[...] der Umgegend geworden, die, begünstig: durch die all gemeine Verwirrung, leichten Eingang in unser Gefanden und, einmal in der Stadl angelangt, unidrem Gewerbe nachgeben konnten. — Die bemevkt Zahl der bei dem Brande Verlegten und Umgekomme nen ist sehr groß. Man hat jetzt schon, gegen, ^00 Leichen gefunden, und doch ist der Scbutt nur erst [...]
[...] Viele werden noch daS Opfer der bestandenen Angst und Sorge werden. Hamburg. Die Anzahl der bei dem Brande Umgekommenen ist größer, , als mau Anfangs vermu ete> Unter dem gesprengten Gasthofe der Alle» tt>Stadt London hat man allein 22 Leiche» gefunden, [...]
[...] hörte». Nicht uninteressant mag auch jetzt noch folgende Schilderung der Stätte sein, auf welcher der Brand sich entwickelte. In der Deichstraße, wie in den mei sten unserer an den Kanälen oder sogenannten Flee [...]
[...] vermuthlich zuerst brennenden Sveicher deS TabackSzu spritzen, daß das Malz auf jenem Bo fabrikanten den angezündet ward, wodurch sofort der ganze Spei cher in Brand «kriech. AlS dann der immer stärker sich erhebende Westwind die GlutK auch gegen daS KaufmannSlager trieb und eS sprengte , da nährten [...]
[...] beinahe gleichjeitig die Hintergebäude deS RödingS« maxktes, welche jcnseftS daS nur sehr schmale Fleet begrenzten, in Brand gerathen und hätten ihre Vor» derhäuser mit angezündet, schon als es noch gelang, die in der Dei^estraße zu schützen. Nun mußt, auf [...]
[...] seine volle Nichtigkeit, und auch die Tdatsache gehört noch mit zu den denkwürdigen Nebenumständen dieser seltenen Schreckenstäge, daß der Schein des BrandeS sogar schon auf der Ostsee, namentlich von einem schwedischen Dampfschiffe, in großer Entfernung von [...]
[...] Aargau. Am 16. d. Nachmittags zwischen 3 und 4 Uhr gerieth in Würenlos, Bezirk Baden, aus noch nicht auögemittelten Ursachen ein HauS in Brand, der sich bei dem deftigen Ostwinde in kaum einer Vier» telstunde auf 16 Wohn- und Oekonomiegebäude er, [...]
Neue Würzburger Zeitung12.05.1842
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1842
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eben erſt traf die neueſte Poſt aus Hamburg und Hannover hier ein, brachte aber keine Hamburger Zeitungen mit, da die Officinen der Hauptzeitungen vom Brand ebenfalls zerſtört wurden. Die Briefe, die aus Hamburg eintrafen, wa en ohne Poſtempel; auch die Poſt war abgebrannt. – [...]
[...] das Geringſte zu befürchten. Man kann aus den vielen wider ſprechenden Nachrichten weder die Umſtände, noch den Umfang des Brandes klar entnehmen, indeſſen ſollen eben eingetroffene Berichte die Verſicherung bringen, daß man Meiſter des Feuers ge worden iſt. [...]
[...] des furchtbaren Brandes nicht mehr zu denken iſt. Das Stadtpoſthaus, ſo wie das Stadt- und Polizeihaus ſind bedroht. Die Straßen ſind mit Leuten aus allen Klaſſen gefüllt, die ihre Habe retten wollen, die [...]
[...] St. Georg, St. Pauli und vor dem Dammthor iſt alles voll Ge flüchteter. - Hamburg, 6. Mai, 9 Uhr Abends. Der fürchterliche Brand wüthet noch immer fort. Von dem von Hoſtruppſchen Börſenhauſe wälzt ſich eine einzige Feuermaſſe bis zum Jungfernſtiege, wo bereits [...]
[...] = Berlin, 8. Mai. (Priv.-Corr.) Der furchtbare Brand in Hamburg ſtimmt gegenwärtig hier Alle zur tiefen Wehmuth, und be unruhigt beſonders unſere Banquiers und Kaufleute, die mit der al [...]
[...] waren obdachlos, aber der Brand fing auf einmal heftiger als je an, und der Wind trieb ihn, nachdem der ſchöne Jungfernſtieg niederlag, zur Alſter; wenn nun der Wind nicht umdreht, hofft man die andern [...]
[...] Eben traf erſt traf die neueſte Poſt aus Hamburg und Hannover hier ein, brachte aber keine Hamburger Zeitungen mit, da die Officinen der Hauptzeitungen vom Brand ebenfalls zerſtört wurden. Die Briefe, die aus Hamburg eintrafen, wa ren ohne Poſtſtempel; auch die Poſt war abgebrannt. – [...]
[...] zerſtört wurden. Die Briefe, die aus Hamburg eintrafen, wa ren ohne Poſtſtempel; auch die Poſt war abgebrannt. – Um 11 Uhr Abends des 6. dauerte der Brand noch mit Heft igkeit fort. Die Beſtürzung iſt unter allen Klaſſen der hieſigen Bevölkerung groß; das Publikum drängte ſich heutr in [...]
[...] das Geringſte zu befürchten. Man kann aus den vielen wider ſprechenden Nachrichten weder die Umſtände, noch den Umfang des Brandes klar entnehmen, indeſſen ſollen eben eingetroffene Berichte die Verſicherung bringen, daß man Meiſter des Feuers ge“ worden iſt. - [...]
[...] St. Georg, St. Pauli und vor dem Dammthor iſt alles voll Ge flüchteter. - Hamburg, 6. Mai, 9 Uhr Abends. Der fürchterliche Brand wüthet noch immer fort. Von dem von Hoſtruppſchen Börſenhauſe wälzt ſich eine einzige Feuermaſſe bis zum Jungfernſtiege, wo bereits [...]
Landshuter Zeitung23.10.1849
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] das Wohngebäude vom Feuer ergriffen wurde; – endlich beim Bauern Simon Grundner zu Oberleierndorf in der Nacht vom 2. auf 3. Mai 1845 gleichfalls vorſätzlich Brand gelegt, ſohin eine Brandſtiftung er ſten Grades begangen zu haben. In der Nacht vom 29. auf 30. April 1845 wurden nämlich das [...]
[...] Seite, Die Flammen griffen mit ſolcher Schnelligkeit um ſich, daß Wohnhaus und Stadel bis zur Herbeikunft von Löſchgeräthſchaften be reits in Aſche lagen. Wegen dieſes Brandes entſtand ſogleich die Ver muthung, daß derſelbe vorſätzlich geſtiftet wurde; jedoch erhob ſich ge: gen eine beſtimmte Perſon kein Verdacht. Später jedoch richtete ſich [...]
[...] durch Beſchluß des kön Appellationsgerichtes von Niederbayern vom 29. Sept. 1845 gegen dieſe Beſchuldigten einſtweilen aufgehoben. Was den Brand bei Andreas Ruhſtorfer, Bauer zu Gilting (vulgo Hirlmaier) betrifft, ſo entſtand derſelbe am 1. Mai 1845 Abends 8/1 Uhr, und verſetzte die Einwohner dieſer Ortſchaft, ſo wie von Ober [...]
[...] Uhr, und verſetzte die Einwohner dieſer Ortſchaft, ſo wie von Ober und Niederleierndorf – dieſe 3 Ortſchaften bilden eigentlich nur ein Dorf – in den größten Schrecken. Bei dieſem Brande verzehrten die Flammen den Stadel des Ruhſtorfer mit allem darin Beſindlichen, uud beſchädigten das Wohnhaus desſelben in hohem Grade. – Auch bezüg [...]
[...] Flammen den Stadel des Ruhſtorfer mit allem darin Beſindlichen, uud beſchädigten das Wohnhaus desſelben in hohem Grade. – Auch bezüg ich dieſes Brandes war vom Anfange an Verdacht vorſätzlicher Brand ſtiftung gegeben. – - Noch nicht war den Einwohnern der obengenannten drei Ortſchaf [...]
[...] viehſtall mit Heuſtadel des Bauern Simon Grundner in Oberleierndorf in Flammen ſtehen ſahen, welche Gebäude auch vollſtändig eingeäſchert wurden. – Bei dieſem Brande ereignete ſich noch folgender höchſt be [...]
[...] vorgefallenen Brände in einiger Entfernung eine Stunde lang müßig daſitzen und dem Feuer zuſehen, ohne Hilfe zu leiſten. So ſah der Zeuge Franz Zachmaier, als er bei dem am 1. Mai 1845 ſtattgehabten Brande demſelben zulief, einen ihm begegnenden Mann, den er für Schwarz hielt. Mehrere andere Zeugen gaben ebenfalls hiemit mehr oder weniger über [...]
[...] Mehrere andere Zeugen gaben ebenfalls hiemit mehr oder weniger über einſtimmende Ausſagen. Auch äußerte ſich Adam Schwarz ohne irgend eine Veranlaſſung eine Stunde vor dem ſo eben erwähnten Brande zu Franz Zachmaier, daß es heute noch (am 1. Mai 1845) in Leierndorf brenne. – Die Angeklagten ſelbſt erregten Verdacht gegen ſich, indem [...]
Fürther Tagblatt19.01.1849
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] wählter Ausſchuß hat bezüglich des bis jezt in Bayern auf landesgeſetzliche Anordnung beſtehen den Immobiliar-Brand-Aſſekuranz-Weſens, ſowie bezüglich der pro 1847/48 an die allgemeine Ver ſicherungs-Anſtalt zu leiſtenden Beiträge unterm [...]
[...] nutzloſes Unternehmen iſt, indem ad 1. der geſtellten Anträge (worin zur Zurück haltung der Brand- Aſſekuranz-Beiträge in ſo lange aufgefordert wird, bis die höchſte Stelle über die Verwaltung des Inſtitutes [...]
[...] und die Verwendung der Einnahmen klare Nachweiſung gegeben haben wird) jeder der Brand-Verſicherungs-Geſellſchaft Beigetretene zufolge des Artikels 25 der revidirten Brand verſicherungs-Ordnung, welcher nicht mit [...]
[...] Geſetze beſtimmten Beiträge zu entrichten hat, und der beantragte Ausweis der richtigen Ver wendung dieſer Brand- Aſſekuranz- Beiträge durch die höchſte Stelle des Reiches in ſoferne [...]
[...] und Superreviſion entdeckt oder für den Fall des Unentdeckt bleibens durch die Unterbehör den, durch die Brand - Aſſekuranzbeitrags Einnehmer, ja ſelbſt durch jeden einzelnen Beitragspflichtigen oder Empfangsberechtigten [...]
[...] genommen haden, nicht nur die aus den ge wöhnlichen Beiträgen gefloſſenen Einnahmen, ſondern auch die Vorſchußfonds der Brand Verſicherungs-Anſtalt, ja ſogar die aus den Staats- Kaſſen geleiſteten ſehr namhaften Vor [...]
[...] und endlich die Lostrennung Mittelfrankens von der allgemeinen Verſicherungs-Anſtalt und die Aufhebung des Artikels 1. Abſ. 4. der Brand Verſicherungs - Ordnung gefordert wird) be [...]
[...] mer, der Hypothekſchuldner und Nutzeigenthü mer geboten iſt, beziehungsweiſe der Artikel 26 der Brand-Verſicherungs-Ordnung, wel cher den freiwilligen Austritt der eben Ge nannten beſchränkt, Platz greifen, daß aber [...]
[...] ſchreiben der unterfertigten Stelle vom 4. No vember v. Js. angeordnete Erhebung der Brand aſſekuranz-Beiträge, wodurch die Landes-An ſtalt allein in den Stand geſezt werden kann, [...]
[...] zu erfüllen, unausgeſezt und auf eine zweckför dernde Art, unter genauer Berückſichtigung der in Artikel 22 Abſ. 2 der Brand-Verſicherungs Ordnung gegebenen Vorſchriften, wonach für die Zahlung der Beiträge über 15 Kr. vom Hundert [...]
Abensberger Wochenblatt02.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtand heute vor Gericht, angeklagt, am 28. März l. J. in rechtswidrigem Vorſatze das Wohnhaus ſeiner Ehefrau in Brand geſteckt zu haben, in Folge welcher Brandſtiftung nicht nur dieſes Haus, ſondern auch das Wohnhaus und die Nebenge [...]
[...] mal abgebrannt, ohne daß eine entſchuldbare Ur ſache des Unglücks bewieſen worden. Es habe ihn daher beim fraglichen Brande die öffentliche Meinung ſogleich als den Brandſtifter bezeichnet. Er ſei nach der in der Vorunterſuchung gemach [...]
[...] Vom Stadel könne man ungehindert auf den Boden kommen, wo im dort befindlichen Heue der Brand ausgebrochen. Nach kurzer Zeit ſei Prambeck in die Wohnſtube zurückgekehrt, habe das Beil abgelegt und ſich nach Ä fortge [...]
[...] krank liegenden Sohn zu beſuchen, erhalten hatte. Gleich darauf ſei die Prambeck'ſche Tochter auf den Boden gekommen und habe den Brand im Heu wahrgenommen, der # um ſich griff. Nach ſeiner Rückkehr von Paſſau habe [...]
[...] griff. Nach ſeiner Rückkehr von Paſſau habe Äs gehört, daß er allgemein als Urheber des Brandes gelte, worauf er ſich beim k. Land gerichte ſtellte, und angab, er ſei ſchon um 5 oder 6 Uhr morgens von Hauſe fort, während durch [...]
[...] Gott gnädig ſeyn. Prambeck war noch nicht weit auf ſeinem Wege nach Paſſau fortgeſchritten, als ihm ſchon Leute begegneten, die dem Brande zu liefen und ihn Ä aufmerkſam machten, denen er entgegnete, er halte den ſichtlichen Rauch für [...]
[...] liefen und ihn Ä aufmerkſam machten, denen er entgegnete, er halte den ſichtlichen Rauch für keinen Brand. Schon die mindeſte Wahrſchein lichkeit hätte ihn nach Anſicht der k. Staatsbe [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 048 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] binunter, welches wie Stroh, wie Zunder das Feuer auffing daß es leiſe kniſternd weiterſtob. Das iſt der gräßlichſte Moment eines nächtlichen Brandes. datte, zuerſt in ſtiller, dunkler Nacht ein Feuer zu entdecken, der wird es wiſſen, daß man vor Entſetzen wie gelähmt [...]
[...] datte, zuerſt in ſtiller, dunkler Nacht ein Feuer zu entdecken, der wird es wiſſen, daß man vor Entſetzen wie gelähmt ſtehen bleibt, daß uns der rotbe Brand, wie ein Dämon, gegen den wir vergebens ankämpfen, entgegen tritt und uns faſt ºie 3ungefeſſelt, daß wir ſie vergebens zu bewegen ſuchen zum [...]
[...] benden Roſſen. Es war alle jene Verwirrung, die wir noch heut zu Tage ſchauen, wenn irgendwo ein großer Brand ausbricht, noch vermehrt durch die damaligen Zeit umſtände, in denen an eine regelmäßige Feuerordnung nicht zu denken, obwohl zu wiederholten Malen in dieſer [...]
[...] lichen, grellrothen Tag verwandelten. Während nun die Furchtſamen nach Hauſe eilten, um zuſammen zu packen und, wenn das Gerücht von einem allgemeinen Brande wahr wäre, zu retten, was zu retten ſey, drängten die Mutbigen, unter ihnen die Bürger alle, vorwärts nach [...]
[...] men um, die ſchlaftrunkenen Inwohner zu retten; tbätig arbeiteten die herbeigeeilten Soldaten; ihre Cuiraſſe blitzten im Lichte des Brandes, unaufhörlich flog der Waſſerſtrahl nach den bedrängten Stellen, aber im Augenblicke war er in der ungeheuern Gluth zu Dampf zerſtoben und unauf [...]
[...] gen das Feuermeer ſich abzeichnend, ſtand er da wie eine finſtere, Halt gebietende Rieſenhand, über die hinaus det Brand ſich nimmer erſtrecken ſollte. Auf ſeinem Poſten am Freiſinger-Hofe ſtand Jean d'Auvers und beobachtete mit ſichtbarem Wohlbehagen [...]
[...] gen. Dann aber ging es wieder vorwärts und in wenig Augenblicken erreichten ſie den Burgplatz. Der Brand war langſam aber unaufhaltbar ſeinen Gang gegangen. Bereits brannte die ganze Leopoldiniſche Burg und da man die Unmöglichkeit einſah, dem Feuer [...]
[...] ten ſollten; auf der andern Seite gebot jener flammen feſte Thurm, der wie ein ſteinerner Wächter zum Schutze D2 alten Burg da ſtand, dem Brande von ſelbſt Einhait. An die Stelle der erſten Aufgeregtheit war eine allge meine Kleinmüthigkeit gefolgt. Kaum vermochte der j [...]
[...] beiden lieblichen, zitternden Jungfrauen an das mütterliche Herz drückte und über ihnen das Crucifir glühend im Scheine des Brandes, der mit rotbem Lichte zum Fenſter herein leuchtete. Von unten vernahm man das Gebrülle der Volks menge, welches doppelt abſtach gegen die ſchauerliche Stille, [...]
[...] Stoffen, die in der Flamme aufgingen, durchqualmte das Gemach und dichter und dichter zog jener erſtickende, feine Rauch herein, der einen großen Brand zu begleiten pflegt. [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.10.1846
  • Datum
    Montag, 19. Oktober 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dasselbe ist laut Schätzung ^vom 26. August l. IS. auf 34S0 fl. gewerthet, mit 2850 ff. Hy pothekschulden belastet, und mit 3000 fl. der Brand» Versicherung einverleibt. Dasselbe besteht aus einem 2 Stock hohen [...]
[...] . . .gen im Jahre 13j^. Aschheim Brand . . . 2 55 [...]
[...] 17 Feldkirchen Brand . . . 17 51 [...]
[...] 22 Ismaning ..... Brand. . . 10 52 [...]
[...] 128 2 Brand . . . 4 32 [...]
[...] >II. Wegen Beschädigun gen im Jahre I845. !ä. durch Brand. Altomünster . . . OberwittelSbach . . [...]
[...] Kleinberghofen . . Rappenzell . . . Brand. . . »28 12 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort