Volltextsuche ändern

48695 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg04.02.1843
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1843
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem, [...]
[...] burg, Cat Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Cat. Gem. Neuaſtenberg [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Cat. Gem. Raumland [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg05.09.1840
  • Datum
    Samstag, 05. September 1840
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, Cat. Gem. Balde [...]
[...] burg, Cat. Gem. Beºbj [...]
[...] burg, Cat. Gem. Aue [...]
[...] burg, Cat. Gem. Schüllar [...]
[...] L. u. Stgr. Berle burg, [...]
[...] burg, Cat. Gem. Sorpe [...]
[...] burg, Cat. Gem. [...]
[...] L. u. Stgr. Frede burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem. Schmallenberg [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg11.04.1840
  • Datum
    Samstag, 11. April 1840
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] L. u. Stgr. Berle burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. - - [...]
[...] burg, Cat. [...]
[...] L. u. Stgr. Berle burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem. Schmallenberg [...]
[...] 142Peter Teipel, Schmied in Frede burg [...]
[...] burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem. Aſtenbeg - [...]
[...] burg, Cat. Gem. Rarbach [...]
[...] burg, Cat. Gem. Schmallenberg [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 17.12.1843
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1843
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - -Die Burg von Figuieras. [...]
[...] Die Beſatzung der Burg beſtand aus einem Bataillon Piemonteſer und einem Bataillon Neapolitaner, welche eben von einem gegen Olot hin unternommenen Streifzug zurück [...]
[...] auf dieſelbe Weiſe. Alvarez war jetzt mit ſeinen fünfzig, Mann Herr der Burg. Mit dieſer geringen Mannſchaft konnte er zwar die eingeſperrte Beſatzung im Schach halten, nicht aber einen Sturm abwehren. Hierzu waren fünfzehnhundert Mann er [...]
[...] matten nacheinander entwaffnet. Als mit Tagesanbruch die franzöſiſchen Außenpoſten in die Burg zurückkehren wollten, fanden ſie die Zugbrücken aufgezogen und gewahrten nirgends auf den Wällen eine Schildwache. Sie riefen, aber niemand antwortete. Er [...]
[...] der Außenpoſten vollkommen beſtätigt. Die Franzoſen in der Stadt vermutheten, eine Meuterei ſey unter den Italiänern in der Burg ausgebrochen und die Meuterer hielten ſich ein geſchloſſen. Der Stadtkommandant ließ, Leitern herbeibrin gen und die ganze Beſatzung gegen die Burg anrücken. Als [...]
[...] 500 Mann nebſt Lebensmitteln in die Burg geworfen. Am folgenden aber fiel. General Quesnel mit ſeiner Diviſion den Spaniern in die Flanke, trieb ſie aus Figuieras und [...]
[...] varez unterhandelte um die Uebergabe. Macdonald verſtand ſich zu keinen Bedingungen. Am 22. Auguſt öffnete die Burg San Fernando ihre Thore und 700 Spanier, mehr Geſpenſtern als Menſchen gleichend, ſtreckten vor den Fran zoſen das Gewehr. - - - [...]
[...] Geſpenſtern als Menſchen gleichend, ſtreckten vor den Fran zoſen das Gewehr. - - - Das Innere der Burg und die Gräben waren von Lei chenhaufen verpeſtet. Es dauerte einen Monat, bis dieſel ben weggeſchafft waren. Während dieſer Zeit begnügten [...]
[...] zu fünfjähriger Haft und zur Ausſtellung unter dem Galgen verurtheilt. Am 20. September, als die neue Ä Beſatzung im Begriff ſtand, in die Burg wieder einzuziehen, ward Alvarez vor dem Hauptthor der Burg San Fernando aufgeknüpft und ſeine Schweſter mußte nebſt ihrem unfrei [...]
[...] ſeelten Körper ſtehen, während die Franzoſen mit fliegenden Fahnen und brennenden Lunten unter Trommelſchlag in die Burg einzogen. * - Die Ueberrumpelung der Burg von Figuieras durch Al varez hatte den Franzoſen zweitauſend Mann gekoſtet und [...]
Zeitung für den deutschen Adel26.10.1842
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5. Bodenſtein. Dieſe Burg reicht ohne Zweifel ins 11te Jahrhundert, da ſeit dieſer Zeit ſchon Herren von Bo denſtein, die als Burgmänner oder Burgvogte dieſen Na [...]
[...] Henrich und Bernard am Bertold von Worbes, Hans von Winzingerode, Heinrich von Wolf und Otto vom Ruſteberg die Burg Bodenſtein mit Gerichte, Gülten u. ſ. f. für 600 Mark lothiges Silber, und gab ſie ihnen zum Erblehn. Seit dieſer Zeit haben die von Winzingerode die Burg [...]
[...] herren uud Landesfürſten zu erkennen und den Bodenſtein von ihm zum Leben zu nehmen. Im folgenden Jahre wurde auch Graf Volkmar zum erſtenmale mit der Burg [...]
[...] zicht leiſten zu wollen. Seit dieſer Zeit gehörte Bodenſtein ohne Streit zu Mainz und die von Winzingerode erhielten die Burg von daher zu Lehen. – Jetzt iſt die wohl erhal teme Burg noch Sitz der Grafen von Winzingerode. 6. Haarburg. Dieſe Burg lag an der hohnſteiniſchen [...]
[...] fin Richardis, welche dem Kurfürſten Adelbert I. von Maiuz Gerode ſchenkte, gab ihm auch in der Zeit von 11 11 bis 1137 dieſe Burg. Kaiſer Friedrich I. ließ 1164 auch Haar burg durch den Landgrafen von Thüringen ſchleifen, da er mit dem Kurfürſten Konrad I. von Mainz in Feindſchaft [...]
[...] Beſitz derſelben. Die Familie von Hardenberg hatte Stein zu Ende des 13ten oder Anfang des 14ten Jahrhunderts erkauft und dieſelbe beſaß die Burg, bis Kurfurſt Matthias [...]
[...] eine Grenzberichtigung gehoben wurden. - 8. Reifenſtein (Rifenſtein) lag über dem Kloſter gleiches Namens auf dem Platze, welcher „die alte Burg“ genannt wird. Wahrſcheinlich war um die Zeit der Stif tung des Kloſters (1162) dieſe Burg ſchon verfallen, da [...]
[...] erhielten. Nach dieſer Zeit bekamen die von Winzingerode den Scharfenſtein mehrmals pfandweiſe, 1556 anſcheinend zum letzenmale. 1525 war die Burg von dem aufrühreri ſchen Bauern verwüſtet, ſpäter aber wieder aufgebauct. 11. Birkenſt ein. Dieſe längſt verwüſtete Burg lag [...]
[...] 4250 (ſ. Wolf's Urkb. I. Nr. 29). Vielleicht war ſie Sitz die ſer Familie, wogegen ſie Eigenthum der Grafen von Gleichen war, indem dieſe die Burg 1294 mit Gleichenſtein und Scharfenſtein an Mainz verkauften. 1323 war die Burg noch in gutem Zuſtande, bald darauf mag ſie zerſtört wor [...]
[...] Burg als Pfand an die von Bülzingslöwen gekommen, 1539 aber durch Kurfürſt Albrecht von Heinrich von Bülzingslö wen mit 600 Goldgülden wieder eingelöſt worden. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg02.03.1844
  • Datum
    Samstag, 02. März 1844
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Johann burg [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Eat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berleburg [...]
[...] burg, Cat. Gem Berleburg [...]
[...] burg Cat. Gem Wemlighauſen [...]
[...] burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg. Cat. Gem. Wingeshauſen [...]
Wochenblatt für die Vorstadt Au, Haidhausen und Giesing20.02.1842
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1842
  • Erschienen
    [Au]
  • Verbreitungsort(e)
    Au 〈München〉; Haidhausen; Giesing
Anzahl der Treffer: 10
[...] Trompeten und der Herold rief mit lauter Stimme: „Graf Treumann von Hoheneck begehrt ritterlichen Ein laß auf die Burg Gleichberg. Er hat dem Grafen etwas Wichtiges zu entdecken. Er verſpricht auf ſein ritterliches Wort, die Burg nach einer Viertelſtunde [...]
[...] wird dem Himmel verlobt; wäre dies aber auch nicht, Euer würde ſie doch nimmermehr; denn Euer Vater war einer meiner bitterſten Feinde, und die Burg da drüben, die Ihr jetzt bewohnt, jüngſt noch mein Ei genthum.“ [...]
[...] fragte der Ritter. »Mein letztes!“ verſetzte jener; »und nun ſeid ſo gut und verlaßt meine Burg.“ »Nicht eher, als bis ich Euch den Beſcheid gege ben, daß zwiſchen uns von dieſer Stunde an Fehde [...]
[...] ben, daß zwiſchen uns von dieſer Stunde an Fehde iſt. Morgen um dieſe Zeit bin ich mit allen meinen Reiſigen und Knechten vor Eurer Burg, um mir, ſo Gott will, das Fräulein zu erkämpfen. Rüſtet Euch.“ [...]
[...] ſollte nun in einem Nachmittage geſchehen. Aber wie wüſt und verfallen waren die Mauern! wie leicht konnte der ſchwächſte Feind durch ſie in die Burg dringen! Sogleich gab der Graf Befehl, daß Alles, was auf der Burg lebte und zwei Hände hätte, ſich [...]
[...] in die Burg zu bahnen. Als ſie aber ihren Herrn kommen hörte, verbarg ſie ſich aus Furcht vor ſeinem Zorn in einen Winkel. [...]
[...] ben.« Kaum hatte er dieſe verruchten Worte zum gräßlichen Schrecken der Amme ausgeſprochen, da ſammelte ſich urplötzlich über der Burg ein ſchwarzes Gewölk, das ſenkte ſich tiefer und tiefer zu des Gra [...]
[...] »Ich will's!“ ſagte der Böſe. »Vor dem erſten Hahnengeſchrei ſoll Alles fertig und im ganzen Lande keine Burg ſo feſt ſein, als die Deinige.« »Ein Wort, ein Mann!“ ſagte der Graf, und der Handel war richtig. - [...]
[...] auf Befehl ihres betrogenen Meiſters die beinahe vollendeten drei Mauern ſelbſt wieder zerſtört. Und ſo lagen denn in drei Ringen um die Burg unge heure Steinhaufen unordentlich durch einander, über die man aber jedenfalls mit leichter Mühe hinweg [...]
[...] auf einen Zelter und geleitete ſie im Triumpfe heim auf ſein Schloß. Schon lange iſt die Burg auf dem kleinen Glei chenberg bei Hildburghauſen in der Grafſchaft Hen neberg verfallen, aber bis dieſe Stunde ſieht man [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg23.04.1842
  • Datum
    Samstag, 23. April 1842
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem. [...]
[...] burg, Cat. Gem. Birkelbach [...]
[...] burg, Cat. Gem. Birkelbach [...]
[...] burg, Cat. Gem. Birkefehl [...]
[...] burg, Cat. Gem. Birkelbach [...]
[...] burg, Cat. Gem. Berghauſen [...]
[...] burg, Cat. Gem. Mollſeifen [...]
[...] burg, Cat. Gem. Birkefehl [...]
[...] burg, Eat. Gem. [...]
Augsburger Unterhaltungs-Blatt22.09.1849
  • Datum
    Samstag, 22. September 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] meiner Blindheit entſchuldigen, dafür aber ſollſt du dich ſtel len und als guter Schütze paradieren ! ſprach Herr von Burg. - Wie glücklich Georg iſt, warf Cäcilie ein, wer doch auch jagen dürfte! ſchießen kann ich, und wenn andre Damen da [...]
[...] der Nadel in die Tapiſſerie zu verbergen, welche ſie in der Hand hielt. - Herr v. Burg aber entzog raſch ſeine Hand Cäcilien. Wie ungerecht, ja, wie undankbar klingen ſolche Aeußerungen aus deinem Mund; ſagte er; dann wandte er ſich raſch zu Georg, [...]
[...] zu dem morgenden Termin vor dem Bezirks am t brauche. - - Iſt er fort? fragte Herr v. Burg – Sie ſchickten ihn ja, um die Documente zu holen, ant wortete Cäcilie. [...]
[...] v. Burg in ſanft verweiſendem Ton. Kannſt du es auch nur einen Augenblick vergeſſen, unbeſonenes Kind, was du und ich dieſer edeln Frau ſchuldig ſind? – [...]
[...] eingeſchloſſen. Madame Müller hatte bei dem erſten Aufſchrei, den Herr v. Burg ausſtieß, ſich aus Cäciliens Umarmungen los gemacht und ſah mit ſtarrem Blick bald auf das Käſtchen, bald auf den alten Herrn. So ſtand ſie unverwandt bis daß [...]
[...] des Herrn v. Burg. Der Termin vor dem Bezirksamt, der ſich auf Streitigkeiten wegen der Grenzberichtigung ausgedehn ter zu dem Gut gehöriger Waldungen bezog, machte die per [...]
[...] Madame Müller bot ſich an, mit den Papieren und In ſtructionen verſehen in die Stadt zu reiſen und mit dem An walt des Herrn v. Burg die Sache zu beſprechen. Der An trag wurde dankbar angenommen. Cäcilie ließ die offene [...]
[...] treue Freundin bis zur nächſten Station zu bringen, wo ſie den Poſtwagen beſteigen ſollte. Georg ſchickte ſich zur Jagd an und Herr v. Burg blieb allein im Schloß zurück. Der Vormittag war bereits zu Ende; der Jagdlärm [...]
[...] ruf des Kammerdieners weckte ihn endlich aus ſeinen ſtummen Gedanken. - - Was iſt geſchehen? fragte ängſtlich Herr v. Burg. Ach Gott, dort kommt das gnädige Fräulein! – er widerte er. - [...]
[...] widerte er. - Und das ſagſt du mit einem ſo herzzerſchneidenden Ton? fragte wieder Herr v. Burg, Es muß wohl etwas paſſirt ſein, ſprach der Diener, al lein es wird nichts zu ſagen haben, denn das Fräulein geht [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte, Verzeichniß der Mitglieder 02.1849/03.1849/04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] MMUU. Salzwedel, Stendal. - wiec. Böcking, Ober-Bergrath. Trier. Altenkirchen, Koblenz | Büttler, Gutsbeſitzer. Marienhöhe. Gumbinnen, Inſter (rechte Seite), Neu- burg, Pillkallen, [...]
[...] Cetto, Kaufmann. Frankfurt a. Berneaſte. Bittburg, towska. ſtadt, Koſten, Krö M. Daun, Prüm, Saar- ben, Krotoſczyn, burg, Trier (Stadt- Schildberg. und Landkreis) Goltdammer, Kammer-Berlin. Naugard, Kammin, Wittlich. gerichtsrath. Inſ Wollin, Regen [...]
[...] Iſerlohn, Aemter beſitzer. Flatow, Schlochau, Ergſte und Lim- Schwetz. burg. Gräff, Landgerichts-Rath. Trier. Berncaſtel, Bittburg, Dr. Cottenet, Ritterguts- Braunau. Bunzlau, Goldberg- Daun, Prüm, Saar beſitzer. Haynau, Loewen- burg, Trier (Stadt [...]
[...] Raſtenburg, Allen- Kammergerichts-Rath. Schleuſingen, Zie ſtein, Theil Ortels- - - genrück, Weiſſenſee. - burg. V011 Gruner, Wirklicher Berlin. Stadt Potsdam, Bees Dannenberger, Kauf- Berlin, 1ſter Wahlbezirk von Legations-Rath. kow, Jüterbogk, MMUM. N Berlin. - Luckenwalde, Stor [...]
[...] Sagan, Sprottau. - Graf von Dönhoff. Berlin. Angerburg, Darkeh-Hanſemann, Bankdirektor. Berlin. Düſſeldorf und Duis - men, Goldapp, Jo- - burg. hannisburg, Lötzen, Hecker, Handelsgerichts- Düſſeldorf, Merzig, Saarlouis, Lyk, Oletzko, Sens- Präſident. Saarbrücken, Ott [...]
[...] ſtenburg, Allenſtein, merherr. feld, (See- und Ge Theil ÄtÄ birgskreis), Naum burg, Sangerhauſen. Fiſcher, Juſtiz-Kommiſſa- Breslau. Frankenſtein, Glatz,Ha- Herrmann, Rittmeiſter und Schönebeck. Kalbe, Neuhaldens rius. belſchwerdt. Fabrikbeſitzer. leben, Wanzleben, [...]
[...] Landkreis), Erkelenz, Steinau, Wohlau. - Geilenkirchen, Heins- Maurach, Ober-Landesge- Inſterburg. Gumbinnen, Inſter berg, Jülich. richts-Rath. burg, Pillkallen, Stallupöhnen. von Katte, Ritterſchafts- Roscow. Oſt- und Weſthavel- Meyer, Oekonom. Südhem- Bielefeld, Halle, Her [...]
[...] Rath. ben (ſüdlicher Theil), gard. Luckau, Lübben, So- von Lavergne-Peguil- Banſen. Mohrungen, Neiden rau, Spremberg. hen, Landrath. burg, Oſterode, Pr. Kuh, Regierungs-Rath. Breslau. Falkenberg, Grottkau, Holland, Theil Ör Neiſſe, Neuſtadt. telsburg. [...]
[...] Lefevre, Gutsbeſitzer. Rehſau. Angerburg, Darkehmen, von Potworowski, Rit- Gola. Adelnau, Kempen, Ko Goldapp, Johannis- terguts-Beſitzer. ſten, Kröben, Kroto burg, Lötzen, Lyk, ſczyn, Pleſchen, Oletzko, Sensburg. Schildberg,Schrimm, Köln. Gardelegen, Oſterburg, Schroda, Wreſchen [...]
[...] St. Goar, Sim- Bürgermeiſterei Cerf. ntern. Graf AJork von Warten- Kl. Oels. Brieg, Münſterberg, Sperling, Bürgermeiſter. Königsberg. | Fiſchhauſen, Heiligen- burg, Rittergutsbeſitzer. Nimptſch, Ohlau, beil, Königsberg Strehlen. (Stadt- und Land- Zencker, Stadtrichter. Friedeberg | Görlitz, Hoyerswerda, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort