Volltextsuche ändern

149081 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Inhaltsverzeichnis zum Frankfurter Konversationsblatt 07.1844/08.1844/09.1844/10.1844/11.1844/12.1844
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1844
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Schºn – Ein Hüttchen Theodor Creiznach. Von Kaver Schnyder. Nr. 89. Ein L ES Ein Grab. Von Friedrich Stoltze. Nr. 25. – Der Fürſt von [...]
[...] Der Kläger ein Sünder. Eine unerſchrockene Sloop. Der Triumph bogen der l'Etoile in Paris. Nr. 180. – Ein merkwürdiges Genie und ſein Geſchick. Freiheit der Preſſe in Frankreich. Nr. 181. - An [...]
[...] miere-Garten in Paris. Sehr ſchlau! Frankfurt. Die Gebrüder Bal denecker. Nr. 189 – Die Abonnenten des Conſtitutionnel. Trauriges Ereigniß in Macon. Ein See-Drama. Eine Ä Demoi ſelle Rachel. Eine Luftſchifferin. Die Sängerin Pirſcher. Nr. 190.– Der Gaſtwirth am Ufer der Chiſſa. Ein Mondſüchtiger. Die ver [...]
[...] Neue Papierbereitungsart. Nr. 191 – Florenz. Hamburgs Trüm merſtätte. Leichenbegängniß des Dichters Thomas Campbell. Nr. 192– Ein ſchreckliches Ereigniß zu Boſton. Angeſichte eines Arztes. Nr.193 – Ein Geizhals. Saphir. Engliſche Thorheit. Eine dramatiſche Feſt lichkeit. Jeſuit und Spitzbube zugleich. Theure Druckfehler. Nr.194.– [...]
[...] Eine intereſſante religiöſe Ceremonie zu Marſeille. Sechs [...]
[...] der engliſchen Canalactien. Frankfurt. Schauſpiel. Nr. 209. – Haſſel in Wien. Verſchiedene Nachrichten aus Berlin. Aus Iſchl. Seltſamer Rechtsfall. Der Violiniſt Auguſt Pott in London. Eine neue Mode chineſiſcher Art. Ein eurioſer Titel. Die Gelegenheit. Ein Freiherr von Göthe. Treue eines Hundes. Nr. 210. – Eine Vorſtellung im Kö [...]
[...] Borgia in Livorno. Original-Manuſcript des Trauerſpies Heinrich IV. von Shakespeare. Nr. 331. – Römiſche Alterthümer in Afrika. Nr. 332. –- Wie ein Erpedient erpedirt wird. Ein Prieſter, wie er ſeyn ſoll. Nr. 333. – Eine Schilderung Stockholms. Ein neuer Robinſon. Die Schifferin Morbihan. Eine Variation der Polka. Nr. 334. – Guhr [...]
[...] Bagneres in Paris. Edwin Forreſt. Nr. 335. – Admiral Cochrane. Die Zeichenſprache. Die Kehrſeite der Medaille. Neues Verfahren, Leichname einzubalſamiren. Nr. 336. – Ein alter Krieger. Ein komi ſcher Irrthum. Hohes Alter. Nr. 337. – Ein arteſiſcher Brunnen. Nr. 339. – Eine verbeſſerte Diebſtahlsmanier. Tod eines römiſchen [...]
[...] ſcher Irrthum. Hohes Alter. Nr. 337. – Ein arteſiſcher Brunnen. Nr. 339. – Eine verbeſſerte Diebſtahlsmanier. Tod eines römiſchen Comikers. Eine elektromagnetiſche Zeitung. Nr. 340. – Die Berlioz' ſchen Konzerte James Hogg. Welches iſt die gierigſte Nation? Eine probate Cur. Nr. 341. – Ein Vorfall in Breslau. Ein Beiſpiel ab [...]
[...] Aeußerungen über das Tabackrauchen. Adlerjagd. Duellverbote. Ein [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf12.10.1849
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1849
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zähne gut; Bart ohne; Kinn rund; Geſicht oval; Geſichtsfarbe blaß; Statur mittel. Be ſondere Kennzeichen: keine. - Bekleidung: ein grünkaſimir Kamiſol, eine geſtreifte Weſte von Sommerzeug, ein ge färbtes ſeidenes Halstuch, eine Sommerhoſe mit ſchwarzen und weißen Streifen, ein Paar leinene neue Strümpfe, ein Paar Halbſtiefel, ein leinenes Hemd. - [...]
[...] färbtes ſeidenes Halstuch, eine Sommerhoſe mit ſchwarzen und weißen Streifen, ein Paar leinene neue Strümpfe, ein Paar Halbſtiefel, ein leinenes Hemd. - Mitgenommene, in einer Züge enthaltene Gegenſtände: eine weiße Piquet-Unterhoſe, ein neues Hemd, ein Paar wollene weiße Socken, eine biberne Jacke, ein Paar Pantoffel, ein Gebetbuch, eine lederne Brieftaſche mit vier Thlr. Kaſſenanweiſungen, Putzzeug. [...]
[...] ohne; Kinn rund; Geſicht oval; Geſichtsfarbe blaß; Statur ſchlank. Beſondere Kennzei en: keine. ch Bekleidung: ein grüner wollener Ueberrock, eine Piquet-Weſte mit Punkten, eine ſchwarze Tuchhoſe. ein Paar blaue wollene Strümpfe, ein Paar Schnürſchuhe, ein leinenes Hemd. 3) Namen. Peter Joſeph Wirz; Stand Rothgärber; Geburts- und Aufenthalsort [...]
[...] ſtehend; Ä rund; Geſicht oval; Geſichtsfarbe geſund; Statur ſchlank. Beſondere Kenn eichen: keine. zeich Bekleidung: ein ſchwarztuchener Ueberrock, ein ſchwarzſeidenes Halstuch, eine rothkarrirte [...]
[...] - -Weſte, eine ſchwarzkarrirte Hoſe von Sommerzeug, eine Unterhoſe von karrirten Sommerzeug, in der vorn im Gürtel ein Friedrichsd'or eingenäht iſt, ein Paar blau wollene Strümpfe, Halbſtiefel, ein rothkarrirtes Taſchentuch, eine ſilberne mit ſeinem Namen verfehene Ta [...]
[...] perlen und Ringen verſehener Geldbeutel mit 4 harten Thalern und kleiner Münze. Mitgenommene, in einer viereckigen, braunen kalbledernen Jagdtaſche enthaltene Ge genſtände: zwei Paar wollene, mit ſeinem Namen verſehene Socken, ein Paar rothgezeich nete Strümpfe, zwei Hemden, zwei Sacktücher (ein kattunenes und ein karrirtes), ein ſchwarz ſeidenes Halstuch, eine ſchwarzſeidene Weſte mit rothen Streifen, ein Paar lederne Pan [...]
[...] nen ſchwarz; Augen braun; Naſe und Mund gewöhnlich; Zähne gut; Bart entſtehend; Kinn rund; Geſicht oval; Geſichtsfarbe geſund; Statur ſchlank. Beſondere Kennzeichen: keine. Bekeidung: ein blauer Kittel, eine weiße leinene Hoſe, eine dunkelblaue Tuchweſte mit gelbmetallenen Knöpfen, eine blauwollene geſtrickte Jacke, Strümpfe unbewußt, ein Paar mit Nägeln ſtark beſchlagene Schnürſchuhe, ein leinenes Hemd, mehreres Geld: unbekannt [...]
[...] braun; Augen braun; Naſe ſpitz; Mund gewöhnlich; Zahne gut; Bart entſtehend; Kinn ſpitz; Geſicht oval; Geſichtsfarbe geſund; Statur ſchlank. Beſondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: ein blauer Kittel, ein blaues Halstuch, eine Weſte von engliſchem Zeug, eine kupferne Uhr, eine blaue Tuchhoſe, ein Paar Halbſtiefel, ein Paar Hoſenträger, Ä Beutel mit 7 Thlr. an einer Kortel am Halſe hängend. - [...]
[...] gen blau; Naſe dick; Mund gewöhnlich; Zähne gut; Bart entſtehend; Kinn rund; Geſicht oval; Geſichtsfarbe geſund; Statur geſetzt. Beſondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: ein Hemd gez. I. H., ein ruſſiſch grüner Rock mit Sammtkragen und Auf ſchlägen, eine graue Tuchhoſe, eine ſchwarztuchene Weſte mit Karreau's, eine ſchwarze Hals binde, ein Paar farbige wollene Strümpfe gez. 1. H., eine leinene Unterhoſe, ein grauer [...]
[...] braun; Naſe ſpitz; Mund gewöhnlich; Zähne geſund; Bart ohne; Kinn und Geſicht rund; Statur ſchlank. Beſondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: eine blaue Jacke, eine dunkelblau karrirte Hoſe, eine karrirte Weſte, ein Paar blaue wollene Socken, ein Paar Schnürſchuhe. – In der Weſtentaſche einen Pfand ſchein von 5 Thlr. [...]
Regensburger Tagblatt23.12.1845
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1845
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 12) zehn eiſerne Fleiſchhacken, 13) zºrei Hacken ehne Stiel, 14) ein Wagenſchlüſſel, 15) ein Wagenſchlüſſel, 16) eine Beißzange, - [...]
[...] 15) ein Wagenſchlüſſel, 16) eine Beißzange, - 17) eine Beißzange, 18) eine Zimmerklammer, 19) eine Portion altes Eiſen, [...]
[...] 98) drei eiſerne Aufhaltketten, 99) vier eiſerne Bundketten, 100) eine kleine eiſerne Kipfkette, 101) ein Vorder- und ein Hinterſpritzleder, 102) ein Vorderſprißleder, [...]
[...] 101) ein Vorder- und ein Hinterſpritzleder, 102) ein Vorderſprißleder, 103) eine eiſerne neue Sandſchaufel, 104) eine Baumſäge, 105) eine Schmidzange u. ein Schmidhammer, [...]
[...] 104) eine Baumſäge, 105) eine Schmidzange u. ein Schmidhammer, 10t) ein Fleiſchbeil, 107) ein Wagenbeleger, 108) einledernes Pferdkopfgeſtell u. eine Aufhalt, [...]
[...] 116) ein detto, 117) zwei Kopfpolſter, 118) ein detto, 119) eine goldene Repetiruhr mit Cryſtallwaze. 120) ein goldenes Petſchaft, J. B. eingravirt, [...]
[...] Bildniß der Kaiſerin Maria Thereſia, 125) ein detto mit demſelben Bildniſſe. 126) eine detto Schaumünze, 127) eine detto, 128) eine detto, [...]
[...] 127) eine detto, 128) eine detto, 129) eine detto kleinere, 130) Pfandamt szettel. Nr. 35904. – eine goldene Venetianerkette, ein goldenes Kreuz [...]
[...] Ohrenringe mit Perlen und rothen Tropfen, ein Ring mit Karniol, ein goldner Ring mit einem Herzſchilde, ein goldener Reifring J. B. den 1. [...]
[...] ſion ein Lieferungsakkord abgeſchloſſen werden. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 13.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1849
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Ueberzug, wahrſcheinlich eines Plumeau's, ſehr groß mit rothem [...]
[...] . eine Quaſte von roth und weißer Seide; [...]
[...] ein goldnes Herz, in der Mitte ein Topas; [...]
[...] ein zerbrochener Damenring mit drei Steinen: Glaube, Hoff [...]
[...] eine Granate; [...]
[...] , ein kleines halbes Frauenhalstuch von violettem Sammt mit [...]
[...] . ein Paar Bukskinghoſen, Grund dunkelbraun, dunkelbraune [...]
[...] . ein leinenes Frauenhemd L. M. gezeichnet; [...]
[...] . ein noch neues ſeidenes Frauenkleid, Grund grau, Zeichnung [...]
[...] Eine Fortſetzung dieſer Ausſchreibung über die weiter aufgefun [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.04.1849
  • Datum
    Samstag, 21. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rosenkranz schüttelte ungläubig dm Kopf. lll. Es gibt nicht leicht ein freundlicheres Bild als die Mühle von Ilmenau. Das rothe Dach blickt wie eine MoosrosenknoSpe aus den Bäumen hervor. Hinten luegt eine hohe Bcrgspitze hin [...]
[...] Eine Wiener Zeitung. In Wien hat seit Kurzcm eines der wunderlichsten Blätter die Anzahl der „guten Presse" vermehrt. Es ist .der österreichi [...]
[...] für alle erdenkbaren Stände. Aus dem viele Bogen langen Proheben wir zur Erheiterung unserer Leser FolgeiZdes hcraüS: spcklus .Mit diesem Unternehmen soll noch verbunden werden: eine lin guistische Lehranstalt; ein Deklamations-Jnstitut : eine ZeichnenMaler-Akademie: eine Tanz» und Fcchtschule; ein oratvrischer und Uebungsvercin; eine Wohlthätigkcils-Anstalt; eine kalligraphische Anstalt! eine Schwiimnfchulc; ei» Konservatorium sür Musik und [...]
[...] und Uebungsvercin; eine Wohlthätigkcils-Anstalt; eine kalligraphische Anstalt! eine Schwiimnfchulc; ei» Konservatorium sür Musik und Gesang; ein gymnastisches, Ercrzicr- und Poltigcur- Institut; eine Schule für Kricgskenntnisse ; ein wissenschaftlicher Verein; ein Verein zur Förderung moralischer , und ein anderer zur Förderung [...]
[...] Schule für Kricgskenntnisse ; ein wissenschaftlicher Verein; ein Verein zur Förderung moralischer , und ein anderer zur Förderung religiöser Zwecke ; eine tachigraphischc und stenographische Schule 5. cinc allgemeine BildungSanstalt : eine Reit - und Kutschir - Schule : eine typographische , lithographische, rilographischc und kalkoqraphiAnstalt 1 cinc großartige Buchbinderei : ein Ersparungs-Vercin : [...]
[...] cinc allgemeine BildungSanstalt : eine Reit - und Kutschir - Schule : eine typographische , lithographische, rilographischc und kalkoqraphiAnstalt 1 cinc großartige Buchbinderei : ein Ersparungs-Vercin : schc ein gegenseitiger Untcrstützungsvcrcin : ein kommerzieller, ein indu strieller, dann ein ökonomischer und ein Agrikultur- Verein : ein botanischer Verein; ein Copier- und Ucbcrsctzungs - Comptoir ; ein [...]
[...] strieller, dann ein ökonomischer und ein Agrikultur- Verein : ein botanischer Verein; ein Copier- und Ucbcrsctzungs - Comptoir ; ein Verein zur geheime» Unterstützung der verborgenen Armuth; ein ge" hcimer Verein zur Entdeckung und Belohnung der im Stillen wir-- kenden Tugend und Frömmigkeit; ein Landpartie-Verein : ein Vcr- [...]
[...] -«uttlnngs » und Verföhnungsverein ; ein Dichter ' Verein ; ein poVerein der Gemäßigten für Schiösterreichische Patrioten kitischer jedes Volksftammes und jeder Konfession ; ein Verein gegen Menein Lustreise- nnd Wanderer-Verein; ein Absteigefür ankommende fremde, sowol literarische als Künstler» Quartier ^rlebritätcn ; ein österreichischer Central- Journalisten -Verein; ein [...]
[...] österreichischer Central »Schriftsteller -Verein für alle Literaturen der verschiedenen zur Gesammlmonarchie gehörenden Nationalitäten; ein Museum; ein Naturalienkabinet ; ein physikalisches Kabinet; «n Ruhm-Assekuranzverein; eine standesgemäße Cristenz-Vcrsiche- -rungs-Anftalt ; ein Menage-Verein; ein Jagdverein; ein poliglot» [...]
[...] Theater, Unterhaltungen u. s. w. besuchen können, ohne etwas dafür zu zahlen.' In der Anpreisung des Ruhm - Assekuranzheißt eS z. B, : »Was würden nicht so Manche spenden, Vereins um die Doktorwürde , ein Diplom ic. zu erlangen, 'oder um ein Mitglied eines Instituts, einer Akademie, eines Vereins tt. zu werden?' Das Alles verspricht nun ,dcr österreichische Poligra'' [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Inhaltsverzeichnis zum Frankfurter Konversationsblatt 07.1843/08.1843/09.1843/10.1843/11.1843/12.1843
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1843
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwimmſchuhe. Nr. 249. – Der franco-belgiſche Zollverein und ſein Haken. Zeitung für die elegante Welt. Nr. 250. - Ent deckungen. Herloßſohn's Komet. Nr. 251. – Eine nachtheilige Berühmtheit. Eine ausgezeichnete Schurkerei. Kniff eines Meuchel mörders. Schlauheit einer Diebin. Ein Wundermann. Zweierlei [...]
[...] – Allgemeine Gebote. Perſönliche Tapferkeit der Chineſen. Ret tungsmittel beim Ä von Nachen und Kähnen. Trau unº jn Boten nicht. Ein unempfindliches Gehirn. . Ein „eigner [...]
[...] Schwere Anſchuldigung und leichte Erklärung Nr. 28. Merk würdige Eiche. Aegyptiſche Grobheit. Nr. 288. – Schreckliche Lage eines Wildſchützen Nr. 289. – Das ſchlimme Auge. Ein verderb licher Traum. Theaterkritik. Ein jugendlicher Prediger ºder Är außerordentliche Jüngling. „Sehr ſubmiß. Stichwörter. Nr. 290. [...]
[...] richten. Angebliche Wirkung der Seife. Streit um die Menſch heit. Nr. 303. – Römiſche Theater. Miscelle. Feinſter Liebes genuß. Ein Wunder der Geduld. Nr. 305. – Königlicher Humor Ein Lämmergeier entführt ein Kind. Nr. 306. – Anna Mohr Engliſche Sabbathfürchtigkeit. Der Kaiſer von China Nr. 307. – [...]
[...] Eine gute Antwort, [...]
[...] Die Naſe, ein Pſychome [...]
[...] ten, Erdbeben und ſchlechtes Wetter. Nr. 317 – Der Schlangen beſchwörer in Aegypten. Magnetiſirung auf Ceylon. Schlauheit eines Sklaven, Folgen eines ſchlechten Spaßes. Nr. 318, – Mah mud als Muſiker. Der blinde Kritiker. Wieder eine Revolution. Das Ungeheuer Cawana. Nr. 319. – Ein Zigeunerbube als Prä [...]
[...] O'Connel. Gefahren und Aufklärung. Gefährliche Schmuggler hunde. Nr. 331. – Allerlei neue Induſtrie. Unpaſſende Tiſchgeſell ſchaft. Ein überhörtes R. Nr. 332. – Geringſchätzung des Gel des. Schriftſtelleriſche Gewiſſenhaftigkeit. – Ein anſtändiges Haus. Eine ſchwere Aufgabe. Nr. 333. – Welche Rechnung. Anekdoten. [...]
[...] Menſchenfärberei. Die geſtörte Hochzeitsfeier. Waarenverfälſchun gen in Frankreich. Lob der Windbeutelet Nr. 341. – Eugen Sue und die Mystères de Paris. Die jungfräuliche Königin. Weder ein Mittel gegen die Hundswuh. Scharfſinn eines Wilden. Claſſification der Ueberſetzer. Heilung eines Irren. Gute Abfertigung. Nr. 342.– [...]
[...] Mittel gegen die Hundswuh. Scharfſinn eines Wilden. Claſſification der Ueberſetzer. Heilung eines Irren. Gute Abfertigung. Nr. 342.– Reiſebenerkung eines vindoſtan. Fürſten. – Wer iſt Herr im Hauſe. Nr.343. – Ein neapolitan. Sonderling. Jules Janin und der Mar quis von Ferrieres. Eine geſchmiedete Kanone. Das Verbrennen von [...]
Die Mode, Zeitung für die elegante Welt (Zeitung für die elegante Welt)No. 030 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine lettische Dorfgeschichte. [...]
[...] Ein recht hübscher Vogel, sagte er, aber zu scheu für mich – du kannst ihn fliegen laffen. Wieder entfernte sich Tonno und wieder vernahm man drinnen ein Lachen, [...]
[...] Als Ibrahim Pascha die Londoner Bank besichtigte, kam ein spaßhaftes Mißverständniß vor. Der Gouverneur der Bank legte näm lich dem Pascha ein kleines Paket Banknoten [...]
[...] die Stunde rückt, wo man aufstehen will. Mit dem Schlage ertönt dann aus dem Bett eine ohren - und markdurchschütternde Musik, etwa eine Symphonie Berlioz', oder eine Can tate Lißt's. Bemerkt muß werden, daß diese [...]
[...] Ein junger Berliner wollte seine Vaterstadt verlaffen, um Schauspieler zu werden, und gab ein kleines Abschiedsmahl. Beim Schei [...]
[...] Ein seltsames Geschenk hat Jenny Lind von einem Hamburger Kaufmann erhalten; ein kostbares Kästchen nämlich, gefüllt mit - [...]
[...] nen schwarzen Gittern angefertigt, und die lila sehr lange Schooßweste hat Quertaschen vor der Hüfte. Ein paar grünliche Gama fchenstiefelchen, ein kirschroth und weiß gemu sterter Shlip, ein gelber, nicht zu hoher Stroh [...]
[...] habit-veste von dunkelgrauem wollnen Köper gemacht, das mit gleichfarbigem Seidenzeug gefüttert und aufgeschlagen ist. Ein Paar dänische Handschuhe, eine bunte Halsbinde, ein Reittöckchen und eine Jockeimütze gehört [...]
[...] schwarzen Knöpfen ganz geschloffen. Das braune Halstuch verbirgt nicht ganz den Kra gen eines weiß und lila gestreiften Hemdes, und eine stahlgraue Tafftmütze mit flachem, breit überfallendem Deckel, eine Jagdtasche, [...]
[...] Hierzu eine Kunftbeilage: [...]
Zeitung für die elegante Welt05.04.1843
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1843
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie ſtürmen heran, ſie ſuchen den Greis, Sie können zu ihm nicht dringen, Den Alten ſchirmt ein Zauberkreis, Ein Kreis von deutſchen Klingen! [...]
[...] Theater, iſt die größte Erfindung der Kultur: ſie lockt das Kind und erhebt den Greis, ſie zähmt den Rohen und bildet den Gebildeten, ſie iſt eine Er holung und gleichzeitig ein Erwerb und Gewinn, ſie iſt eine Unterhaltung und gleichzeitig ein Gewiſſen. [...]
[...] Welche Maßregeln ſichern uns eine vorzüglichere Beſchaffenheit für die Zukunft? - Iſt unſre Ortsgelegenheit, ſind unſre Kräfte wirklich von der Art, eine [...]
[...] abſtrakte Gedankenwelt ſich ohne Weiteres mit ihren weiteſten Konſequenzen an einem lebendigen Staate geltend machen wollte. Was öffnet ſich aber auf der andern Seite für eine Ausſicht, wenn gewiſſe philoſophiſche Schriften nicht mehr gedruckt werden dürfen? Dies iſt ein Symptom, welches dem Rathe Puchta's Recht zu geben ſcheint, ein Symptom, welches ſagt: eine von der Regierung abweichende Denkweiſe [...]
[...] Ein Tagebuch von Thereſe, Verfaſſerin der Briefe aus dem Süden. Braun [...]
[...] Irma und Nanka. Ein Roman in zwei Bänden von J. Bruno. Leipzig bei Brockhaus. [...]
[...] Bänden von J. Bruno. Leipzig bei Brockhaus. Ein Roman, der unverkennbar ein erſter Verſuch, und zwar ein mißlungener iſt, jedoch von lebhaftem Produktionsdrange und Liebe [...]
[...] Durch eine vor Kurzem beendete Reſtau ration beſitzt der Stadtrath zu Leipzig ein Sitzungszimmer auf hieſigem Rathhauſe, der [...]
[...] Saphir, der im April eine Reiſe nach Norddeutſchland beabſichtigt, hat dem Lite raten-Vereine eine öffentliche Vorleſung zum [...]
[...] Hierzu zwei Kunſtbeilagen: No. 32. Pariſer Moden: Ein Brautanzug; eine Frühjahrs-Kleidung: Roſa Camail mit Taille [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger25.06.1843
  • Datum
    Sonntag, 25. Juni 1843
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Auffindung eines unbekannten männlichen Leichnams. [...]
[...] Franzen; ein gelbes dergl mit rothen und grünen Blumen; ein Paar graue, roth eingefaßte, noch neue Filzſchuhe; drei Paar Korbbänder; ein broncener Licht - und Aſchenhalter; ein porcellainener Sahnengießerz ein eiſerner u. bron cirter Uhrenhalter; eine gelbmetallene Kinderuhr mit Kette; zwei blecherne Henkelmäßchen; ein Stückchen roth- und gelbgeſtreifter Kattun; ein Stückchen [...]
[...] garrigte Leinwand; zwei ſtählerne Nähpulte; eine blecherne Kaffekanne; zwei Stück Brandweingläſer; zwei Stück blecherne Becher; eine runde Kleiderbürſte; eine neue Streichbürſte; ein Päcktchen roth- und blaumelirtes Garn; ein Päckt chen dunkelgraues dergl.; ein Päcktchen ſchwarzes dergl.; 2. Elle Hausleinwand mit einem Henkel und No. 53. ſchwarz gezeichnet; ein kattunenes Bettuch; ein [...]
[...] quee; ein kleingegittertes baumwollenes Halstuch; ein weißleinenes Schnupftuch; 3# Ellen brauner, weiß geſtreifter Kattun; Elle gelb - und braungeſtreifter Kattun; ein Paar gefütterte Schuhe von Schuhgurt; ein Stirnband mit Me tallſchloß ; ein Stückchen braunſeidenes Band; eiu Säckchen mit etwas Kaffee; ein Stück Sohlenleder; ein beſchlagenes Bierglas; ein dergl. unbeſchlagenes mit [...]
[...] tallſchloß ; ein Stückchen braunſeidenes Band; eiu Säckchen mit etwas Kaffee; ein Stück Sohlenleder; ein beſchlagenes Bierglas; ein dergl. unbeſchlagenes mit Goldverzierung; ein dergleichen gerieftes; ein Weinglas; eine wollene gedruckte Schürze; eine alte baumwollene Kanapeedecke; einige kleine Zeugflecke; ein Bettinnelt von roth- und weißgeſtreiftem Barchent; eine Elle Barchent, roth [...]
[...] Die Verhaftung eines unbekannten Taubſtummen. [...]
[...] ueberdies führt der Unbekannte bei ſich: eine lederne Börſe mit 9 Thlr. 27 Ngr. 5 Pf., 9 Sgr preuß., eine Börſe mit 1 Thlr. 25 Ngr. 6 Pf Cour., eine Taſchenuhr nebſt braunem Band, eine Brieftaſche mit Bildern ic, [...]
[...] 27 Ngr. 5 Pf., 9 Sgr preuß., eine Börſe mit 1 Thlr. 25 Ngr. 6 Pf Cour., eine Taſchenuhr nebſt braunem Band, eine Brieftaſche mit Bildern ic, einen Beutel mit Schnallen, Zwirn 2c., eine Mütze von graugatterigem Zeuge, ein Etui mit Gartenmeſſern tc., ein Packet mit Meſſer u. Gabel, Zahnbürſte c., einen Spiegel, eine Scheere, einen neuen Hoſenträger, eine Brantweinflaſche mit [...]
[...] Die Auffindung eines meuſchlichen Gerippes. [...]
[...] ren Einbande die Buchſtaben H. Ch. B. befindlich; ein Geſangbuch mit gol denem Schnitt, auf deſſen Einbande die Buchſtaben J. G. R. befindlich; ein zinnerne Lampe und ein zinnerner Krug, beides alt und Ungezeichnet; ein Schinken; eine halbe Speckſeite. K. ſ. Juſtizamt Dresden, II. Abth., den 13/6. 43. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg10.07.1847
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1847
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Farbe mit weißen Streifen und das andere roth mit weißen Blumen; noch zwei blaue leinene Kittel; ein Paar Kamaſchen und ein Paar Beinkleider; circa 20 Pfund Schwarzbrod mit dem Brodmeſſer; ein angebrochenes Paket Taback; eine Elle weißes flächſenes Leinen; eine ſchwarze Tuchkappe mit ledernem Schirme; ein Bettuch ohne Zeichen; zwei Handtücher ohne Zeichen; eine Hacke; eine Grabe [...]
[...] eine blau kattun gedruckte Schürze; ein Bettkiſſenüberzug roth von Farbe und carrirt; ein blauer leinener, auf den Schultern weiß geſtickter Manns-Kittel; eine graue leinene ſchmutzige Bergmannshoſe; ein Handtuch; zwei weiße leinene Handtücher; ein halb wergenes Mannshemd; ein Kinderhemd; ein leinenes Handtuch; eine blaue ſiamoſene Frauenſchürze; eine blaue leinene Frauenſchür [...]
[...] worauf der Name des Uhrmachers Kleberg zu Bochum ſteht; circa ein Schef fel theils rothe und theils weiße Kartoffeln; ein circa 20 Pfund ſchweres Schwarz brod; ein weißes Frauenhalstuch; ein ſchwarzes desgl. von Kattun; ein dunkelrothes desgl. von Wolle; ein halbes Pfund Kaffeebohnen; ein Pfund Reis und ein viertel Pfund Candiszucker; und [...]
[...] Topf, woran das Gehänge fehlt; 2 ſchwarze tuchene Mannskappen mit leder nem Schirme; ein Paar rindslederne Mannshalbſtiefeln, ganz neu beſohlt mit Nägeln, und breite Abſätze, ebenfalls mit Nägeln beſchlagen; ein Paar desgl.; ein Paar kalblederne Frauenſchuhe; eine Tabackspfeife, beſtehend aus einem [...]
[...] Heeren, mittelſt Einbruchs, folgende Kleidungsſtücke aus ſeiner Wohnſtube entwendet Ä zU worden: ein blauer leinener Kittel; ein grünes bibernes Kleid; ein grünes ſiamoſenes Kleid; ein grüner gedruckter leinener Frauenrock; eine blaue gedruckte kattunene Schürze, und ein langer Friſir-Kamm. [...]
[...] 2 neue Kinderweſten, eine blaue geblümte kattunene Schürze, eine neue ſchwarze jer Sachen. [...]
[...] Merino-Schürze, 6 neue kattunene Halstücher Chalbe), 3 rothe Frauentücher (2 neue), ein gelbes dito Cnoch neu), ein weißes ſeidenes Tuch, ein geblümtes Halstuch, gez. Freitag; ein gelbes ſeidenes kleines Tuch, alt; ein grün und roth geblümtes ſeidenes Tuch, neu; ein gelbes geblümtes Halstuch, ein blaues [...]
[...] Halstuch, gez. Freitag; ein gelbes ſeidenes kleines Tuch, alt; ein grün und roth geblümtes ſeidenes Tuch, neu; ein gelbes geblümtes Halstuch, ein blaues dito, ein rothes kattunenes dito, 7 bunte Sacktücher, 7 weiße dito, eine weiße dito, gez. K. H.; 2 rothe kattunene Schürzen, eine gelbe dito, ein braunes Tüchelchen, eine Nachtshaube, ein Paar neue Kinderhandſchuh und ein Knäuel [...]
[...] 6 Sacktücher, ein Kinderhemdchen, einige Spitzen, ein Stückchen Tüll; 31 Hand tücher, worunter 7 eine, eins gezeichnet T. S., aus vielen ſind die Zeichen ent fernt; ein Paar weiße baumwollene Strümpfe, gez. S. R. 10.; ein Paar dito, gez. C. B. 6.; ein weißer Kopfkiſſenüberzug, gez. K. H.; ein Betttuch, gezeichnet M. M. 6.; ein Tiſchtuch, gez. 3.; eine feine weiße Bettdecke, gez. A. R. 6.; 4 [...]
[...] aus Grundſchöttel aus ſeiner ſ. g. Schäferkarre mittelſt Erbrechens derſelben, folgende Diebſtahl bei Gegenſtände: - Grundſchötte ein Oberbett von grauem Leinen; ein Unterbett von grauem Leinen; ein Kiſſen mit weißem und blauem Ueberzug; ein Betttuch, ſchwarz gezeichnet H. R.; eine weiße wollene Jacke; ein blauer Kittel; eine geſtreifte Sommerhoſe; zwei gelbe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort