Volltextsuche ändern

488 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg01.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. In Gemäßheit höchſter Miniſterial-Entſchließungen vom 14ten und 21ſten dieſes Monats wird den Behörden Nachſtehendes eröffnet: [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] b) im zweiten und dritten Stockwerke 2 Zimmer, eine Kammer, 2 Küchen, ein kleines Vorfetz und eine Holzlege; [...]
[...] A. Gebäude: Das zweiſtöckige, im unterm Stockwerke gemauerte, im zweiten Stocke aus Fachwerk beſtehende, mit Legſchindeln gedeckte Wohnhaus [...]
[...] Stadel. Vorſtehende Objekte ſind zur Stadtpfarr kirche Furth erbrechtsweiſe grund - und mit [...]
[...] Dekretes an bei Vermeidung der im §. 105 der erwähnten Novelle beſtimmten Folgen dahier baar erlegt werden müße. [...]
[...] Summariſcher Zuſammentrag der wegen Elementar- und Brand- Beſchädigungen bewilligten Steuernachläße im [...]
[...] - Bewilligter Nachlaß Z Namen Laufender - der Nummer im Steuer- Ä Wegen # Gemeinden Nachlaßlibell Gattung # Summa - f. Fr. d.fl.kr.dl. f.kr.dl. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)31.12.1845
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Expeditionen zu Furth im Walde und Rüdenhauſen, –+– - - --- Bekanntmachungen der oberſten Kreis- und Staats-Behörden. º Einl. Nr. 322. Erp. Nr. 1 3888. * - [...]
[...] 5) des Reſervebaufonds für die Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude im vormaligen Nürn berger Gebiet, [...]
[...] Einl. Nr. 1272. Erp. 14253. - - - (Die 173ſte Verloofung der ältern öſterreichiſchen Staatsſchuld betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] – Circulare der k. k. Landesregierung im Erzherzogthume Oeſterreich unter der Enns. [...]
[...] Im letzteren Falle haben ſie die verlooſten Obligationen bei der Filial-Creditscaſſe einzurei chen. *** 13: - Wien, am 4. November 1845. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs, Die auf den Grund des § 7 der Beilage lll. zur Verfaſſungs-Urkunde von der [...]
[...] Bekanntmachung (Die Errichtung von Poſterpeditionen zu Furth im Wade und Rüdenhauſen betr) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern, [...]
[...] Mit dem 1. Januar 1846 werden in den beiden Markten Furth im bayeriſchen Wald r Rüdenhauſen im Regierungsbezirke von Unterfranken und Aſchaffenburg Briefe und Fahrer ditionen ins Leben treten, von denen erſtere durch tägliche Kariolpoſtfahrten mit Cham und [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz21.01.1846
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hebammen - Lehreurs für das Jahr 1846. – Verbotener Tabakspfeifenkopf. - Verbotene Druckſchriften. – Bevölkerungsſtand der Kreis Armen- und Irrenanſtalt im Monate Dezember 1845. – Errichtung von Poſt-Expeditionen zu Furth im Walde und Rüdenhauſen. – Bekanntmachung, Erweiterung der Abfertigungs-Befugniße des Königl. Nebenzollamtes I. in Neuhornbach betr. – Außerordentliche Beilage, enthaltend: Bekanntmachung des Reſultats der Preiſe - Vertheilung des landwirthſchaftlichen Vereines in der Pfalz für das [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] im Monate Dezember 1845 betr.) [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] füllung dieſer Anſtalt weitere Aufnahmsgeſuche nur in den im § 131 der Satzungen bezeichneten höchſt dringenden [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die auf den Grund des §. 7 der III. Verfaſſungs beilage von dem Königl. Landcommiſſariate Germersheim [...]
[...] Bek an n t m a chung. (Die Errichtung von Poſt-Expeditionen zu Furth im Walde und Rüdenhauſen betr.) [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs [...]
[...] von Bayern. Mit dem 1. Jänner 1846 werden in den beiden Märkten Furth im bayeriſchen Walde und Rüdenhau ſen im Regierungsbezirke von Unterſranken und Aſchaffen burg Briefe und Fahrpoſt - Expeditionen ins Leben treten, [...]
[...] 3eitungen und alle zur Verſendung durch die Poſtanſtalt geeigneten Fahrpoſtſtücke ihre Beförderung erhalten, und durch die Erpeditionen in Furth, außer den Sendungen nach Furth, auch noch jene nach Arnſchwang, Eſchelkam und Neukirchen, beim heiligen Blut, ſowie durch die Er [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 077 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die ſteile, waldige Höhe. – Wir hatten eine Stelle ausgeſucht, wo der Wandernde ei ne Furth überſchreiten mußte; denn drüben hatten die Waſſer bis an die Felſen ſich hingewühlt und Untiefen ausgegraben. Da zeigte ſich auch eine Höhlung, mit Haſelbüſchen verwachſen und [...]
[...] Schußweiten. Wir ſtrengten Unſere Augen an und krochen an den Rand vor, ſo weit als möglich. Da war eine Stelle, wo der Bach ſein Rinnſal geändert und eine ſandige Furth zurückgelaſſen hatte. Im Sternenlichte erkannten wir dieſe an der bleichen Farbe – ſtill – – geht nicht von dem [...]
[...] ſe, das verabredete Signal, und zu unſerer Beruhigung merkten wir bald am Rauſchen des Waſſers, wie ſie die Furth vafeten. In Kurzem ſtand. Einer der Grenzjäger am [...]
[...] und da einen vernehmlichen Fluch aus, verwünſchte ſeinen Dienſteifer und die Adjunktenſtelle an der Landesgrenze, wenn er im Finſtern an einen Fichtenſtamm anrannte, oder im Moore bis an die Knöchel verſank, oder einen verfaul ten, leuchtenden Holsſtamm für einen Pfad anſah und drü [...]
[...] weſen! Da wurde der Wald lichter. Mein Begleiter drang behutſamer vor und winkte mir mit der Hand zu, Gleiches zu thun. An verſchiedenen Stellen horchte er, wie ein ver [...]
[...] zudem mit abgeſchoſſenen Gewehren, das hätte doch faſt übel ablaufen können. Die Schleichhändler mochten wohl auch einen ſtärkeren Feind im Hinterhalt vermuthen, denn über kurz zogen ſie ſich in's Stangenholz zurück, indem ihrer zwei den Gefallenen nachſchleppten. [...]
[...] nachdem friſch geladen war, ſo raſch als möglich bewerk ſtelligten. Als wir an die Stelle gelangten, wo der Fuß pfad in den Wald einbog, ſahen wir das niedergetretene Gras, darauf eine große Blutlacke, dann eine friſchbetretene Fährte, welche in den Wald führte, und der wir ſofort nach [...]
[...] mit der Contrebande im Stich gelaſſen hatten. Das Blut rann ihm über die Achſel 'runter, und als wir ihn hernach unterſuchten, fand es ſich, daß ihm eine Kugel Schulterblatt [...]
[...] ausſchließende Stütze einer armen Familie, dem die Noth über dem Haupt Ä geſchlagen war, alſo daß ihm die ſchlimme Furth fortriß zu einer That, die vor der Menſchen Augen nicht die Geltung einer gerechten hatte? – Es über kam mich ein tiefſchmerzliches Gefühl, als nun der Sonnen [...]
[...] berzeugung ſchöpfen können, und bei deren Betrachtung es uns überkommt, als ſähen wir ein ſonniges Flecklein mitten im düſtern, unheimlichen Forſte. Das iſt einerſeits das tiefe ſittliche Gefühl einer nothwendigen Sühne des Verbrechens, welches im Volke – im Verbrecher ſelbſt liegt; dann jene [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)Damen-Zeitung 78 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Damenzeitung erscheint wöchentlich dreimal als Beilage dcS „TkadauS!" nämlich Montag, Mittwoch und Freilag. Man adonnirt in der Expedition, Fäibergrabeu Nro. W. im Laden. [...]
[...] BB tt -- ww ee ii ß. (Fortsetzung.) Eines TageS, —— cS war im Herbste deS Jahres 1262, —— stand der Todtenmüller auf dem Graniiblocke vor seinem Häuschen und frischte mit einer schwarzen Aetze die Hieroglyphen des Steines auf, wärend Agathe [...]
[...] daß der Müller jeden ihrer Blicke, welche in den nahen Buchenwald schweift tcn, beobachtete, legte endlich still ihre Angel in's Gras und durchwatete, Wie nach Perlen suchend, die Furth des seichten FluffeS, biS sie im Walde verschwunden war. Aber auf einem ihm wohlbekannten Seitenwege wär Raubold seiner Tochter gefolgt, und stand ihr gegenüber hinter einem Baume, [...]
[...] Da warf der Müller einen traurigen Blick auf Agathen. —— „Müllachte er höhnend, „fühlst Dich wohl zu etwas Besserem geals zum Rade? —— Wohlan denn," rief er endlich, faßte die Rechte boren, deS JünglingS und führte ihn eine Strecke weit auf einen Hügel, wo der Wald zu Ende war, und eine weite Ebene sich ausdehnte. „Czcrnoboch, der schwarze Geist," sagte er, „hat Eueren Meister und Herrn, wie Euere Priester sagen, in der Wüste aufgesucht, und ver angt, daß er aus Steinen [...]
[...] blickcn, sei Agathe Dein Weib!" Damit wandte der Müller Günther von Rosenberg den Rücken und ging, die zitternde Agathe mit sich führend, der Furth zu, wo sie Beide bald darauf in ihrer Mühle verschwanden. Es war eine finstere Runcnnacht. Auf den vom Winde gepeitschAestcn der tausendjährigen Eichen deS BlanSkowaldeS wiegten sich die [...]
[...] eilte über Gestrüpp und Moor der Gegend zu, woher der Klagclaut zu kommen schien. Aber schon erblickte er einen hochstämmigen Jäger im gewaltigen Kampfe mit zwei Wilrbären, deren einer, durch daS Eisen deS Mannes am Buge verwundet, sich mit der Tatze in den Schenkel desselben einhackte, [...]
[...] am Buge verwundet, sich mit der Tatze in den Schenkel desselben einhackte, während der andere sich wüthend zum Ausfall erhob. Schnell hatte Günther die Gefahr erkannt, ein Augenblick, und eider Ungeheuer wälzte sich im Blute, während Günther mit dem andern nes den Kampf auf Tod und Leben begann. Mehrere Minuten währte cS, bevor es Günther gelang, durch einen [...]
[...] »Gott, dem namenlos Gütigen, und Euch, mein herrlicher Retter! meinen Dank," sagte der Hochstämmige mit klangvoller Stimme, »und nun laßt unS eilen, denn ich fühle mich nicht mehr im Stande, einen neuen Feind dieser Wälder zu bekämpfen." Sie eilten gegen die Haide herab und Günther erkannte beim Leuchder Blitze ein edelgeformleS Kricgcrantlitz mit großen, muthig funkelnden [...]
Passavia (Donau-Zeitung)23.04.1846
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1846
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Xbonneoten in ?«»«» »6er in 6er vm«e«enck belieben ikre »e»Ie>. Innren im c«ll,x»>ir <>er 2eit°n« k>,«^i. im 0»c»>,«r»'»°Ken N»n,e «r, >« ?»,»»» ^» °>^' [...]
[...] den müssen, um beim künftigen Budget in Berathung gezogen zu werden; ich erinnere daran, daß erst dann die Frage weiter erörtert werden soll, glaube aber, daß wir verpflichtet sind, im [...]
[...] Du magst auf gold'nem Throne sitzen, Vom Reichthum gleich dem KrösuS blitzen, Magst stehen im Niedern Bettlerkleid, Doch brauchst Du eS zu jeder Zeit! Versetz eS nur, dann zeigt eS sich [...]
[...] (Errichtung von Post- Erpeditionen zu Furth im Walde und Rüdenhausen.) Nach Ausschreibung der General - Administration der kgl [...]
[...] Nach Ausschreibung der General - Administration der kgl Posten in München 6, ä. 21. Dez. v. IS. sind feit I.Januar l. IS. in dem Marke Furth im bayer. Walde, und im Markte Rüdenhausen, im Regierungsbezirke von Unterfranken und Aschaffenburg, [...]
[...] gebracht, daß mit jenen Fahrten Briefe, Zeitungen und alle zur Versendung durch die Poftanstalt geeigneten Fahrpostftücke ihre Beförderung erhalten, und durch die Expedition in Furth, außer den Sendungen nach Furth, auch noch jene nach Arn? schwang, Eschelkam und Neukirchen beim hl. Blut, sowie durch [...]
[...] deS Johann Penzenstadler von Obergreinct, sammt 26 Tagwerk 19 Dez. Wies- und Waldgründen dem öffentlichen Verkaufe unterstellt, und BietungStermin im Dafinger'schen Gaftbanse zu Greinet auf Dienstag den «. Juni I IS. Vormittags [...]
[...] an den bemerkten Tagen anzumelden, wird zugleich beigefügt, daß die Holzpreise muthmaßlich dieselben bleiben dürften, wie im vorigen Jahre, nämlich: für die Wiener Klafter ». hartes Scheitholz « 36 Zoll ScheillZnge . 9 fl. [...]
[...] Ein leichtes, einspänniges, noch in gutem brauchbaren Zustande befindliches Leiterwögelchen wird billig zu kau fen gesucht. Das Nähere im ZeitungSComptoir. [...]
[...] (1) Es sind RS»» fi. auf l. Hypothek auszuleihen und zwar am liebsten auf ein Anwesen mit Oekonomie in der Gegend von Passau. DaS Nähere im ZeitungS'Comptoir. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg24.02.1849
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Am 8ten November vor. Is. iſt die 195ſte Verlooſung der ältern Oeſterreichiſchen Staats ſchuld vorgenommen worden, bei welcher die im beigedruckten Verzeichniſſe aufgeführten zweieinhalb [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] 255. pr. den 20. Februar 1849. Bekanntmachung. Im Erekutionswege hat man zum öffent lichen Verkaufe des Geſammt - Anweſens der Michael Fleiſchmann'ſchen Zieglerseheleute [...]
[...] Donnerſtag den 5ten April 1849, Vormittags von 11 – 12 Uhr, im Heindl'ſchen Gaſtwirthshauſe zu Neualben reuth anberaumt. Das fragliche Anweſen beſteht in einem [...]
[...] 4) 1/4 Tagw. Bicklbaumacker, 5) 1/4 Ellwieſe, - 6) 6/2 Tagw. Feld im Rehberge (Neuriß), 7) 1/4 Tagw. Wald (Jungholz) in der Heuleuthen, [...]
[...] Bekanntmachung. Den Verkauf des Joſeph und Anna Maria Poß'ſchen Anweſens zu Furth betreffend. Auf kreditorſchaftlichem Antrag wird das Anweſen der Krämers- und brauenden Bürgers [...]
[...] Anweſen der Krämers- und brauenden Bürgers eheleute Joſeph und Anna Maria Poß von Furth, d. G., dem öffentlichen Verkaufe unterſtellt. [...]
[...] Dieſes Anweſen beſteht: 1) in dem einſtöckigen bis unter die Dramen gemauerten Wohnhauſe in der Stadt Furth mit Stall und Stadel unter einer Leg ſchindeldachung. [...]
[...] 4) in dem Wurz- und Baumgärtel, Pl.-Nr. 29b, zu 6 Dezim.; 5) in der kleinen Holztheilwieſe im Daberg, Pl.-Nr. 2989, ad 18 Dezim.; 6) in dem kleinen Holztheil, Waldung im [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg02.12.1843
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Indem man nachſtehend das Verzeichniß der für das Schuljahr 1843/44 anerkannten Vor bereitungslehrer für Schullehrlinge zur öffentlichen Kenntniß bringt, werden dieſelben aufgefordert, [...]
[...] bereitungslehrer für Schullehrlinge zur öffentlichen Kenntniß bringt, werden dieſelben aufgefordert, dem Unterrichte in der Religionslehre und in der Muſik beſondere Aufmerkſamkeit zuzuwenden, da die Aufnahmsprüfung an dem Schullehrer-Seminar zu Eichſtädt hierin, und namentlich im Geſange und im Orgelſpiele größtentheils unbefriedigende Reſultate entnehmen ließ. - Es erhalten deßhalb auch die Diſtrikts-Prüfungs- Commiſſäre den Auftrag, keinem Schul [...]
[...] V e r ze ich niß der katholiſchen Vorbereitungslehrer für Schullehrlinge im Regierungsbezirke der Ober pfalz und von Regensburg. [...]
[...] Z Behörde 01. 5 Cham . . 1. Cham I. in Leiſting Wernhard, Schullehrer zu Cham. - 2. Cham II. zu Furth. Ferber, Math., Schullehrer zu Furth. 6 Eſchenbach. Eſchenbach .. Schrems, Schullehrer in Kirchenthumbach 7 Hemau . Hemau zu Painten. Auer, Joſ., Schullehrer zu Laber. - [...]
[...] 14 Neuſtadt ... Neuſtadt zu Windiſcheſchen bach . . . . . . Baumgärtner, Schullehrer zu Neuſtadt. 15 Nittenau - Nittenau zu Wald. Sturm, Schullehrerin Nittenau. 16 Oberviechtach. Oberviechtach, daſebſt . Preißer, Schullehrer in Oberviechtach. Lehner, Schullehrer zu Schönſee. [...]
[...] der proteſtantiſchen Vorbereitungslehrer für Schullehrlinge im Regierungsbezirke von Oberpfalz und von Regensburg. - - [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Nachſtehende höchſte Entſchließung des K. Juſtiz-Miniſteriums vom 15ten praes. 16ten No vember l. Js. Nro. 940 wird ſämmtlichen Untergerichten zur Nachachtung hiemit bekannt gemacht. [...]
[...] Die Gebühren der Lader dürfen nicht an dieſe, ſondern nur an die Beſtätter bezahlt, und höhere Beträge als die obigen oder Trinkgelder dürfen unter keiner Bedingung gefordert werden. Alle Orts- und Platzgebräuche, Gebühren und dergleichen mehr, und ebenſo alle im oben ſtehenden Betreffe früher erlaſſenen Anordnungen ſind hiedurch von ſelbſt aufgehoben. Im Intereſſe der in den Häfen unbedingt erforderlichen Sicherheit und im Hinblick auf [...]
[...] - Zu der im 94ſten Stücke des Kreis-Intelligenzblatts enthaltenen Bekanntmachung oben bezeichneten Betreffs, vom 21ſten d. Mts., wird nachträglich veröffentlichet, daß mit Königl. Re gierungs-Genehmigung die Beſorgung der Perzeption der Bodenzinſe von den vormaligen Aktiv [...]
Das Ausland05.02.1844
  • Datum
    Montag, 05. Februar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] langten eine bedeutende Erhöhung des Tarifs. Bekanntlich iſt das Oel eine ſehr wichtige Agriculturinduſtrie Frankreichs, welche im Norden wie im Süden eine große Menge Ländereien, viele Capitalien und viele Arme in Anſpruch nimmt. Außer dem bildet der Oelhandel einen ſtarken, fortdauernden Aus [...]
[...] alles was in derſelben und auf dem Felde ſich fände, ge fangen nehmen ſollten. Es war ſpät: jeder Nochtſchu hielt ſein Pferd an einer langen Leine, um im Fall eines Alarms ſich augenblicklich hinaufſchwingen zu können. Da und dort knatterte ein Hahn oder es raſſelte ein im Laufe gelaſſener [...]
[...] ſich theilen ſollte. Doka war beauftragt den Winkel zu ſu chen, welchen der Fluß anderthalb Werſte von Naur bildet, hier durch eine Furth oder ſchwimmend überzuſetzen, rechts den [...]
[...] Wald zu umgehen, und dann plötzlich das hintere Thor anzufallen; der Wilde ſollte ſich auf die Brücke werfen, um die Streit kräfte des Feindes abzuziehen, und Guba links von letzterem [...]
[...] Sande. Doka warf ſich zuerſt vom Pferde, ſie hielten an, Ein Schrei ertönte aus dem Munde der erſchreckten Schaar, der Weg war ſchmal, der Wald undurchdringlich und inzwiſchen riß eine Salve nach der andern die Tſchetſchen nieder. „Zurück!“ rief eine donnernde Stimme; – „zurück, oder [...]
[...] ihnen nach. Die Flüchtlinge waren indeß noch nicht außer Gefahr; da wo ſie aus dem Wald hervorbrechen mußten, wurden ſie von wohlgezielten Kugeln aus Koſakenbüchſen empfangen; ihrer Hundert hatten ſich an dem bekannten Uebergangspunkt mit [...]
[...] Einbruch der Nacht in den Hinterhalt gelegt. Als Doka mit den Seinigen zum erſtenmal überſetzte, hielten ſie in Todes ſtille den Rand des Waldes beſetzt. Jetzt fielen Pferde und [...]
[...] Inzwiſchen flog der Fürſt, ſobald er den erſten unerwar teten Kanonenſchuß hörte, mit der Hälfte ſeiner Leute nach der Furth, aber als er daſelbſt ankam, war es zu ſpät, den noch wollte er ſich in den Fluß ſtürzen und den Feind mit dem Säbel in der Fauſt angreifen; man ließ ihn nicht, einer [...]
[...] dem Säbel in der Fauſt angreifen; man ließ ihn nicht, einer ſeiner Muruden wandte ſein Pferd um, und wie ein Pfeil flogen alle höher hinauf nach dem Walde. Rechts erſcholl wiederum der den Tſchetſchen ſo wohl be kannte Kanonendonner, der Fürſt wandte ſein Pferd dahin, [...]
[...] was geröthet. „Fürſt, ein Unfall . . . hier haben wir nichts mehr zu erwarten, führe uns wohin du willſt.“ Die Trümmer der Abtheilungen ſammelten ſich und im raſchen Trabe ging's nach der Ebene hin, auf der ſie über nachtet hatten. Um die Abziehenden her ſchwärmten Koſaken [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg07.01.1846
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Die Errichtung von Poſterpeditionen zu Furth im Walde und Rüdenhauſen betreffend. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. [...]
[...] Mit dem 1ſten Januar 1846 werden in den beiden Märkten Furth im Bayeriſchen Walde und Rüdenhauſen im Regierungs-Bezirke von Unterfranken und Aſchaffenburg Brief- und Fahr Poſt-Erpeditionen ins Leben treten, von denen erſtere durch tägliche Carriolpoſtfahrten mit Cham, [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] im Marſche bleibt; [...]
[...] Montag am 19ten Januar 1846, Vormittags 10 Uhr, bei der mitunterfertigten Polizeibehörde im Amts Lokale nachſtehende Eiſenbahnbau-Arbeiten im Wege der [...]
[...] Steinmaterials zum Unter bau der Bahn, veranſchlagt im Ganzen zu . . 28880 fl. – kr. im Geſammtbetrag zu 67866 fl. 46 kr. [...]
[...] Kunſtbauten, ausſchließlich des dazu erforderlichen Stein - Materiales, im Ganzen veranſchlagt zu 43284 f. 47 fr Straßen-Verlegungen, im [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel