Volltextsuche ändern

488 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung28.07.1849
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] geiſtreichſten Schilderer von Reiſeerlebniſſen, Kriegsſce nen u. dgl., der bekannte Verfaſſer der launigen „Wacht ſtubenabenteuer“ und des „Soldatenlebens im Frieden,“ beſindet ſich, nachdem er dem Feldzuge der Oeſterreicher in Italien beigewohnt und ſehr intereſſante Berichte über [...]
[...] diger Bewaffnung, Huſaren und Küraſſiere ſprengten durch die Straße. Das Hauptquartier des kommandirenden Generals, des Grafen v. d. Gröben, iſt im Wirths haus zum goldenen Ochſen – einem kleinen Hauſe mit niedrigen Zimmern, vor demſelben die Staffage wie vor [...]
[...] niedrigen Zimmern, vor demſelben die Staffage wie vor jedem Hauptquartier, Offiziere aller Waffen und gerade im Geſpräche, Adjutanten hierhin und dorthin eilend, Feld-, Poſt- und Packwagen, und ein Haufen neugie riger Zuſchauer, die das alles mit großer Befriedigung [...]
[...] ler wohl ſeyn laſſen, wie Offiziere. Da der Offizier bei manchen Compagnien aus demſelben Orte iſt, wie der Soldat, ſo ſieht man hier im fernen Baden den Hauptmann unter ſeinen Leuten ſitzen, wie das in Nord deutſchland Abends im Dorfe auch wohl der Fall war; [...]
[...] Und Kinnbart # zu dieſer Kopfbedeckung paßt. Die i einiger Sachkenntniß viel leichter zu behandeln - als die Linie, deren Soldaten im jugend lichen Uzermuthe manches treiben, was dem Landwehr mann nicht Neinfällt. Nur will dieſer dagegen auch ſei [...]
[...] können durch die Strohdecke nicht ſo eindringen, wie durch die dünne Leinwand. Die Pferde der Huſaren ſind wie immer im Lager an die Fouragirſtricke gebun den, welche im Viereck an zwei Fuß hohe Pfähle beſe [...]
[...] tern der Trompetten und Rollen der Trommeln langſam dahinziehen. Krieg und Frieden! Neulich Abends ſah ich neben dem Walde der Favorite ein reizendes mili täriſches Genrebild. Auf einem Feldwege dicht am Wald ſaum, unter den tiefgrünen Eichen vorbei, ritt ein Zug [...]
[...] ſiere glänzte es wie rothe Flamme, als ſeyen es Reiter der hölliſchen Heerſchaaren, die in Feuer gehüllt über die Erde ſtrichen; bald waren ſie hinter dem Walde ver ſchwunden, die Sonne ſank, der Glanz auf Wald und Flur verblich, das roſige Licht auf den Bergen ging [...]
[...] - (Die Abgeordn. ſiehe im geſtr. Blatte). Erſatzm. [...]
[...] von Waldmünchen (conſtitut.-mon.), Gutsbeſitz. Rabl. Erſatzm.: Brauer Wutz u. Stadtſchreiber Kaufmann von Furth. – Neunburg v. W. Abg.: Handelsm. Wifling und Handelsmann Wenkler v. Vohenſtrauß. – Kemnath. Abg.: Adv. Wiedenhofer, Gutsbe [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg21.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1848
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] - Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Durch Entſchließung der unterfertigten Königl. Kreisſtellen vom Heutigen wurde der Kor poral Georg Kutzer bei der Landwehr-Compagnie Konnersreuth, im Landwehr-Bataillon Wald [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] sub Pl.-Nro. 95, die walzende Lohteichwieſe, 59 Dez., 12. B.-Kl.; im Steuerdiſtrikte Wieſau: der Zelchacker, 79 Dez.; zuſammen im Werthanſchlage zu 4260 f., am [...]
[...] nicht quittirter Kaufſchilling zur I. Stelle im Hypothekenbuche Schönau pag-28. eingetragen. Da dieſe 2000 ſl. längſt bezahlt ſeyn ſollen, [...]
[...] Der von dem Magiſtrat und den Gemeinde-Bevollmächtigten der Königl. Stadt Furth vollzogenen Präſentation des Königl. Pfarrers, Prieſter Georg Hierſtätten zu Münchsmün ſter auf die Stadtpfarrei Furth, wurde die landesfürſtliche Beſtätigung ertheilt. [...]
[...] 764. Viktualien-Tare im Polizeibezirke Regensburg. Monat Juni 1848. TN Mai Maaſ Brod-Taxe. Pesetats. s Mehl- Satz. . Ä Ä# [...]
Fürther Tagblatt30.08.1842
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bewunderer gerne erlaſſen würden. In den heißen Hundstagen muß es eine wahre Luſt ſein, unter der Mittagsſonne recht zu laufen. Das heißt im ſtrengſten Sinne des Wortes: Sein Brod im Schweiße ſei ues Angeſichtes verdienen. – Am 26. d. M. gerieth auf der München - Augsburger [...]
[...] – Am 19. Auguſt Nachts halb 12 Uhr brach im Markte Schwar zenbach am Wald, Landgerichts Naila, plötzlich Feuer aus, welches mit ſolcher Schnelligkeit um ſich griff, daß in kurzeſter Friſt 16 Wohn [...]
[...] einmal ein Geſchenk dafür an. – In dieſen Tagen iſt zwiſchen den deutſchen Zollvereins-Staa ten und dem Königreich Belgien ein Handelsvertrag im Betreff von Wein und Seidenwaaren abgeſchloſſen worden, der im Weſent [...]
[...] Meſſen und Jahrmärkte in ganz Bayern und den benachbarten Staaten im Monat September 1841. [...]
[...] Paſſan, Welg. 11. Altenötting, Auerbach, Beylngries, Brünn, Dresden, Eſchenbach, Furth, Gösweinſtein, Höchſtädt, Hirſchberg in Böhmen, Rittenau, [...]
[...] Hasfurth (Vhm.), Königsgrätz in Böhmen, Niederaltreich, Paſſau, Troppau, Wels, Znaim. 16. Botzen, Böhmiſch Budweis, Bregenzer-Wald im Innern an der # Brünn, Königsgrätz in Böhmen, Offenburg, Paſſau, Wels, MM PR. [...]
[...] # Brünn, Königsgrätz in Böhmen, Offenburg, Paſſau, Wels, MM PR. 17. Augsburg (Schafmarkt), Böhmiſch Budweis, Bregenzer - Wald am Schwarzenberg, Brünn, Feuchtwang, Königsgrätz in Böhmen, Paſſau, Znaim. (Schlußfolgt.) [...]
[...] Auf Antrag der Erben des Schuhmachermeiſters Paulus Sei del in Zirndorf, werden folgende zu deſſen Nachlaß gehörige Im“ mobilien - 1.) das Gütlein Nro. 44 zu Zirndorf, beſtehend aus Wohnhaus, [...]
[...] wird in Kommiſſiºn verkauft im Hauſe Lit. L. Nro. 948 am Hallplatz in Nürnberg. [...]
[...] Verkauf. Ein kupferner Waſſerſtänder iſt zu verkaufen bei J. Tauſinger, im Schützenhofe. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)28.08.1842
  • Datum
    Sonntag, 28. August 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Drr«ourier erscheint tZqlich u. kost« halbj. in Passau ? fl, Z« kr., u, beiden k. Pofterxedit. im IRaron Z ft, 23 kr. — Zm II. Rayon 2fl. « K. — Zm M. Sia?on Z fl. S8K. [...]
[...] Königreiche Belgien ein Handelsvertrag in Betreff von Wein und Seidenwaaren abgeschlossen worden, der im Wesentlichen mit dem kürzlich zwischen Belgien und Frankreich abgeschlossenen Vertrage übereinstimmt." Strasburg den 22. August. Die telcgraphische [...]
[...] , traten andere Verhältnisse ein; denn Herr TbierS mct) vom Himmel anqczündt verbrannen. Doch ge, rirth all Ding wol)l gcnugsamlich. Der Böhmer Wald brann 14 Wochen; item der Thüringer Wald, Schwarzauch die Wälder in dem Gcbirg und an der wald, Etsch, aucl, Märks und Dörfer, denn alle Ding war [...]
[...] Sage verbreitete, aus Berlin scy die Meldung ge, kommen, daß die Gründung cineö christlichen König reichs in Syrien im Werke sey. Griechenland würde von einem Ende zum andern Jnbcl und Bcisall rufen. München den 24. August. Die Nachrichten [...]
[...] dieses MonatS auS Schlesien hier zurückerwartet. Ucber Höchstdessen VcrmcihlungSfcier verlautet jetzt im Publikum fo viel, daß dieselbe am 13. Oktober statthaben soll; Tagö darauf findet Mittags große Tafel bei Hvf und Abends Frcitheater statt. Am 17. [...]
[...] das Bisthum wieder, indem er zu ihm sagte: „Du taugst besser z» einem Soldaten, als zu einem Priester. Dich kann ich im Kriege gebrauchen. An dir wäre ein tüchtiger Ritter verdorben," [...]
[...] tor Hr. Graf v. Tanfkirchen , Oberpostmeister, u. Hr. Graf«. Tauf kirchen, Artillerielieutenant v. Angsburg. Hr. Seih, Kfm. v. Ki tzingen. Hr. OllerSheimer , Kfm. v. Furth. Zum Mohren. Hr, Ruprecht , Kkm. v. Stuttgart. Hr. Krautl, . Kfm. ». Hofen. Hr. GrunSseld, Kfm. ». Förth. Zur aold. Sonne. Hr. Lei [...]
[...] Am Montag den 29. August vierte und letzte Sommer - Unterhaltung im Garten des Gastwirthes zum goldncn Kreuze zu Innstadt. Hnrang um S VKr, Der Ausschuß. [...]
[...] Hnrang um S VKr, Der Ausschuß. Pas Waldhorn- (Quartett läßt sich heute Sonntag vcn 28. August im goldncn Krcuz in der Innstadt hören. Der Anfang ift Rachmittags 4 Uhr. [...]
[...] Jvh. Witt m ann. Moynungs -Vermiethnng. Im Hause Nro. 415 in der obern Sandgassc ist bis zum Ziel Allerheiligen eine Wohnung, bestehend aus 4 heizbaren Zimmern, wovon zwei mit der Aus [...]
Fürther Tagblatt06.08.1842
  • Datum
    Samstag, 06. August 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] München wieder verlaſſen, und es iſt dann der gegenſeitigen Ratifizirung des Vertrags entgegen zu ſehen. Die Aufhebung des Frankaturzwanges wird im Publikum die größte Freude erregen. Sonſtige Vertragsbeſtim mungen kennt man im Publikum noch nicht. – Se. Majeſtät der König haben dem Müller Adam Weigel von [...]
[...] die Brodfrüchte ſehr theuer, und Dieß wirkte auf den Preis der Kar toffeln, welcher von 4 Ggr. bis zu 20 Ggr, endlich bis zum Thaler ſieg. Für die dürftigen Bewohner im Walde und am Fuße des Har zes war ſo viel Geld für die Kartoffeln, dieſes nothwendige Lebensmittel, nicht zu erſchwingen. Dieß trieb Manche an, die trockenen Waldwie [...]
[...] zur Ueberzeugung gelangten, daß der Kartoffelbau von großem Nutzen ſei, wurde auf ihre Vorſchläge von der humanen Regierung bewilligt, daß den Bewohnern im Walde und am Fuße desſelben Forſtgrund zum Kartoffelbau und Wieſenwachs eingeräumt werde. Als man nach einigen Jahren aus Erfahrung die großen Vortheile wahrnahm, wurde [...]
[...] nen und dem Hochwild. Ganz das Entgegengeſezte bekundet die Gegenwart ſeit 1837. Die wilden Schweine, nachdem ſie die Felder im Walde rein gemacht und die ſämmtlichen Kartoffeln gefreſſen, ziehen jezt heerdenweiſe in die Felder, die vor den Bergen liegen, weit in das Land hinein. Rund um die Gebirge herum, Stunden weit, er [...]
[...] wüſten im Frühling die ſo eben bepflanzten Felder. Vor der Berg ſtadt G., wie mir ein achtbarer Bürger erzählte, haben ſie im Monat Mai d. J. mehrere hundert Kalenberger Morgen, ſo eben mit Kar [...]
[...] - Vorzügliche Meſſen und Jahrmärfte in ganz Bayern und dem benachbarten Staateu im Monat Auguſt. (Schluß.) 20. Erding (3 Tage wird auf den Feldern zu Siegelding eine Stunde [...]
[...] 21. Aidenbach – Beilngries – Breitenbronn – Dinkelsbühl – Eber mannſtadt – Eggmühl-– Erfurt (Meſſe) – Freiſing – Frauen markt – Furth – Gunzenhauſen – Hammelburg – Heidenheim – Hersbruck – Kemnath – Kirchenthurmbach – Märktl – Oggersheim – Rothenburg a. d. Tauber – Siegenburg – Stadt [...]
[...] Einladung. Bei ſchöubeleuchtetem Garten iſt nächſten Montag Harmoniemuſik, wozu ich höflichſt einlade. Löſel, im goldenen Anker. [...]
[...] Einladung. Sonntag den 7. Auguſt iſt im Gaſthauſe zur blauen Glocke dahier Tanzmuſik; wozu ergebenſt einladet Joh. Lindner. [...]
[...] tag im Kellerhaus zu finden, wozu höflich einladet Popp. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)01.10.1842
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] DnZkcmrtn «scheint tZglich u. kostet halbj.i»Pa«au2ft, S«K.,», beide» k. Pofterpedit. im I,!»a«on 2 ft. 2» tr. — Zm II. R°«m> 2«, 4« K. — Z« M. »o»m 2«. «K. [...]
[...] der die Offensive zu ergreifen. Da die Reiterei deS EmirS die Mm« überschritte» hatte, und nur durch ein« enge Furth wieder über dieselbe hinüberkommen konnte, fo griff der General mit feiner gesammten Eaan, und trieb Abb «el« Kader in die Flucht» vallerie welcher seitdem sich nicht wieder gezeigt hat. Wähdieser Vorgänge im Südosten von Tekedempt maGeneral d'Arbouville im Lande der FlittaS, [...]
[...] halt, und tödteten eine beträchtliche Anzahl derselben. Von da hörte aller Kampf auf. Die Franzosen zähl, tcn im Ganzen 9 Tvdte (mvrunter ein Lieutenant Ei, dvrff von der Fremdenlegion) und 57 Verwundete; der Verlust deS Feindes ist nicht angegeben. [...]
[...] auch Niemand missen. So verstrichen, 1ö, einige sa ge» 12 Jahre, alö in demselben Walde die Jäger, einem Bären auf die Spur kommend, denselben auss Korn nahmen, ihn auch verwundeten, und den Blut« [...]
[...] Oberhausen. Hr. Bürgmann, HdlSm. v.SImbach. Hr. Zell» uer, HdlSm. v. Stieblhäusern. Zum schw. Haas. Hr. Keglinger, Lehrer v. Walding. Zum rothe« Hahn. Hr» Heininger, Weingaftgeber v. Ried. Seine königliche Majestät haben am 1. dicß aller, [...]
[...] Karl Marschalck in Passau erledigte Advokatenstelle zu versetzen. Ich zeige nun hiemit an, daß ich im Geschäfts, bureau dieses verlebten Herrn Anwaltes die Advoka, tie fortsetze. [...]
[...] wurde, mag der Finder desselben den zweiten abho« lcn im Kommissions.Büreau in Paffau. Da mein Ausenthalt nur mehr von kurzer Dauer [...]
[...] igen Mangel an Raum werben eine zweispänviersitzige, und einspännige Chaise, so wie zwei nig Pferdegeschirre im besten Zustande um billigsten Preis verkauft. Das Nähere bei der Expedition dieses Blattes. [...]
[...] s. Vorstellung im 1. Abonnement. Morgen Sonntag den 2. Oktober: lZlunck ckes ^»drx «I« Klont [...]
[...] lZlunck ckes ^»drx «I« Klont «der: Wer Wald bey Pondy. Historisch,roma,,tischeS Drama in 3 Acten von I. F. Easjelli. [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.05.1846
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Monatliche Ueberſicht der vorzüglichſten Garten-, Wald-, Jagd- und Fiſchereigeſchäfte im Monat Mai. Gartengeſchäfte: Lüfte die Copulirbänder [...]
[...] An einem der letzten Tage des v. Mts. zog ein für dieſe Jahreszeit ungewöhnlich heftiges Ge witter über die Stadt Furth im bayeriſchen Walde hin. Zwei Dienſtmägde, welche im Felde beſchäftigt waren, ſuchten Schutz unter einem Baume. Da [...]
[...] -I- Fahrbillete werden im Moh [...]
[...] -F- Fahrbillete werden im deut [...]
[...] Vormittags 10 Uhr. TF- Fahrbillete werden im Eiſen [...]
[...] nachdem ſich im erſten Termine hiefür kein Käufer gemeldet hat, zum zweiten [...]
[...] Gaßner, geſchw. Käufer. (1646)b* Unterricht im Clavierſpiel und Geſang. Außer dem täglichen allgemeinen [...]
[...] Außer dem täglichen allgemeinen Geſang-Unterrichte wird von dem Un terzeichneten im Hauſe Lit.C. Nro. 21. ſowohl Anfängern als Geübteren gründlicher Unterricht im Cla [...]
[...] miger Laden zu vermieihen und bis Michaeli zu beziehen. Das Nähere iſt daſelbſt im dritten Stock zu eefragev. C1709 b* Vermiethung. Im Hauſe Lit. D. Nro. 83. auf [...]
[...] (Für die Abonnements von 16 Vorſtellungen, llte Vorſtellung im Abonnement.) [...]
Regensburger Zeitung11.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] koſtet hier in Regensburg viertel ährig 1 f. 30 kr. Im. Poſtranon 1 f. i kr.. im Il. 1f. 39kr., im l11.1 ſ. 47 kr. Alle königl. Poſtämter [...]
[...] Abt von Metten, Gregor Scherer, iſt geſtern mit dem Dampfboote dahier angekommen und nahm, nachdem er im Gaſthauſe „zum Dampfſchiffe“ übernachtet, heute früh ſeine Wohnung im Schottenkloſter St. Jakob. Später machte er Beſuch bei unſerm hochwürdigſten Herrn Biſchof. [...]
[...] dere Bezeichnung zu gebrauchen, an ſich tragen, hierdurch ausdrücklich für völlig fingirt erklärt. Münſter, 4. Mai. Eine im gegenwärtigen Augen blick hier ausgegebene lithographirte Erklärung des Gras fen Weſtfalen wandert von Hand zu Hand. Gedach [...]
[...] * Aus dem bayriſchen Walde, 7. Mai. Vor einigen Tagen von einer Reiſe nach Bödmen zurückkeb rend, bemerkte ich mit Vergnügen, daß der Weg von dem [...]
[...] rend, bemerkte ich mit Vergnügen, daß der Weg von dem böhmiſchen Gränzdorfe Vollmau nach der eine Stunde entfernten bayeriſchen Stadt Furth, welcher früher im elendeſten Zuſtande ſich defand, jetzt in eine treffliche Vizt nalſtraße umgewandelt iſt, die hinſichtlich der Solidität [...]
[...] längs den Gräben eine Allee zu pflanzen, welche aus den ſchönſten und kräftigſten Obſtbäumen beſteht. Die wackere Bürgerſchaft von Furth hat durch dieſen Bau bewieſen, was eine zu einem guten und nützlichen Zwecke zuſammen wirkende Gemeinde zu leiſten vermag. Beſonderes Ver [...]
[...] Im Jahre 1841 rentirten ſich die deutſchen Eiſen bahnen in folgender Ordnung. Die erſte in Deutſchland iſt auch bis jetzt die einträglichſte: Nürnberg-Fürther 17 [...]
[...] Den Blättern vom Kap der guten Hoffnung zufolge hat ein engliſcher Wallfiſchjäger im ſtillen Ocean mehrere bis jetzt unbekannte Inſeln entdeckt. Es ſind ihrer acht an Zahl, ziemlich ausgedehnt, fruchtbar und bewohnt. Das [...]
[...] es sunſ-anzeige. Ä Heute Mittwoch den 11. Mai findet. Eine von den fünf letzten Vorſtellungen im Kunſtreiten, Seiltanzen, Pantomimen und athletiſchen Kün ſten, in ganz neuen Abwechslungen ſtatt. [...]
[...] Der Schauplatz iſt in Stadtamhof im Cirkus vor dem [...]
Donau-Zeitung16.07.1849
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vrn« im Zeilimgl.Eonwt. Nro.Z« »ierteljZhrig Ift.; Preitbeidr» k. Poftni in gimz Bayern »iertelj. [...]
[...] richtige Beantwortung und Ausführung daS Schicksal unseres bayerischen , ja deS deutschen Vaterlandes bestimmt. Haupt sächlich düifie im gegenwärtigen Augenblicke sehr wohl zu er wägen fein, daß durch den nächsten Landtag mehrere drin [...]
[...] hen. Allerhöchstdieselben wurden an der Landgerichtsgrenze von dem königl. Landrichter und an der Burgfriedensgrenze von einer Landwehr-Cavallerie- Abtheilung von Cham und Furth, dann einer Anzahl berittener Jünglinge empfangen und in die festlich geschmückte Stadt unter Kanonendonner und Glo [...]
[...] liches gestoßen zu seyn. Der Gefertigte hat sofort die Fe stung Ofen besetzt, sämmtliche Mannschaft ist jedoch in streng ster Bereitschaft im Zeughause untergebracht, die Batterie auf der Bastei neben demselben aufgefahren, 2 Geschütze ihrer Position nach im Stande einen Theil von Pesth und na [...]
[...] (Wahl der Wahlmänner betreffend.) Allerhöchster Bestimmung vom 4. d, M. zufolge hat die Wabl der Wahl männer zum bevorstehenden Landtage im ganzen Königreiche Dienstag den 17. dieß ANd die Wahl der Landtagsabgeordneten [...]
[...] Dienstag den 17. diefi Vormittags 8 Uhr, und zwar ») im Altftadtbezirk im RatbhauS-Gebäude, b) im Neumarktbezirk im Speisesaal des Gasthofes zum goldenen Hirschen, Hrn Aberel, und [...]
[...] b) im Neumarktbezirk im Speisesaal des Gasthofes zum goldenen Hirschen, Hrn Aberel, und c) für Inn, und Jlzftadtbezirk im Saale deS Gasthauses zum goldenen Kreuz, Hr, Joh. Nep, Högn zu Innstadt, statt zu finden. Laut der im RegierungS-Blatte vom laufenden Jahre Nr. 36 beigefügten [...]
[...] Bekanntmachung. Fleischpreise für den Monat Juli. Im Laufe dieses MonatS kostet: ») Das PfundMaftochsenfleisch l0kr. - dl. b) DaS PfRind- oder Kuhfleifch 9 kr. — dl. [...]
[...] (2) Bekanntmachung Sonntag den 2». Juli Nachmittag« 2 Uhr hat im Gasthofe zur gold. Sonne am Sand bei Hrn. Mar We»zl zu Passau die Wahl eines neuen Ausschusses statt, [...]
[...] Die V. Mitglieder werden hiezu höflichst eingeladen. Die Wahlzettel sind im obigen Gast hofe gefälligst abzulegen. Passau am 12. Juli 1849 [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 07.1844/08.1844
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Begebenheiten im Monat September bis zum Rechtsabmarſch der ſchleſiſchen Armee zum Uebergang über die Elbe. [...]
[...] bracht.“ Scharnhorſt, Lieutenant im Generalſtabe. [...]
[...] Poſition hinter Reichenbach 11 Uhr Mittags. Scharnhorſt, Lieutenant im Generalſtabe. [...]
[...] wurde das feindliche Feuer in dem langen Defilee von Markersdorf, daher der Major die letzten Ab theilungen im Trabe durchgehen ließ, ſo daß im Ganzen doch nur 5 Mann verloren gingen *). Von [...]
[...] voranzugehen. Der General beſann ſich keinen Augen blick, und indem er rief: „ mir nach!“ ſprengte er in die Furth, und ritt ſo, ohne die Füße in die Höhe u heben, bis gegen die Knie im Waſſer, durch die eiße. Die Kavallerie folgte, zum Theil auch ruſſi [...]
[...] Königs von Neapel gefallen und 2 Kanonen demon tirt. Der König befahl, daß die Küraſſier - Diviſion Bordeſoulle regimenterweiſe die Furth und das da hinterliegende Defilee paſſiren und forciren ſolle, ob gleich ſich jenſeits der Furth der ſteile Thalrand der [...]
[...] „Die Avantgarde des Korps vom Gr. Langeron unter General Korniloff, rückt gegen Kieslitz und ſtellt ſich im Walde davor verdeckt auf.“ „Den Marſch des Korps vom Grafen Langeron werde ich nach den Umſtänden dirigiren.“ [...]
[...] ihm durch Kundſchafter die Nachricht zugegangen war, daß Napoleon von Dresden auf das rechte Elbufer gegangen und unabſehbare Kolonnen im [...]
[...] den Augenblick, hieb mit den Charkoffſchen Dra gonern in die rückgehenden feindlichen Tirailleurs ein, und warf ſie bis in den Wald zurück. Es kam nun zu einer lebhaften Kanonade zwiſchen der Artillerie des Feindes am Walde und der ruſſiſchen [...]
[...] H. Q. Herrnhuth den 13ten September 1813. N. M. 5 Uhr. Im Namen des kommandirenden Generals Gneiſenau. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel