Volltextsuche ändern

115 Treffer
Suchbegriff: Gronau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Mode, Zeitung für die elegante Welt (Zeitung für die elegante Welt)No. 052 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hätte die durchſchnittliche Jahreseinnahme des Meiſters Gronau ſich ſo viel vermehrt, als ſie ſich leider vermindert hatte, ſo würde ſie doch kaum zur Beſtreitung aller dieſer neuen Ausgaben gereicht haben; wie aber jetzt [...]
[...] Ein ſogenannter erſter Schritt bleibt ſelten ohne Nachfolger, beſonders wenn er abwärts, wenn er ins Verderben führt; dieſe bittre Erfahrung bewährte ſich an Meiſter Gronau auf nur zu traurige Art. Dem erſten Gartengrundſtücke folgte bald ein # dieſem ein Stück Wieſengrundſtück, und dieſem eine kleine Weide, ein Lieblingsbeſitzthum des armen Gronau. Er [...]
[...] ihre Arbeiten fordern, weil man ſie dann entlaſſen haben würde, denn kein andrer Meiſter verlangte mehr für ſeine Leiſtungen, als ſie. Alſo mußten Äst gemacht werden, und Gronau beſprach ſich darüber mit ſei Ter YUMU. Die Leichtſinnige! die Eitle! Keine ſeiner Bitten, keine ſeiner Warnun [...]
[...] dar, und ihre Briefe ſollen ſich nicht immer mit ſtrenger Genauigkeit an die Wahrheit binden. Ach, das iſt nur Geſchwätz, meinte Meiſter Gronau. Warum ſollen ſie es denn wünſchen, viele Deutſche herüberzuziehen? Mir däucht, je weniger Menſchen in der neuen Welt ſind, deſto beſſer iſt es für ſie. [...]
[...] ſchmitzten neuen Landsleute widerſtehen, obgleich ſie auch ſo noch genug davon zu leiden haben ſollen. - - Ach, Junge, ſagte Meiſter Gronau, ich glaube, du fürchteſt dich vor einer Waſſerfahrt. Wollte Gott, Vater, erwiderte der Sohn, das wäre der einzige Grund, [...]
[...] der neuen Welt ein neues Glück zu ſuchen. Vater, Vater; ich bitte Euch, laßt uns vorſichtig ſein. Hältſt du mich für einen Knaben, unterbrach Meiſter Gronau den Sohn mit ungewohnter Strenge, daß du glaubſt, ich würde einen ſo wichtigen Schritt unbedachtſam unternehmen? [...]
[...] Reue über ſeinen gewagten Entſchluß, die heftiger wurde, ſo wie der zur Abreiſe beſtimmte Tag ſich mehr und mehr näherte, nagte ſo an Meiſter Gronaus Geſundheit, daß er auf ein hartes, ſchmerzvolles Krankenlager ſank, einen Monat vor der, zum Aufbruche feſtgeſetzten Zeit. Seine Frau, eigenſinnig und charakterlos, wie ſie war, begann bei die [...]
[...] chen, und gewiß gehörte die ganze, innige Liebe dazu, welche dieſe für Hein rich empfand, daß ſie es über ſich vermochte, mit geziemender Ruhe die ſtacheligen Reden zu hören, die Frau Gronau in Bezug auf ihre Mutter führte. Es war klar, daß Frau Gronau keinen beſonderen Gefallen an der Geliebten ihres Sohnes und an der Mutter derſelben fand, wie denn der [...]
[...] vor ſeinem – ach, vielleicht ewigen! Abſchiede von der Geliebten ſo wenig als möglich von ihr getrennt zu ſein. Meiſter Gronau genas; aber wie ſchwer, wie langſam nur erholte er ſich. Der zur Abreiſe beſtimmte Tag rückte heran, und noch hatte er ſeine Kräfte, ſeine Geſundheit nicht zur Hälfte wiedergewonnen. Dennoch wollte und konnte [...]
[...] Clärchen, um noch einmal, zum letzten Mal, ihren ſcheidenden Geliebten zu ſehen. Der Auftritt, der ſich jetzt vor meinen Augen ereignete, war über alle Beſchreibung peinlich. Frau Gronau geberdete ſich wie eine Wahnſinnig, die Kinder jammerten, Clärchens Mutter, die auch zugegen war, weinte ſtill, mit gefalteten Händen, und Meiſter Gronau war vergebens bemüht, ſeinen [...]
Die Mode, Zeitung für die elegante Welt (Zeitung für die elegante Welt)No. 051 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Tracht fühlte, und dieſer Umſtand war vielleicht Schuld, daß ſie ſich nicht eben vortheilhaft darin ausnahm. Wie warm Ihr es hier wieder habt, Frau Gronau, ſagte dein Vater nach der erſten Begrüßung; das kann ja kein Geſunder ertragen, und der Kranke muß in dieſer dicken Luft erſticken. Oeffnet das Fenſter ein wenig [...]
[...] Herr Doctor! rief die Frau aus, Sie wollen mir damit doch nicht ſagen, daß mein Mann ſo gar ſchlimm krank iſt? Freilich will ich das, Frau Gronau; denn wenn Ihr wünſcht, daß er geneſen ſoll, werdet Ihr aufs Sorgfältigſte auf ſeine Pflege bedacht ſein müſſen Mein Gott! hob die Frau in kläglichem Tone an: was ſoll aber daraus [...]
[...] kein Reden; Tag und Nacht ließ er ſich keine Ruhe, bis er nun da liegt und ich alle Laſt und Sorge allein habe. Es iſt jetzt gleichgiltig, Frau Gronau, ſagte dein Vater, immer ernſt werdend, was die Veranlaſſung zu der Krankheit Euers Mannes geweſen iſt genug, er iſt jetzt in großer Gefahr, und Ihr würdet wohl thun, wenn Ihr [...]
[...] auf die Verödung, die in dem Gemache herrſchte, und ſchüttelte mit einem Seufzer den Kopf. Nach kurzer Friſt kehrte Frau Gronau mit einem jungen Manne zurück, den ich, wäre ich nicht durch das Vorhergehende vorbereitet geweſen, gewiß nicht für ihren Sohn gehalten hätte. Er mochte etwa fünfundzwanzig Jahre [...]
[...] Er begrüßte deinen Vater mit ehrerbietiger Freundlichkeit und fragte dann in leiſem, ängſtlichem Tone: Finden Sie meinen Vater ſchlimmer, Herr Doctor? Ja, Gronau; er iſt leider viel ſchlimmer als geſtern bei meinem Abend beſuche; wenn ihm nicht durch eine Blutwegnahme ſchleunige Erleichterung verſchafft wird, ſo – als er ſah, daß der junge Mann bei ſeinen Worten [...]
[...] Aderlaſſe Erforderliche erhalte. In wenigen Minuten war das Verlangte jetzt beigeſchafft und der junge Gronau leiſtete dem Arzte bei dem Verfahren, welches er einſchlug, geſchickt und verſtändig Hilfe. Nach einer bangen halben Stunde trat eine ſichtliche Beſſerung in dem Zuſtande des Kranken ein, und dein Vater verließ endlich [...]
[...] Aufmerkſamkeit, die gewöhnlich nur den Frauen eigen zu ſein pflegen, Gegen Mittag kamen zwei Knaben von zwölf und vierzehn Jahren und ein noch jüngeres Mädchen, die Geſchwiſter des jungen Gronau, aus der Schule nach Hauſe und ihr Bruder ließ ſie einige Augenblicke an das Bett des kranken Vaters treten. Als er ihre unſchuldigen, betrübten Geſichter ſah [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 002 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ebenezer. Sie wurden gleich anfangs von zwei tüchtigen Paſtoren geleitet, deren Namen Bolz und Gronau waren. Der letztere ſtarb nach zwölfjähriger Arbeit unter den Emigranten, der erſtere hingegen blieb denſelben über 30 Jahre erhalten. Im Jahre [...]
[...] ausgezeichnete Gaben. Er landete zuerſt in Geor gien und ruhte eine Woche lang bei Bolz und Gronau aus. Von da kam er nach einer gefähr lichen Küſtenfahrt am 25. November 1742 in Phila delphia an. Nachdem er den Einfluß des Grafen [...]
Neue Würzburger Zeitung14.10.1845
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1845
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] illuminirt. (Hamb.Corr.) . Von der Leine, im Oktober. Zur Zeit hat ſich hier im Pub liko das Gerücht verbreitet, daß der beim hannoverſchen Amte Gronau Poppenburg angeſtellte Criminal-Beamte, um eine des Raubmordes verdächtige und daher inhaftirte Frauensperſon zum Geſtändniſſe zu. [...]
[...] nämlich, ſo erzählt man, eine andere Arreſtantin, die zur Abbüßun einer ihr zuerkannten mehrtägigen Gefängnißſtrafe ſich beim Criminal Amte Gronau-Poppenburg ſiſtirt habe, von dem betreffenden Criminal Beamten zu Gronau beredet, ſich für eine Kindesmörderin bei der des Raubmordes verdächtigen Gefangenen, ausgegeben, und ſich auf 24 [...]
Regensburger Zeitung16.10.1845
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von der Leine, im Oktober. Zur Zeit hat ſich hier im Publikum das Gerücht verbreitet, daß der beim hannoverſchen Amte Gronau - Poppenburg angeſtellte Criminal - Beamte, um eine des Raubmordes verdächtige und daher inhaftirte Frauens perſon zum Geſtändniſſe zu bringen, nicht nur bei dieſer eine [...]
[...] nemlich, ſo erzählt man, eine andere Arreſtantin, die zur Ab büßung einer ihr zuerkannten mehrtägigen Gefängnißſtrafe ſich beim Criminal - Amte Gronau-Poppenburg ſiſtirt habe, von dem betreffenden Erminal- Beamten zu Gronau beredet, ſich für eine Kindesmörderin bei der des Raubmordes verdächtigen Gefan [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)16.10.1845
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von der Leine, im Oktober. Zur Zeit hat ſich im Publikum das Gerücht verbreitet, daß der beim -hannoverſchen Amte Gronau-Poppenburg an geſtellte Kriminal-Beamte, um eine des Raubmordes verdächtige und daher inhaftirte Frauensperſon zum Geſtändniſſe zu bringen, nicht nur bei dieſer [...]
[...] genommen habe. Es ſey nämlich, ſo erzählt man, eine andere Arreſtantin, die zur Abbüßung einer ihr zuerkannten mehrtägigen Gefängnißſtrafe ſich beim Kriminal-Amte Gronau-Poppenburg ſiſtirt habe, von dem betreffenden Kri minal-Beamten zu Gronau beredet, ſich für eine Kindesmörderin bei der des Raubmordes verdächtigen Gefangenen ausgegeben und ſich auf 24 Stunden [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt03.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1844
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 1
[...] aus Düſſeldorf, Vogel aus Chemnitz, Friedrich aus Leßnitz, van Heeß Schmidt und Caspari aus Mainz, Eryth opel aus Crefeld, Gronau aus Leipzig: Frau v. Fürſtenberg aus Fürſtenberg. (Im Preußiſchen Hofe.) Bei Frau Wittwe Meyer. Paſtor Schücht er aus Mönninghauſen. Oeconom Crux aus Bevez [...]
Didaskalia25.06.1846
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1846
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchen Anlagen zu rathen, der ſehr ſchöne Fernſichten bietet. Eine weitere Tour bietet der Hügel auf dem Fahrwege von Schönberg nach Gronau, der unbewaldet iſt und vielleicht die ſchönſte Aus ficht an der Bergſtraße beſitzt. Einige heißen ihn den Krakenberg, welcher Name den Alterthumsforſchern ſchon viele Sorgen gemacht [...]
[...] brunnen. Forſtökonomie hat dieſen Nibelungenhorſt moderniſij und ſtatt Hagens Schwertgriff haben die Bauern treuherzig dem „Fj ter Siegfried ein Kreuz geſetzt. Das Zeller Thai bis Gronau und über Schönberg zurück iſt ein anderer romantiſcher Weg, der in ?Stunden zurückzulegen iſt. Das eine Stunde entfernte Hep [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger23.11.1843
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1843
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] I. Sinzheimer, Levi, geweſ. Handelsm. in Bismark. + Frau: Regina, geb. Seelig, aus Gronau bei Hildesheim geb.*) (Bd. XI. S. 38.) - 2ter Mann derſ. Julius Jacobi, auch Simon und ſchöner Ja [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz28.09.1844
  • Datum
    Samstag, 28. September 1844
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 1
[...] 179a von Münſter nach Ibbenbühren über Greven und Saerbeck. 180a von Münſter nach der Niederländiſchen Grenze in der Richtung auf En ſchede über Altenberge, Borghorſt, Steinfurt, Ochtrup, Gronau und Gla nerbrücke. 187a von Paderborn bis zur Lippe-Detmoldſchen Grenze bei Schlangen. [...]
Suche einschränken