Volltextsuche ändern

7043 Treffer
Suchbegriff: Höfen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 13.01.1846
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Korporation italieniſcher Glücksritter an, die um die Mitte des vorigen Jahrhunderts ſchaarenweiſe über die Alpen kamen, um an faſt allen Höfen dieſſeits derſelben die maitres de plaisir zu ſpielen, da außer den größern Höfen auch ſelbſt den Höfchen vieler kleinen Herzoge und Fürſtbiſchöfe eine italieniſche [...]
[...] nicht fehlen durften. Die Italiener und Italienerinnen aber, die hierzu dienten und deßwegen über die Alpen kamen, ver fehlten nicht, den Aufenthalt an den Höfen in Frankreich, Deutſchland, Polen und Rußland häufig zu wechſeln, theils um ſich da, wo ſie ſchon geweſen und durch die Immoralität [...]
[...] ſelbſt, wie von Andern erzählt, und ſeine Schamloſigkeit in allen ſeruellen Beziehungen ſind als der treueſte und wahrhaf teſte Ausdruck der zu ſeiner Zeit an den Höfen herrſchenden Geſinnungen und des herrſchenden Geſchmacks zu betrachten. Man hat es hier nicht mit obſcönen Phantaſieſtücken, ſon [...]
[...] matiſchen Ruffiani ihre neuen glänzenden Eroberungen auf deutſchem Boden. „An wie vielen Höfen der erſten Hälfte des 18ten Jahrhunderts ſehen wir dieſes italieniſche Gezücht als Maitreſſen das Gemüth ihrer ſchwachen Sultane abziehen von [...]
[...] ten, war noch das Geringſte; die Hauptſache war, daß ſie die tiefſte Immoralität und in deren Gefolge auch phyſiſche Entnervung an den Höfen, in den höheren Ständen und von hieraus weiter verbreiteten. Herr Barthold bemerkt ſehr richtig: „Wir möchten behaup [...]
[...] aber ſindet er deſſen Ausſagen vollkommen wahrheitsgemäß und durch alle andern bekannten Quellen beſtätigt. Wie aber Ca ſanova dazu kam, an allen Höfen vertraut zu werden, erhellt aus Folgendem: „Ein Italiener dieſes Schlages durfte in jeder fremden, einigermaßen bedeutenden, Stadt nur immer gleich [...]
[...] Warſchau Gelegenheit, durch ein Duell mit einem der ange ſehenſten Kronbeamten Polens einen neuen Ruhm zu erwerben, allein an den meiſten Höfen ſchon verrufen, mußte er bis nach Madrid gehen, um noch neu und intereſſant zu er ſcheinen. Auch hier verſcherzte er ſein erſtes Glück wieder und [...]
Bayreuther Zeitung06.07.1847
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1847
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herr Geſandte, Graf von Münch-Belinghauſen, eröffnet, daß die Geſandtſchaften von Oeſterreich und Preu ßen aus Anlaß der von dieſen beiden Höfen im Einverſtänd niſſe mit Seiner Majeſtät dem Kaiſer von Rußland hinſicht lich des Freiſtaats Krakau getroffenen Maaßregeln eine ge [...]
[...] Vertragsrechte und Vertragsobliegenheiten der in demſelben vereinigten Staaten beruht, vermögen Seine Majeſtät der König von Bayern die von den allerhöchſten Höfen von Wien und Berlin dargelegten Grundſätze nur mit Dank zu vernehmen, und Allerhöchſtdieſelben ſtehen deßhalb auch [...]
[...] ten einverſtanden ſeyn. Würtemberg, Indem die Königlich würtembergiſche Regierung den höchſten Höfen von Wien und Berlin die gegebene, ſo eben vernommene Erklärung verdankt und ihre vollkommenſte Uebereinſtimmung mit den beiden darin aus [...]
[...] und zu jeder Zeit bilden werden. Baden. Indem der Geſandte die von den allerhöch ſten Höfen von Wien und Berlin dargelegten Grundſätze: „wonach jeder rechtsgiltig geſchloſſene Vertrag den Werth gegenſeitig gelobter Treue hat, jedem Theilnehmer an einem [...]
[...] Großherzogt h um Heſſen. Der Geſandte hat bei der Königlich-bayeriſcher Seits ausgeſprochenen Ueberein ſtimmung mit den von den allerhöchſten Höfen zu Wien und Berlin dargelegten Grundſätzen, unter dankbarer Anerken nung der deßfallſigen Mittheilung, um ſo weniger ein Be [...]
Bayreuther Zeitung05.04.1844
  • Datum
    Freitag, 05. April 1844
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] der hohe Reiſende einen kurzen Aufenthalt in Gotha zu machen, ſodann 14 Tage in Coburg, ſeiner Vaterſtadt, zu verweilen, und darauf kurze Beſuche an den Königl. Höfen in Dresden und Berlin zu machen, die Rückreiſe aber über Weimar, Hannover und Brüſſel zu nehmen. Schon am 5. Mai wird [...]
[...] jeden Fall widerlegt der ganze Reiſeplan die ausgeſprengten Nachrichten von dem Beſuche der Königin Victoria an den Höfen von Brüſſel, Coburg und Berlin. – Aus St. Pe [...]
[...] den höheren Kreiſen von verſchiedenen Veränderungen, die ſich in dem Perſonal der dieſſeitigen Geſandtſchaften, bei italieniſchen Höfen vorbereiten ſollen, viel die Rede. Schon unter dem vorigen König und in dem erſten Jahre der jetzi gen Regierung ſind mit wenig Ausnahmen faſt alle in den [...]
[...] Jahren ſchon weit vorgerückte Diplomaten aus ihren Funk tionen zurückgetreten. Der Doyen der dieſſeitigen Geſand ten und Ä an fremden Höfen iſt ge genwärtig der Wirkl. Geh. Rath v. Jordan in Dresden, dem in dieſer Beziehung der Generallieutenant Graf v. Wald [...]
[...] genwärtig der Wirkl. Geh. Rath v. Jordan in Dresden, dem in dieſer Beziehung der Generallieutenant Graf v. Wald burg-Truchſeß, außerordentlicher Miniſter an den Höfen von Turin, Florenz, Parma und Modena folgt. Man ſprach auch davon, daß mehreren der größeren Geſandtſchaf [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.02.1841
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Liebeshändel und die Intriguen Sereniſſimi zu be rühren; dieſes Kapitel überließ er wohlweislich den Franzoſen, deren immer eine Menge an deutſchen Höfen lebten, und die, wenn man ſie wegen ihrer loſen Streiche [...]
[...] müſſen mit Vorſicht benuzt werden, obgleich ſie voll amuſanter Details ſind und wir ohne ſie von den deut ſchen Höfen ſchwerlich eine richtige Vorſtellung hätten. – Eine dritte Klaſſe von Denkwürdigkeiten bilden die Reiſebeſchreibungen. Es waren deren Verfaſſer zum [...]
[...] Theil ausgediente Diplomaten, die ſich auf die Wander ſchaft begaben, um, wie zum Beiſpiel der Baron von Pöllnitz, an den Höfen zu ſehen und zu beſchreiben, was den gebildeten Weltmann damaliger Zeit intereſſirte, zum Theil die Informatoren und Geſellſchafter, die junge [...]
[...] hundert ſeine eigentliche Phyſiognomie geben. Die erſte Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts nimmt noch vom ſiebzehnten ſeine Geſetze; deßhalb ſehen wir an den Höfen ein widerliches Gemiſche der roheſten Barbarei, zü gelloſer Prunkſucht, geſchmackloſer Verſchwendung und [...]
Der Oesterreichische Beobachter20.02.1847
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Depeſche (vom 4. Jänner 1847) ſorgfältig Alles vermieden haben, was geeignet ſeyn konnte, unter befreundeten Höfen eine Polemik über Fragen zu veranlaſſen, die ins Gebiet des Gewiſſens eines jeden Cabinets gehören, ſo glaube ich nichtsdeſto [...]
[...] habt hätten. Das, was ſie zur Rechtfertigung ihrer Ueberzeugung ſagen zu müſſen geglaubt haben, das haben ſie bereits den Höfen von Lon don und Paris geſagt, und ich nehme keinen Anſtand, Sie zu beauftragen, den hier beiliegen [...]
[...] Anſtand, Sie zu beauftragen, den hier beiliegen den kurzen Aufſatz, der die Rechtsgründe, welche den drei Höfen zur Richtſchnur dienten, näher er läutert, vertraulich zur Kenntniß des erſten Staats ſecretärs zu bringen. Indem wir ſpeciell auf dieſe [...]
[...] trag Zweitens, wurden alle jene beſonderen Trac tate einzelner Höfe mit einzelnen Höfen am Schluſſe des Congreſſes in ein großes Collectiv - Inſtru ment zuſammengefaßt, welches von acht Mächten [...]
[...] dern oder aufzulöſen, nicht geſchmälert worden. Dieß beweiſen ſpätere Uebereinkommen zwi ſchen einzelnen Höfen, welche längere oder kürze re Zeit nach Unterzeichnung der Wiener Congreß acte den Inhalt derſelben durch Tauſchverträge [...]
[...] kau ſelbſt dem Sinne und den Worten der Con greßact. getreu geblieben ſind, ſo konnte es auch ihre Abſicht nicht ſeyn, den Höfen, welche dieſelbe unterzeichnet haben, die Rechte zu entziehen, wel che hieraus fließen. Dieſe aber ſind, nach Verſchie [...]
[...] ſeht zu werden. – Dieß iſt dem Weſen nach Sache der Form, und eben dieſe iſt im vorliegenden Falle von Seite der drei Schutzmächte den Höfen von Paris und London gegenüber beobachtet worden. Der über Krakau gefaßte Beſchluß iſt denſelben [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 20.01.1849
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] raum abfchließen. Das Parterre war ſomit aufdem Straßen pfiafier. Diefe Einrichtung wurde auch Muſter ſùr die erften Theater, welche nian fpäter auf Höfen von Klöftern, Hofpitälern und Wirthshäufern in Frankeeich, Spanien und England er richtete, wobei man nur die Bühne mit einem Dache verfah. [...]
[...] Bon Italien und Frankreich her drangen mit der Nenaiffanee auch Oper und Ballet ein, die hauptfächlich an fürfilichen Höfen gepflogen wurden und die alle Volksbühne nicht wenig in Schatten fiellten. Alles das war jedoch iiur fchwache Nachahmung des [...]
[...] fondern auch moralifch ruinirten, indem fie zur niedrigften Ge meinheit hittabfanken, um ihr rohes Publikum zu kißeln. Roh war damals ziemlich alles, von den Höfen herab bis zur Dorf fchenke. [...]
[...] hervor, trat aber zu der Hoffntannfchen über, in welcher beffere Elemente fich zufammenfanden, und wußte einigen norddeutfchen Höfen das Intereffe einzupfianzen, deffen fie bedurfte. „Sie fand Gelegenheit, an den Höfen von DreSden, Braunfchweig und Hannover franzöfifche Schaufpieler zu fehen und war die [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)28.07.1848
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Handwerker zu heben, «IS die, der Herrschaft des Kapitals ein Ende zu machen. Der Antrag de« Ausschusses wurde in folgender Fassung angenommen: „Auf dem Lande, in Dörfern und Höfen dürfen nur solche Handwerker und technische Gewerbe und nur in solcher Zihl betrieben werden, wie sie das Beeines Bezirk« eifordert, mit billiger Berücksichtigung auf solche Ge durfniß werbe, deren Fabrikate in fernen Gegenden Absatz finden." — In der heutigen [...]
[...] s3a) Bekanntmachung. Im Wege der Hülssvollstreckung «erden nachfolgende Realitäten de« Johann Müller von Höfen ») 2'/, Morgen 4« Rth., der 24t, Theil vom Knotenwald,, B.»Nr. 80", delastet mit 2S fl. St.-Kap., geschätzt auf 2S« fl., [...]
[...] d) 2'/4 Morgen, der 2Ste Theil hieran, B -Nr. 80", belastet mit 2S fl. St.-K«p., geschätzt auf 2S» fl., durch eine Gerichts Kommission iu I«e« Höfen Donnnerstaq den 3. August e. Nachm. Z Uhr wiederholt dem Verkaufe unterstellt, und Kievon Kaufsliedhaber mit dem Be» [...]
Der Oesterreichische Beobachter07.07.1847
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Münch - Bellinghauſen, eröffnet, daß die Geſandtſchaften von Oeſterreich und Preußen aus Anlaß der von dieſen beiden Höfen im Ein verſtändniſſe mit S“ Majeſtät dem Kaiſer von Rußland hinſichtlich des Freiſtaats Krakau getrof [...]
[...] obliegenheiten der in demſelben vereinigten Staa ten beruht, vermogen S“ Majeſtät der König von Baiern die von den allerhöchſten Höfen von Wien und Berlin dargelegten Grundſätze nur mit Dank zu vernehmen, und Allerhöchſtdieſelben ſtehen deß [...]
[...] einverſtanden ſeyn. Würtemberg. Indem die königlich - wür tembergiſche Regierung den höchſten Höfen von Wien und Berlin die gegebene, ſo eben vernom mene Erklärung verdankt und ihre vollkommenſte [...]
[...] und zu jeder Zeit bilden werden. Baden. Jedem der Geſandten die von den allerhöchſten Höfen von Wien und Berlin darge legten Grundſätze: „wonach jeder rechtsgültig geſchloſſene Ver [...]
[...] ſandte hat bei der königlich-baieriſcher Seits aus geſprochenen Uebereinſtimmung mit den von den allerhöchſten Höfen zu Wien und Berlin darge legten Grundſätzen, unter dankbarer Anerkennung der deßfallſigen Mittheilung, um ſo weniger ein [...]
Neue Würzburger Zeitung04.07.1847
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dirende Herr Geſandte, Graf von Münch - Belling hauſen, eröffnet, daß die Geſandtſchaften von Oeſterreich und Preußen aus Anlaß der von dieſen beiden Höfen im Einverſtändniſſe mit Seiner Majeſtät dem Kaiſer von Rußland hinſichtlich des Freiſtaats Krakau getroffenen Maßregeln eine gemeinſame Erklärung abzugeben haben. [...]
[...] Vertragsobliegenheiten der in demſelben vereinigten Staaten beruht, vermögen Se. Maj, der König von Bayern die von den allerhöchſten Höfen von Wien und Berlin dargelegten Grundſätze nur mit Dank zu vernehmen, und Allerhöchſtdieſelben ſtehen deßhalb auch nicht an, Ihre Uebereinſtimmung mit denſelben in Anwendung auf die Verhältniſſe des [...]
[...] allen Punkten einverſtanden ſeyn. Württemberg. Indem die Königlich-Württembergiſche Regier ung den höchſten Höfen von Wien und Berlin die gegebene, ſo eben vernommene Erklärung verdankt und ihre vollkommenſte Uebereinſtimm ung mit den beiden darin ausgeſprochenen völkerrechtlichen Grundſätzen [...]
[...] laſſe ausſprechen möge, wie dieſe Grundſätze ſtets die Baſis aller ſeiner Handlungen gebildet haben und zu jeder Zeit bilden werden. Baden. Indem der Geſandte die von den allerhöchſten Höfen von Wien und Berlin dargelegten Grundſätze: - „wonach jeder rechtsgültig geſchloſſene Vertrag den Werth gegen [...]
[...] öre erssºn Heſſen. Der Geſandte hat bei der Königlich-Bayeriſcher Seits ausgeſprochenen Uebereinſtimmung mit den von den allerhöchſten Höfen zu Wien und Berlin dargelegten Grund ſätzen, unter dankbarer Anerkennung der deßfallſigen Mittheilung, um ſo weniger ein Bedenken, als die Großherzogliche Regierung von An [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)13.12.1841
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] wenigen Edeln beſitzen. Herrlichkei ten, und eine ſolche beſteht aus 5, 10, 15 Höfen, die ſie in Pacht geben, ſelbſt aber, wie in England, ſich mit dem Ackerbau und der Viehzucht ſelten beſchäftigen. Dieſe [...]
[...] wirthſchaft auf Höfen zu hundert Diemat betreibt. Die Höfe, Heerdte, Warften, bilden ein unzertrennliches Ganze, welches [...]
[...] lichkeit Pflichten fordern kann, ebenſo we nig umgekehrt. Der Unterſchied zwiſchen Herrlichkeiten, Höfen, Heerdten und Warf ten beſteht nur in der Größe, in dem gro ßen und kleinen Umfange des Landbeſitzes. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort