Volltextsuche ändern

9752 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter20.02.1847
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] welche den Wiener Tractat unterzeichnet haben, zur Ausführung desſelben zu ſchreiten; – endlich den Ausdruck des Zweifels, ob nicht die drei Höfe in ihren eigenen Kräften hinreichende Mittel fin den dürften, die Ruhe des Freiſtaats Krakau [...]
[...] um, ſo viel als möglich, das Gewiſſen des groß: britanniſchen Cabinets über den Gang der drei Höfe aufzuklären. Ich komme nun, Herr Botſchafter, zu dem Zweifel, welchen der erſte Staatsſecretär in ſei: [...]
[...] kungen des erſten Staatsſecretärs nichts als eine Erfahrung von ſechzehn Jahren entgegenſtellen, in deren Verlauf die drei Höfe zu dem ſtärkſten Mittel, das ihnen zu Gebote ſtand, nämlich zur Reviſion der Verfaſſung des Freiſtaats Krakau, [...]
[...] auf Krakau; endlich 3) die etwaigen rechtlichen Anſprüche an die genannten Höfe von Seiten der übrigen Mächte, welche die Wiener Congreßacte unterzeichnet haben. I. [...]
[...] Die Rechte und Pflichten der Höfe von Oeſterreich, Preußen und Rußland un t er 1 ich in ihren Verhältniſſen mit [...]
[...] Die etwaigen rechtlichen Anſprüche an die ob genannten Höfe von Seiten der übrigen Mächte, welche die Wiener Congreß a cte unter zeichnet haben. [...]
[...] trag Zweitens, wurden alle jene beſonderen Trac tate einzelner Höfe mit einzelnen Höfen am Schluſſe des Congreſſes in ein großes Collectiv - Inſtru ment zuſammengefaßt, welches von acht Mächten [...]
[...] dungen habe und auf jede Einrede Verzicht leiſte. Er gewann keinen Anſpruch, künftigen rechtmäßi gen Transactionen anderer Höfe zu widerſprechen; erhielt aber das Recht, als Zeuge jenes großen völkerrechtlichen Actes auf erhaltene Aufforderung [...]
[...] trahenten des einen oder andern in die Wiener Acte aufgenommenen Vertrages entſteht. Iſt dieß die Art und Weiſe, wie die drei Höfe die Wiener Congreßacte verſtehen, ſo ergibt ſich die Anwendung dieſer allgemeinen Grundſätze auf [...]
[...] durc, die Angriffe der revolutionnairen Propagan- : da nur verdoppelt haben. So wie die drei Höfe in Beziehung auf Kra kau ſelbſt dem Sinne und den Worten der Con greßact. getreu geblieben ſind, ſo konnte es auch [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)21.02.1841
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schekib Effendi, Botſchafter der osmaniſchen Pforte bei Ihrer brittiſchen Maj., gerichtet. Die unterzeichneten Bevollmächtigten der Höfe Oeſter reichs, Großbrittaniens, Preußens nnd Ruß lands haben die Depeſche Reſchid Paſchas aus [...]
[...] Pforte, Sr. Erz. Lord Palmerſton mitzuthei len beauftragt worden, damit dieſelbe zur Kenntniß der Repräſentanten der Höfe gebracht werde, welche die Konvention vom 15. Juli unterzeichnet haben reiflich in Erwägung ge [...]
[...] ken, daß unter dem Datum obenerwähnter De peſche Reſchid Paſchas die Repräſentanten der vier Höfe ſich noch nicht gemeinſchaftlich bei der hohen Pforte des Schrittes entledigt hat ten, der in London am 15. Okt. beſchloſſen [...]
[...] richten, die ſie ihm vorzulegen beauftragt wa Während der Zwiſchenzeit ſind die Ab ſichten der alliirten Höfe ſtets die gleichen ge blieben. Durch große Entfernungen getrennt und ohne nöthig gehabt zu haben, ſich von [...]
[...] Fakta hier anführen, erlauben ſich zu glauben, daß die Rathſchläge, welche in dieſer Weiſe von Seite der Repräſentanten der vier Höfe gegeben worden, einen wirkſamen Einfluß auf die Anſichten, welche Reſchid Paſcha in oben [...]
[...] Poſten durch den Tod des vorhergehenden Pa ſchas frei geworden ſein wird. Indem die vier Höfe der hohen Pforte rathen, Mehemet Ali dieſe Gunſt zu gewähren, legen die vier Höfe Seiner Hoheit keineswegs eine [...]
[...] ſchen Kriſe ausgedrückt hat; welche Abſichten auch der Konvention vom 15. Juli zur Grund lage dienten. Indem die vier Höfe an die hohe Pforte den Rath richteten, den gegenwär tige Mittheilung ihr zu wiederholen beſtimmt [...]
[...] 5 und 6 des der Konvention vom 15. Juli angehängten Separatakts, ſondern auch durch die Verhaltungsbefehle, welche die vier Höfe an ihre Repräſentanten in Konſtantinopel in Folge der Berathung vom 15. Okt. gerichtet [...]
[...] jede andere Provinz des osmaniſchen Reichs ſollen angewandt werden. Dieſe Bedingung, welche die vier Höfe als unumgänglich noth wendig betrachten, bildet in ihren Augen eines der feſteſten Bande, um Egypten, als einen [...]
[...] lung obenerwähnter Bedingungen den Abſich ten des Sultans vollkommen entſprechen, alle Wünſche der vier verbündeten Höfe verwirkli chen und das Werk der Pazifikation, den Zweck der durch die Konvention vom 15. Juli aus [...]
Regensburger Zeitung25.08.1840
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jahres ihren Anfang nahmen, die oft wiederholten, deutlichſten und unbeſtreitbarſten Beweiſe erhalten, nicht nur von dem Wunſche der Höfe Oeſterreichs, Großbritanniens. Preußens und Rußlands, mit der franzöſiſchen Regierung zu einem Einverſtändniß hin [...]
[...] ſichtlich der zur Pazifikation der Levante nöthigen Schritte zu gelangen, ſondern auch von der großen Wichtigkeit, die dieſe Höfe auf die moraliſche Wirkung legten, welche der Einklang und das Zuſammenhandeln der fünf Mächte in einer ſo hoch wichtigen Sache, die [...]
[...] Ächs und mit der künftigen Ruhe Europa's unver träglich erachteten. Bei dieſem Stand der Dinge hat j vier Höfe keine andere Wahl, als enºweºrº großen Angelegenheiten zÄ Ausgleichung ſie ſich jichtet hatten, den Wechſelf人r Zukunft preis [...]
[...] telſt ihrer vereinigten Bemühungen eine Löſung der Verwicklungen in der Levante- gemäß den Verpflich tungen, welche die vier Höfe gegen den Sultan einge gajen hatten, herbeizuführen, Ä künftig n Ä zu ſichern. Zwiſchen dieſe Ä geſtellt [...]
[...] jdigkeit einer alsbaldigen Ä; welche den wichtigen Intereſſen, die hiebei im Spiele ſind, ent Ähielten es die vier Höfe für ÄPflicht, ſº die ſetzte dieſer beiden Alternatº ſich zu erklären, Siebben folglich mit dem Sultan eine Konvention [...]
[...] geſchloſſen, zu dem Endzweck auf eine befriedigende Weiſe die gegenwärtig in der Levante beſtehenden Ver jÄlöſen.“ Indem die vier Höfe dieſe Kon [...]
[...] nicht sein zu wenden habe, daß in keinem Fall Frankreich den Maaßregeln ſich wider « zen werde, welche die vier Höfe in Ueber ein ſtimmung mit dem Sultan für nöthi er achten würden, um die Einwilligung s Ä [...]
[...] franzöſiſchen Regierung unmöglich machen, an Zwangs maaßregeln gegen Mehemed Ali Theil zu nehmen. Die vier Höfe hegen demnach die gegründete Hoffnung, daß ihre dieſfallſige Trennung von Frankreich nur von kurzer Dauer ſeyn, und die aufrichtig freundſchaftlichen [...]
[...] materielle Mitwirkung von ihr nicht hoffen dürfen. Der Einfluß der franzöſiſchen Regierung in Alerandria iſt mächtig. Könnten demnach die vier Höfe von der Freundſchaft der franzöſiſchen Regierung nicht hoffen und ſogar verlangen, daß ſie jenen Einfluß bei Mehemed [...]
Der Oesterreichische Beobachter21.03.1841
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1841
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] großbritanniſchen Majeſtät, unterm 30. Jänner d. J. gerichtet haben: „Die unterzeichneten Bevollmäch tigten der Höfe von Oeſterreich, Großbritannien, Preußen und Rußland haben die Depeſche Re ſchid Paſcha's aus Konſtantinopel vom 13. Schew [...]
[...] tanniſchen Majeſtät, im Departement der auswär: tigen Angelegenheiten mitzutheilen, um zur Kennt niß der Höfe, welche die Convention vom 15. Juli unterzeichnet haben, gebracht zu werden.” „Dieſer Mittheilung zufolge, nehmen S“ Ho [...]
[...] wähnen, daß am Tage der oben erwähnten Depe ſche Reſchid Paſcha's, die Repräſentanten der vier Höfe ſich noch nicht collectiv des am 15. October zu London verabredeten Schrittes *) bei der hohen Pforte entlediget hatten; und aus den neueſten [...]
[...] 27. December erhalten hat, geht hervor, daß ſich ſogar zu dieſer Epoche die Repräſentanten der vier Höfe noch nicht für berufen gehalten hatten, an das Miniſterium S“ Hoheit die Rathſchläge, welche zu ertheilen beauftragt waren, zu richten.” [...]
[...] zu ertheilen beauftragt waren, zu richten.” „Mittlerweile ſind die Abſichten der verbünde ten Höfe unwandelbar dieſelben geblieben. Durch weite Entfernungen getrennt, und ohne nöthig ge habt zu haben, ſich neuerdings zu verabreden, ha [...]
[...] anführen, erlauben ſie ſich, zu glauben, daß die Rathſchläge, die ſolchergeſtalt von Seite der Re präſentanten der vier Höfe ertheilt worden ſeyn werden, einen weſentlichen Einfluß auf die Mei nungen, welche Reſch id Paſcha in ſeiner oben [...]
[...] kib Efendi's länger aufzuſchieben, für ihre Pflicht gehalten, dem ottomanniſchen Herrn Botſchafter die Meinung ihrer reſpectiven Höfe, die ſie ihm bereits mündlich mitzutheilen die Ehre gehabt haben, noch einmal auszudrücken und ſchriftlich zu conſtatiren.” [...]
[...] Convention vom 15. Juli zur Grundlage gedient haben.” „Ferner hegen die vier Höfe, indem ſie der hohen Pforte den Rath, welchen gegenwärtige Mit theilung; ihr zu wiederholen beſtimmt iſt, erthei [...]
[...] »übrigen Theile des ottomanniſchen Reiches, anwend „bar ſeyn ſollen." Dieſe Bedingung, welche die vier Höfe für unerläßlich erachten, bildet in ihren Augen eines der ſolideſten Bande, um Aegypten als einen integrirenden Theil des ottomanniſchen [...]
[...] ſtändige Ausführung der oben erwähnten Bedin gungen den Abſichten des Sultans vollkommen ent ſprechen, alle Wünſche der vier verbündeten Höfe vollſtändig erfüllen, und das Werk der Pacifica tion, welches der Zweck ihrer gegenſeitigen durch [...]
Bayreuther Zeitung26.08.1840
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1840
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] men, die oft wiederholten, deutlichſten und unbeſtreit barſten Beweiſe erhalten, nicht nur von dem Wunſche der Höfe Oeſterreichs, Großbrittaniens, Preußens und Rußlands, mit der franzöſiſchen Regierung zu einem Einverſtändniß hinſichtlich der zur Pacification der Le [...]
[...] Einverſtändniß hinſichtlich der zur Pacification der Le vante nöthigen Schritte zu gelangen, ſondern auch von der großen Wichtigkeit, die dieſe Höfe auf die moraliſche Wirkung legten, welche der Einklang und das Zuſammen handeln der fünf Mächte in einer ſo hochwichtigen Sache, [...]
[...] ſchen Reichs und mit der künftigen Ruhe Europas unver träglich erachteten. Bei dieſem Stand der Dinge hatten die vier Höfe keine andere Wahl, als entweder die großen An gelegenheiten, zu deren Ausgleichung ſie ſich verpflichtet hat en, den Wechſelfällen der Zukunft preiszugeben, und ſo [...]
[...] ungen, welche die vier Höfe gegen den Sultan eingegau en hatten, herbeizuführen, geeignet den künftigen Frieden 1 ſichern. Zwiſchen dieſe Alternative geſtellt und aufs tiefſte [...]
[...] berzeugt von der dringenden Nothwendigkeit einer alsbal gen Entſcheidung, welche den wichtigen Intereſſen, die ebei im Spiele ſind, entſpricht, hielten es die vier Höfe [...]
[...] vention geſchloſſen, zu dem Endzweck, auf eine befriedigende Weiſe die gegenwärtig in der Levante beſtehenden Verwicke lungen zu löſen. Indem die vier Höfe dieſe Convention un terzeichneten, konnten ſie nicht anders als das lebhafteſte Be dauern fühlen, ſich in einer weſentlich europäiſchen Angele [...]
[...] die vier Mächte Mehemed Ali zu vermögen wünſchten, nichts einzuwenden habe, daß in keinem Fall Frankreich den Maßregeln ſich widerſetzen werde, welche die vier Höfe in Uebereinſtimmung mit dem Sultan für nöthig erachten würden, um die Einwilligung des Paſcha's von Egypten [...]
[...] an Zwangsmaßregeln gegen Mehemed Ali Theil zu neh“ men. Die vier Höfe hegen demnach die gegründete Hoff nung, daß ihre dießfallſige Trennung von Frankreich nur von kurzer Dauer ſeyn, und die aufrichtig freund [...]
[...] terielle Mitwirkung von ihr nicht hoffen dürfen. Der Ein fluß der franzöſiſchen Regierung in Alerandria iſt mächtig Könnten demnach die vier Höfe von der Freundſchaft der franzöſiſchen Regierung nicht hoffen und ſogar verlangen, daß ſie jenen Einfluß bei Mehemed Ali zu dem Zweck aufs [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)13.12.1841
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] phalen dahin getrieben. Der Grundbeſitz theilt ſich ab # in Höfe zu etwa hundert Diemat (25 calenberger Morgen), welche Plätze hei [...]
[...] Land gewonnen, welches Polder heißt. So enthält der preußiſche Polder C(Ts lenberger Morgen Neuland. Hier ſind Höfe u 100–120 Diemat errichtet, und es gibt a keine Heerdte oder Warften, nur große [...]
[...] wirthſchaft auf Höfen zu hundert Diemat betreibt. Die Höfe, Heerdte, Warften, bilden ein unzertrennliches Ganze, welches als Erbe, oder durch Kauf und Tauſch aus [...]
[...] drei calenberger Morgen umfaſſen, und nur als ein Ganzes vererbt oder veräußert werden können. Die Herrlichkeiten, Höfe, Heerdte, Warften, ſind ſich einander an Rechten und Pflichten gleich, und dieſe be [...]
[...] der Gemeinden und Bauern gekommen ſind. Die Herrlichkeit als ſolche iſt eine Form ohne Materie, denn die 5, 10, 14 Höfe ſind wie Höfe der Bauern beſchaffen und werden auf ganz gleiche Weiſe bewirth [...]
[...] unverändert, wie ſie uns Nithard als die tres ordines bezeichnet, welche heute die Namen Plätze (Höfe), Heerdte, Warfte führen und das große, mitt lere und kleine Landeigenthum bezeich [...]
Bayreuther Zeitung23.02.1841
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1841
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schekib Effendi, Botſchafter der osmaniſchen Pforte bei Ihrer brittiſchen Majeſtät, gerichtet. Die unterzeichneten Bevollmachtigten der Höfe Oeſterreichs, Großbrittaniens, Preußens und Rußlands haben die De peſche Reſchid Paſcha's aus Conſtantinopel vom 8. Decem [...]
[...] hohen Pforte, Sr. Erc. Lord Palmerſton mitzutheilen beauf tragt worden, damit dieſelbe zur Kenntniß der Repräſen tanten der Höfe gebracht werde, welche die Eonvention vom 15. Juli unterzeichnet haben, reiflich in Erwägung gezogen. Dieſe Mittheilung beſagt, daß Se. Hoheit der Sultan An [...]
[...] ſtand nehme, Mehemed Ali die erbliche Regierung über das Paſchalit von Egypten zu bewilligen. Die Anſicht der alliir ten Höfe ladet den Sultan ein, ſeine Herrſchermilde und Großmuth in der Weiſe zu üben, daß er nicht nur den gegen Mehemed Ali ausgeſprochenen Abſetzungsact wiederruſt, ſon [...]
[...] dieſer Poſten durch den Tod des vorhergehen den Paſcha"s frei geworden ſeyn wird. die vier Höfe der hohen Pforte rathen, Mehemed Ali dieſe Gunſt zu gewähren, legen die vier Höfe Sr Hoheit keines wegs eine neue Idee vor, ſondern erinnern ihn bloß wieder [...]
[...] fang der orientaliſchen Kriſe ausgedrückt hat; welche Abſich ten auch der Convention vom 15. Juli zur Grundlage dien ten. Indem die vier Höfe an die hohe Pforte den Rathrich teten, den gegenwärtige Mittheilung ihr zu widerholen be ſtimmt iſt, hatten ſie die Ueberzeugung, ihr weder einen die [...]
[...] Höfe an ihre Repräſentanten in Conſtantinopel in Folge der Berathung vom 15. October gerichtet haben, beſtätigt. Durch oben erwähnten Act §.5 wurde beſtimmt, daß alle Verträge [...]
[...] tig ſeyn mögen, auf das Paſchalik von Egypten eben ſo gut wie auf jede andere Provinz des osmaniſchen Reichs ſollen angewandt werden. Dieſe Bedingung, welche die vier Höfe als unumgänglich nothwendig betrachten, bildet in ihren Au gen eines der feſteſten Bande, um Egypten, als einen in [...]
[...] terzeichneten glauben, daß die vollſtändige Erfüllung oben erwähnter Bedingungen den Abſichten des Sultans vollkom men entſprechen, alle Wünſche der vier verbündeten Höfe verwirklichen und das Werk der Pacifikation, den Zweck der durch die Convention vom 15. Juli ausgeſprochenen gegen [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)27.08.1840
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Regierung zu einem Einverständniß hinsichtlich der zur Pacifieation der Levante nöthigen Schritte zu gelangen, sondern auch von der großen Wichtigkeit, die diese Höfe auf die moralische Wirkung legten, welche der Ein klang und das Zusammenhandeln der fünf Machte in [...]
[...] und mit der künftigen Ruhe Europa'S unvertraglich erachteten. Bei diesem Stand der Dinge hatten die vier Höfe keine andere Wahl als entweder die großen Angelegenheiten, zu deren Ausgleichung sie sich ver pflichtet hatten , den Wechselfällen der Zukunft preis, [...]
[...] telst ihrer vereinigten Bemühungen eine Löfung der Ver, Wicklungen in der Levante, gemäß den Verpflichtun: gen, welche die vier Höfe gegen den Sultan einge gangen hatte», herbeizuführen, geeignet den künfti gen Frieden zn sichern. Zwischen diese Alternative ge [...]
[...] Notwendigkeit einer alsbaldigen Entscheidung, welche den wichtigen Interessen, die hiebei im Spiele sind, entspricht, hielten eö die vier Höfe für ihre Pflicht, für die letzte dieser beiden Alternativen sich zu erklären. Sie haben folglich mit dem Sultan eine Convention ge [...]
[...] schlossen, zu dem Endzweck auf eine befriedigende Weise die gegenwartig in der Levante stehenden Verwickelungen ju lösen. „Indem die vier Höfe diese Convention unter zeichneten, konnten sie nicht anders als daö lebhafteste Bedauern fühlen, sich in einer wesentlich europäischen [...]
[...] vermögen wünschten, nichts einzuwenden habe, daß in keinem Fall Frankreich den Maaßrcgeln sich widerse tzen werde, welche die vier Höfe in Uebereinstimmung mit dem Sultan sür nöthig erachten würden, um die Einwilligung deS Pascha'S von Aegypten zu erlangen, [...]
[...] welche eö der französischen Negierung unmöglich ma« chen, an ZwangSmaaßregeln gegen Mehemed Ali Theil zu nehmen. Die vier Höfe hegen demnach die gegründete Hoffnung, daß ihre dießfallsige Trennung von Frankreich nur von kurzer Dauer scyn, und die [...]
[...] Alexandria ist mächtig. Könnten demnach die vier Höfe von der Freundschaft der französischen Regie, rnng nicht hoffen und sogar verlangen , daß sie je nen Einfluß bei Mehemed Ali zu den, Zweck aufbiete, [...]
Neue Speyerer Zeitung23.02.1841
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] der osmaniſchen P orte bei Ihrer britt iſch e n Majeſtät, gerichtet. Die unterzeichneten Bevollmächtigten der Höfe Oeſtreichs, Großbritaniens, Preußens und Rußlands haben die Depeſche Reſchid Paſcha's aus Konſtanti [...]
[...] f ndi, Botſchafter der hohen Pforte, S. Erc. Lord Palmerſton mitzutheilen beauftragt worden, damit die ſelbe zur Kenntniß der Repräſentanten der Höfe ge [...]
[...] erſtlich zu bemerken, daß unter dem Datum obener wähnter Depeſche Reſchid Paſcha's die Repräſentan ten der vier Höfe ſich noch nicht gemeinſchaftlich bei der hohen Pforte des Schrittes entledigt hatten, der in London am 15. October beſchloſſen worden, und [...]
[...] aus den neueſten Berichten aus Konſtantinopel vom 27. December geht hervor, daß ſelbſt damals die Re präſentanten der vier Höfe ſich noch nicht für befugt gehalten an das Miniſterium Sr. Hoh. die Rath ſchläge zu richten, die ſie ihm vorzulegen beauftragt [...]
[...] ſchläge zu richten, die ſie ihm vorzulegen beauftragt waren. Während der Zwiſchenzeit ſind die Abſichten der alliirten Höfe ſtets die gleichen geblieben. Durch große Entfernungen getrennt und ohne nöthig gehabt zu haben, ſich von neuem zu verſtändigen, haben ſie [...]
[...] Effendi's länger zu zögern, hielten ſie es für ihre Pflicht, dem osmaniſchen Hrn. Botſchafter die An ſicht ihrer reſpectiven Höfe nochmals auszudrücken und ſchriftlich zu conſtatiren, ſo wie ſie bereits die Ehre hatten, ihm dieſelbe mundlich mitzutheilen. [...]
[...] den, ſo oft dieſer Poſten durch den Tod des vorher gehenden Paſcha's frei geworden ſein wird. Indem die vier Höfe der hohen Pforte rathen, Mehemed Ali dieſe Gunſt zu gewähren, legen die vier Höfe Sr. Hoheit keineswegs eine neue Idee vor, ſondern [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse25.12.1841
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Höfe der Himmelskörper. [...]
[...] Erklärung zu den ſchwierigſten gehören, welche über haupt in der Natur vorkommen. Die kleinen Höfe haben einen Durchmeſſer von we nigen Graden und zeigen ſich bei dünnbewölktem Him mel, wenn entweder die ganze Luft mit Dünſten erfüllt [...]
[...] ſieht dann auf dem Nebel 4–5 farbige Kreiſe und im Mittelpunkt derſelben den Schatten ſeines Kopfes. Die größern Höfe oder Höfe im engern Sinne kommen unter ſehr verſchiedenen Abänderungen vor und ſind häufig mit Nebenſonnen verbunden. Sie erſcheinen [...]
[...] Meteorolog Kämz vermuthet, übereinſtimmend mit der Erfahrung, daß ein Beobachter in Frankfurt in einem Jahre 47 Höfe um die Sonne und 12 um den Mond ſah), ſind aber nicht immer mit bloßen Augen, ſondern nur mittels eines geſchwärzten Spiegels wahrzunehmen. [...]
[...] Erſcheinen ſie am Tage, ſo hat der Himmel ein etwas mattes Anſehen und der Horizont iſt weiß; in der Nacht zeigen ſich die Höfe oft dann, wenn alle Sterne mehr oder weniger glänzend erſcheinen, und während die kleinen Höfe ſich in Haufenwolken bilden, erſcheinen [...]
[...] meſſer, einen weißen horizontalen Kreis, zwei den äußern Ring berührende Kreiſe u. ſ. w. Schon die Alten hielten die Höfe für Vorboten von Sturm und Regen, und dieſe Beobachtung iſt ſpäter vollſtändig beſtätigt worden; das Erſcheinen von Höfen [...]
[...] iſt oft gleichzeitig mit heftigen Gewittern und Hagel ſchlägen an mehr oder weniger entfernten Orten. Wie ſind aber die Höfe und Nebenſonnen zu er klären, woher kommen ſie? Carteſius ſchreibt ihre Ent ſtehung den in den Wolken vorhandenen Eisſternchen [...]
[...] Höfe und Nebenſonnen dadurch hervorgebracht, daß drei ſeitige Eisnadeln in der Luft ſchweben, in denen das Licht gebrochen wird, und in der That läßt ſich aus [...]
[...] einzelnen Theilen herleiten. Hier entſteht freilich zuerſt die Frage: iſt es wahrſcheinlich, daß ſolche Eistheilchen in der Luft ſchweben? Die Bemerkung, daß Höfe am häufigſten im Winter nnd in kalten Gegenden vorkom men, hat man ſchon in alten Zeiten gemacht. Auch Das [...]
[...] ten, weil auch in dieſer Jahreszeit in den hohen und darum kalten Gegenden der Atmoſphäre Eisnadeln ent ſtehen können. Höfe erſcheinen im Sommer gewöhn lich dann, wenn ein aufſteigender Luftſtrom die Dämpfe, mit denen die Luft durch Südwinde geſättigt iſt, nach [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort