Volltextsuche ändern

738 Treffer
Suchbegriff: Hagenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt05.02.1842
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] ditt erwartete, hatte ihnen den abändernden Befehl ertheilt, daß ſie am 25ſten nicht nach Herzogswalde, ſondern nach Hagenau (auf der Straße von Pr. Holland nach Mohrungen) marſchiren ſollten. Der Befehl traf den G. L. L'Eſtocq nicht in Wormditt, [...]
[...] Befehl traf den G. L. L'Eſtocq nicht in Wormditt, und erreichte Mehlſack erſt ſpät. Da nun der Punkt Hagenau 5 Meilen entfernt war, die Truppen, welche gegen Braunsberg ſtanden, über 6 Meilen zurückzu legen hatten, ſo glaubte G. L. L'Eſtocq es gerecht [...]
[...] rend M. Bernadotte den Angriff gegen dieſes Dorf fortſetzte, ertheilte er dem General Dupont den Be fehl, die Straße von Pr. Holland bei Hagenau zu verlaſſen, und den Ruſſen über Koenigsdorff und Wieſe in die rechte Flanke zu gehen. Nach einem [...]
[...] deſſen Details ruſſiſcher Seits nicht näher bekannt geworden ſind, geht hervor, daß allerdings die An weſenheit des preußiſchen Korps bei Hagenau, die Vereinigung des General Dupont mit dem M. Ber: nadotte verhindert, und deſſen Lage ſehr bedenklich [...]
[...] nadotte verhindert, und deſſen Lage ſehr bedenklich gemacht haben würde. Ob es indeſſen den Preußen möglich geworden wäre, rechtzeitig bei Hagenau auf zutreten, wenn ſie am 24ſten bei Wormditt ſtatt bei Mehlſack kantonirt hätten, mag dahingeſtellt bleiben. [...]
[...] Mehlſack kantonirt hätten, mag dahingeſtellt bleiben. Die Entſernung von 4 Meilen, von Wormditt bis Hagenau, der Uebergang über die Paſſarge, ſo wie die in jener Gegend und Jahreszeit meiſt abſcheu [...]
[...] Stunden fortgenommen haben, ſo daß ſelbſt ein Auf bruch um 5 Uhr Morgens, die Preußen erſt in der Dunkelheit nach Hagenau geführt haben möchte. M. Bernadotte hatte in der Nacht die ruſſiſche Kavallerie aus Mohrungen vertreiben laſſen, und [...]
[...] ,, General Bennigſen werde morgen Mohrungen angreifen; G. L. L'Eſtocq möchte ſich früh Morgens bei Hagenau einfinden, und wenn er bei Mohrungen feuern höre, gleichfalls gegen den Ort vorgehen.“ Die Truppen machten nach einem Marſch von [...]
[...] Die Truppen machten nach einem Marſch von 4 – 5 Meilen Halt, und erhielten den Befehl, am 27. früh 7 Uhr bei Hagenau und Gr. Sammrodt bereit zu ſtehn. - Die preußiſchen Kolonnen ſtanden zur feſtgeſetzten [...]
Der EilboteMittwochbeilage zum Eilboten 24.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1847
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] nach Lauterburg. Von Strasburg mit der Pariſer Bahn bis Bru math und von da über Batzendorf, Hagenau, Wallburg, Sultz und Hoffen nach Altenſtadt bei Weißenburg. [...]
[...] Wallburg, Sultz und Hoffen nach Altenſtadt bei Weißenburg. Das nemliche bis Hagenau von da über Hoffen bei Kühlendorf und Leitersweiller vorbei nach Altenſtadt. [...]
[...] Altenſtadt. Von Straßburg nach Biſchweiller wie Nro. 1, von da nach Hagenau und dann nach Altenſtadt nach Nro. 3. Die Commiſſion beſteht aus 13 Mitgliedern, [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger06.12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1843
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtark. Er wurde nach Ausſage eines ſeiner Bekannten wegen eines von ſeiner Frau zu Hagenau verübten Marktdiebſtahls entweder zu Hagenau oder zu Colmar bis Oſtern 1842 ein halbes Jahr lang im Arreſt beibehalten. Seine Frau, ungef. 50 Jahre alt und gleichfalls ſehr anſehnlicher Statur, aus dem [...]
[...] Preußiſchen gebürtig, ſoll eine Hauptmarktdiebin ſein, und ſich bereits 4 Mal in gefänglicher Haft befunden haben. Vor 3 Jahren ſaß ſie 6 Monate zu Colmar und dann Jahr u. Tag zu Hagenau, wo ſie in den erſten Tagen des Octobers v. J. entlaſſen worden iſt. Im verfloſſenen Sommer hat ſich Gutersberg mit ſeiner Frau in der Gegend von Darmſtadt, Mainz, Kreuz [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 03.05.1841
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] durch den weſtphäliſchen Frieden erlangt hat, ſind ihm feind lich geſinnt. Der Adel im Niederelſaß hat faſt dieſelbe Ge ſinnung; Hagenau hat Herrn von Mazarin frecher Weiſe die Thore vor der Naſe zugeworfen und die kleine Stadt Münſter hat ihn ausgetrieben.“ Es war dies ganz natür [...]
[...] ſo wie aller erblichen Beſitzungen des Hauſes Oeſterreich im Elſaß zugeſtanden; aber über die zehn Reichsſtädte Kol mar, Hagenau, Schlettſtadt, Weißenburg, Landau, Obern heim, Rosheim, Münſter, Kaiſersberg und Türckheim, hatte [...]
[...] treten. Noch nach einem Vierteljahrhunderte dauerte der Kampf fort, und Conds rieth dem Könige, den günſtigen Augenblick wahrzunehmen, „um Kolmar und Hagenau zur Vernunft zu bringen,“ d. h. ſie zu unterwerfen. - (Schlußfolgt.) [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)27.10.1846
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1846
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Auch eine gemifchte Ehe.) Als im Jahr 1655 Rudolph, Graf von Sulz, Land-Voigt zn Hagenau -— ein Katholik — mit einer Protefiantin, der verwit weten Gräfin von Hagenau fich vermählte, fiellte er ihr nachfiehende, wörtlich abgefchriebene Urkunde aus: „Ich, Rudolph, Grave zu Sulz, oerfprich bei meiner [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)11.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1849
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1353 eingetretenen Tod des Kurfürſten Rudolf II. wieder geändert. Kurfürſt Ruprecht I. trat zu Hagenau am 29. Oct 1353 dem K. Karl, deſſen Nachkommen im Reiche Böhmen und der Krone Böhmen erblich und ewig ab: 1) für [...]
[...] allem, was Rudolf einſt in der Qberpfalz be ſeſſen, nebſt allen und jeden Zugehörungen. Dieſen Verkauf beſtättigte zu Hagenau 5. Nov. 1353 auch Ruprecht der Jüngere mit den ſelben Worten, und Herzog Ludwig der Bran [...]
Münchener Morgenblatt14.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mechaniſche Adminiſtrationen – hatte der deutſche Kirchen- und Landesfürſt, Erzbiſchof Friedrich II. von Salzburg ſchon dem Kaiſer Rudolph von Habsburg angerathen. Als im Jahre 1655 Rudolph, Graf von Sulz, Landvogt zu Hagenau, ein Katho lik, mit einer Proteſtantin, der verwittweten Gräfin von Hagenau ſich vermählte, ſtellte er ihr nachſtehende wörtlich abgeſchriebene Urkunde aus: „Ich Rudolph, Grave zu Sulz, ver [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg und die Umgegend (Oettingisches Wochenblatt)28.11.1846
  • Datum
    Samstag, 28. November 1846
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auch eine gemiſchte Ehe. Als im Jahr 1655 Rudolph, Graf von Sulz, Landvogt zu Hagenau, ein Katholik, mit einer Proteſtantin, der verwittweten Gräfin von Hagenau, ſich ver mählte, ſtellte er ihr nachſtehende, wörtlich abgeſchriebene Urkunde aus: „Ich, Ru [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)27.02.1841
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] terSklassen 1834, 1835 und 1839 sind vollkom men, eingeübt, und die RemontedepotS dahier, in Hagenau und Belsort, haben bereits 15,000 Pferd« geliefert, wovon zwei Drittheile für di« Cavallerie, der Ueberrest aber für die zu formirenden neuen [...]
[...] Drei neue Abtheilungen sind für Strasburg, vier für die Gränzorte Lauterburg, Weissenburg und Hagenau bestimmt. In allen diesen Städten sucht man die bisherigen Privatställe für Rechnung der Regierung zu erwerben. DaS Militär und [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)29.03.1841
  • Datum
    Montag, 29. März 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] die andere Hälfte wird morgen nach Schlettstadt abziehen. Hingegen werden die 3 Kompagnien vom 7ten Regiment, welche jetzt in Hagenau liegen, am 25. in Straßburg zurück erwartet. DaS 34ste Linien-Jnfanterie-Negiment bleibt vor der Hand in [...]
[...] Krankheit heimgesucht, besonders die fünfte, lieber dreißig Kanoniere waren unterm 11. März in daö Spital von Hagenau gebracht worden. Bei einigen begann die Krankheit auf eine fo heftige Weise, daß si? nach Verlauf von 24 Stunden unterlagen. Be [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel