Volltextsuche ändern

3624 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)22.05.1844
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nur als ein ziemlich müheloſes Tödten und Abſchlachten der Thiere erſcheint. Wir könnten um gekehrt von ihrem Hunting behaupten, daß es keine Thierjagd in unſerm Sinne ſey, ſondern nur ein Wettrennen, das Pferd und Hunde mit einem Haſen oder Fuchſe entriren. Bei dem engliſchen Hunting gilt immer das deutſche Sprüchwort: viele Hunde ſind des Haſen Tod; denn während es bei uns in der Regel mehr Wild als Hunde und Jäger gibt, [...]
[...] gibt es in England oft Hunderte von Jägern und Hunden und nur einen Fuchs und einen oder höchſtens zwei Haſen. Schwerlich würden wohl unſere Jäger das Entzücken begreifen, mit dem ihnen ein Engländer von ſeinen „capital days sports“ oder von ſeinen „best days sports ever witnessed in Monmouthshire“ erzählte, und wenn er dabei auf ſeine [...]
[...] mit dem ihnen ein Engländer von ſeinen „capital days sports“ oder von ſeinen „best days sports ever witnessed in Monmouthshire“ erzählte, und wenn er dabei auf ſeine Frage: wie viel Haſen, Rehe oder Hirſche geſchoſſen wären? die Antwort bekäme: ſie hätten nur zwei Haſen zu Tode gerannt, es wären aber 100 berittene Jäger in Scharlachkleidung dabei geweſen und 50 Meuten Hunde aus den erſten Kennels*) der Grafſchaft. [...]
[...] Wir können uns eine Jagd ohne eine große Fülle von Wild gar nicht luſtig denken. Das Wild ſelbſt, das Aufſcheuchen, ſeine bunten Heerden, das Herankommen der Hirſche und Haſen, der Rehe und Füchſe durch die Gebüſche, die muntern Bewegungen der Thiere, das häufige Erproben unſerer Geſchicklichkeit im Erlegen, die reichliche Beute, mit deren Trophäen wir uns zieren, mit der wir unſere Jagdtaſchen, Pferde, Sättel und Wagen füllen, dieß alles [...]
[...] „run“ d. h. das Rennen über Stock und Block, über Graben und Hecke, durch Bach und Fluß, über Berg und Thal; insbeſondere die Hunde und deren raſche Bewegungen und un ermüdliche Schnelligkeit, ſogar auch den Haſen und ſeine Geiſtesgegenwart Kraft und Ener [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 02.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] *.* (Mittel gegen Baum ſchaden durch Haſen) R. im Speſſart, 17. Febr. Das Wild, in dem letzten Tagen von einer ſehr empfindlichen Kälte und vom Hunger zugleich [...]
[...] mag, ſo dürfte doch dieß menſchliche Gefühl kaum bei Jemand ſich ſo weit erſtrecken, daß er denſelben eine Nahrung gönnte, wie ſie den Haſen bei gefrorner und ſchneebedeckter Erde ſich zu verſchaffen pflegen, indem ſie an jungen Bäumchen die Rinde, ſo weit ſie dieſelben erreichen können, abnagen, und dadurch die [...]
[...] ein, wenigſtens nicht allgemein bekanntes Mittel zu erfahren, wodurch ſie auf ganz einfache und wenig koſtſpielige Weiſe ihre Bäume vor dem Verderben durch Haſen ſichern können, Man nimmt nämlich 1 TheilSchießpulver, zerreibt es mit zwei Theilen Schweinenſchmalz, welches man in einem Tiegel über Kohlen [...]
[...] hat vergehen laſſen. In dieſe Miſchung taucht man einen wollenen Lappen und beſtreicht damit das Bäumchen, welches man ſchü zen will von unten an ſo weit hinauf, als die Haſen etwa reichen können, wozu bei Bäumchen, die man umſpannen kann, ein einziger Zug mit dem in der Hand gehaltenen Lappen ge [...]
[...] der Anwendung über einem Kohlenbecken immer flüſſig werden muß, noch etwas Schwefel beigeſetzt, ſo wird dadurch die Wirk, ung verſtärkt. – die Haſen ſcheuen den Geruch davon ſo ſehr, daß ſie den alſo behandelten Stämmen drei Jahre lang nicht zu nahe kommen, und es genügt in Baumſchulen, nur bei den [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 30.05.1845
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Europäer gelten konnte, und zeigte auch keine Luſt, ſich von ſei nen Genoſſen zu trennen. „*x (Die Haſen ſchlinge.) Da nach den jetzigen Ge ſetzen das Haſenjagen der Bauern noch nicht erlaubt iſt, im ver [...]
[...] angenen Winter aber die Haſen wegen des hohen Schnee's Ä bäuerlichen Baumpflanzungen groſſen Schaden anrichte ten, ſo ſann ein Bauer auf Liſt. Da er nicht ſchießen durfte, [...]
[...] die Ehefrau in der Stube „Wo iſt Ihr Mann?“ herrſchte der Diener des Geſetzes. „Mein Mann,“ antwortete mit groſſer Gelaſſenheit kie Bäuerin, „na, der fangt Haſen!“ Wie freute ſich der Gerichtsdiener dieſer Antwort. So leicht war ihm lange kein Geſtändniß geworden. Unterdeß tritt der Mann in die Stube, [...]
[...] „Wo iſt Er geweſen,“ wendet ſich nun der Gerichtsdiener an den Eingetretenen. „Wo ſoll ich geweſen ſein? Im Garten.“ „Was ha. Er da gemacht?“ „Was ſoll ich gemacht haben? Haſen hab' ich gefangen.“ Unterdeſ klingelt es wieder. „Hört Er,“ ſpricht der Bauer, „da klingelt's ſchon wieder. Ich wette, es [...]
[...] ſehen will, wie ich ſie fange.“ Die Beiden begaben ſich in den Garten Es war richtig. Ein Lampe ſaß wieder in der Schlinge. Jetzt ergriff der Bauer eine Ruhe, gerbte dem Haſen den Hin tern tüchtig und derb, worauf er die Schlinge aufmachte und den Gefangenen laufen ließ. „Sieht Er,“ ſprach nun der Bauer, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)26.01.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] So endigt der erſte Trieb. Die Treiber kommen vor den Schützen in einer langen Linie aus den Bü ſchen heraus. Viele bringen geſchoſſene Haſen mit, die in die Linie zurückgelaufen und dort liegen geblie ben. Der Trieb iſt ſehr gut ausgefallen, der Jagd [...]
[...] ben. Der Trieb iſt ſehr gut ausgefallen, der Jagd eigenthümer reibt ſich die Hände und überzählt ver gnügt die lange Reihe von getödteten Haſen, die vor ihm auf dem Schnee ausgebreitet werden; die Hunde, an der Leine gehalten, dringen ſehnſüchtig [...]
[...] einzelne Schneeflocken, vom Winde hin und her ge jagt, ſchweben als Vorpoſten eines wahrſcheinlich ſtarken Schneegeſtöbers langſam herab. Die Haſen werden auf große Stöcke geſtreift und auf einen Wagen gehängt, der der Jagd langſam folgt. – [...]
[...] mögen ſchon an die vierzig Jahre ſeyn; aber damals und jezt, welch ein Unterſchied! Man kann das heut zutag keine Jagd mehr nennen, die paar Haſen und Füchſe und hie und da ein Reh! Du lieber Gott! was war das noch für ein Hochwildſtand vor dreißig Jahren! [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 12.08.1844
  • Datum
    Montag, 12. August 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] finden, ſind wie blind umher geirrt. Was ſollen wir thun? Der Elephantenkönig ging nicht zu weit umher, und zeigte ihnen eine reine Quelle. Viele Haſen aber, die an dem Ufer des Waſſers ſich aufhielten, wurden von den Fußtritten der Elephanten zerquetſcht. Da rief ein [...]
[...] Wahrheit ſagen, von Euresgleichen nicht getödtet werden. – Auf deſſen Befehl ſage ich dieß: Höre! Es iſt nicht recht von Dir gethan, daß Du die Haſen, die dieſes Waſſer des Mondes bewachen, vertrieben haſt, denn es ſind meine Hüter und eben deßwegen habe ich, wie be [...]
[...] Waſſer des Mondes bewachen, vertrieben haſt, denn es ſind meine Hüter und eben deßwegen habe ich, wie be kannt, auf Erden das Zeichen des Haſen. Als der Ge ſandte dieß geſagt hatte, erwiederte der Heerdenfürſt furchtſam: Dieß iſt aus Unkenntniß geſchehen, ich werde [...]
[...] Durch Liſt kann man Etwas erreichen, wenn auch der König übermächtig iſt. Durch den Vorwand mit dem Monde fanden die Haſen ihr Glück. – Auf der breiten Heerſtraße nach Udſchajini ſteht ein großer Pippalabaum, auf welchem ein Flamingo und ein Rabe wohnte. Einſt [...]
Bohemia04.08.1846
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] liche Stimme: friſche Eier. Mit der Auskunft begnügten ſich die Beamten nicht, ſondern banden die Knoten auf, und zogen zwei prächtige, friſch geſchoſſene Haſen heraus. »Wem gehört der Korb?« fragte einer der Beamten. – »Machen Sie nur keinen Lärm,« flü ſterte ihm die vorige Stimme zu, »ich will Ihnen meinen Namen [...]
[...] Françoiſe Drouhin und bin aus Vaſſy ſous Pizy, Arrondiſſement Avallon, Departement de l'A)onne.« Der Beamte nahm die An gabe ſorgfältig zu Papier, confiscirte die beiden Haſen und die Di ligence fuhr weiter. Nicht lange darauf erhält der Mann Fran çoiſe's eine Vorrufung für ſein Weib, weil dieſe am 12. Mai, ob [...]
[...] ligence fuhr weiter. Nicht lange darauf erhält der Mann Fran çoiſe's eine Vorrufung für ſein Weib, weil dieſe am 12. Mai, ob wohl die Jagd geſchloſſen war, zwei Haſen habe in Paris einſchmuggeln wollen. Der Mann wunderte ſich nicht wenig, daß ſeine Frau ſich auf Raubſchützerei geworfen, gab aber zur Antwort, ſie ſey jetzt [...]
[...] meine Herren oder Ihre verehrten Gattinen eine geſunde, kräftige Amme brauchen, ſo wenden Sie ſich an Françoiſe Drouhin aus Vaſſy ſous Pizy. Aber Haſen, nein Haſen hab' ich noch nie ge jagt.« – Die Douanenbeamten werden vorgerufen und erklären, das ſey nicht die Frau, welche den Korb mitgeführt. Es ergab ſich [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 31.10.1843
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1843
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Materialiſten u. ſ. w. aus den Ouartieren von St. Denis und St. Martin in Schaaren hinaus auf die Felder ziehen, um Haſen und Rebhühner zu ſchießen, oder vielmehr, um ihr Pulver zu verknallen. Die Pariſer behaupten, in der Um gegend ihrer Stadt ſey der Haſe ein mythiſches Weſen und [...]
[...] gardiſten-Gewehr, welches er zum Schutz gegen Diebe in ſeinem Häuschen hatte, und tritt vor ſeine Thür. Ein wun derbarer Zufall führt einen Haſen vorbei. Inſtinctmäßig legt er an, zielt und erlegt den Haſen. Seine Freude iſt gränzenlos. Aber im nächſten Augenblick erſcheint ein Forſt [...]
[...] ich hätte jagen wollen, würd' ich meine Jagdflinte mitgenom men haben, einen Lefaucheur erſter Qualität. Richter. Sie hatten in ihrer Jagdtaſche einen Haſen. Der oſſ. Das war ein Irrthum. Sehn Sie, ſeit einiger Zeit hatte ich bemerkt, daß eine Katze aus der Nachbarſchaft mir in [...]
[...] er Reißaus längs der Mauer. Ich legte an, ſchoß und traf. Jch lief hin; aber ſtellen Sie ſich mein Erſtaunen vor, als ich ſtatt der Katze einen Haſen fand. Offenbar war die Katze um die Ecke herum gelaufen, und in demſelben Augen blick ein Haſe aus einem Loch hervorgekommen. Richter. [...]
Fürther Tagblatt18.02.1840
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Zwiſchen zwei engliſchen Fregatten und 29 chineſiſchen Kriegs ſchiffen fand ein ernſtliches Gefecht Statt. Da ſollte man meinen, ſo viel Hunde ſeien der Haſen Tod. Doch fehlgeſchoſſen, die Engländer wa ren keine Haſen! Sie bohrten fünf chineſiſche Schiffe in den Grund, eins ſprengten ſie in die Luft, die übrigen ſpielten die Haſen, und [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 20.01.1843
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Decke aufzuheben und den unter ihr befindlichen Inhalt des Gepäcks zu unterſuchen. Nach einigem Zögern entſprach Y7 QUl dem Befehle und es kamen nun eine groſſe Menge Haſen zum Vorſcheine, die, auf der Decke des Wagens aufgeſchichtet, wahrſcheinlich als blinde Paſſagiere die Reiſe uach Paris mit [...]
[...] wahrſcheinlich als blinde Paſſagiere die Reiſe uach Paris mit machen ſollten. Man denke ſich das Erſtaunen aller An weſenden, von denen Niemand wiſſen wollte, wem die Haſen gehörten, oder wie ſie auf den Wagen gekommen. Die Ha ſen wurden, da Niemand ſich ihrer annahm, von dem Was [...]
[...] während ſie in Mainz nur 52 kr. koſteten, dem Händler einen ſchönen Gewinn abgeworfen hätten. Die Polizei wurde nº von dem Vorfalle benachrichtigt und verügte über die Haſen als res nullius zu Gunſten der hieſigen milden Anſtalten. Das Hoſpital, die Armenſchule und das Waiſenhaus erhielenjº [...]
[...] res nullius zu Gunſten der hieſigen milden Anſtalten. Das Hoſpital, die Armenſchule und das Waiſenhaus erhielenjº ſeinen Theil davon und die Armen werden nun auch Haſen braten erhalten, was freilich ſelten an ſie kommen mag: Die ernſte Seite des Vorfalls iſt, daß durch die vielerlei Mauth [...]
[...] Gelegenheit zum Schmuggel zu ermitteln und auszubeuten u. daß ſie es dabei an Verführung nicht fehlen laſſen. Daß die 114 Haſen nicht der erſte derartige Transport waren, das leuchtet wohl Jedem ein. Es mußten kleinere Verſuche gelun gen ſein, ehe man eine ſolche Maſſe auf den Wagen packte. [...]
Fliegende BlätterNo. 029 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wiſſen Sie, wie man in Nordamerika die Haſen fängt? – zeit; es muß aber ſehr kalt ſein. Man nimmt eine Laterne, Man fängt die Haſen in Nordamerika im Winter, zur Nacht- thut ein brennendes Licht hinein und geht damit hinaus auf ein – - Feld, wo viele Haſen ſind. Dort [...]
[...] ſetzt man die Laterne auf den Boden und verſteckt ſich hinter einen Buſch. Die Haſen, die – = das Licht ſehen, denken bei ſich: - - „Schock Schwerenoth, wo kommt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort