Volltextsuche ändern

106 Treffer
Suchbegriff: Hechenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia18.01.1844
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1844
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am letzten Bartholomäitage beſtiegen Joſeph Gegg, Peter Hechenberger, Magdalena Moſer und deren taubſtumme und halb blödſinnige Schweſter Katharina, alle vier zu Staudach bei Kitzbühl (in Tyrol) in Dienſten, das 6000 Fuß hohe Kitz [...]
[...] bühler Horn. Kaum hatten ſie die Spitze erreicht, ſo fing es an zu regnen, und ſie begaben ſich in die gemauerte Kapelle, welche den Gipfel krönt. Peter Hechenberger kniete am eiſer nen Gitter, welches den Altar verſchließt, Gegg hinter ihm im erſten Betſtuhle rechts, die Schweſtern im zweiten Stuhle [...]
[...] terte, daß er weder Hand noch Fuß regen konnte, und bewe gungslos im Stuhle bleiben mußte. Sogleich eilte Magdalene dem umgeſunkenen Hechenberger, und auf ihr Bedeuten die taubſtumme Schweſter dem Gegg zu Hülfe. Bald darauf fiel abermals ein Blitzſtrahl (aber nach Geggs Ausſage ein nicht [...]
[...] kehrte. Sie legten nun Magdalenas Leiche mit dem Kopfe auf den Altarſchemel, verließen die Kapelle, und ſchleppten den Peter Hechenberger auf die Trottalpe hinab, wo er zwar endlich zur Beſinnung kam, aber noch längere Zeit bleiben mußte, bis er hergeſtellt wurde. Gegg ging mit Katharinen [...]
Regensburger Zeitung14.01.1844
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] H o r n. Raum hatten fie die Spiķe erreicht, fo fing es an zu reg= nen, und fie begaben fich in die gemauerte stapelle, welche den Gipfel frönt. Beter Hechenberger fniete am eifernen Gitter, wel= dhe: den Altar verſchließt, Gegg hinter ihm im erften Betstuhle rechté, die Schwestern im zweiten Stuhle linfº nieder. So hatten [...]
[...] rechté, die Schwestern im zweiten Stuhle linfº nieder. So hatten fie etwa eine Biertelfunde im Gebet berharrt, als ein Bliķstrahl in die stapelle fuhr, Hechenberger befinnungslos zu Boden ſchlug, und Gegg dergefalt erfchütterte, daß er weder Hand noch Guß re gen fonnte, und bewegungslos im Stuhle bleiben mußte. Sogleich [...]
[...] und Gegg dergefalt erfchütterte, daß er weder Hand noch Guß re gen fonnte, und bewegungslos im Stuhle bleiben mußte. Sogleich eilte Magdalent dem umgefuntenen Hechenberger, und auf ihr Be deuten die taubflumme Schwefter dem Gegg zu Hilfe. Bald varauf fiel abermals ein Bliķftrahl (aber nach Geggs Ausfage ein nicht [...]
[...] den Beg, wohin auch Gegg langfam zurücffehrte. Sie legten nun Magdalenas Beiche mit dem stopf auf den Altarfchemmel, verließen die stapelle und fchleppten den Beter Hechenberger auf die Trott alpe hinab, wo er zwar endlich zur Befinnung fam, aber noch län gere Beit bleiben mußte, bis er hergeſtellt wurde. Gegg ging mit [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)10.01.1844
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am letzten Bartholomäitage beſtiegen Joſeph Gegg, Peter Hechenberger, Magdalene Moſer, und deren taubſtumme und halb blödſinnige Schweſter Katharina, alle vier zu Staudach bei Kitzbühl (in Tirol) in Dienſten, [...]
[...] ten ſie die Spitze erreicht, ſo fing es an zu regnen, und ſie begaben ſich in die gemauerte Kapelle, welche den Gipfel krönt. Peter Hechenberger kniete am eiſernen Git ter, welches den Altar verſchließt, Gegg-hinter ihm im er ſten Betſtuhle rechts, die Schweſtern um zweiten Stuhle [...]
[...] links nieder. So hatten ſie etwa eine Viertelſtunde im Gebet verharrt, als ein Blitzſtrahl in die Kapelle fuhr, Hechenberger beſinnungslos zu Boden ſchlug, und Gegg dergeſtalt erſchütterte, daß er weder Hand noch Fuß re gen konnte, und bewegungslos im Stuhle bleiben mußte. [...]
[...] dergeſtalt erſchütterte, daß er weder Hand noch Fuß re gen konnte, und bewegungslos im Stuhle bleiben mußte. Sogleich eilte Magdalene dem umgeſunkenen Hechenberger, und auf ihr Bereuten die taubſtumme Schweſter dem Gegg zu Hülfe. Bald darauf fiel abermals ein Blitzſtrahl [...]
[...] Sie legten nun Magdalenas Leiche mit dem Kopf auf den Altarſchemmel, verließen die Kapelle und ſchleppten den Peter Hechenberger auf die Trottalpe hinab, wo er zwar endlich zur Beſinnung kam, aber noch längere Zeit blei ben mußte, bis er hergeſtellt wurde. Gegg ging mit Ka [...]
Allgemeine Theaterzeitung11.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] – (Eine Gebirgsſcene.) Am letzten Bartholomäitage beſtiegen Joſeph Gepp, Peter Hechenberger, Magdalena Moſer, und deren taubſtumme und halb blödſin nige Schweſter Katharina, alle vier zu Staudach bei Kitzbühel (Tirol) in Dienſten, das 6000 Fuß hohe Kitzbühler Horn. Kaum hatten ſie die Spitze erreicht, ſo fing es an [...]
[...] das 6000 Fuß hohe Kitzbühler Horn. Kaum hatten ſie die Spitze erreicht, ſo fing es an zu regnen, und ſie begaben ſich in die gemauerte Capelle, welche den Gipfel krönt. Peter Hechenberger kniete am eiſernen Gitter, welches den Altar verſchließt, Gepp hinter ihm im erſten Betſtuhle rechts, die Schweſtern im zweiten Stuhle links nieder. So waren ſie etwa eine Viertelſtunde im Gebete verharrt, als ein Blitzſtrahl in die Capelle fuhr, [...]
[...] ihm im erſten Betſtuhle rechts, die Schweſtern im zweiten Stuhle links nieder. So waren ſie etwa eine Viertelſtunde im Gebete verharrt, als ein Blitzſtrahl in die Capelle fuhr, Hechenberger beſinnungslos zu Boden ſchlug, und Gepp derart erſchütterte, daß er weder Hand noch Fuß regen, und bewegungslos im Stuhle bleiben mußte. Sogleich eilte Magdalena dem umgeſunkenen Hechenberger, und auf ihr Bedeuten die taubſtumme [...]
[...] ſogleich nach der Capelle auf den Weg, wohin auch Gepp langſam zurückkehrte. Sie legten nun Magdalenas Leiche mit dem Kopfe auf den Altarſchemel, verließen die Ca pelle, und ſchleppten den Peter Hechenberger auf die Trattalpe hinab, wo er zwar endlich zur Beſinnung kam, aber noch längere Zeit bleiben mußte, bis er wieder herge ſtellt wurde. Gepp ging mit Katharinen noch am nämlichen Tage nach Hauſe, und [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)24.04.1842
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - -zent, Zinszeit 23. Juni, laut Schein vom 27. Dezember, 1803, wovon die Pfarrkirche Gaiſſach mit 200 fl., die Bruderſchaft Hechenberg mit 50 f., die Filialkirche El + bach mit 30 fl., die Bruderſchaft Eubach mit 80 f., die - Kapelle Bairawies mit 75 fl, die Filialkirche Huppenberg [...]
[...] . Hechenberg [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)24.06.1842
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zent, Zinszeit 23. Juni, laut Schein vom 27. Dezember 1803, wovon die Pfarrkirche Gaiſſach mit 200 fl., die Bruderſchaft Hechenberg mit 50 fl., die Filialkirche Ell bach mit 30 fl., die Bruderſchaft Ellbach mit 80 fl., die Kapelle Bairawies mit 75 fl, die Filialkirche Huppenberg [...]
[...] Kapelle Bairawies mit 75 fl, die Filialkirche Huppenberg mit 50 fl., die Filialkirche Wackersberg mit 120 fl., die Kapelle Arzbach mit 25 fl. und die Kapelle am Hechenberg mit 40 fl. Theil hat. Auf Anſuchen der betheiligten Stiftungen werden die unbes [...]
Bohemia08.10.1843
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1843
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] hatten ſie die Spitze erreicht, ſo fing es an zu regnen und ſie bega den ſich in die gemauerte Kapelle, welche den Gipfel krönt. Peter Hechenberger kniete am eiſernen Gitter, welches den Altar verſchließt, Gepp hinter ihm im erſten Betſtuhle rechts, die Schweſtern im zweiten Stuhle links nieder. So waren ſie etwa eine Viertelſtunde [...]
[...] ſam zurückkehrte. Sie legten nun Magdalena's Leiche mit dem Kopfe auf den Altarſchemel, verließen die Kapelle und ſchleppten den Peter Hechenberger auf die Trattalpe hinab, wo er zwar endlich zur Beſinnung kam, aber noch längere Zeit bleiben mußte, bis er wieder hergeſtellt wurde. Gepp ging mit Katharinen noch am näm [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.11.1842
  • Datum
    Freitag, 04. November 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] o) Cataster-Nro. 28. zu 670 ff. vom 27. De. cember 1803, woran die Pfarrkirche Geiß, ach, die Bruderschaft Hechenberg, dieFilialund Bruderschaft Eltbach, die Ca. Kirche pelle Bairawies , die Filialkirche Huppen« berg , die Filialkirche Wackersberg , und [...]
[...] Kirche pelle Bairawies , die Filialkirche Huppen« berg , die Filialkirche Wackersberg , und die Capelle Hechenberg Theil haben, wur. de« «nerhalb des gesetzten sechSmonatlicheg TeunineS dahin nicht producirt^ . ,!',!,,<,^ [...]
Freisinger Wochenblatt16.05.1841
  • Datum
    Sonntag, 16. Mai 1841
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Landespage enwurzeln zu laſſen. Weißenbach am 5. Februar 184i. - Dr. Hechenberger, [...]
Freisinger Wochenblatt02.05.1841
  • Datum
    Sonntag, 02. Mai 1841
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 1
[...] onsgerichts-Diuruiſtens - Gattin, un der Lun -genſucht, 36 Jahre alt. Den 28. Leonhard Hechenberger, Taglöhe nersſohn von Neuſtift, an Abzehrung, 41 J. alt. Den 30. Egid Rottmüller, ehemaliger [...]
Suche einschränken