Volltextsuche ändern

8516 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Volksbötin19.12.1849
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Schluß der geſtrigen Verhandlung.) Die Ausſagen des Simon Huber lauten nun ganz anders, als in der Vorunterſuchung. Auf ſeine eigenen Widerſprüche aufmerkſam ge [...]
[...] ber auf dem nach jenem Holze führenden Weg nach Hauſe gehen, was er jedoch läugnet. Fer ner wird bezeugt, daß Huber, als man des an dern Tags den Leichnam fand, „ganz erſchrocken und ſtarr darein geſchaut hat;“ der Janker des [...]
[...] dere Zeugen ſagen, daß Huber an jenem Aller ſeelenabend, ſonſt immer verſchloſſen und finſter, ausgelaſſen luſtig geweſen ſei. Auch dieß läugnet [...]
[...] nichts, als daß man denſelben im Gebüſch gefunden habe. Zwei Knechte, die den Leichnam des Knaben bewachten, gaben ganz beſtimmt an, der Huber habe, ohne daß ihm jemand ſagte, wo die Leiche lag, doch den Platz gleich gefunden. Dann paßte [...]
[...] müſſen. Dann wurden geſtern noch mehrere Akten über frühere gerichtliche Unterſuchung gegen Huber wegen Diebſtahls vorgeleſen; in einem Zeugniſſe ſeiner Ortsbehörde heißt es, daß er ſchon als Knabe geſtohlen und die Hufeiſen den [...]
[...] auf Antrag des Staatsanwaltes ein Schreiben des hieſigen Stadtgerichtes verleſen, laut deſſen Huber auch ſchon des Raubes Iv. Grades in Unterſuchung war, aber „wegen Mangel an Be weis“ (das war das Saubere beim früheren heim [...]
[...] erdacht ſtund, ein altes Weib ermordet und ausgeraubt zu haben. Während der ganzen Ver handlung ſitzt Huber gleichgiltig da, es rühren ihn nicht die Thränen der anweſenden Eltern des Keller, die über den grauſamen Tod ihres einzigen [...]
[...] der Wichtigkeit dieſes Falles, wo es ſich um Leben oder Tod handelt, doch zu beachten iſt. Nachmittags halb 2 Uhr: Simon Huber wurde von den Geſchwornen des qualifizirten Mordes ſchuldig geſprochen und vom Schwurge [...]
[...] Mordes ſchuldig geſprochen und vom Schwurge richtshof zur Todesſtrafe durch das Schwert verurtheilt. Huber vernahm das Urtheil ganz gleichgiltig. [...]
Leipziger Zeitung17.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paris, 12. October. Vorgeſtern begannen die Verhandlun gen des hohen Nationalgerichtshofes zu Verſailles mit dem Proceß Huber's, der zu den Maiangeklagten gehört, ſich aber erſt in Bourges geſtellt hat, nachdem bereits alle Zeugen vernommen waren. Da er keinen Advocaten gewählt hatte, ſo [...]
[...] vernommen waren. Da er keinen Advocaten gewählt hatte, ſo hourde ihm ein ſolcher durch den Präſidenten ex officio zugetheilt. Huber motivirte ſeine Weigerung, denſelben anzunehmen, durch [...]
[...] achtet der Gewißheit verurtheilt zu werden, weil er den Namen einer ehrenwerthen Familie trage, freiwillig zurückgekommen. – Huber, aus dem Elſaß gebürtig, kann keinen Wohnort angeben. „Seit 15 Jahren bin ich verfolgt, geächtet oder gefangen. Wenn ich bisweilen ein Aſyl bei einem Freunde gefunden, ſo hatte ich [...]
[...] viſoriſche Regierung und zog mit derſelben nach dem Stadthauſe. Er iſt angeklagt 1) eines Attentats zum Sturze der Regierung. 2) Der Aufreizung zum Bürgerkriege. – Huber beginnt ſeine Vertheidigung und ſucht namentlich nachzuweiſen, daß er die De monſtration gar nicht gewollt und ſtets geſucht habe, ihr einen [...]
[...] waſchen, erfordere ſeine Ehre, und er verlange deshalb, daß man ſeine Verdächtiger ihm gegenüberſtelle. Der Staatsanwalt erflärt, daß man auf dieſes Verlangen nicht eingehen könne. – Huber unterwirft ſich dieſer Entſcheidung. Aus dem Zeugen verhöre geht hervor, daß Huber ſich in ſeinem Club jeder Manifeſtation [...]
[...] Stunden, als ich Huber bemerkte und ihn zu mir rieſ. Ich bat ihn unter Anrufung ſeiner beſſeren Gefühle, ſeiner republikani ſchen Geſinnung, die Nationalverſammlung „vor die Thüre werfen [...]
[...] ſchen Geſinnung, die Nationalverſammlung „vor die Thüre werfen zu laſſen,“ damit ſie anderswo deliberiren könne. Einige Au genblicke darauf ſah ich Huber, auf einem Tiſche ſtehend, die Auflöſung der Nationalverſammlung proclamiren, während zu gleich ein Anderer auf mein Bureau ſtieg, um eine große Tafel [...]
[...] lung iſt aufgelöſt! Als ich Huber die Auflöſung der National verſammlung proclamiren ſah, dachte ich, er handelte dem mir gegebenen Verſprechen gemäß, die Räumung des Saales zu be [...]
[...] die Thüre bringen (Murren). Dies war nach meiner Meinung das einzige Mittel, um aus der Schwierigkeit herauszukommen, und ich betrachtete die Motion Huber's als ein wahres Glück für mich.“ – Huber wendet ſich mit Energie gegen Buchez: „Sie haben mir niemals geſagt, ich ſolle die Nationalverſammlung [...]
[...] ſchwunden; wenigſtens hat die Polizei ſie nicht herausgegeben, mit dem Bemerken, daß es Gebrauch ſei, ſolche Actenſtücke zu ver nichten, und daß die Huber'ſchen Briefe nicht mehr aufzufinden ſeien. Huber behauptet nun mit Energie, daß ſeine politiſchen Freunde Raspail, Blanqui u. ſ. w. bei dem Proceß zu Bourges [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 06.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abraham Hochreuther, Königl. Notär, wohnhaft zu Bil ligheim, als Repräſentant für die Abweſenden, dermalen in Amerika ſich aufhaltenden: a) Katharina Huber, ledig, ohne Gewerbe, früher in Kapsweyer wohnhaft; [...]
[...] b) Urſula Huber, gewerbloſe Ehefrau von Winzer An [...]
[...] ton Kebel, beide früher in Schweigen wohnhaft, und c) Maria Anna Huber, gewerbloſe Ehefrau von Korbma cher Michael Kuchler, beide früher in Steinfeld wohn haft; 2. von Margaretha Huber, gewerbloſe Ehefrau [...]
[...] von Stephan Haſſelbeck dem Alten, Zimmermann, und von Letzterem ſelbſt, beide Eheleute wohnhaft in Nieder otterbach; 3. von Bernhard Huber dem Alten, Taglöh ner, in Steinfeld wohnend; 4. von Eva Katharina Hu ber, gewerblos, in Kapsweyer wohnende Wittwe von [...]
[...] Dienſtmagd, in Steinfeld wohnend; 11. von Johannes Grießmer, Dienſtknecht, wohnhaft zu Queichheim; 12. von Magdalena Huber, gewerbloſe Ehefrau von Peter Paul dem Alten, Ackersmann, und von Letzterem ſelbſt; 13. von Jacob Huber, Ackersmann; 14. von Joſeph Hu [...]
[...] rin; letztere fünf wohnhaft zu Kapsweyer; 16. von Herrn Hochreuther obgenannt, als Repräſentant für den derma len auf der Wanderſchaft abweſenden Johannes Huber, Schneider, domicilirt in Kapsweyer; 17. von Joſeph Schönmann, Ackersmann; 18. von Matheus Maß, Lei [...]
[...] nenweber; 19. von Johanna Matz, gewerbloſe Ehefrau von Stephan Starck, Muſikant; 20, von Magdalena Huber, gewerbloſe Ehefrau von Joſeph Fiſcher, Taglöh ner; ſetztere ſechs in Kapsweyer wohnend, wovon die zwei Ehemänner der Gütergemeinſchaft wegen handeln; [...]
[...] zwei Ehemänner der Gütergemeinſchaft wegen handeln; B. der Erben von Thereſia Moſter, geweſene Ehefrau von Philipp Huber obgenannt, nämlich: 1. von Martin Moſter, Ackersmann; 2. von Philipp Moſter, Ackers mann; 3. von Peter Moſter, Schuſter; letztere drei in [...]
[...] gert, nämlich: - A. Zur Verlaſſenſchaft des Ehemannes Huber gehörend. Im Banne von Kapsweyer: . fünf und fünfzig Aren 40 Centiaren Ackerlan [...]
[...] 83,20 Centiaren Ackerland in 7 Parzelleu. - Total der Abſchätzung 3318 fl. B. Zur Verlaſſenſchaft der Ehefrau Huber gehörend. Section E. Mß 155. 6,40 Centiaren, ein Wohnhaus ſammt Hof, Scheuer, Stallungen, Schweinſtälle, [...]
Der Bayerische Landbote07.10.1849
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] hier, wo man nur von der däniſchen Ä ie erwähnt, Joſ. Huber in dieß Wirthshaus, und Brandlmayer ſprach, äußerſt unangenehm berührt. Wie bitter ſie getroffe, te denſelben, wo denn der Jakob Huber ſey, worauf dieſer [...]
[...] ußerte ſich der Angeklagte denſelben Abend unaufgefordert, er ſey dem Jakob Huber gar nicht feind, und habe ihm alles ver ziehen. – Gegen 11 Uhr kam der Angeklagte nach Hauſe, wo ihm die Schweſter die Thüröffnete und ging, nachdem er zu [...]
[...] 29. Okt. v. J. gegen Abend begleitetend sſohn Huber von Thal und ein anderer Bauernb Joſ. Huber, zuſammen ihre Mädchen, erſterer die Dienſtmagd Barbara Atz berger, nach Adelkirchen, wo ſie dienten, zurück. Unterwegs [...]
[...] zuſammen ihre Mädchen, erſterer die Dienſtmagd Barbara Atz berger, nach Adelkirchen, wo ſie dienten, zurück. Unterwegs machte die Atzberger dem Jak. Huber wegen ſeiner Raufluſt (er war wirklich als Raufer allgemein bekannt) Vorwürfe, wo [...]
[...] Brandlmayer, der ſey ihm Feind! Joſ. Huber ging bald von Adelsfirchen weg und kam ſpäter noch ins Wirthshaus zu [...]
[...] fodern nicht mehr zum Arnſtorf, Jak. Huber aber blieb dortſelbſt und legte ſich in eine aufgefunden werden ton e. end, ſeinem Mädchen einen nächtlichen Nacht, hr an zu [...]
[...] dem zu ebene an daſſelbe geko ſprochen hatte, bemerkte Jak. Huber, daß ſich eine Perſon b dem von dem Kammerfenſter etwa 27 Schuhe Abtritte befinde und ſich hinter denſelben zu verbergen ſuchte. Kaum [...]
[...] Schuß, und Jak. Huber, in deſſen Hirn 31 (Fuchs-) Schrot [...]
[...] ßnc. fehle, und daß der Angeklagte t einmal gewußt daß Jakob Huber in Adelskirchen (t Viertelſtunde von ) ſich befinde, indem ja Joſ. Huber ausdrücklich geſagt, er [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)29.06.1849
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] beutel mit 16 f. Geld und ſeine ſilberne Uhr nahm, außerdem aber noch 10 Halbguldenſtücke ihm aus dem Janker riß. Dem Job. Huber trat in Folge der Schläge, die er erhielt, der rechte Oberarm aus dem Gelenke und blieb lahm. Bertheidiger: Hr. Wallmenich. [...]
[...] vom Jahrmarkte circa um 10 Uhr mit dem Dienſtknecht Wagner aus dem Wirthshauſe fort und habe eine Strecke Weges vom Markte entfernt den Joh. Huber geſehen und bemerkt, daß Ä (ADL ihn da eingeladen, bei ihm zu übernachten, da er zu ſehr berauſcht [...]
[...] (ADL ihn da eingeladen, bei ihm zu übernachten, da er zu ſehr berauſcht ſei. Huber habe nicht eingewilligt und ſei allein fortgegangen. Er ſelbſt ſei nun mit den Andern nach Hauſe, und eben angekommen, als mehrere Burſche vor dem Kammerfenſter bei der Tochter der [...]
[...] ſelbſt ſei nun mit den Andern nach Hauſe, und eben angekommen, als mehrere Burſche vor dem Kammerfenſter bei der Tochter der Bäuerin ſtanden. Sonſt wiſſe er nichts von Huber, da er nicht mehr fortgegangen ſei, ſondern ſich ſogleich ſchlafen gelegt hade, Joy. Huber, 64 J. a., aus Jaßberg. Er ſagt, er fei außer [...]
[...] eine Zeit zuvor dem Hirſchbofe zugegangen war, allein, wie ſich jetzt zeige, nur in der Abſicht, ihm den Weg abzuſchneiden, auf die oben angegebene Weiſe ange allen und ausgeraubt worden. Huber habe getrachtet, mit ſeinem eigenen Blute den Täter zu bezeichnen, damit er ſich ſpäter würde ſelbſt verrathen. [...]
[...] ſcheinlichkeit durch einen deftigen Schlag mit einem ſtarken Prügel, möglicher Weiſe aber auch durch einen Fall entſtand. Marie Huber, Tochter des Damnificaten, ſagt aus, ſei nach Hauſe gekommen, blutend aus Ohren und Naſe. Zwar etwas betrunken, erzählte er doch ſogleich alles, und nannte den [...]
[...] etwas betrunken, erzählte er doch ſogleich alles, und nannte den Deininger als Thäter Zeuge Chirurg Hüttler, welcher zu Huber gerufen wurde. Er traf denſelben noch blutend aus Naſe und Obren. Zeuge Andr. Kloo, Sohn der Hirſchhofbäuerin, bei welcher [...]
[...] zneien ging Deininger von Holzkirchen aus dem Wirthsoauſe fort. Man fragte ihn, als er um 12 Uhr nach Hauſe gekommen war, wo er gewe en ſei, er ſagte, er habe den Huber, der berauſcht ge weſen, nach Hauſe geführt. Zeuge Job. Kloo, Sohn aus dem Hirſchhof, dieſer fand im [...]
[...] eingewicklt, dadurch, daß er auf die Uhr trat und aufmerkſam ge macht wurde, und brachte ſie ſeiner Mutter. Da ſie ſchon gedört hatten, daß Huber ausgeraubt worden ſei, und der Thäter Deinin ger ſein ſollte, ſtellten ſie die Sachen dem Huber zu, der ſie auch als die ſeinen erkannte. [...]
[...] Franz Huber, Privatier und Oeconomiebeſitzer [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 21.10.1844
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] - teten Erpertenberichtes und Bedingnißheftes; Sodann auf Anſtehen von : 1. Margaretha Huber, Ehefrau von Johann Eck hardt, Subrector an der lateiniſchen Schule zu Annwei ler, daſelbſt wohnhaſt; letzterer der ehelichen Ermächtigung [...]
[...] Sauberſchwartz und Maria Guth, – als Miterbin ihres zu Waldfiſchbach verlebten vollbürtigen Bruders Chriſtian Huber, ihres daſelbſt verlebten Halbbruders Guſtav Huber und ihres verlebten Vaters Carl Theodor Huber, zu Leb zeiten Handelsmann in Waldfiſchbach; [...]
[...] 2. Eliſabetha Brügel, Gaſtwirthin, zu Waldfiſchbach wohnhaft, Wittwe des daſelbſt verſtorbenen obgenannten Carl Theodor Huber, handelnd ſowohl in eigenem Namen als Miterbin ihres mit demſelben erzeugten und nach ihm verlebten Sohnes Guſtav Huber, ſo wie auch in ihrer [...]
[...] werblos bei ihr domicilirenden Kinder, Namens: a) Louiſa, b) Eliſabetha, c) Emilie, d) Carl Friedrich und e) ºa rolina Huber, letztgenannte Carolina Huber nur betheiligt als Miterbin ihres Vaters, die übrigen Minderjährigen aber außerdem noch betheiligt als Miterben ihres Halb [...]
[...] als Miterbin ihres Vaters, die übrigen Minderjährigen aber außerdem noch betheiligt als Miterben ihres Halb bruders Chriſtian Huber und ihres vollbürtigen Bruders Guſtav Huber, beide obgenannt; 3. Pilipp Huber, Bordmüller auf der alten Schmelz, [...]
[...] tags, zu Eiſenberg auf dem Gemeindehanſe; Auf Anſtehen von 1. Henriette Huber, Ackersfrau, in Eiſenberg wohnhaft, Wittwe des daſelbſt verlebten Ackers mannes Michael Müller, handelnd in eigenem Namen [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)09.10.1842
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1842
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] "Durch die nach höchſter Anordnung im vorigen Mo-| | 5, In der Gemeinde Buchſee nate vollzogenen Gemeindewahlen für die Jahre 1842 und als Gemeindevorſteher. - 1845 wurden in den Landgemeinden gewählt: " . . . Simon Huber, Bickt von Buchſee, 1. In der Gemeinde Aha m als Gemeindebevollmächtigte: als Gemeindevorſteher. .. 1) Johann Köbinger, Görg von Buchſee. [...]
[...] - - - 2) Andreas Huber, Gruber zu Grub. - Korbinian Freyberger, Huber von Langwied, 3) Jakob Kohl h - 1 als Gemeindebevollmächtigte: ) Ja ohlgruber, Vorderfurtner von Furt. [...]
[...] 1) Anton Sinzinger, Spandl von Bachmaning. 's. In dem in Evenhauſen 2) Johann Pollner, Moßmer von Bachmaning. sº als Gemeindevorſteher. „Johann Löw, Huber von Evenhauſen, . . . als Gemeindebevollmächtigte: [...]
[...] als Gemeindevorſteher. | 1) Joſeph Löw, Waſtlobermair von Evenhäuſen. Jakob Huber, Huber von Aktbamsham, - *" 2) Georg Voit, Walcher an der Achen.“ - 1. als Gemeindebevollmächtigte: 1,3 - - 8) Georg Stetzinger, Stelzingermüller an der [...]
[...] ) Anton Gruber, Wimmer von Feldkirchen. 2) Plazitus Danhauſer, Steger von Lengdorf. 8) Joſeph Rottmoſer, Huber von Lengdorf. 11. In der Gemeinde Freyham als Gemeindevorſteher. [...]
Der Bayerische Landbote25.03.1847
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gefallen habe, unſern innigſt geliebten Sohn und Bruder Joſ Mich. Huber nach einem fünfwochentlichen Krankenlager und geſtärkt mit allen Tröſtungen unſerer [...]
[...] denken. Haidhauſen den 16. März 1847. Mich. Huber, Farbenfabrikant, Vater. Bab. Huber, Mutter. [...]
[...] Vater. Bab. Huber, Mutter. Aug. Huber, Bab. Huber, Mich. Ä [...]
[...] Bab. Huber, Mich. Ä Georg Huber, Anaſt. Huber, Otto Huber, [...]
[...] Anaſt. Huber, Otto Huber, Amalie Huber, [...]
[...] luſt unſers allzufrüh dahingeſchiedenen Soh nes und Bruders Joſ. Mich. Huber war die Theilnahme, welche ſich von Seite der Freunde und Bekannten des Verbliche [...]
[...] benen dieſe letzte Ehre erwieſen wurde. Haidhauſen den 20. März 1847. Mich. Huber, Farbenfabrikant, ſammt deſſen Gattin und Fa milie. [...]
Der Bayerische Landbote24.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gefallen habe, unſern innigſt geliebten Sohn und Bruder Joſ. Mich. Huber nach einem fünfwochentlichen Krankenlager und geſtärkt mit allen Tröſtungen unſerer [...]
[...] denken. Haidhauſen den 16. März 1847. Mich. Huber, Farbenfabrikant, Vater. Bab. Huber, Mutter. [...]
[...] Vater. Bab. Huber, Mutter. Aug. Huber, Bab. Huber, Mich. FÄ [...]
[...] Bab. Huber, Mich. FÄ Georg Huber, Anaſt. Huber, Otto Huber, [...]
[...] Anaſt. Huber, Otto Huber, Amalie Huber, [...]
[...] luſt unſers allzufrüh dahingeſchiedenen Soh nes und Bruders Joſ. Mich. Huber war die Theiluahme, welche ſich von Seite der Freunde und Bekannten des Verbliche [...]
[...] benen dieſe letzte Ehre erwieſen wurde. Haidhauſen den 20. März 1847. Mich. Huber, Farbenfabrikant, ſammt deſſen Gattin und Fa milie. [...]
Der Bayerische Landbote19.12.1849
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ledigen Dienſtknechts aus Perrach, Gerichts Altötting, unterm 17. Febr. l. J. nicht durch die Thorwache in Burghauſen ſon dern durch den ſtädtiſchen Polizeydiener Mathias Huber vorge [...]
[...] München. nº. Schwurgerichtsſitzung am 17. Dezbr. Auf der Anklagebank ſitzt Simon Huber, 19 J. a., lediger Häuslersſohn aus Poigern, Ldg. Bruck, und zuletzt Dienſtknecht zu Oberkappach, angeklagt des Verbrechens des qualifizirten [...]
[...] Mordes. Wertheidiger iſt Dr. Wolf. Aus der Verhandlung ergab ſich Folgendes: Am Nachmittage des Allerheiligentages vergangenen Jahres befand ſich Huber mit Joſeph Keller, dem neunjahrigen, einzigen Sohne ſeines Dienſtherrn, des Schäffler bauern, zu Hauſe, während das übrige Hausgeſinde mit Aus [...]
[...] nahme einer Magd an den dieſer Tage üblichen Kirchen-Cere monten Theil nahmen. Beide unterhielten ſich eine Zeit lang mit Kartenſpielen, bis Huber endlich den Knaben unter der Vorſpiegelung: „ ihm Geiſelſtecken zu ſchneiden“, in das nahe gelegene ſogenannte Spatenholz, jedoch nur nach langem Ver [...]
[...] gelegene ſogenannte Spatenholz, jedoch nur nach langem Ver ſuche, zu verlocken wußte. Im genannten Holze angekommen, bemächtigte ſich Huber des Knaben, band ihn mittelſt ſeines ei genen weißbaumwollenen Halstuches an ein Fichtenſtämmchen, woran er durch Erdroßelung deſſen ſchmerzlichſte Entleibung [...]
[...] woran er durch Erdroßelung deſſen ſchmerzlichſte Entleibung verurſachte. Eine ſchwarze Zipfelhaube und ein Halstuch des Ermordeten fanden ſich ſpäter bei Hubers Arretirung vor. Sil berne Knöpfe, aus dem Janker und Gilet des Ermordeten ge ſchnitten, konnten jedoch nicht aufgefunden werden. Inzwiſchen [...]
[...] les mit ihm ein Pferd (der Fuchs) ledig geworden, und wäh rend des Anlegens deſſelben ſey Joſeph fort. Auffallender Weiſe war Huber damals, er, der ſonſt immer „tiefſinnig dareinge ſchaut“, ausgelaſſen luftig und fröhlich geweſen, was dem gan zen Hausperſonale zumal, da man Joſeph vermißte, im höchſten [...]
[...] zen Hausperſonale zumal, da man Joſeph vermißte, im höchſten Grade verdächtig vorkam. Am folgenden Tage ward auch Huber veranlaßt, den Vermißten aufzuſuchen, der aber merk würdigerweiſe die Suchenden vom Platze der That ſelbſt immer abzulenken ſuchte. Spuren des Knaben jedoch und einer zweiten [...]
[...] erſt ſpät Abends gelang es ihnen, den Leichnam des Joſeph Keller aufzufinden. - Huber war damals, weil beſchäftigt, nicht mehr zugegen. Vor wie nach dem Vorfunde des Leichnams zeigte ſich Huber ſehr verworren und blaß, ſo daß man allſobald deſſen Arretirung [...]
[...] ausgeht, g'ſtraft werd' ich jedenfalls, und ſo ein halbes Jahr kann ich doch ſitzen müſſen.“ Den heutigen Zugenausſagen ſtellt Huber ein beiſpielloſes, hartnäckig dummes Läugnen entgegen, ja er vermeint ſogar eine Selbſterdroſſelung des Knaben anneh men zu dürfen, da er ungefähr im Juli vom Vater ſo ge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel