Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Königbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt04.04.1843
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] berg, Königbach mit Paulberg und Kögelöd, Oberhartdobel, Steiner [...]
[...] kirchen und Würting, dann Irgenöd, Schöllnöd, Schallnöd und Rauſchenöd eine eigene Landgemeinde unter dem Namen „Königbach“ zu bilden, und daß dieſelbe dem kgl. Landgerichte und Rentamte Vils hofen in Niederbayern zuzutheilen, und die Einöde Schlott von der [...]
Der bayerische Volksfreund02.04.1843
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ºrch Ableben des Hofjrs G. Ader, in Bayreuth, er- nig haben allerg"Ägſ zu beſchließen geruht, daß aus den ledigte Hofgärtners Sele daſ iſt deſſen älteſtem Sohne, Ortſchaften und Einzelnhöfen Bºrder und Hinderhainberg, Ä Garten-Eleven, Wilh. Adler oj Ajdieſes Jah Königbach mit Ärg und Kögelöd. Oberharrtobel, Stej anfangend, zU verein auf ie j Immenſtadt erledigte kirchen und Würting, dann Irgenöd, Schöllnöd, Schallnöd Ätſ dej, ja, einem und Rººnºº eigene Landgemeinde un Ä [...]
[...] anfangend, zU verein auf ie j Immenſtadt erledigte kirchen und Würting, dann Irgenöd, Schöllnöd, Schallnöd Ätſ dej, ja, einem und Rººnºº eigene Landgemeinde un Ä Äºrthänigſten Gej jrechen, zu verſetzen, und die »Königbach" zº bilden, und daß dieſelbe dem k. Landgerichte durch ere Advokaten-Stelle in Lindan, dem Appellations- und Rentamte Vilshºfen zuzutheilen, und die Einöde Scj Äs-Acceſiſten, Joh. Bap Aj von Kalmünz, zu von der Gemeinde Boglarn zu trennen und der Gemeinde [...]
Augsburger Postzeitung04.04.1843
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Se. Maj. der König haben allergnädigſt zu beſchließen geruht, daß aus den Ortſchaften und Einzelnhöfen Vorder- und Hinterhaim berg, Königbach mit Paulberg und Kögelöd, Oberhartdobel, Stei nerkirchen und Würting, dann Irgenüd, Schöllnöd, Schallnöd und Rauſchenöd eine eigene Landgemeinde unter dem Namen »Königbach“ [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 19.10.1844
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 6. Preis. Maria Höchftättrr, seit 38 Jahren Dienstbei Joseph Schardinger, Bauer am Berg, der maqd Gemeinde Neukirchen am Jnn, k. Ldg. Pafsau II. 7. Preis. Katharina Ortenbnrger, seit 37 Jahren Oekobei Mathias Niedermaier, Schöllnöderzu Königbach, k. Ldg. Vilshosen. Gutsbesitzer 3. Preis. Gertraud Hösamer, seit 33 Jahren Hausmagd bei Peter Baumgartner, Bauer zu Gunzing, der Ge [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)02.04.1843
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Germersheim, K. Schäffer, zu reactiviren; ferner zu beſchließen geruht, daß aus den Ortſchaften und Einzelnhöfen Vorder- und Hinterhaimberg, Königbach mit Paulberg und Kögelöd, Oberhart dobel, Steinerkirchen und Würting, kann Irgenöd, Schöllnöd, Schallnöd und Rauſchenöd eine eigene Landgemeinde unter dem [...]
[...] dobel, Steinerkirchen und Würting, kann Irgenöd, Schöllnöd, Schallnöd und Rauſchenöd eine eigene Landgemeinde unter dem Namen „Königbach“ zu bilden, und daß dieſelbe dem k. Landgerichtet und Rentamte Vilshofen zuzutheilen, und die Einöde Schlott von der Gemeinde Voglarn zu trennen und der Gemeinde Söldenau, k. [...]
Bayerische Landbötin01.04.1843
  • Datum
    Samstag, 01. April 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Se. Maj. der König haben allergnädigſt zu beſchließen geruht, daß aus den Ortſchaften und Einzelnhöfen Vorder- und Hinterhaim berg, Königbach mit Paulberg und Kögelöd, Oberhartdobel, Stei nerkirchen und Würting, dann Irgenöd, Schöllnöd, Schallnöd und Rauſchenödeine eigene Landgemeinde unter dem Namen,,Königbach“ [...]
Der Bayerische Landbote02.04.1843
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] u reactiviren. – Se. Maj. der König haben allergn. zu beſchlie en geruht, daß aus den Ortſchaften und Einzelnhöfen Vorder und Hinterhaimberg, Königbach mit Paulberg und Rogelöd, Ober hartdobel, Steinerkirchen und Würting, dann Irgenöd, Schöllnöd, Schallnöd und Rauſchenöd eine eigene Landgemeinde unter dem Na [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)02.02.1849
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] XI. - - für die Gemeindediſtrikte Ortenburg, Saldenau und Iglbach, XII. „ , für den Gemeindediſtrikt Königbach, XIII. a M / P. Aunkirchen, XIV. O º D Beutlsbach / [...]