Volltextsuche ändern

624 Treffer
Suchbegriff: Lengenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 26.09.1845
  • Datum
    Freitag, 26. September 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] durch einen glänzenden Sieg an der Dyle in Brabant (891), obwohl er mit dem eigenen Leben ſeine Heldenthat bezahlte. – Sein Sohn, Graf Luitpold von Lengenfeld, würdig ſeines Va ters, kämpfte muhig gegen die Slaven in Mahren und nicht unwahrſcheinlich iſt er derſelbe Markgraf Luitpold, der unter [...]
[...] nealogie von Bayern viel geſchrieben und geſtritten worden. Aventin, deſſen Werke vor uns liegen, nennt den erwähnten Luitpold, Grafen Arnulphe zu Lengenfeld Sohn, denjenigen, von dem die gegenwärtigen bayriſchen Fürſten abſtammen. Mag dem ſein wie ihm wolle, wünſchen wir nun die Burg von [...]
[...] von dem die gegenwärtigen bayriſchen Fürſten abſtammen. Mag dem ſein wie ihm wolle, wünſchen wir nun die Burg von Lengenfeld in nähere Verbindung mit der bayeriſchen Regenten familie zu bringen, ſo ſteht uns eine viel naheliegendere und hi ſtoriſch richtigere Thatſache zu Gebote. Wir begegnen in der [...]
[...] familie zu bringen, ſo ſteht uns eine viel naheliegendere und hi ſtoriſch richtigere Thatſache zu Gebote. Wir begegnen in der Folge einem Grafengeſchlechte von Lengenfeld, von dem nicht bekannt iſt, ob es dasſelbe iſt, das von den Karolingern her ſtammt, doch wiſſen wir, daß 1119 Friedrich Herr von Len [...]
[...] Von nun an zum Eigenthum der Wittelsbacher gehörend, hört Lengenfeld auf, der Stammſitz eigener Grafen zu ſein, da gegen finden wir aber daſelbſt ein Geſchlecht Wittelsbachiſcher Miniſteralen, das ſich Marſchalle von Lengenfeld nennt. – Seit [...]
[...] gegen finden wir aber daſelbſt ein Geſchlecht Wittelsbachiſcher Miniſteralen, das ſich Marſchalle von Lengenfeld nennt. – Seit dem Jahre 1272 wurde Lengenfeld der Sitz eines mächtigen Vicedomamtes und Ludwig der Bayer ſelbſt weilte ab und auf der Burg zu Lengenfeld (unter andern iſt eine Befreiungsurkunde [...]
[...] der Vorſtadt von Regensburg von des Vicedoms Gerichtszwang von Ludwig dem Bayer in Lengenfeld gegeben). Lengenfeld dlieb im Beſitze dieſes Amtes bis Mitte des 14. Jahrhunderts – Weichnand, dem Vicedom, wird der in der Schlacht bei Amp [...]
[...] durch Wolf von Goldeck übergeben, um ihn weiter zu geleiten. Die Sage geht, in jenem Thurn auf dem Schloſſe zu Burg lengenfeld, der bis jetzt der zerſtörenden Gewalt der Zeit und der Menſchen trotzte, habe der ſchöne Friedrich von Oeſterreich zwei Tage ausgeruht auf der Reiſe von Regensburg nach Traus [...]
[...] zum Ausſterben desſelben. Unter Carl Theodor ward Burglen genfeld wieder mit dem übrigen Bayern vereinigt. – Während der Zeit, als Lengenfeld Neubürger Eigenthum war, behauptete es den Rang einer Hauptſtadt des Nordgaus und war der Sitz des ſogenannten gewaltigen Landgerichts im [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)03.08.1847
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1847
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] haben unterm 18. v. Mts. allergnädigſt beſchloſ ſen, die kathol. Pfarrei Leonberg, k. Ldg. Burg lengenfeld, dem Pfarrer, Prieſter M. Federl, in [...]
[...] dem Kloſter das Gut Kapfelheim mit allen Rech ten und Gilten auf demſelben ab, welche bisher zum pfalzgräflichen Kaſten zu Lengenfeld geliefert worden waren. Das Kloſter übergab dafür ſein eigenthümliches Gut zu Higenthan zum Kaſten in [...]
[...] worden waren. Das Kloſter übergab dafür ſein eigenthümliches Gut zu Higenthan zum Kaſten in Lengenfeld *). Inzwiſchen war auch das Kirchen - Schisma abgethan worden; das Concilium zu Coſtnitz hatte [...]
[...] hen, und der Freudenberger ſtellte am 26. Jan. 1421 den Lehenrevers aus **). Hanns Leubel ſinger, Landrichter und Pfleger zu Lengenfeld, er theilte an der Landſchranne zu Kalmünz dem Hanns Auer von Amberg am 25. Mai 1422 [...]
Oberpfälzer Anzeiger31.05.1845
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rad von Ernvels verkaufen an dieſelbe am 26. Jan. 1299 ein Eigen zu Haizenhofen (Ldgr. Burg lengenfeld) und ein Gut zu Ruekshofen (Ruenz hofen, Ldgr. Parsberg). Am 23. Mai 1301 ver ſchreibt Hademar von Laber dem Kloſter für [...]
[...] nach ſeinem Tode jährlich dem Spitale zu Re gensburg bei der Brücke 2 W. Pf, zu einem Seel eräth, und den Siechen zu Lengenfeld und Hel Ä 3 W langer regensb. Pf. verabreichen ſollen. Der Biſchof Kunrad von Regensburg gibt [...]
[...] lich 2 D. reg. Pf. dem Spitale zu Regensburg an der Brücke, und 3 Schilling den Sonderſie chen zu Lengenfeld unter Helfenberg zu reichen, und ferner ſeinen Jahrtag zu begehen. Dieſer Albrecht von Frickenhofen vermachte auch viel zu [...]
Oberpfälzer Anzeiger19.07.1845
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vilshofen gehörte einſt zu den vielen Beſt tzungen des nordgauiſchen Grafen Friedrich von Lengenfeld, der ſich auch Graf von Ho pfenohe und Pettendorf ſchrieb. Als dieſer edle, reichbegüterte Dynaſt am 3. April 1 119 ohne [...]
[...] eine alte Pfarrei (ecclesia antiqua) genannt. Cod. trad. p. 204. Um 1160 gab ihnen Werin hard von Lengenfeld ein anderes Prädium im Dorfe Vilshofen; ſie verkauften es aber bald wie der. Cod. trad. p. 222. Am 4. April 1184 de [...]
[...] Hofes zu Vilshofen manche Anſtände. So hatte Abt Albrecht am 6. Febr. 1319 vor dem Vice dom Gopolt zu Lengenfeld einen Gerichtstag ge gen Konrad Forſter von Vilshofen, der bisher den Kloſterhof auf Erbrecht inne gehabt hatte, [...]
Oberpfälzer Anzeiger03.07.1845
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Scharl, Bauers in Englsdorf. – Den 3. Barbara, Kind des Michael Wein, Melbers; Thereſia, Kind des Joh. Baummer, Bauers in Lengenfeld; Ur ſula, Kind des Michael Ströhl, Beiſitzers. – Den 5. Tobias, Kind des Joh. Rauch, Schuhmacher [...]
[...] Den 7. Franziska, Kind des Gg. Schmid, Stadt zimmergeſellen; J. B. Leonhard, Kind des Jakob Bruckmüller, Müllers in Lengenfeld; Kunigunda unehel. – Den 13. Johann, Kind des Vit. Don hauſer, Beiſitzers. – Den 14. Joſ. Alois, Kind [...]
[...] Wagner, Zimmergeſellen; Marg. Joh. Barbara, Kind des H. Joh. Herold, Gaſtgebers. – Den 24. Joh. Gg., unehel., von Lengenfeld; Kath., unehel. – Den 29. Roſina Franziska, Kind des Balth. Knirlberger, Säcklermeiſters. [...]
Wochenblatt der Stadt Amberg im Oberpfälzisch-Regensburgischen Kreise (Oberpfälzisches Wochenblat)17.02.1841
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1841
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geborn e: - Den 1ſten: Michael, Sohn des Bauers Michael Maier von Lengenfeld. Den 2ten: Anna, unehel. Franz. M. Katharina, unehel. Anna, unehel. Den 4ten: Anna, Tochter des [...]
[...] Donhauſer von Kümmersbruck. Den 26ſten: Johann Georg, Kind des Stephan Neubauer, Bauers in Lengenfeld. Barbara, Kind des Johann Weißer, Gewehrfabrikarbeiters. Den 29ſten: Anna Kunigunda, Kind des Schuh [...]
[...] Getra Ute : Den 7ten: Michael Köſtl, Müller von Lengenfeld, mit A. Winkler, Müllers-Wittwe daſelbſt. Den 10ten: Joſ Hey, Gewehrfabrik, arbeiter und Beiſitzer dahier, mit Margaretha [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)14.04.1844
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] werden, ob man nicht dieſe Seitenbahn als Haupthahn benutzen und von da aus über Lengenfeld nach Plauen, auf einem Umwege freilich von 2% Meilen, aber den gewerb thätigen Städten Treuen, Auerbach, Kirch [...]
[...] theile, welche denen auf der andern Strecke entgegengehalten werden, z. B. die Nähe von Elſterberg und ſelbſt von Lengenfeld. [...]
[...] Die kürzere Bahn von Leipzig über das Gölzſchthal nach Plauen würde 12%, die längere über Zwickau und Lengenfeld 14% Meile betragen. Man ſieht der baldigen Löſung dieſer für Aktionäre und für das [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)03.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1847
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Monat Februar 1847.) Den 2. Febr. Franz Blaſius, uneh. von Lengenfeld.–Den 3. Anna, Kind „tes U. Mutzbauer, Maurers.–Den 4. = sº Katharina, Kind des Gg. Haller, Bauers [...]
[...] Bauers in Hiltersdorf.–Den 19. Johann, Kind des L. Buckler, Webermeiſters; Johanna, Kind des J. Friedrich, Schmidmeiſters in Lengenfeld. – Den 22. Johann Ulrich, Kind des Vitus Bauer, Schneiders in Gärbershof; Mathias, unehel. [...]
[...] germeiſter und Gaſtwirth, 81 J. a. – Den 17. Ein nothgetauftes Knäblein des Johann Weißer, Gewehr Fabrikarbeiters; Joſeph, unehel., von Lengenfeld, 14. T. a.–Den 19. Apollonia, unehel. 1 J. a.– Den 20. Peter Weigl, Zimmermann in Raigering, 45 [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)11.07.1849
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1849
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mar Gg., K. d. J. Keck, Schwanenwirths.–Den 7. Simon, unehel. – Den 8. Joſeph, K. d. Joh. Pfeiffer, Schneiders in Lengenfeld.–Den 9. Ludw. Leonh., K. d. Gg. Schneider, Bergmanns. – Den 10. Maria Ther, K. d. H. J. Lehner, b. Müller [...]
[...] Den 17. Marg. Zimmermann, Schneidermeiſters wittwe, 65 J. a. – Den 20. Kun. Auer, l. St., von Lengenfeld, 65 J. a. – Den 21. Walb. Hipf ner, Bauerstochter von Engelsdorf, 26 J. a. – Den, 22. M. Bemſel, 11 J. a. – Den 26. Leonh. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg24.06.1840
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmachung. Das ſogenannte Schuſter-Gütl des Johann Schaller, Schuhmachers zu Lengenfeld bei Velburg, beſtehend aus einem Wohnhauſe mit Stall, Schupfe, Backofen, Keller, Schweinſtall [...]
[...] berg erbrechtsweiſe grundbar, reicht dahin das Handlohn nach 5 pro Cento 52 kr. Grund ſtift, dann zur Pfarrkirche Lengenfeld 19 kr. 1 dl. Grundzins vom Garten und Acker in der Wiegen, und 3% kr. vom ganzen Gütl, [...]
[...] 1 dl. Grundzins vom Garten und Acker in der Wiegen, und 3% kr. vom ganzen Gütl, den Zehent zur Pfarrei Lengenfeld, Brand Aſſekuranz-Anſchlag 700 ſl, dann an walzenden. Grundſtücken: * * [...]
[...] handlohnbar, reicht dahin 5 kr. 6 hl. Grund sind, 2 V. 3% Sechz. Korn-, 3 V. 5 S. Habergilt, Zehent zur Pfarrei Lengenfeld, Steuerkapital 80 f.; - der Pfaffenbrunnacker zu 1 Tagwerk 38 Dez., [...]
[...] Freitag den 7ten Auguſt l. Is, Vormittags 9 Uhr, in Lengenfeld Termin beſtimmt, wozu die Kaufs luſtigen dahin eingeladen werden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel