Volltextsuche ändern

564 Treffer
Suchbegriff: Maierhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung07.04.1849
  • Datum
    Samstag, 07. April 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſteher Bahnhofer. Der Fremde begab ſich zu dem Schmied, doch die ſer wies das Anſinnen ab. Nun traf der Fremde auf der Straſſe mit dem Stiefſohn des Ortsvorſtehers Georg Maierhofer zuſammen, machte ihm ebenfalls den Antrag, eine Frachtfuhre nach Ellwangen zu übernehmen, um von dort eine Quantität Lein abzuholen; auch Maier [...]
[...] übernehmen, um von dort eine Quantität Lein abzuholen; auch Maier hofer ging darauf nicht ein; erſt des andern Tages, den 29. April 1847 wurde der Fremde mit dem jungen Maierhofer in Donauwörth handelseins, nachdem jener dieſem per Tag 6 ſ. 30 kr. und freie Zehrung verſprochen hatte. Nachmittags kam der Fremde, der ſich [...]
[...] ausgab, in die Wohnung des Ortsvorſtehers zu Nordheim und fragte dort nach dem jungen Maierhofer und ob ein Knabe, den er von Donauwörth mit dem Daraufgeld abgeſchickt haben wollte, auch ange kommen und daſſelbe abgegeben. Als Letzteres verneint wurde, zählte [...]
[...] Donauwörth mit dem Daraufgeld abgeſchickt haben wollte, auch ange kommen und daſſelbe abgegeben. Als Letzteres verneint wurde, zählte er einen Gulden auf den Tiſch und beſtellte den Maierhofer gegen halb 10 Uhr nach Donauwörth, wo er ihn in einem von ihm bezeichneten Wirthshauſe abholen ſolle. Dieſe Verhandlung ging im Beiſein des [...]
[...] Wirthshauſe abholen ſolle. Dieſe Verhandlung ging im Beiſein des Bahnhofer und ſeiner Ehefrau nebſt dem Stiefſohne vor ſich; die Tochter Walburga Maierhofer befand ſich im Hofe und der Fremde wechſelte nur wenige Worte bei ſeinem Eintritt in das Haus mit ihr. Als der Handel geſchloſſen war, entfernte ſich der Fremde. Maierhofer [...]
[...] kehren, – rief in dem bezeichneten Wirthsaus den Fremden an und fuhr mit ihm von dannen. - . . Am 5. Mai 1847 erhielt der Stiefvater des Maierhofer einen Brief d. d. Nördlingen den 2. Mai, worin ihm der Pſeudonymus Joſeph Frang eröffnete, daß er einen neuen Akkord mit ſeinem Stief [...]
[...] alle dieſe Zeugen erkannten in dem Angeklagten den Joſeph Frang und den Fuhrmann mit den Apfelſchimmeln wieder. Bemerkt muß hier werden, daß der junge Maierhofer, als er das väterliche Haus verließ, außer den an der Leiche befindlichen Kleidungsſtücken, ein blaues Staubhemd und eine Zipfelmütze trug, auch eine ſogenannte [...]
[...] Noch eines Zeugen müſſen wir erwähnen, da ihm das Schickſal des Georg Maierhofer von dem Mörder beſtimmt zu ſein ſchien. Die ſer Mann wurde von dem Angeklagten überredet, mit ihm nach Ulm zu fahren und dort eine Fracht zu übernehmen. Als es Nacht ge [...]
[...] und aus rechtswidriger Abſicht und Eigennutz, in der Nacht vom 2j. auf den 30. April 1847, durch Streiche auf Kopf und Nacken, den T d des Georg Maierhofer herbeigeführt habe ? und zweitens: Iſt derſelbe des Diebſtahls, begangen in der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember 1845 ſchuldig? Beide Fragen wurden von den [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)6. Juli 1849
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades dadurch schuldig, daß sie dem Oberle ein Terzerol gab, und dem Birkner di» Aufversprach, ja später das Geraubte unterschlug? bewahrung 10.1Zst Anna Maierhofer schuldig, daß sie und ihr Ehemann dem Birkner nach Verübung der That in ihrem Hause Aufenthalt gestatteten, und später das zur Aufbewahrung übernommene Geld [...]
[...] gestatteten, und später das zur Aufbewahrung übernommene Geld für sich verwendet haben? 17. Ist Joseph Maierhofer der Hilfe des Raubes 3. Grazum Verbrechen des Raubes 3. Grades schuldig dadurch, daß des er, von dem Raube wohl unterrichtet, dem Oberle und Birkner Aufenthalt zugesichert, und später das Geraubte unterschlug und [...]
[...] Aufenthalt zugesichert, und später das Geraubte unterschlug und für sich verwendete? 12.1Ist Joseph Maierhofer der Begünstigung 3. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades schuldig dadurch, daß er nach der That das Geld aufbewahrte, ja «S später sogar für sich [...]
[...] dig; nichtschuldig; 10: schuldig; 11, 13, 13, 14 u. 15: nichtschul16: schuldig; 17 u. 18: nichlschuldig; 19: schuldig; 30 dig; u. 31:: nichtschuldig. Nun stellte Hr. Staatsanwalt den Antrag auf die hier geStrafen. Steinberger und Joseph Maierhofer wurden frei, setzlichen Oberle zur Kettenstrafe, Meichelbeck zur 15—30jähriger ZuchthausMaria Fichtner zu 11 ——3jährig«m Arbeitshaus, die Anna strafe, Maierhofer zu 11——3jährigem Arbeitshaus zu verurtheilen. Bei [...]
[...] Dem Martin Oberle: Lettenstrafe; dem Meichelbeck: 15 Jahr« Zuchthaus; der Maria Fichtner; 33 Jahre Arbeitshaus und der Anna Maierhofer:: 33 Jahre Arbeitshaus. Die Kosten der Untersuchung sind bei Allen dem Staat zugewiesen. Wegen Obrrle's freiem Geständniß werden die Herren Richan Se. Maj. dem König ein Begnadigungsgesuch um Veränder Keltenstrafe in 16jährigeS Zuchthaus stellen. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)08.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] – Die Wahl des Ausſchuſſes des Märzvereins ergab fol gendes Reſultat: 1) Herrmann, Rechtspractikant und Con cipient; 2) Riedl, Advocar; 3) Maierhofer, Rechts practikant und Concipient; 4) Dr. Ringler und 5) Roller, Redacteure der Leuchtkugeln; 6) Schim on, b. Weingaſtgeber; [...]
[...] ſie die geraubten Gegenſtände aufbewahrte, und außer den 300 fl., die ſie von Oberle erhielt, ſich noch 75 fl. eigenmächtig zueignete? 8. Iſt Anna Maierhofer der Begünſtigung des Raubes 1. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades dadurch ſchuldig, daß ſie den Oberle mit einer geladenen Terzerole verſah? [...]
[...] Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades dadurch ſchuldig, daß ſie den Oberle mit einer geladenen Terzerole verſah? 9. Iſt Anna Maierhofer der Begünſtigung des Raubes 2. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades dadurch ſchuldig, daß ſie dem Oberle ein Terzerol gab, und dem Birkner die Auf [...]
[...] daß ſie dem Oberle ein Terzerol gab, und dem Birkner die Auf bewahrung verſprach, ja ſpäter das Geraubte unterſchlug? 10. Iſt Anna Maierhofer ſchuldig, daß ſie und ihr Ehemann dem Birkner nach Verübung der That in ihrem Hauſe Aufenthalt geſtatteten, und ſpäter das zur Aufbewahrung übernommene Geld [...]
[...] geſtatteten, und ſpäter das zur Aufbewahrung übernommene Geld für ſich verwendet haben? 11. Jſt Joſeph Maierhofer der Hilfe des Raubes 2. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades ſchuldig dadurch, daß er, von dem Raube wohl unterrichtet, dem Oberle und Birkner Aufent [...]
[...] halt zugeſichert, und ſpäter das Geraubte unterſchlug und für ſich verwendete? 12. Iſt Joſeph Maierhofer der Begünſtigung 2. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades ſchuldig dadurch, daß er nach der That das Geld aufbewahrte, ja es ſpäter ſogar für ſich ver [...]
[...] ſchuldig. - Nun ſtellte Hr. Staatsanwalt den Antrag auf die hier geſetz lichen Strafen. Steinberger und Joſeph Maierhofer wurden frei, Oberle zur Kettenſtrafe, Meichelbeck zu 15–20jähriger Zuchthaus ſtrafe, Maria Fichtner zu 1–3jährigem Arbeitshaus, die Anna [...]
[...] Oberle zur Kettenſtrafe, Meichelbeck zu 15–20jähriger Zuchthaus ſtrafe, Maria Fichtner zu 1–3jährigem Arbeitshaus, die Anna Maierhofer zu 1 – 2jährigem Arbeitshaus zu verurtheilen. Bei Meichelbeck ſtellte Hr. Vertheidiger den Antrag auf das Minimum der Strafe; ebenſo trug Hr. Dr. Riedl bei Maria Fichtner auf die [...]
[...] der Strafe; ebenſo trug Hr. Dr. Riedl bei Maria Fichtner auf die geringſte Strafe wegen ihres Alters an, ebenſo Hr. Dr. Herrmann bei Anna Maierhofer. - Nun wurde von den Richtern die Strafe ausgemeſſen und zuerkannt, wie wir ſie bereits mitgetheilt. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)06.07.1849
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 6 2) Anton Meichelbeck, 34 J. a., aus Lappach in Oeſterreich, Schneider- und Maurergeſelle. 3) Anna Maierhofer, 61 J. a., Krämersfrau aus Burgrain. 4) Benno Steinberger, 51 J. a., aus Ei enhauſen. 5) Maria Fichter, 57 J. a., Schuhmachers-Wittwe, aus Reu [...]
[...] 5) Maria Fichter, 57 J. a., Schuhmachers-Wittwe, aus Reu mühlhauſen. 6) Joſeph Maierhofer, 64 J. a., Krämer aus Burgrain. Während der Vorunterſuchung ſtarben: 7) Balthaſar Birkner, und [...]
[...] Am Oſtertage begab er ſich von ſeinem Meiſter, bei dem er damals in Arbeit ſtand, weg und kam zu den Krämersleuten Jo ſeph und Anna Maierhofer in Burgrain. Er traf daſelbſt den Balthaſar Birkner, welcher aber ſchon etwas von Branntwein be rauſcht war. Die Unterhaltung drehte ſich um den heute auszu [...]
[...] werde. Letztere gaben ſich auch damit zufrieden. Am nächſten Sonntag kamen Oberle und Birkner wieder bei den Maierhofer'ſchen zuſammen, und erſterer bekam von der Krä merin eine geladene Piſtole mit den Worten, er ſolle ſie gebrauchen, wenn ihnen bei Ausführung ihres Vorhabens etwa Jemand ſollte [...]
[...] und ſpäter noch eine Kuh, damit ſein Kind Milch habe. Das übrige Geld wurde teils durch ihn, teils durch Birk ner den Maierhofe iſchen um Aufheben gegeben, heils wurde es auch (1000 fl.) in der Nähe von Erding ſpäter vergraben. Das letztere konnte nicht mehr aufgefunden werden, obwohl ſich Oberle [...]
[...] auffallende Verlegenheit gekommen und einmal erwiſcht, als ſie eben einen Theil des Geldes weiter verſtecken wollte. Die Tochter der Krämersleute Maierhofer war bei dem Bauern Michael Beer in Birka im Dienſt. Sie hatte Kleider, die in Be zug auf die Armuth ihrer Familie viel zu koſtbar waren, und ließ [...]
[...] Zu dem Bruder des Vorigen, Alois Beer, einem Fuhrmann daſelbſt, kam eines Tages Oberle und ſuchte von ihm zu erfahren, ob die Maierhofer nicht verrathen habe, daß bei ihren Eltern zu Hauſe ſehr viel Geld vergraben ſei, welches er und Birkner aus der Lotterte gewonnen hätten. [...]
Die Volksbötin05.07.1849
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ägº aus Feldkirchen; A. Meichelbeck 34 J. alt, Schneider und Maurergeſelle aus Oeſterreich; Joſeph und Anna Maierhofer aus Burgrain, Krämerseheleute, beide ſchon in den ſechziger Jahren, Benno Steinberger aus [...]
[...] ner'ſchen und Maierhofer'ſchen Eheleute zu einem Raubanfall verleiten laſſen. Oberle hat eine Liebſchaft mit Maria, der Tochter der Fichtner' [...]
[...] reichen Bauern beſtehlen, dann werden ſie ihm ihre Tochter zur Ehe nebſt ihrem Wohnhauſe übergeben. Die Maierhofer'ſchen Krämersleut' geben auch ihren Senft dazu und rathen ihm, wie er's machen ſoll und erſt der Benno Stein [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)2. November 1849
  • Datum
    Freitag, 02. November 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Sophie Schwarz Beilverleiherin dahier, kam Anfangs Junt dieses JahreS eine fremde Weibsperson um für ihre Herrschaft —— Magdalena Maierhofer wohnhaft im großen Rosengarten über 33 Stiegen —— ein vollständiges Bett zu leihen, da diese Fremde behabe Die Ladnerin gab ihr vaS Bett nicht mit, sondern kommen sagte, sie werde es hinschicken; noch desselben Tages begab fich die [...]
[...] fiel sogleich auf Katharina Schmidt, die um jene Zeit noch Dienstbei der Maierhofer war. Auch der Maierhofer waren im magd Juni als ste fort war, mehrere Gegenstände gestohlen worden, die Angeklagte sagte eine fremde Weibsperson, die fich ein paar Tage [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann02.09.1848
  • Datum
    Samstag, 02. September 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Haidhaufen ist eine fürchterliche Mordthat ver übt worden. Im Garten des Gähsehändlers Stockermaier wurde die Dienstmagd Elie Maierhofer, welche schon seit Sonntag Abends vermißt war, gestern früh ganz in Stücke verschnitten in einen Unterrock eingewickelt gefunden. Die [...]
[...] verschnitten in einen Unterrock eingewickelt gefunden. Die Stockermeiers waren am Sonntag abwesend gewesen, und die Maierhofer mit einer andern Magd allein daheim ge blieben. Als sie nach Haus zurückkehrten, soll die andere Magd versichert haben, die Elite wäre gleich nach ihnen [...]
[...] auch weggegangen auf die Kirchweih in der Au. Unterdeß hat man in Erfahrung gebracht, daß die andere Magd Kleidungsstücke und andere Sachen von der Maierhofer einer Frau zum Aufbewahren gebracht hätte. Sie ist ar retiert worden und soll die gräßliche Unthat bereits einge [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 025 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] heerung an, und ſchleudert ſie mit rächender Hand in die Mauern von Stroelaw, und in jegliches Dorf, und auf jeg= lichen Maierhof, welche nnſern Feinden zinsbar ſind. Jaget durch praſſelnde Feuerſäulen heute die Nacht aus meinem Lande, und verwandelt ſie in den lichteſten Tag; alle Beute [...]
[...] nen Augenblick, wer mir Hildemunde lebendig unverſehrt, und wer mir Odilla todt oder lebendig ſchafft, habe ſeine Frei laſſung und einen fetten Maierhof zum Preiſe! – Der Zupan hatte jene wilde Anrede noch kaum vollendet, als ſchon hundert entzündete Fackeln rings um ihn loderten, [...]
[...] mit dem größten Waſſermangel zu kämpfen hatte. Die Schreck niſſe vermehrten ſich, als das Auge rings in weiter Ferne ein Dorf nach dem andern, einen Maierhof nach dem andern in rothen Feuerſäulen auflodern ſah. Viele verzagten und ver zweifelten, und ſelbſt der Beherzte hatte ſchwere Mühe, ſeine [...]
Augsburger Tagblatt04.06.1844
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ceſſe waren, führte geſtern zu einem förmlichen Straßenauflaufe. ... Die Sache wird ſo erzählt: Am Abend des 26. verfolgten und mißhandelten einige Unteroffiziere auf der Straße beim Maierhof eine Civilperſon. Der Wirth zum Maierhof, der unter ſeiner Hausthüre ſtand, verwies den Militärs ihr unartiges Benehmen, worauf dieſe, wahrſcheinlich betrunken, auf den Wirth losrannten, den Säbel zogen und ihn ſo [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg21.03.1846
  • Datum
    Samstag, 21. März 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Den vermißten Knaben Maierhofer betreffend. Der nachbeſchriebene Knabe Adalbert Maierhofer, Sohn des Beiſitzers und Mu [...]
[...] Der nachbeſchriebene Knabe Adalbert Maierhofer, Sohn des Beiſitzers und Mu ſikers Emmeram Maierhofer dahier, iſt ſeinen Eltern entlaufen, und wird ſeit den 23ſten v. Mts, vermißt. [...]
[...] -Perſonsbeſchreibung. Adalbert Maierhofer iſt 12 Jahre alt, für ſein Alter von mittlerer Größe, hat ein längliches mageres Geſicht, blonde Haare, blaue [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel