Volltextsuche ändern

775 Treffer
Suchbegriff: Neuhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 20.08.1845
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1845
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neuhauſen; 3) die Eheleute Johann Heinrich Kleingrote, Schreiner, und Eliſa [...]
[...] Neuhauſen zu Fiſcheln wohnend; 4) den daſelbſt wohnenden Fabrikarbeiter Gerlakus [...]
[...] Neuhauſen; 5) den daſelbſt wohnenden Maurer Peter Neuhauſen; 6) den ebendaſelbſt wohnenden Tuchweber Mathias Neuhauſen, in ſeiner Eigenſchaft als Vater und Haupt vormund der mit ſeiner verlebten Ehefrau Agnes „geb. Breuer gezeugten noch minder [...]
[...] wohnenden Tuchweber Mathias Neuhauſen, in ſeiner Eigenſchaft als Vater und Haupt vormund der mit ſeiner verlebten Ehefrau Agnes „geb. Breuer gezeugten noch minder jährigen Kinder, namentlich Joſeph und Michael Neuhauſen und e. 1) die zu Uerdingen wohnenden Eheleute Clemexs Auguſt Sels, Kaufmann, und Catharina Breuer und 2) die daſelbſt wohnenden Eheleute Jakob Horſter, Deſtillateur und Maria Anna Breuer, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 15.01.1841
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1841
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] beim Wirthe Herrn Breitenſtein auf der Bolkerſtraße hierſelbſt, das zu Düſſeldorf in der Communicationsſtraße neben dem zum Drachen genannten Hauſe, und in der Alleeſtraße neben Panzer ſehr vortheilhaft gelegene, bis jetzt von dem Kaufmanne Herrn Neuhauſen bewohnte Ä dem Meiſtbietenden definitiv verkauft werden. An dieſem Verkaufe ſind betheiligt: die minderjährigen Kinder der Ehefrau des [...]
[...] bewohnte Ä dem Meiſtbietenden definitiv verkauft werden. An dieſem Verkaufe ſind betheiligt: die minderjährigen Kinder der Ehefrau des Kaufmannes Herrn Wilhelm Neuhauſen, Eliſabeth geborne Krauſen, aus deren erſter Ehe mit Johann Beyll, nämlich: a) Joſeph Beyll, Bäckerlehrling; b) Catharina; c) Margaretha und d) Sophia Beyll, dieſe drei letztere ohne Geſchäft, ſämmtlich in Düſſeldorf wohnend, [...]
[...] mit Johann Beyll, nämlich: a) Joſeph Beyll, Bäckerlehrling; b) Catharina; c) Margaretha und d) Sophia Beyll, dieſe drei letztere ohne Geſchäft, ſämmtlich in Düſſeldorf wohnend, worüber deren Mutter Vormünderin, der genannte Neuhauſen Mitvormund und der Schullehrer Herr Johann Heinrich Baſen zu Oberbilk in der Oberbürgermeiſterei Düſſel dorf wohnend, Gegenvormund iſt. - [...]
[...] dorf wohnend, Gegenvormund iſt. - Tare und Bedingungen ſind in der Schreibſtube des Unterzeichneten und im Hauſe ſelbſt bei Herrn Neuhauſen einzuſehen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 12.12.1840
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1840
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] beim Wirthe Herrn Breitenſtein auf der Bolkerſtraße hierfelbſt, das zu Düſſeldorf in der Communicationsſtraße neben dem zum Drachen genannten Hauſe, und in der Alleeſtraße neben Panzer ſehr vortheilhaft gelegene, bis jetzt von dem Kaufmanne Herrn Neuhauſen bewohnte Eckhaus dem Meiſtbietenden definitiv verkauft werden. An dieſem Verkaufe ſind betheiligt: die minderjährigen Kinder der Ehefrau des [...]
[...] bewohnte Eckhaus dem Meiſtbietenden definitiv verkauft werden. An dieſem Verkaufe ſind betheiligt: die minderjährigen Kinder der Ehefrau des Kaufmannes Herrn Wilhelm Neuhauſen, Eliſabeth geborne Krauſen, aus deren erſter Ehe mit Johann Beyl, nämlich: a) Joſeph Beyll, Bäckerlehrling; b) Catharina ; c) Margaretha und d) Sophia Beyll, dieſe drei letztere ohne Geſchäft, ſämmtlich in Düſſeldorf wohnend, [...]
[...] mit Johann Beyl, nämlich: a) Joſeph Beyll, Bäckerlehrling; b) Catharina ; c) Margaretha und d) Sophia Beyll, dieſe drei letztere ohne Geſchäft, ſämmtlich in Düſſeldorf wohnend, worüber deren Mutter Vormünderin, der genannte Neuhauſen Mitvormund und der Schullehrer Herr Johann # Baſen zu Oberbilk in der Oberbürgermeiſterei Düffel dorf wohnend, Gegenvormund iſt. [...]
[...] dorf wohnend, Gegenvormund iſt. Tare und Bedingungen ſind in der Schreibſtube des Unterzeichneten und im Hauſe ſelbſt bei Herrn Neuhauſen einzuſehen. Düſſeldorf, den 3. Dezember 1840. Joſ. Müller, Notar. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 23.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1845
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] löhners Peter Michael Breuer; d. 1) die Eheleute Peter Toups, Ä Und Ger trud geb. Tümmers zu Latum wohnend; 2) die zu Crefeld wohnende Dienſtmagd Anna Neuhauſen; 3) die Eheleute Johann Heinrich Kleingrote, Schreiner, und Eliſabeth geb. Neuhauſen zu Fiſcheln wohnend; 4) den daſelbſt wohnenden Fabrikarbeiter Gerlakus Neuhauſen ; 5) den daſelbſt wohnenden Maurer Peter Neuhauſen; 6) den ebendaſelbſt [...]
[...] Neuhauſen zu Fiſcheln wohnend; 4) den daſelbſt wohnenden Fabrikarbeiter Gerlakus Neuhauſen ; 5) den daſelbſt wohnenden Maurer Peter Neuhauſen; 6) den ebendaſelbſt wohnenden Tuchweber Mathias Neuhauſen, in ſeiner Eigenſchaft als Vater und Haupt vormund der mit ſeiner verlebten Ehefrau Agnes geb. Breuer gezeugten noch minder jährigen Kinder, namentlich Joſeph und Michael Neuhauſen und e 1) die zu Uerdingen [...]
Münchener Tagblatt26.07.1847
  • Datum
    Montag, 26. Juli 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gewöhnlichen Spaltzeile 5kr. Paſſende Beiträge werden uit Dank angenommen und gediegene honorirt. Tag sr a 1 en der: Kathol. und Proteſt. Juſtina. – Kgl. Hoftheater: „Wilhelm Tell,“ Oper. – Ringelſtechen in Berg am Laim. – Kirchweihe in Neuhauſen und Gieſing. – Im Schweigerſchen Volkstheater: Die Regimentstochter, Vaudeville – Stellwagenf. nach der Menterſchwaige tägt. Nachm. 2 uhr bei Bierwirth Raba in der Müllerſtraße. – Steiwagenf. [...]
[...] A n 3 e 5925. Heute Sonntag und morgen Montag wird in Neuhauſen die Kirchweih gefeiert. Unter Zuſicherung der Verabreichung von guten Spei ſen und Getränken ladet ergebenſt ein: [...]
[...] ſen und Getränken ladet ergebenſt ein: Tafelmayr, Tafernwirth in Neuhauſen. 59:9.21. (5b) Heute Sonntag und morgen Montag wird im ländlichen Kaffe [...]
[...] hauſe zu Neuhauſen das Kirchweihfeſt ge-| feiert, an beiden Tagen iſt gut beſetzte Har moniemuſik. Für ausgezeichnetes Bier und gute [...]
Münchener Tagblatt17.05.1844
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fühlten, ſo wären ſie nicht ſo fidel und würden nicht fröhlich ſingen und ſpringen. Ueber haupt ſcheinen die Thiere keine ſo überſpannte Idee zu haben von Freiheit als man ſie bei uns Menſchen findet. – A propos ! Nach Neuhauſen ins Kaffeehaus verſäu men Sie ja nicht zu gehen! Das Anweſen hat ſich vortrefflich gemacht ein Mann, der ſeine Sache ſo verſteht und einrichtet, wie der Hr. Gaſtwirth zu Neuhauſen, ein [...]
[...] ſolcher iſt Glücks-Werth. Und Glückswerth heißt er auch und meine verehrlichen Leſer kennen ihn ja von der Zeit als er das Winkler'ſche Kaffeehaus in der Au in Beſitz hatte. Sein dermaliger Beſitz zu Neuhauſen iſt aber ganz allerliebſt, die innern Räume ſind erweitert, der Garten deßgleichen; die Küche biethet gute Speiſen und vorzüglichen Kaffee und der Keller recht gutes Bier und auch Wein. Die Promenade durch die [...]
Landshuter Zeitung07.12.1849
  • Datum
    Freitag, 07. Dezember 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] delemann von Rottenburg Am 3. Juni 1849 Morgens 2/2 Uhr, als die Bauerswittwe Magd. Fiſcher zu Neuhauſen und ihre Hausgenoſſen noch zu Bette lagen, be merkte Erſtere beim Erwachen durch das Fenſter ihrer Schlaffammer, daß das Strohdach ihres Stadels in lichten Flammen ſtand. Obwoh [...]
[...] ſtändniſſe dahin abgelegt, daß er fragliche Brandſtiftung aus Rache verübt habe. Er ſei um Lichtmeß 1848 bei der Bauerswittwe Mag dalena Fiſcher zu Neuhauſen als Hütbube in den Dienſt getreten. Am 20. Jänner habe der großährige Sohn nnd Werkführer Sebaſtian Fiſcher Abends ſeine mit Silber beſchlagene Pfeife vermißt und ihn be [...]
[...] ling gekommen. Am Samstag, den 2. Juni ſey er. Nachts zwiſchen 11 und 12 Uhr aus dem Wirthshauſe von Trieching nach Hauſe gegangen, und habe auf den Wege nach Neuhauſen zu den Entſchluß sº nunmehr den Fiſcher'ſchen Stadel auf der Rückſeite anzuzünden. Zundholzchen immer verſehen, habe er ſich hinter gedachtem Stahel [...]
[...] begangen zu haben, daß er am 3. Juni l. Js. Morgens 2% Uhr, ſo hin zu einer Zeit, wo die Einwohner gewehnlich im Schlafe liegen, in dem Stadel der Bauerswittwe Magdalena Fiſcher zu Neuhauſen in der Abſicht um denſelben Ä gelegt, welches ſofort zum Ausbruche gekommen iſt, und nicht blos dieſen Stadt, ſondern auch das [...]
Münchener Tagblatt27.09.1846
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tagskalender: Kathol. und Proteſt. Kosmas. – Kgl. Hoftheater: „Der Freiſchütz,“ Oper von C. M. v. Weber. – Kirchweih in Gieſing, beim Weinwirth Oswald, im Brandl ſchen Kaffehaus. – Kirchweih in Neuhauſen im Kaffehaus bei Herrn Wild und bei Gaſt wirth Dafelmayr. – In der Auer Schießſtätte die Tyrolerſänger. – Im Schweiger'ſchen Sommertheater Nachmittags 4 u. Ab. 8 uhr Vorſtell. – Eiſenbahnf. Morg.7 u. 11 Uhr, [...]
[...] J: 0470. Empfehlung. & «Ä in Neuhauſen das º. Der unterzeichnete beehrt ſich hiemit, #Ä # Äs Ä Und Ih dem verehrlichen Publikum die Anzeige Än ein: 9 adeter [...]
[...] 6464.65. (2b) Dem verehrlichen Publikum mache ich jemit die ergebenſ nzeige, daſ das ländliche Kaffehaus in Neuhauſen käuflich an mich gebracht habe und die Wirthſchaft nun mehr dortſelbſt ausübe. Zugleich erlaube ich [...]
[...] Neuhauſen en 23. Sept. 1846. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)26.07.1849
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Za) ' Bekanntmachung'./^ In der Konkurssache des Georg Achtziger von Neuhausen werden die zur Mass« gehörigen Realitäten, als ») ein Trvpfhaus, Bes.-Nro. 43, Plan Nro. 22 a Str. Kap. I«« fl. [...]
[...] «iederhokt dem Verkaufe unterstellt und Termin hiezu auf Donnerstag den 2. August e. Bormittags I« Uhr im Orte Neuhausen anberaumt unter dem Beifügen, daß der Hinschlag nun mehr ohne Rücksicht auf die Taxe erfolgt, wozu Kaufslustige hitmit eingeladen werden. ' i l - [...]
Allgemeine Militär-Zeitung11.11.1840
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1840
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach einem einzelnen Angriffsverſuche endete das Ma növer, ſämmtliche Truppen des Nordcorps rückten in ein Bivouak hinter den Neuhauſener Bach, die des Süd corps marſchirten aber nach der Stadt zurück. Dieſer Tag iſt ſehr anſtrengend geweſen. [...]
[...] Nach der Generalidee ſollte das Nordcorps den Angriff des Gegners in der vortheilbaften Stellung hin ter dem Neuhauſener Bach erwarten, das Südcorps aber ſeinem Feinde den letzten entſcheidenden Schlag beizubringen ſuchen. Es wählte dazu ein Mittel, wel [...]
[...] Perſon. – Schlachtordnung und markirter Feind wie bei den früheren Corpsmanövern. Der Feind (Nord corps) rückte auf der Neuhauſener Chauſſee gegen Kö nigsberg vor, das dieſſeitige (Süd-) Corps ging ihm in 2 Colonnen entgegen, die ſich jedoch ſchon auf dem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel