Volltextsuche ändern

458 Treffer
Suchbegriff: Ortenburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Zeitung22.03.1847
  • Datum
    Montag, 22. März 1847
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Än auch bey den Begüterten, Wohlthätigkeitsſinn, Mitleid und Ätige Hilfeleiſtung, in ſolchem Maße, als bei den angeſebenern Äohnern Ortenburgs, die ſich gegen Einheimiſche und Fremde gleich bewähren. Wäre denn nun eine ſolche Gegend, reich ausgeſtattet mit Na [...]
[...] Thäler des Roththals immer ganz unbeachtet, immer ganz unbeſucht bleiben ? Möchten doch nur einmal einige Familien verſuchen ihren Sommeraufenthalt nach Ortenburg zu verlegen, ſie würden gewiß im Herbſte ungern ſcheiden von der liebgewonnen Gegend, und jähr lich gerne und freudig wiederkehren. Fürchte Niemand Unbequem [...]
[...] wenige, und nur gute ſolide Gaſthäuſer; wer aber vorzieht ſich einer Waſſerkur zu bedienen, trifft nirgend ſo viel geſunde und reine Ouellen als in der nächſten Umgebung Ortenburgs, und wer ba" [...]
[...] den entfernten Mineralbades Höhenſtadt bedienen. Auch für Hilfe in Krankheitsfällen, iſt nicht zu ſorgen, den zwei gute praktiſche Aerzte wohnen in Ortenburg, Dr. S. und Chirurg M, deren jeder ſchon die glücklichſten Kurren aufzuweiſen hat. Fürchte Niemand Religionszwiſtigkeiten, oder Mangel an Ge [...]
[...] legenheit zur Ausübung ſeiner kirchlichen Pflichten, weſſen Glaubens er auch ſey. Die Bewohner Ortenburgs ſlbſt ſind evangeliſch, und haben ſtets ihren Ruhm darin geſucht, unverbrüchlich feſt und treu zu halten an dem Glauben ihrer Vor-Väter, ſie bewähren dieſen Ruhm [...]
[...] wohnenden Katholiken gegen die evangeliſchen Bewohner Ortenburgs, beſonders ſchon ein paarmal bei Gelegenheit von Brandunglücken kund gethan hat. [...]
[...] die andere Partei ihre Gottesdienſte, lebt in kirchlicher und bürger“ licher Hinſicht, friedlich neben einander, und ſo böte immerhin Ortenburg jedem Naturfreunde, jeden guten gemüthlichen Menſchen, gewiß einen angenehmen Aufenthalt, in jeder Hinſicht. - Möbte doch dieſe kleine Schilderung nicht ganz unbeachtet ble [...]
Oberpfälzer Anzeiger06.09.1845
  • Datum
    Samstag, 06. September 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Nonnenkloſter Schwarzhofen verdankt ſeine ur ſprüngliche Stiftung dem Grafen von Ortenburg und Murach. Es iſt daher billig, mit dieſem alten Dyna ſtengeſchlechte zu beginnen. [...]
[...] Murach. Es iſt daher billig, mit dieſem alten Dyna ſtengeſchlechte zu beginnen. Gründer des gräflichen Geſchlechtes Ortenburg*) in Bayern war Rapoto I. Graf (Markgraf) von Kraiburg. Der älteſte bekannte Stammvater ſeines Geſchlechtes war [...]
[...] Der älteſte bekannte Stammvater ſeines Geſchlechtes war Friedrich, Graf von Spanheim, welcher um 990 auf waldigter Anhöhe an der Drau die Feſte Ortenburg er baute. Er zeugte mit ſeiner Gemahlin Richardis einen Sohn Engelbert I. Dieſer zeugte mit ſeiner Gattin [...]
[...] Utta von Pütten († 1136) eine Tochter und vier Söhne. Einer dieſer Söhne war obiger Rapoto I., wel cher Ortenburg in Vayern erbaute und 1190 ſtarb. Er hatte eine anſehnliche Anzahl von Miniſterialen und zinspflichtigen Leuten. So wie Friedrich, der erſtbekannte [...]
[...] *) J. F. Huſchberg, Geſchichte des herzoglichen u. gräf lichen Geſamtmhauſes Ortenburg, aus den Quellendo arbeitet. Sulzb. 1828. 8. [...]
Fürther Tagblatt31.07.1841
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtände, als Schienen, Chairs, Material c. iſt ſelbſt das Ausland von der Konkurrenz nicht ausgeſchloſſen. (Schluß folgt.) – Am 22. d. wurden zu Ortenburg zwei Individuen Abend nach 8 Uhr in der Nähe des Wirthshauſes des ſogenannten vordern Schloſſes Ortenburg, unfern des Marktes Ortenburg, mit einem Meſ [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)22.05.1847
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Aus J m h a lt. ie Auswanderung nach Nordamerika. – Die gemeinſchädlichen Umtreiber aus Italien. – Edik IT ledigung der Pfarrei Ortenburg. – Erledigung der Pfarrſtelle in Haag. – Fej Verein zur Ä [...]
[...] (Erledigung der Pfarrei Ortenburg betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Die Pfarrei Ortenburg, welche durch den am 25. v. Mts. erfolgten Tod des Pfarrers Hall meyer in Erledigung gekommen iſt, wird zur Bewerbung binnen 6 Wochen hiemit ausgeſchrieben. Dieſelbe liegt im Bezirk des Landgerichts Vilshofen in Niederbayern und gehört zum Dekanat [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde24.01.1848
  • Datum
    Montag, 24. Januar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] chloritiſchen Kreide anweiſen. Noch tiefer folgt dann der Jura kalk. Die Tertiärbildungen der Gegend von Ortenburg ſind nach Hrn. Baron von Haſſelholt’s Anſicht, denen des Wiener Beckens am meiſten analog und eher der Tegel- als der Subapenuinen [...]
[...] formation zuzurechnen. Dieſer Anſicht pflichtet ſeiner Mitthei lung zufolge auch Bronn bei; doch iſt nicht zu verkennen, daß die Schichten, die jenen von Ortenburg vollſtändig identiſch ſind, im eigentlichen Wiener Becken bisher nicht beobachtet wurden, wenn wir nämlich dieſes weſtwärts durch den Wiener Wald und [...]
[...] Gegend von Krems, Meiſſau, Horn, Loibersdorf u. ſ. w. alle weſtlich vom Biſamberge gelegen die allergrößte Analogie haben mit denen von Ortenburg, dagegen von den Schichten des ei gentlichen Wiener Beckens abweichen. Pectunculus polyodonta und Pecten solarium ſind die bezeichnendſten Foſſilien der [...]
[...] Schichten des oberen Donaubeckens, ſie fehlen im eigentlichen Wiener Becken, ſind aber wieder eben ſo häufig und charakteri ſtiſch wie bei Ortenburg und Korod in Siebenbürgen zu finden. Noch berichtet Hr. Baron von Haſſelholt, daß er ein rei ches Lager von Porzellanſpath im Urkalke bei Oberzell mit Hrn. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)17.06.1840
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] nig Ottokar von Böhmen, als derselbe im Jahre 1192 dem Grafen Albert III. von Bogen gegen die Grafen Rapoto und Heinrich von Ortenburg zu Hülfe kam. Albert half den Grafen von Ortenburg, weil er deren Verwandter war. Da aber auch der Herzog Leopold [...]
[...] Herrschaft Bärnstein; denn sie verkauften dieselbe nebst dem Schloße Ranfels schon i. J. 1417 an den Grafen ^ Heinrich von Ortenburg. Auch dieser veräußerte beide " Schlößer bald wieder, indem er sie schon i. J. 1438 dem baurischen Herzoge Heinrich dem Reichen zu Lands [...]
Passavia (Donau-Zeitung)28.06.1845
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] laj Die einzige Bierbrauerei im Markte Ortenburg, an der Landstrasse von VilShofen nach Schärding, wird von Michaeli 1845 ab auf 6 Jahre verpachtet. [...]
[...] Branerei 3) mehreren Oekonomie-Gebäuden. 4) dem nahe am Bräuhause belegenen guten Sommerbierwelcher 5000 Eimer faßt; und Kcller, 5) dem Svmmerbier im Schlosse Alt-Ortenburg. Hiezu werden noch folgende Grundstücke in Pacht gegeben: 'j. Tagwerk Wurzgarten, [...]
[...] jährigen Diese Verpachtung wird Freitag den I. August l. IS. Vormittags von » sis RS Uhr in loc« Ortenburg [...]
[...] Eigenthümer und ertheilt derselbe auch auf portofreie schriftliche Anfragen jederzeit Auskunft. Ortenburg, am 24. Juni 1345. Gottlieb Wimber, Leder er, als Miteigentümer deS Bräu-AnwesenS. [...]
Oberpfälzer Anzeiger09.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Murach ein Zweig der bayeriſchen Grafen von Sempt und Ebersberg, von welchen die Grafſchaft, um bekannt wie, an die Ortenburge gekommen war. Graf Heinrich I. ließ auf der Burg Murach 1238 eine Schen kungsurkunde ausfertigen, durch welche er die Feſte mit [...]
[...] daß ſie eine jährliche Rente von 100 b Pf, daraus zu beziehen hätte, und der etwaige Abgang davon aus dem Ertrage des Amtes Ortenburg ergänzt würde. Richeza, welche erſt am 10. Aug. 1266 ſtarb und im Kloſter Kaſtel begraben wurde, hatte ihrem Gemahle [...]
[...] loſter Dominikaner-Ordens geſtiftet wurde, wenig be fannt. Um 1237 gehörte es zu den Beſitzungen des Grafen Heinrich I. von Ortenburg und Murach, wel her wahrſcheinlich durch ſeine Verheirathung mit Ri chenza, der Tochter des Grafen Friedrich II. von Ho [...]
Regensburger Zeitung07.07.1845
  • Datum
    Montag, 07. Juli 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die einzige Bierbrauerei im Markte Ortenburg, an der Landſtraße P0t sei nach Schärding, wird von Michaeli 1845 ab auf 6 Jahre verpachtet. [...]
[...] 4) dem nahe am Brauhauſe belegenen guten Sommerbier - Keller, welcher 5000 Eimer faßt; und 5) dem Sommerbier-Keller im Schloſſe Alt-Ortenburg. Hiezu werden noch folgende Grundſtücke in Pacht gegeben: 14 Tagwerk Wurzgarten, [...]
[...] Dieſe Verpachtung wird Freitag den 1. Auguſt laufen den Jahr s Vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco Ortenburg im Wege öffentlicher Verſteigerung ſtatthaben, wozu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß ſie ſich über hinreichendes Ver [...]
[...] des Brauer - Anweſens zur gefälligen Einſicht vor, und ertheit derſelbe auch auf portofreie ſchriftliche Anfragen jederzeit Auskunft. Ortenburg, am 24. Juni 1845. [...]
Oberpfälzer Anzeiger23.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihnen 100 T5. reg. Pf. entrichten ſollte. R. B. III. 380. Am 11. Juni 1272 übergaben die Grafen Geb hard, Rapoto und Diepold von Ortenburg ihre Burg Murach an Herzog Ludwig zur Beſatzung auf ſeine Lebenszeit. R. B. lII. 392. Hier tritt Graf Geb [...]
[...] hard zum letzten Male urkundlich auf; er ſtarb noch in demſelben Jahre. Graf Rapoto von Ortenburg verkaufte endlich am 6. Nov. 1272 an Herzog Ludwig um die Summe von 240 F5. münchener Pf, alle ſeine zwiſchen der Donau [...]
[...] Auch nach dieſen Verkäufen behielten die Grafen von Ortenburg den Schutz des Kloſters Swarzhofen noch bei. Indeß hatte dasſelbe durch die Böhmen 1266 zu ſehr gelitten, als daß es ſich ſo leicht wieder hätte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel