Volltextsuche ändern

151 Treffer
Suchbegriff: Pleystein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote10.01.1849
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] O e ff e n t l i ch e r D an k. 55 Wenn je in ernſter Stunde, nachdem das Städtchen Pleyſtein in der Oberpfalz in der Nacht vom 6. bis 7. Dezember 1848 durch einen furchtbaren Brand größtentheils in Aſche gelegt und die verunglückten Einwohner um all ihre Habſeligkeiten gebracht wurden, ein rettender Schutzgeiſt ſchnelle und thätige Hilfe den Armen gebracht hat, ſo iſt dieſes gewiß Herr E. Zander, Eigen [...]
[...] durch einen furchtbaren Brand größtentheils in Aſche gelegt und die verunglückten Einwohner um all ihre Habſeligkeiten gebracht wurden, ein rettender Schutzgeiſt ſchnelle und thätige Hilfe den Armen gebracht hat, ſo iſt dieſes gewiß Herr E. Zander, Eigen thümer und Redakteur des Volksbeten in München. – Kaum von den ſchrecklichen Unglücke des Städtchens Pleyſtein in Kenntniß geſetzt, ſo erſchien ſchon in Nro. 219 des Volksboten in München ein öffentlicher Aufruf an alle fühlenden Menſchenfreunde, den - Verunglückten Unterſtützungen durch freiwillige Beiträge zu ſpenden. – Dieſn Aufruf krönte auch der ſchönſte Lohn durch geſegneten [...]
[...] vor ſolch einem großen Unalück gnädiaſt bewahren! Möge auch insbeſondere Herr E. Zander in München den ſchönſten Lohn in dem Bewußtſeyn ſinden, daß Geben ſeliger als Nehmen ſey und uns noch ferner mit ſeiner vielvermögenden Fürſprache zugethan bleiben! Pleyſtein iſt der Geburtsort des gelehrten, am 27. Februar 1847 zu München geſtorbenen k. geiſtl. Raths und Domcapitu lars Dr. Johann Nep. Hortig.-– In der Entfernung von einigen Hundert Schritten liegt das Eiſenhammeraut Finkenhammer, in welchem der fromme Biſchof Georg Michael Wittmann, geſtorben zu Regensburg den 8. März 1833, am 23. Jänner 1760 das Licht [...]
[...] lars Dr. Johann Nep. Hortig.-– In der Entfernung von einigen Hundert Schritten liegt das Eiſenhammeraut Finkenhammer, in welchem der fromme Biſchof Georg Michael Wittmann, geſtorben zu Regensburg den 8. März 1833, am 23. Jänner 1760 das Licht der Welt erblickte. – Pleyſtein in der Oberpfalz am 3. Jänner 1849. - M a g iſt r a t Ple y ſt e i u. Völkl, Bürgermeiſter. [...]
Der Bayerische Landbote10.04.1849
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] beim k. Landgerichte Deggendorf iſt bereits wieder beſetzt. – Vom Stadtmagiſtrate Pleyſtein haben wir Nachſtehendes zur Veröffentlichung erhalten: [...]
[...] Pleyſtein den 2. April 1849. Der Magiſtrat der Stadt Pleyſtein [...]
[...] München, Sammlung für die Abgebrannten in Pleyſtein betr. Indem man den richtigen Empfang der mit Schreiben vom 5. Februar d. Js. hie [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)09.02.1842
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1842
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Da in neuerer Zeit der hochſelige Biſchof Michael Wittmann von Regensburg (geboren 23. Jänner 1760 zu Pleyſtein) zu den „Erleuch teten“ im antikatholiſchen Sinne gezählt werden will, ſo kann man nicht umhin, einen Ausſpruch, [...]
[...] Die ſtummen Fröſche im Stadtweiher zu Pleyſtein. (Volksſage.) Dunkelnd bricht die Nacht zur Stadt herein, [...]
[...] Engelſang die Hirtenſchaar erfreut, Bringt ihr Lied ſo hell ſo rein Freude auch der Stadt Pleyſtein. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg10.12.1845
  • Datum
    Mittwoch, 10. Dezember 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem ferneren Umſichgreifen des Feuers, und ſo mit der Einäſcherung des ganzen Städtchens Pleyſtein vorbeugten, ſey hiedurch der ver bindlichſte Dank abgeſtattet. - Vorzüglich verdienen ehrenwerthe Erwäh [...]
[...] ſtehende Dankes-Veröffentlichung nicht ſchon frü her erſtattet wurde. Pleyſtein am 27ſten November 1845. Stadtgemeindeverwaltung Pleyſtein [...]
Fürther Tagblatt11.03.1846
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen frühern gleichen, wenn ſie dieſe ſogar nicht übertreffen ſollten - - - Michael Landsmann, ſuſtentirter Gränzaufſeher. Obigen Inhalt es sº, Orts-Polizei der Stadt Pleyſtein. [...]
[...] Pleyſtein, den 18. Januar 1846. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)09.03.1846
  • Datum
    Montag, 09. März 1846
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] harre er schöne braune Haare, die seinen früheren gleichen, wenn sie diese sog« nicht übertreffen sollten. Pleystein. den 18. Jänner 134«. Michael Landsmann. sustentirier Grenzauffrher. Obigen Inhalt bestättigt die OrtS.Polizei der Stadl Pleystein. [...]
Wochenblatt der Stadt Amberg im Oberpfälzisch-Regensburgischen Kreise (Oberpfälzisches Wochenblat)28.04.1841
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1841
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aufforderung. Chriſtina Pleyſteiner, Zimmermanns Wittwe zu Eſchenfelden, will mit 4 Töch tern und derſelben 3 unehelichen Kindern, [...]
[...] Verfluß dieſer Friſt keine Rückſicht hierauf mehr genommen, ſondern der Chriſtina Pleyſteiner der nachgeſuchte Auswande rungs-Conſens ertheilt werden wird. Sulzbach, den 9. April 1841. [...]
Fürther Tagblatt06.08.1842
  • Datum
    Samstag, 06. August 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] ver – Hahnbach – Hohenthan – Karlskron – Königſtein – Lauingen – Mühldorf – Neualtenreuth – Neunburg (Vieh- und Wollmarkt) – Oettingen – Oſtheim – Pfreundt – Pleyſtein – Redwig – Rieden – Roſenheim – Sulzburg – Tölz – Traun ſtein – Trockau – Vilshofen. - [...]
[...] Redwig – Rieden – Roſenheim – Sulzburg – Tölz – Traun ſtein – Trockau – Vilshofen. - 29. Lauingen (Pferd- und Vhm.) Pleyſtein – Raſtadt – (Kram - und Viehmarkt) – Saalfeld – Schwabach – Speier – Walkenſtein – Zwittau in Mähren. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.02.1842
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aufſchlüſſe daraus erlangt und die treffenden Maßregeln ge nommen werden können. - - Wegensburg, 3. Febr. Zu Finkenhammer bei Pleyſtein iſt am 17. v. M. der vormalige Hammergutsbeſitzer, Herr Johann Adam Wittmann im 73ſten Jahre ſeines Al [...]
[...] Armen haben an ihm wahrhaft einen Vater verloren. Seine eifrige Gottesverehrung bethätigte er insbeſondere durch die Erbauung der Wallfahrtskirche zum hl. Kreuze in Pleyſtein. -- - (Reg. Z.) Paſſau, 2. Febr. Der Cantor an der hieſigen Domkirche [...]
Der bayerische Volksfreund06.02.1842
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] als Offizier der k. Landwehr mit militäriſchen Ehren zur Erde beſtattet. Zu Finkenhammer bei Pleyſtein iſt am 17. v. M. der vor malige Hammergutsbeſitzer, Hr. Joh. Ad am Witt man im 73ſten Jahre ſeines Alters geſtorben. Er war der jüngſte [...]
[...] Water verloren. Seine eifrige Gottesverehrung bethätigte er insbeſondere durch die Erbauung der Wallfahrtskirche zum heil. Kreuze in Pleyſtein. Vom Stadtmagiſtrate Nürnberg als Polizeiſenat wurde kürz lich nachſtehende Anordnung erneuert: Jeder Wirth und Kaffetier, [...]
Suche einschränken