Volltextsuche ändern

67 Treffer
Suchbegriff: Rüdisbronn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 03.04.1841
  • Datum
    Samstag, 03. April 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] 4. In der Concurs-Sache des Müllers Jo hann Georg Doller von Rüdisbronn wird das zur Maſſa gehörige Mühlgut mit radizirter Mühl gerechtigkeit, wozu das Wohnhaus Nr. 1 zu [...]
[...] zur Maſſa gehörige Mühlgut mit radizirter Mühl gerechtigkeit, wozu das Wohnhaus Nr. 1 zu Rüdisbronn mit Mühleinrichtung, Scheune, Backofen, Hofraum, 6 Dez. Wurz - und 13 Dez. Obſtgarten, 83 Dez. Gartenwieſe, 85 [...]
[...] 24kr. vom ſtrirten Großzehnt 2 Vierlg. 1 Sechz. Dinkel und 2 Vierlg. Haber. Zur Gemeinde Rüdisbronn vom ftrirten Heuzehnt 4 kr. 2 hl. Als beſondere Leiſtung dem Schullehrer zu Rüdis bronn 2 Sechz. Getraidt für eine Läutgarbe und [...]
[...] auf 1200 ft. Ä den 5. Mai 1841 Nachm. 2 Uhr in dem Hartmamſchen Gaſthauſe zu Rüdisbronn offentlich an den Meiſtbietenden verkauft. Beſt und zahlungsfähige Kaufsliebhaber werden hiezu [...]
[...] 5. Das könig. Landgericht Windsheim hat über das Vermögen des Müllermeiſters Johann Georg Döller von Rüdisbronn, auf den eigenen Antrag deſſelben die Eröffnung des Univerſal konkurſes beſchloſſen. Es werden daher die ge [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 17.04.1841
  • Datum
    Samstag, 17. April 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wunderer, Landrichter. 7. In der Coneurs-Sache des Müllers Jo hann Georg Dölter von Rüdisbronn wird das zur Maſſa gehörige Mühlgut mit radizirter Mil gerechtigkeit, wozu das Wohnhaus Nr. 1 zu [...]
[...] zur Maſſa gehörige Mühlgut mit radizirter Mil gerechtigkeit, wozu das Wohnhaus Nr. 1 zu Rüdisbronn mit Mühleinrichtung, Scheune, Backofen, Hofraum, 6 Dez. Wurz- und 13 Dez. Obſtgarten, 83 Dez. Gartenwieſe, 85 [...]
[...] 24 kr. vom ftrirten Großzehnt 2 Vierlg. 1 . Sechs Dinkel und 2 Vierlg. Haber. Rüdisbronn vom ftrirten Heuzehnt 4 kr. 2 bl. Als beſondere Leiſtung dem Schullehrer zu Rüdis bronn 2 Sechz. Gerraidt für eine Yäutgarbe und [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)21.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] fung von Kleidungsſtücken für Vaganten und Arreſtanten erwachſenden Koſten. - Die 191ſte Verlooſung der äl tern öſterreichiſchen Staatsſchuld. – Die zu. Ginglkofen, kgl. Landgerichts Landshut , . aufgegriffene geiſteskranke Websperſon. – Die Erledigung der Pfarrei Rüdisbronn, Dekanats Windsheim. – Dienſtes-Nachricht. [...]
[...] Einl. Nr. 383 1. Erp. Nr. 4791. (Die Erledigung der Pfarrei Rüdisbronn, Dekanats Windsheim betr.) [...]
[...] Durch Beförderung des Pfarrers Keerl, kam die Pfarrei Rüdisbronn, Dekanats Winds- , heim, in Erledigung, welche nun zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung innerhalb 6 Wochen aus geſchrieben wird. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)29.12.1847
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] - nh a lt. - Die 187ſte Verlooſung der älteren öſterreichiſchen Staats-Schuld. – Die Diſtrikts-Umlagen-Rechnung des kgl. Landgerichts Eichſtädt pro 8.5. – Die Erledigung der Schulſtelle. Rüdisbronn. – Die Verweſung der Schul ſtelle zu Neuenmuhr. – Die Viſitationen des Branntweins. – Proviſoriſche Creditseröffnung für die Staats-Auf wands-Ausgaben pro 1847}48. – Den Umlauf falſcher baver. halben Guldenſtücke. – Stempelanwendung zu den [...]
[...] (Die Erledigung der Schulſtelle Rüdisbronn betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die Schul- und Kirchendienersſtelle zu Rüdisbronn mit einem faſſionsmäßigen Einkommen [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 10.04.1841
  • Datum
    Samstag, 10. April 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] 6. In der Concurs-Sache des Müllers Jo hann Georg Döller von Rüdisbronn wird das zur Maſſa gehörige Mühlgut mit radizirter Mühl gerechtigkeit, wozu das Wohnhaus Nr. 1 zu [...]
[...] auf 1200 fl. Mittwoch den 5. Mai 1841 Nachm. 2 ur nſchen Gaſthauſe zu Rüdisbronn Meiſtbietenden verkauft. Beſitz - - - " liebhaber werden hiezu [...]
[...] 1. Das königl. Landgericht Windsheim hat über das Vermögen des Müllermeiſters Johann Georg Döller von Rüdisbronn, auf den eigenen Antrag deſſelben die Eröffnung des Univerſal konkurſes beſchloſſen. Es werden daher die ge [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Erledigung der Pfarrei Rüdisbronn im Dekanate Windsheim betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Durch Abſterben des Pfarrers Bühner kam die Pfarrei Rüdisbronn in Erledigung, welche nun zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung innerhalb 6 Wochen ausgeſchrieben wird. Das Einkommen dieſer Pfarrei beſteht in nachbemerkten Bezügen : [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 08.06.1844
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] gang Schöller von Rüdisbronn gerichtlich für einen Verſchwender erklärt und demſelben in der Perſon ſeines Schwagers des Schneidermeiſters [...]
[...] einen Verſchwender erklärt und demſelben in der Perſon ſeines Schwagers des Schneidermeiſters Johann Spindler von Rüdisbronn ein Curator beſtellt worden ſei. Windsheim, den 24. Mai 1844. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)08.03.1848
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] bronn, als Schullehrer zu Weigenhofen beſtellt worden. Unterm 1. März dieſes Jahres iſt der bisherige Schullehrer Johann Mathäus zu Absberg zum Schullehrer und Kirchendiener zu Rüdisbronn ernannt worden. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)10.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] mon Heinrich Fuhrmann unter dem 28. März d. Js. allergnädigſt zu verleihen geruht. Seine Königliche Majeſtät haben unter dem 17. v. Mts. die erledigte Pfarrei Mitteldach ſtetten, im Dekanate Leutershauſen, dem bisherigen Pfarrer zu Rüdisbronn, Heinrich Guſtav Fer dinand Keerl, allergnädigſt zu verleihen geruht. - Dem Med. Dr. Schülein aus Bechhofen, Landgerichts Herrieden, iſt unterm 6. Mai curr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 15.06.1844
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird hiermit zu Jedermanns Wahrung öffentlich bekannt gemacht, daß der Häcker Georg Wolf gang Schöller von Rüdisbronn gerichtlich für einen Verſchwender erklärt und demſelben in der Perſon ſeiues Schwagers des Schneidermeiſters [...]
[...] einen Verſchwender erklärt und demſelben in der Perſon ſeiues Schwagers des Schneidermeiſters Johann Spindler von Rüdisbronn ein Eurator beſtellt worden ſei. Windsheim, den 24. Mai 1844. [...]