Volltextsuche ändern

14993 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz18.05.1840
  • Datum
    Montag, 18. Mai 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] - Die Vertheilung enthält artial- Total- - - Unterfranken Schwaben P gegen die Ausſcheidung Oberfranken. Mittelfranken. Und Und - Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Mehr Weniger [...]
[...] - - Die Vertheilung enthält artia Ot - - Unterfranken Schwaben P Total- gegen die Ausſcheidung Oberfranken. Mittelfranken und Und T- T Aſchaffenburg Neuburg. Summe. Mehr Weniger [...]
[...] - - l u n g Abgleichung. - Die Vertheilung enthält Unterfranken Schwaben Partial- Total- gegen die Ä Oberfranken. Mittelfranken. und Und Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Mehr Weniger [...]
[...] – l u n g - Abgleichung - . . . Partial- Total- Die Vertheilung enthält Unterfranken Schwaben gegen die Ausſcheidung Oberfranken. Mittelfranken. Und Und Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Mehr Weniger [...]
[...] - Die Vertheilung enthält Partial- otal- - - Unterfranken Schwaben P T gegen die Ausſcheidung Oberfranken. Mittelfranken, Und und Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Mehr Weniger [...]
[...] Die Vertheilung enthält otal - - - Unterfranken Schwaben Partial- Total- gegen die Ausſcheidung Oberfranken. Mittelfranken. und Und Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Mehr Weniger [...]
[...] l u n g Abgleichung. T - Die Vertheilung enthält Unterfranken Schwaben Partial- DTotal- gegen die Ausſcheidung Oberfranken. Mittelfranken. Und Und Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Mehr Weniger [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. [...]
Augsburger Tagblatt29.04.1844
  • Datum
    Montag, 29. April 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] aller Freunde des Geſanges erfreuen. Wir enthalten uns in ein Detail über die Samſtags im großen Saale der Börſe ſtattgehabte Produktion, zum Beſten des Schul lehrer Wittwen- und Waiſen-Vereins des Kreiſes Schwaben und Neuburg, einzugehen, da das außerordentlich zahlreiche Auditorium den Leiſtungen unſerer Liedertafel, die glänzendſten Beweiſe der Anerkennung zollte. Die Wahl der Piecen konnte unmöglich [...]
[...] Dem kgl. Abſchied des Landrathes von Schwaben und Neuburg, entnehmen wir folgende Stellen, Abtheilung VII: Wir haben über die Frage, ob und welche Begünſtigung in Beziehung auf das Verbot des Aneinanderhängens von Wägen den [...]
[...] Verordnung vom 3. September v. Js. vereinbare Rückſichtnahme auf die von dem Landrathe beregten Verhältniſſe eintreten laſſen. Auch bezüglich der Hochzeitfeſte iſt Unſerer Regierung von Schwaben und Neuburg unterm 12. Febr. l. Js. die ge eignete Entſchließung zugegangen. – Unſere Regierung von Schwaben und Neuburg wird die Förderung der Blutegelzucht in dem Kreiſe ſich angelegen ſein laſſen, und [...]
[...] antragte Unterſtützung dürftiger Unterthanen mit Saamen- und Speiſe-Getreide unter angemeſſenen, billigen Zahlungs-Modalitäten, wird von Unſerer Regierung von Schwaben und Neuburg ohnehin möglichſt Bedacht genommen werden. – Dem von dem Landrathe ausgedrückten Wunſche, daß die königlichen Kaſſen zur Annahme von Fünffranken - Stücken ermächtiget werden möchten, vermögen Wir im Hinblicke auf [...]
[...] Münzweſen beruht, nicht zu willfahren. – Unſere Regierung von Schwaben und Neuburg wird nach dem Wunſche des Landrathes dafür Sorge tragen, daß die bereits genehmigten, mit Zuſchüſſen aus Kreisfonds herzuſtellenden Arbeiten an Bezirksſtraßen [...]
[...] Schwaben Äd Neuburg. _Preis Skr._ Theater - Nachricht. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 006] 11.1845/12.1845
  • Datum
    Samstag, 01. November 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwaben und Neuburg, für Wegbauten, Aufſtellung eines [...]
[...] 23. Hr. Carl Mayrhofer, Schullehrer und Landwirt zu. Druisheim, k. Landgerichts Wertingen im Kreiſe Schwaben und Neuburg, für Beurbarung und Cultivirung [...]
[...] 2t. Hr. Michael Wiltburger, Landwirth und Bote in Obergünzburg, k. Landgerichts gl. Namens, landw. Diſtrikts Oſtgünz, im Kreiſe Schwaben und Neuburg für Arrondirung und Verbeſſerung ſeines Grundbeſitzes. - - [...]
[...] 15 Hr. Franz Weixler, Landwirth zu Hermansberg, k: Landgerichts Kempten und landw. Diſtrikts vom Illerthale im Kreiſe Schwaben und Neuburg. 5. - - - 2 , - - e, --- . . . 16. Hr. Joſeph 3ierer Landwirth zU Frieſendorf, k. [...]
[...] - : – 1. Hr. Antou Baumeiſter, Schullehrer von Kriegss ber, k. Landgerichts Göggingen, landw. Diſtrikts vom Schmut terthale im Kreiſe Schwaben und Neuburg; derſelbe erhielt bereits mehrfache Preis-Medaillen. . . - [...]
[...] 2. Hr. Anton Dopfer, Landwirth zu Oberthingau, k. Landgerichts Obergünzburg landw. Diſtrikts Oſtgünz im Kreiſe Schwaben und Neuburg; derſelbe erhielt bereits 184t die Preis-Medaille. - - - [...]
[...] 5. Hr. Georg Gaugenrieder, Landwirth zu Hirblin gen, k. Landgerichts Göggingen, landwDiſtrikts Schmutterthal im Kreiſe Schwaben und Neuburg; derſelbe ward 1840 mit der Preis-Medaille ausgezeichnet, e. - - - [...]
[...] 1. Regina Miller, Dienſtmagd bei Xaver Joſt, Bauer zu Münſterhauſen, k. Landgerichts Krumbach, landw. Di ſtrikts Oberkrumbach im Kreiſe Schwaben und Neuburg für 55jährige Dienſte; - 2. Eliſabetha Gaß, Gemeindehirtin zu Herbſtadt, k. [...]
[...] 4. Viktoria Keller, Dienſtmagd bei Georg Halder, Oekonom zu Kreutzthal, k. Landgerichts Kempten, landw. Diſtrikts vom Illerthal im Kreiſe Schwaben und Neuburg für 44jährige Dienſte; 5. Thereſia Schmid, Bauköchin bei Georg Reichen [...]
[...] 2. Preis: 12 bayer. Thr: Hr. David Besler, Guts beſitzer zu Amberg, k. Landgerichts Türkheim in Schwaben und Neuburg. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschaftsfestes 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Joſeph Hartmann, Oekonom von Bezigau, k. Ldg. Kempten im Kreiſe Schwaben und Neuburg. - [...]
[...] 2) Benedikt Heibel, Oekonom von Aizesried, k. Ldg. Kempten im Kreiſe Schwaben und Neuburg, [...]
[...] 12) Kaspar Prügel, Landwirth vom Nadelhof, Herrſchafts gerichts Harburg im Kreiſe Schwaben und Neuburg, [...]
[...] 3) Dem Michael Stocker, k. Landrichter zu Oberdorf, im Kreiſe Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Michael Treſſel, Bräuer und Oekonom zu Schwabmünchen, in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Donauwörth, in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Joh. Mayershofer, Oekonom und Gaſtwirth zu Göggingen in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] - Schwaben und Neuburg zu Augsburg am 20. Auguſt (ohne gedruckte Bekanntmachung). - [...]
[...] 2) Schwaben und Neuburg. [...]
[...] „ Oberfranken . . . . 585 „ 54 m „ Unterfranken u.Aſchaffenburg 700 „ – „ „ Schwaben u. Neuburg . 793 „ - 6 „ [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Landen warts“ floh und auf deſſen Plan Dalfag (in Graubündten) kam. Kaiſer Kurio baute darauf ſeinen Söhnen in Rhätien und in Schwaben verſchiedene Veſten, und ſo wurden ſie die Ahnherren mächtiger Geſchlechter. So baute er dem älteſten die Veſte Hohentrens und [...]
[...] Ulm. Der ſechste Sohn erhielt die Stadt Ravenau, die jezt Ravensburg heißt und wurde Herzog Rumulus von Schwaben genannt. Kaiſer Kurio aber baute ſich ſelbſt eine Veſte, die er nach ſeiner Gemahlin Dockenburg (Tockenburg) nannte, und wohnte daſelbſt und ſtarb nach [...]
[...] wie wir hoffen, zum Vergnügen der Leſer herausgehoben, während die eine vom Kaiſer Konrad und dem Herzog Heinrich von Schwaben dem zweiten, weniger fabelhaften Theile des Buches, nämlich der Chronik, entwommen iſt. [...]
[...] der da ward zu Rom, hieß Julius. Der war ein deut ſcher Mann und war von Trier gebürtig. Denſelben Kaiſer aber ſezte ein Herr von Schwaben mit Gewalt. Der Herzog Bremo von Schwaben nämlichen hatte ehe vor gekrieget mit den Römern hundert und zehen Jahre [...]
[...] gen Rom den Heiligen, das mußte man bringen den Heiligen gen Bern (Verona). Darzu zwang ſie der Herzog von Schwaben. Zu denſelben Zeiten aber kam Virgilius gegen Rom, der war gebürtig von Mantua. Der machte es mit ſeinen Liſten, wie er wohl konnte, [...]
[...] ſandten, um dieß zu richten, die Römer Kaiſer Julium aus mit großer Gewalt der Leute und auch mit Reich thum des Gutes, damit er gen Schwaben führe und das Land bezwänge und auch andere deutſche Lande. Und ſandten ihn aus ſeiner Witze, Kunſt und Mannheit [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz05.10.1843
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Gottes Gnaden, König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. [...]
[...] von Gottes Gnaden, König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c c. [...]
[...] von Gottes Gnaden, König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. e. [...]
[...] von Gottes Gnaden, König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben 2c. 2c. [...]
[...] von Gottes Gnaden, König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. [...]
[...] Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. [...]
[...] Oberpfalz Unterfranken Schwaben Partial- Total Und Oberfranken. Mittelfranken. und Und Regensburg, Aſchaffenburg Neuburg. Summe. Summe. [...]
[...] Oberpfalz Unterfranken Schwaben Partial- Total Und Oberfranken. Mittelfranken, und und Regensburg. Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Summe, [...]
[...] Oberpfalz Unterfranken Schwaben Partial- Total Und Oberfranken. Mittelfranken. Und Und Regensburg. Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Summe. [...]
[...] Oberpfalz - Unterfranken | Schwaben Partial- Total Und Oberfranken. Mittelfranken. Und und A Regensburg. Aſchaffenburg. Neuburg. Summe. Summa. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz07.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Späteſtens neun Monate vor dem Ablaufe des ſechs Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. jährigen Termins, für welchen die firen Ausgaben feſt geſetzt ſind, läßt der König für die ſechs Jahre, welche dieſem Termine folgen, den Ständen ein neues Budget [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben 2c. e. [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben Ac. c. [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben e. c. [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. Wir haben die Beſtimmungen der §§. 7. 8. und 10. des Geſetzes vom 1. Juli 1834, die Errichtung einer [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. Wir haben nach Vernehmung Unſeres Staats raths und mit Beirath und Zuſtimmung Unſerer Lie [...]
[...] von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. c. Nachdem ſich ergeben hat, daß der zu München ge führte Bibliothek-Neubau in der ihm nach den Geſetzen [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)15.06.1841
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1841
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 5
[...] ZA m t liche 13 ek a n n t M a ch u n ge n. Nachſtehende hohe Verordnung der königl. Regierung von Schwaben und Neuburg vom 29. Mai dies Js. wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Oettingen, den 8. Juni 1841. [...]
[...] An ſämmtliche Diſtriktspolizeibehörden von Schwaben und Neuburg. (Die Regulirung des Bierſatzes betr.) [...]
[...] kanntmachungen zu erlaſſen und deren genauen Vollzug ſtrenge zu überwachen. Augsburg, den 29. Mai 1841, Königliche Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. – Frhr. v. S t e n gel, Präſident. v, Gimmi coI1. [...]
[...] B e k an n t m a ch u n g. Nachſtehende Bekanntmachung der königlichen hohen Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, zu Augsburg, d. d. 6. Mai 1841 rubrizirten Betreffs wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. - [...]
[...] Revaccinations-Tagen Erſcheinenden unentgeldlich zu revacciniren hat, auch jeder praktiſche Arzt dieſesGeſchäft vornehmen dürfe. Augsburg, den 6. Mai 1841. Königliche Regierung von Schwaben und Neuburg. Kammer des Innern. (In Verhinderung des k. Regierungs-Präſidenten.) - v. K opf, Direktor. Stiwel c0H. [...]
Didaskalia07.10.1843
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1843
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] I. Aphoriſtiſches zur Einleitung Schwaben und das übrige Deutſchland. [...]
[...] Hülle des Witzes ſuchen möchte: ſie iſt ein vollgültiges Doku ment, daß ein Volk ſcharfausgeprägte Nationalität bewahrt oder wieder errungen hat. Die Schwaben haben die ihrige nicht verloren gegeben in der allgemeinen Nivellirung der neue ren Zeit, und ſo konnte ihnen auch ihr Volkshumor verbleiben; [...]
[...] gen in ihrer ganzen Schärfe werden zum Bewußtſeyn, und das mit zur vollen Berechtigung gekommen ſeyn, wird die höhere Einheit von ſelbſt ſich darſtellen. – Die Schwaben fühlen ſich aber auch in ihrer nationalen Eigenthümlichkeit, und das iſt die natürliche Folge des Beſitzes derſelben. Nicht abſtract [...]
[...] etwas menſchlich Großes vergöttern, damit er an ihm zum Göttlichen ſelber ſich hinaufziehe.“ – Von jeher iſt es der Be ruf der Schwaben geweſen, jene ſüddeutſche Geiſtes- und Ge müths-Innerlichkeit dem norddeutſchen ſcharfverſtändigen Weſen gegenüber zu repräſentiren. Hier blühte ſeit den Zeiten des [...]
[...] all' ſeinen großen Conſequenzen für die Wiſſenſchaft zurecht. – Die großen Heroen der ſpeculativ-idealiſtiſchen Philoſophie, Schelling und Hegel, waren Schwaben, Kant's ver ſtändig kritiſches Syſtem war unter kälterem nordiſchen Him melsſtrich zur Welt geboren. Ja ſelbſt Dannecker, den doch [...]
[...] melsſtrich zur Welt geboren. Ja ſelbſt Dannecker, den doch ſeine objective Kunſt, die Plaſtik, von dieſer ganz modernen Subjectivität der Schwaben hätte fern halten müſſen, konnte die ſentimental-romantiſche Färbung nirgends aus den Schö pfungen ſeines Gesius verbannen, und hätte ſich ſein Meißel [...]
[...] pfungen ſeines Gesius verbannen, und hätte ſich ſein Meißel auch einen ganz antiken Gegenſtand gewählt, wie die Ariadne. Dieſe wenigen Andeutungen zum voraus. – Schwaben iſt ſchon ſo vielfach, ausführlich und trefflich beſchrieben worden, daß wir eine höchſt überflüſſige Arbeit unternommen haben [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 13.06.1843
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weberſicht über die hauptſächlichſten alten Denk male chriſtlicher Architektur und Sculptur in Schwaben. [...]
[...] liefert, darzulegen, ſo erlauben Sie mir über die Be deutung dieſer Beiträge eine kurze Bevorwortung. Die Kunſtwelt Schwabens war bis vor Kurzem nicht blos der Fremde, ſondern – faſt noch mehr – dem eigenen Lande eine verſchloſſene und unbekannte Welt. [...]
[...] loff in Nürnberg fährt rüſtig fort, in ſeiner Orna mentik des Mittelalters die köſtlichen Reſte byzantini ſcher und gothiſcher Sculptur in Schwaben auf höchſt gelungene Weiſe zur Anſchauung zu bringen. Auf dieſe Vorarbeiten hin konnten auch Sie bereits Ihr Handbuch [...]
[...] ſend und großartig, als in andern deutſchen Ländern. Denn vergleiche ich die Denkmale der Architektur und Sculptur in Schwaben mit denen am Rhein, in Weſt phalen, Sachſen, Franken, Pommern ſelbſt und Unter öſterreich, ſo ſtellt ſich im Vergleich zur Malerei ein [...]
[...] großes Mißverhältniß heraus. Zur Erklärung freilich fehlt es nicht an äußern und innern Gründen. Für's Erſte iſt innerhalb Schwabens keines der gro ßen, mächtigen Bisthümer, um welche ſich die Kunſt alſo hätte anbauen mögen, wie anderwärts die Biſchofs [...]
[...] haben z. B. in Braunſchweig die Welfen und Brunonen, was die Ottonen und Heinriche für Sachſen gethan ! Aber das einzige große Fürſtengeſchlecht, dem Schwaben die Wiege war, ſtrebte, ſobald es erwachſen war, nach außen – darin der nationalen Auswanderungsluſt des [...]
[...] Aber dennoch dürfen wir es als ein günſtiges Geſchick anſehen, daß nicht die ſchwere und allmächtige Hand eines Biſchofs auf Schwaben gelegen und dieſes am Lutherthum zu hindern vermocht hat. Da es an mäch tigen Städten und Herren fehlte, ſo würde er ein leich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort