Volltextsuche ändern

708 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote25.12.1844/26.12.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Neuötting. Am 18. Dez wurde auf dem Schloſſe Winn höring die Vermählung Sr. Erlaucht des Herrn- Ä Ma rimilian von Törring Guttenzell, Reichsrath der Krone Bayern, und Standesherr im Königreiche Würtenberg, mit der reipen den Gräfin Caroline von Törring Seefeld auf das glänzendſte [...]
[...] Ha, forſche nach von Haus zu Haus, Frag nur ganz Deutſchland ein und aus, ünd jeder nennt die Törring dir, Als jeden Adels Kron' und Brer! [...]
[...] Ä oft, wie all ſein Hab und Gut ? Frag alle Welt, frag dºrt und hier, ünd. Jeder nennt die Törring dir. [...]
[...] Uud mitd der niederu Seelen Trug? . rag die Geſchichte für und für, ie nennt die edlen Törring dir. [...]
[...] Wort? Hºn Menſchen in dem Better nicht? ag umrin Hütten dort and her e Armutd nenue die Törring dir! [...]
[...] Ein echtes treues Ä Krag aun, dort uud hter, Und I ent die Törring dir! Tº [...]
[...] er Welt im hellſten Glanz vorauſ. n - Und laut aufjubelnd rufen wir : . . . - - Fjºdºj Törring für und fäe 12 [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 021 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zeit an, mit Bernklau den Ruhmtheilen zu können, den jener ſich den Tag vorher durch eine glückliche Schlacht mit dem bayer. General Grafen von Törring erwor ben hatte. Statt deſſen ſollte er mit ſeinem Panduren corps auf Plattling losgehen, und den Iſarfluß recogno [...]
[...] die benachbarten Klöſter Metten und Niederaltach völlig geplündert wurden s Geñeral Graf von Törring war inzwiſchen gleichfalls mit dem Reſt ſeiner Mannſchaft, die noch aus 1000 Bayern beſtand, nahe bei Neuſtadt über die Donau gegangen. [...]
[...] war er aber mit ſeinen Gefangenen zum Grafen Bern kau zurückgekommen, als er die Nachricht erhielt, da ſich Truppen des Grafen von Törring in einen unfern Main burg gelegenen Friedhof geworfen hätten, Trenk marſhire mit ſeinen Panduren, dahin - und. griff ſie Nachts 10 [...]
[...] den. Ein Kapitän-Lieutenant ſank unter dem Schwert, und noch6 andere blieben auf dem Plaß, die übrigen von dieſer Leibkompagnie des Grafen Törring ergaben ſich auf Diſcretion. Trenk“ kam nach Mitternacht zum Grafen Bernklau zurück, der in eben dem Quartier lag aus dem kurz zu [...]
[...] Noch ſelbige Nacht ward ein Poſten bayeriſcher Infanterie von 130 Mann aufgehoben, und unſer Held kam mit 400 Mann Gefangenen nach Landshut, indeß ſich Törring mit dem geringen Ueberreſt ſeiner Truppen wieder über die Donau zurückgezogen hatte. Drei Tage nachher ward [...]
Der bayerische Volksfreund10.11.1841
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] aufgefundenes, altreligiöses Denkmal am Tochen- vderWa- ginger-See, zu St. Coloman nämlich, eine Viertel- Stunde von der Graf-Törring'schen Hofmark Tengling, Lz Stunden von dem Städtchen Tittmaning an der Salzach. Dieses Kirchlein ist aber nicht zu verwechseln mit jenen,, «in [...]
[...] grauer, fester Thonerle für de», einem Götzenbilde augehörigen, erkannt haben will. In cbiger Filial St. Coloman nun, deren muthmaßliche Erbauer Seyfried vvn Törring und seine Hausfrau gewesen waren, ist der bereits erwähnte, höchst- interessante gothische Altar zu scheu, mit heiligen Figuren, woran [...]
[...] soll ans der Bnrgfapclledes von Herzog H e in ri ch dem Reichen von Bayern-Lanköhut zerstörte» Schlosse T ö r r i n g, Stamm burg dcö gräflich Törring'schen Geschlechts, erhalten wor den seyn. — Aber auch 3 schöne, alle Glaögemälde findetman da vvn besondcrm historischen Werthe. Zwei beim Eintritte [...]
[...] da vvn besondcrm historischen Werthe. Zwei beim Eintritte «m linken Fenster bilden die Wappenschild« Ritters Seitz v. Törring und Dorothea, einer von L o se n st e i n. Jener enthält drei reihe Rosen im silbernen Felde, dieser einen gol denen Greif im blauen Felde, darunter die Jahrzahl 1503. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)28.12.1844
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] AltöttMg. Am 18. Dez. fand im Schlöffe zu Wikhöring bei Altötting die Vermählung des Grafen Maximilian v. Törring-Gutenzell mit der Gräfin Caro line v. Törring-Seefeld statt. Der Gras, begütert in Bayern, Württemberg und Oesterreich, gehört zu den [...]
[...] man vernimmt, werden die Neuvermählten den ganzen Winter über auf dem Lande zubringen. Graf Maximi lian v. Törring ist bis jetzt der letzte männliche Sprosse diese« alten HauseS. Spanien. In einem Schreiben von Vittoria v. [...]
Der bayerische Volksfreund13.06.1847
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auguſta Eſch e r ich. Freifrau von Gumppenberg, Gutsbeſitzerin in Wallenburg. J. Erc. Frau Gräfin von Sandizell, geb. Gräfin von Tör ring-Gutenzell, Palaſtdame u. Oberſthofmeiſtersgemahlin. Frau von Schilcher, geb. von Kobell, Gutsbeſitzerin. [...]
[...] J. Erc. Freyfrau von Gumppenberg, geb. Gräfin Verri, k. Oberappellatiöns-Gerichts-Präſidentens-Gemahlin. Frau Gräfin von Törring - Gutenzell, Stiftsdame. J. Erl. Frau Gräfin Caroline von Törring - Gutenzell, [...]
Neue Würzburger Zeitung16.01.1846
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1846
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Staatsminiſter des Innern Herr Graf v. Thürheim, der k. Staats miniſter der Finanzen Herr Graf v. Lerchenfeld, der k. Präſident des Staatsrathes Herr Graf v. Törring und die k. Staatsräthe und Ge neraldirectoren v. Zentner, v. Krenner, Freiherr v. Colonge und von der Becke. [...]
[...] Beiſtimmung aller Mitglieder, nachdem die von dem Hrn. Präſidenten des Staatsrathes Grafen v. Törring gemachte Erinnerung, wie Sie die Dienſtverhältniſſe im Eingange dieſes Paragraphs ausgelaſſen wünſch ten, indem ſonſt Staatsdiener und Advocaten in großer Anzahl gewählt [...]
[...] miniſter des Aeußern, Hr. Graf von Rechberg; der k. Staatsminiſter der Finanzen, Frhr. v. Lerchenfeld; der k. Staatsraths Präſident, Hr. Graf v. Törring; die könig. Staatsräthe und Generaldirectoren: v. Zentner, v. Krenner, Frhr. v. Colonge u. van der Becke. Staatsrath und Generaldirector v. Zentner bemerkten bei dem [...]
[...] Beamten keiner königl. Bewilligung zum Eintritt in die zweite Kammer bedürften, und jene des Herrn Staatsraths - Präſidenten, Grafen von Törring, daß dieſelben jedoch gehalten ſeyn ſollten, die Zuſtimmung ihrer Gutsherren zu erholen, fanden die allgemeine Beiſtimmung, und in deſſen Folge wurde folgende Ä des Nachſatzes angenommen: [...]
Passavia (Donau-Zeitung)27.04.1843
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] au«, wobei denn auch die benachbarten Kloster Metten und Nie» dxialteich völlig geplündert wurden. General Graf von Törring war inzwischen gleichfalls mit dem Rest feiner Mannschaft die noch au« lW Bayern bestand. [...]
[...] sank unter dem Schwert, und noch 6 ankere blieben auf kern Platz, die übrigen von dieser Leibkompagnie des Grafen Töring ergaben sich auf Diskretion. . . Trent kam nach Mitternacht zum Grafen Bernklau zurück, [...]
[...] selbige Nacht ward ein Posten bayerisch« Infanterie von 30 Mann aufgehoben, und unser Held kam mit 400 Mann Gefan genen nach LandeZhut, indeß sich Törring mit dem geringen Ueberreft sriner Truppen wieder über die Donau zurückgezogen hatte. Drei Tage nachher ward der Held nach Straubing beor» [...]
Münchener Tagblatt16.12.1847
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tag den 13. Morgens 2 Uhr verſchied am Schlagfluſſe, in Folge einer gichtiſchen Ab lagerung auf Gebirn und Rückenmark, im 24. Lebensjahre, die erlauchte Frau Caro line, Gräfin zu Törring-Jettenbach - Guttenzell c., geb. Gräfin von Törring zu See feld c. (Das Leichenbegängniß findet heute Donnerſtag den 16. Dez. Nachmittags 4 Uhr vom Hauſe (Carolinenplatz Nro. 4) aus mit Flambeaur Statt.) [...]
[...] Geſtorbene in Hlünchen. Anna Braun, Käshändlersfrau, 65 J. a. – Karolina Gräfin v. Törring-Jettenbach-Gutten zell, kgl. Reichsrathsgattin, 25 J. a. Sº in l auf. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)17.12.1847
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deutſche Bundesſtaaten. München. († Gräfin Törring Guttenzell. – Dienſtesnachrichten. – Geſetzgebungsarbeiten. – Die bayeriſchen Eiſenbahnen.) Stuttgart. (Landtagseröffnung.) Baden. [...]
[...] Bayern. – München, 13. Dezember. Viele Theilnahme in der höhern Geſellſchaft erregt der in verwichener Nacht erfolgte Hintritt der jungen Gemahlin des Standesherrn Grafen v. Törring Guttenzell, einer gebornen Gräfin von Törring-Seefeld. – Die er öffnete Landrichterſtelle zu Alzenau iſt dem bisherigen Landrichter in [...]
Münchener Tagblatt29.12.1847
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wegen dem höchſt bedauernswürdigen Able ben Ihro Erzellenz der Karotine Gräfin zu Törring: Jettenbach-Guttenzell c. geborne Gräfin von Törring zu Seefeld 2c. als nun höchſtſeligen Gattin unſeres hochſchätzbar [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel