Volltextsuche ändern

3605 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung13.08.1846
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zwei Tage darauf hatte Wang-Tch in den Beſitz der Grundſtücke wieder angetreten, die zu verlaſſen, der Krieg ihn gezwungen. Er hielt ſich vorläufig in einem [...]
[...] treuen ſeines Hauſes, Namens Ouang-Heou, erkannte. Der Mann brachte ihm ein Billet, worin die Mutter des Wang- Tch in ihren Sohn auf dem Sterbebette be ſchwor, ihr die letzte Pflicht zu erweiſen. Wang-Tch in war ein zu guter Sohn, um zu zögern. Nachdem er das [...]
[...] V. So lange ſich Wang- Tch in auf der Reiſe be fand, war ſeine Mutter und ſeine Frau ſehr bekümmert zu erfahren, was ſich mit ihm ereignet. An einem Tage, [...]
[...] phirend. VI. Der von Unruhe gefolterte Wang - Tchin war in deß an den Ufern des Sang-Tcheou angelangt, und erwar tete hier auf ſeinem Gepäck ſitzend am Thore des Gaſt [...]
[...] VII. Eines Tags trat ein Mann in den Saal, worin Wang Tchin die Arbeiten ſeiner Diener beaufſichtigte. Er trug eine ſchwarze Gaze-Mütze von alter Form und ein grün [...]
[...] an Weiße, und ihre Sohlen glänzten wie eine bepurperte Wolke. Es war niemand geringer als Wang- Tſay, der jüngere Bruder des Wang-Tchin. Sie grüßten ſich herzlich und erzeigten ſich die gewohnten Höflichkeiten, [...]
[...] – Sie müſſen beſonders ſein und ich wäre wol begierig, die Seiten zu ſehen. Wang- Tchin holte die Handſchrift und übergab ſie den Händen ſeines Bruders. Sogleich erhob ſich dieſer, durchſchritt den Saal und ſprach, Wang-Tch in feſt [...]
[...] war das ſechſte Haus erreicht, als ſie der Tao-ſze zu rück rief. – Wang- Tch in, rief er, der einäugige Ouang Fo war ich. . . . Euer jüngerer Bruder iſt nicht weit von hier. [...]
[...] VIII. Nach Hauſe gekehrt, wollte der unglückliche Wang Tch in die Kleidungsſtücke unterſuchen, die er dem Fuchſe herabgeriſſen. Kaum hatte er ſie jedoch berührt, als ſie [...]
[...] Die Füchſe ſind nach ihrer göttlichen Schrift gelahrt. Das Haus zerſtört, das Gut verkauft, das Buch ſogar verſchwunden, Noch wird Wang-Tchin verlacht, verlacht nach tauſend Stunden. [...]
Das Ausland09.06.1847
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Nicht weit von der koreaniſchen Gränze, mitten im Walde erhebt ſich der Ta-pei - ſchan oder große weiße Berg, in die Wolken, in China berühmt als die Wiege von Han-Wang, Stammvater der jetzt auf dem Thron ſitzenden faiſerlichen Familie. Am Weſtabhange desſelben hat ſich mit Hülfe einiger neuen Ausbeſſerungen ſeine alte Wohnung [...]
[...] aus den fernſten Gegenden wallfahren, um hier im Staube anzubeten. Die Schriftſteller ſind getheilt über das Herkommen Han-Wangs: die einen behaupten, er ſey anfangs ein Räuberhauptmann geweſen, der das Land umher ausbeutete, und als er ſich an der Spitze einer mächtigen [...]
[...] nes Herrn zu ſatteln, indem er einen wichtigen Auftrag zu erfüllen habe. Er ſchwingt ſich aufs Pferd, und eilt mit verhängtem Zügel nach dem weißen Berg, um Han-Wang den Verrath des Kaiſers und das Schick ſal ſeiner unglücklichen Waffengefährten anzuzeigen. Han-Wang kannte ſich nicht mehr vor Zorn: er ſchickte den Aelteſten ſeiner zehn Söhne an [...]
[...] der Spitze einer Armee aus, um ſich Mukdens, der Hauptſtadt von Leao tong zu bemächtigen, das die Chineſen den Koreanern abgenommen hatten. Han-Wangs Sohn kam vor Mukden an, ließ ſich aber durch die Menge der Feinde ſchrecken, und kehrte ohne Schwertſtreich um. Sein Vater, erbittert über die Feigheit, tödtete ihn mit eigener Hand, verſammelte [...]
[...] Stadt, die ihm die Thore öffnete. Hier ſchlug er ſeinen Thron auf. „Inzwiſchen ſpannen zwei Beamte des kaiſerlichen Palaſtes, Namens Wang und Tu, eine Verſchwörung gegen Tſchung-tſeng, den Nachfolger Wang-li's an, und wählten einen andern Fürſten an ſeine Stelle. Tſchung-tſeng, der den verzweiflungsvollen Stand ſeiner Angelegenheiten [...]
[...] man bis auf den heutigen Tag erhalten hat; die Chineſen verehren denſelben ungemein, in der Ueberzeugung daß er durch den Tod des Kaiſers geheiligt worden ſey. Sein Nachfolger hieß Tſchung-Wang. Er hatte die Unvorſichtigkeit ſich den Haß eines mächtigen Mandarinen zuzuziehen, indem er ihm ſeine Frau entriß. U-ſang-kui, der beleidigte [...]
[...] Räuber zu verfolgen, der ſich im Schrecken nach den ſüdlichen Provinzen geflüchtet hatte. Während dieſer Zeit (1644) ſchickte der ſchlaue Han Wang ſeinen zweiten Sohn Schun-Dſche aus, der ſich Pekings bemäch tigte, und die Dynaſtie der Mandſchu-Tataren einſetzte. Schun-Dſche war der Vater Khang-hi's, unter deſſen Regierung man einen Augen [...]
Das Ausland13.12.1840
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kiaou Lwan Wang. [...]
[...] Verwirrung. Jeder Ort mußte Truppen ſtellen, um die Empörer zu unterjochen und zu vernichten, und unter Anderm brachte ein Tſchihwuy oder Obriſt, genannt Wang tſchung, von der Militärſtation Lingan eine Abtheilung Tſchekiang - Soldaten zuſammen, kam aber nicht zur beſtimmten Zeit an, was dem Kaiſer gemeldet wurde, der ihn in Folge [...]
[...] deſſen zu dem Rang eines Tſinhu oder Hauptmaunes degradirte und nach der Militärſtation Nanyang in die Provinz Honan ſchickte, wohin er denn mit ſeiner Familie reiste. Wang tſchung war faſt 60 Jahre alt, und hatte einen einzigen Sohn, Wang pin, der, ſeiner Geſchick lichkeit und Tapferkeit wegen berühmt, vom Vicekönig und ſeinem [...]
[...] lichkeit und Tapferkeit wegen berühmt, vom Vicekönig und ſeinem Stellvertreter in der Armee als eine Art Cadett zurückbehalten wurde. Außer dieſem Sohn hatte Wang tſchung noch zwei Töchter, von denen die ältere Kiaou Lwan, die jüngere Kiaou Fung hieß. Lwan war ungefähr 18 Jahre alt, F:ng 2 Jahre jünger. Fung war entfernt [...]
[...] vom elterlichen Hauſe erzchen worden, und da ſie von ihrer Kindheit an einem Vetter von mütterlicher Seite verlobt war, ſo blieb Lwan allein noch den Eltern. Hauptmann Wang hatte nach dem Tode ſeiner erſten Gattin ſich wieder verheurathet, und die ältere Schweſter dieſer [...]
[...] Correſpondenz, die endlich von der Tante entdeckt wurde. Denn als in der Zeit des Twanyang (des fünften Tages im fünften Mond) Haupt mann Wang ſeinen Freunden ein kleines Feſt gab und der verliebte Schüler ſeine Kiaou Lwan nicht ſehen und ſprechen konnte, gab er einem Soldaten Sinkin, der oft im Collegium das Amt eines Aus [...]
Der Oesterreichische Beobachter15.06.1841
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1841
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sir J. Gordon Bremer unterm 10. März vom Bord des „Wellesley” auf der Höhe von Nord Wang to ng an den Generalgouverneur von Oſtindien, Lord Auckland, erſtattet hat: „My lord! Mit Gefühlen der Freude habe ich die Ehre, [...]
[...] Morgens kam die „Nemeſis" ohne alle Antwort von der Bocca - Tigris zurück und meldete nur, daß von dem Fort von Nord - Wang tow g aus, ein Schuß auf ſie gefallen ſei. Der Commodore ſendete darauf ſogleich die leichte Flottendiviſion [...]
[...] und den Transportſchiffen der Flotte in Bewegung. Capitän Herbert nahm am 20. eine Poſition in dem weſtlichen Canal von Süd - Wang to ng und begab ſich am 22. mit dem Dampfſchiffe »Ne meſis" und einigen Booten des Geſchwaders in den [...]
[...] ten ſollten, im Innern lagen die Caſernen und Magazine. Am öſtlichen Ende der Inſel Nord Wang tong befindet ſich eine Batterie mit einer doppelten Reihe von Kanonen, welche die Durch fahrt auf jener Seite vertheidigt und zum Theil [...]
[...] Süd-Wangtong, auf der anderen auf Anung ho y in ſehr ſtarkes Mauerwerk eingemauert wa ren; auf dem Weſtende von Nord-Wang tong iſt eine ſtarke Batterie von 40 Kanonen, welche durch eine Feldſchanze, mit 17 Kanonen beſczt, flankirt [...]
[...] fchanze mit 17, welche ein verſchanztes Lager, das 1500 bis 2000 Mann enthielt, vertheidigte. Süd Wang tong war vom Feinde nicht beſetzt, ob: gleich eine treffliche Stellung, und ich ließ daher in der Nacht vom 25. eine Verſchanzung dort auf [...]
[...] "nd »Alligator" den Angriff auf die Batterien an der Süd-, Südweſt- und Nordweſtſeite von Wang tong und die Forts auf der weſtlichen Seite des Landes unternahmen. In weniger als einer Stunde waren die Batterien auf Wang [...]
Würzburger Conversationsblatt03.12.1847
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] durch ein Vorüberführen aller jener ſchönen Tage unſerer Studienzeit zu erwärmen; ein Schimmer von Rothe über zog die bleiche Wange, der Genius der Erinnerung be rührte leiſe die gefurchte Stirne, er blickte umher, und un ſere Einſamkeit gewahrend, begann er flüſternd die Be [...]
[...] ſchmerz: es wüthete in mir, wie mit Dolchen. – Die Wange war aufgeſchwollen und überdeckte mein linkes Auge; ich ſah aus, wie ein ungeheurer Borſtorfer-Apfel mit ei ner brandrothen Seite. Da ging ſie vorüber, kegte den [...]
[...] meine einfache Verzweiflung, mit den feurigſten Farben ſchilderte ich ihr das Feuer meiner Liebe und meiner lin ken Wange, und bat um Verzeihung und ſendete meinen kleinen Brief-Courier mit dem kleinen Briefchen ihr zu. Es war die Scheidungsakte! – Jch war verloren! [...]
[...] „Gewiß, Zahnweh iſt ſtärker als Liebe! Was „iſt eine brennende Sehnſucht gegen eine brennende „Wange? Was iſt ein entzündetes Herz gegen eine „entzündete Lippe? Wenn man ſo liebt, und ſo an „Zahnweh leidet, muß man auf Alles reſigniren, [...]
[...] „nen ſchicke, und von dem ich wünſche, daß er alle „Ihre Leiden heilen möge. Binden Sie ihn, auf „Ihren Liebesbrief geträufelt, um Ihre Wange, und „bleiben Sie ewig verbunden Ihrer achtungsvollen „Freundin N. N.“ [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 066 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] neigt ſich ſpähend über die im Tode noch ſchöne Geſtalt, eine heiße Thräne fällt aus ſeinem Auge auf die bleiche Wange Juliens: da zuckte ſie leiſe den Kopf, als ob der Tropfen ihr Gefühl neu belebte. Er greift nach ihrem Puls, er ſchlägt voller, er berührt ihre Wange, ſie iſt [...]
[...] ſchöner wieder; ihre entfärbte Lippe überfloß ein matter Purpur - und hin und wieder erglühete ſchon ein rötherer Streif auf der gebleichten Wange. Aber ein neuer Zau ber war auf dem noch wehmüthigen Geſichtchen ausgegoſ ſen: es war ein ſtilles, ſie neu belebendes Gefühl, das in [...]
[...] jetzt müſſen Sie erſtarken für den Dank, den ich Ihnen tebelang abzutragen habe. O, ich werde die Thräne nicht vergeſſen, die glühend auf meine erkaltete Wange gefallen, und die aus den Todesfieberträumen mich gerettet! es war die erſte Rückkehr zum Bewußtſeyn, und ich kann [...]
[...] war die erſte Rückkehr zum Bewußtſeyn, und ich kann dieſes Gefühl nie vergeſſen. O, ich weiß die Stelle an der Wange ſo genau Lieber lieber, guter Clemens, ich habe für all die Opfer, die Sie mir armen Geſchöpfe gebracht, nichts als ein Herz voll Bewunderung voll [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)09.01.1848
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] kaute. Dann nöthigte ſie mich zum Sitzen, ſtreichelte mir mit ihren dürren Fin gern das Kimm, nannte mich poverino! wobei ſie mich mit den rothen Augen ſo ſchelmiſch anſah, daß ſich ihr einer Mundwinkel bis an die halbe Wange in die Höhe zog, mnd ging endlich mit einem tiefen Knix zur Thüre hinaus. Ich aber ſetzte mich zu dem gedeckten Tiſch, während eine junge hübſche [...]
[...] ſchnitt ſauere Geſichter, und ging bitter nach Hauſe. sº Zwei Tage darauf hatte ich den fabelhafteſten Zahnſchmerz; es wüthete in mir wie mit Dolchen. – Die Wange war aufgeſchwollen und überdeckte mein s linkes Auge; ich ſah aus, wie ein ungeheurer Borſtorfer-Apfel mit einer brand rothen Seite. Da ging ſie vorüber, legte den Finger auf die Stelle: [...]
[...] meiner linken Wange, bat um Verzeihung, und ſendete meinen kleineu Brief Kourier mit dem kleinen Briefchen ihr zu. Es war die Scheidungsakte ! – Ich war verloren! – Ich hätte doch gehen [...]
[...] „Gefühlvoller Herr! » , „Gewiß, Zahnweh iſt ſtärker als Liebe! Was iſt eine brennende iF „Sehnſucht gegen eine brennende Wange ? Was iſt ein entzündetes Herz [...]
[...] „ſam, den ich Ihnen ſchicke, und von dem ich wünſche, daß er alle Ibre „Leiden beilen möge. Binden Sie ihn, auf Ihren Liebesbrief geträufelt, s „um Ihre Wange, und bleiben Sie ewig verbunden Ihrer achtungsvollen „Freundin. N. N.“ – Wir ſahen uns nicht wieder. - [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerBd. 14, No. 047 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] niedrig; Augen: braun; Naſe: ſpitz; Mund: mittelm.; Zähne: defekt; Kinn: rund; Bart: ſchwarzbraun; Geſichtsform: oval; Farbe: geſund. Beſondere Kennzeichen: feine Blatternarben und an der rechten Wange eine Narbe. Urſache der Verfolgung: mehrere Diebſtähle und Flucht aus dem hie ſigen Gefängniß, am 24/5. 42. Nachts. - [...]
[...] Stirn: breit; Augenbr.: blond; Augen: blau; Naſe: ſtumpf; Mund: klein; Oberlippe: ſtark; Zähne: weiß, vollſtändig; Kinn: ſpitz; Geſichtsform: breit; Farbe: geſund. Beſondere Kennzeichen: auf der linken Wange nahe an der Naſe und auf der rechten Wange unweit des Mundes Leberflecken, Urſache der Verfolgung: mehrere Diebſtähle und Ausbruch aus dem [...]
Fliegende BlätterNo. 180 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Meine Mutter Fu-Hoang, Li-Kong-Lu, ſo heiß ich ſelber, Dein Verehrer, dicke Wang. [...]
[...] Pfauenfedern trägt mein Vater An dem ſchöngeflochtnen Zopf, Und ich, dicke Wang, ich trage Des Verdienſtes gelben Knopf. [...]
[...] Reizend und dein ſchwanker Gang: Und wie bin ich reich an Weisheit, Und ſo vornehm, dicke Wang. [...]
[...] Laß durchs Leben uns den Gang Einig gehn, und reich mir deine Naſenſpitze, dicke Wang! [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)15.10.1842
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Chineſiſche Juſtiz. Als im Jahre 1818 die Landſchaft San-Wang in der chineſiſchen Provinz Kyang-nang von einer großen Ueberſchwemmung heimgeſucht wurde, gab [...]
[...] der Verwendung der Summe, welche zu dieſem Zwecke beſtimmt und angewieſen worden war, beauftragte Magiſtratsperſon Wang-ſchin-han ver untreute jedoch einen großen Theil davon, und die hierüber erhobenen Klagen erreichten das Ohr [...]
[...] hatte, und ſelbſt zu rechtſchaffen war, als daß er den mit lockenden Verſprechungen und glän zenden Anerbietungen verbundenen Bitten Wang ſchin-han's um Niederſchlagung der Sache oder um unrichtige Berichterſtattung, Gehör gegeben [...]
[...] ang-nang ſoll an die Gränze des Reichs verbannt werden, und alle Mandarinen der Landſchaft San-Wang haben den Tod zu erleiden. Der An ſtifter des Mordes und ſeine ganze Familie fallen der Todesſtrafe anheim. An dem nur 3 Jahre [...]
[...] ſtifter des Mordes und ſeine ganze Familie fallen der Todesſtrafe anheim. An dem nur 3 Jahre alten Sohne Wang-ſchin-han's ſoll dieſe Strafe erſt in ſeinem 16. Jahre vollzogen, und derſelbe bis dahin in's Gefängnis gebracht werden. Die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort