Volltextsuche ändern

4860 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)12.07.1846
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1846
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Hauptmann, ein' gerader, ehrenhafter Soldat, diſ; in die Spipen feines Schnurrbarts und wanderte finmm und verfiimmt weitet-. Bald hatte man die einzelnen Weiler umgangen und in den Hecken und hinter den Zäunen der Feld wege da und dort Spähwachen zurückgelaffen, und näherte fich dem Fuße des Grasjoggens; auf deni einfanren Forfihaus oberhalb Skt. Lamprechts fiieß eine [...]
[...] den Bergen .und vergoldete die Nebelfchleier, welche über den Thälern lagen. Der reichliche Thau auf Gras und Halm glißerte-und fpielte im erſten Son nenflrahl Jufi um diefen Augenblick ward im Weiler St. Lambrechts, wohl zwanzig Buchfenfchußwe iten don dem einfam gelegenen, unter uralten Ei _ chen uiid Rüffe'éu' verfieckgen, Forfihaufe, der Thürfliigel' eines He'uſiadel‘s, bei li. [...]
[...] nem einzigen Blick, daß ihm der Rückzug nach dem Walde abgeſchnitten ſei, wandte ſich blitzſchnell, und eilte über Hecken und Gräben und durch die hohen Kornfelder den Häuſern des Weilers wieder zu. Im Laufen aber brachte er den Finger in den Mund, und ließ einen durchdringenden gellenden Pfiff hören. Rur noch ein paar Ackerlängen und die erſten Häuſer des Weilers waren [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis02.03.1842
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1842
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bau - Anſchlags Auf der Markung Dankolts weiler: * Deckeldohle . . . . . . . Auf der Markung Eichenrain: [...]
[...] 2 Deckeldohlen . . . . Auf der Markung Roth Weiler: a Deckeldohlen . . . . . . Auf der Markung Haſelbach: [...]
[...] Bau - Anſchlag, Auf der Markung Dankolts weiler: - 2 Deckeldohle « e - G 6 G - 16ſ. Auf der Markung Eichenrain: [...]
[...] Auf der Markung Roth das Weiler: - -, Deckeldohlen G ® - 9 3of, - Auf der Markung Haſelbach: [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 24.03.1841
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aufenthaltsort, und deſſen Ehefrau Katharina Paul, früher daſelbſt, jetzt auf dem zur Gemeinde Schweis weiler gehörigen Reuterhofe wohnhaft, als Solidar ſchuldner, und gegen : - . Philipp Jung, Maurer; [...]
[...] . Michael Emmel, Maurer; 7. Jacob Kaufmann, Schmied, alle zu Schweis weiler wohnhaft; 8. Johann Fuchs, Ackersmann, auf dem Kahlheker hofe, Gemeinde Hochſtein, wohnhaft, als drittere Be [...]
[...] Wird durch den unterzeichneten, hiezu committirten Königl. Bayer. Notär Carl Wilhelm Hellrigel zu Winn weiler, Bezirks Kaiſerslautern, in der Pfalz, angeſtellt und reſidirend, zur Zwangsverſteigerung der nachbeſchrie benen, in der Gemeinde und Gemarkung von Schweis [...]
[...] und reſidirend, zur Zwangsverſteigerung der nachbeſchrie benen, in der Gemeinde und Gemarkung von Schweis weiler gelegenen, theils den Schuldnern zugehörigen und theils denſelben zugehörig geweſenen, und nun in den Händen der drittern Beſitzer ſich befindlichen Immobi [...]
[...] Schweisweiler ertauſcht: Plan-.4ß 41 und 36. 13 Dezimalen, ein zu Schweis weiler gelegenes zweiſtöckiges Wohnhaus ſammt Scheuer, Stall, Hofraithe, Pflanzgarten und ſon ſtigem geſetzlichem Zugehör, begrenzt das Ganze [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 20.02.1843
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit einem einſtöckigen Wohnhauſe ſammt Stall, kleinen Hof, Garten und Zugehör, in den Menz weiler Wieſen, begrenzt durch Franz Röſel und [...]
[...] pr. den 10. Februar 1843. - 2te Bekanntmachung. Weiler Seelbach, zur Gemeinde Niederwürzbach gehörig. (Offene Schullehrerſtelle) Mit Reſcript Königl. Regierung vom 12. Januar 1843, 46 3054 J., wurde [...]
[...] Regierung vom 12. Januar 1843, 46 3054 J., wurde die Errichtung einer eigenen katholiſchen Schule in dem Weiler Seelbach mit einem ſelbſtſtändigen Lehrer in der Eigenſchaft eines Gehülfen genehmigt. Dieſelbe ſoll unverzüglich beſetzt werden. [...]
[...] Der Gehalt iſt folgendermaßen feſtgeſetzt: . 1. Pachtertrag von zwei dem Weiler Seelbach gehö renden Wieſenſtücken, auf dem Banne von Blick- • [...]
[...] weiler, im Anſchlage von 45 fl. 2. Aus der Gemeindekaſſe von Niederwürz bach, was bisher an Schulgeld an den [...]
Wochenblatt für die Amtsbezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)13.04.1845
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1845
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wattweiler. Montag den 14. April 1845, des Vormittags 9 Uhr, werden in loco Watt weiler, aus deſſen Gemeindewaldungen, Schlag Schlüſſelbüſch, nachbezeichnete Holzſortimente ver ſteigert, als: [...]
[...] verpachtet: 1 Morgen 2 Viertel in der Längwieſe, bei Ernſt weiler und 1*/. Morgen un der Längwieſe, Einöder Bannes. Zweibrücken, den 8. April 1845. [...]
[...] in Zweibrücken, wird das den Kindern des Hrn. Nikolaus Schwarz, Schullehrer in Ernſt weiler angehörige Gartenſtück, auf Zweibrücker Bann, linkerhand des Ernſtweiler Wegs, neben Catharina Herchenröther und Ludwig Schütz, ohn [...]
[...] weiler Bann, in der Längwieſe, ebenfalls in 3 Looſen. [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis17.10.1840
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1840
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weiler, Schultheifferei Dallinger], Ober Amtd Ellwangen. (Schafweide-Verlet hung.) Einem gemeinderàtblichm Beſcbluſie _zu [...]
[...] Amtd Ellwangen. (Schafweide-Verlet hung.) Einem gemeinderàtblichm Beſcbluſie _zu Folge wird die der Gemeinde _Weiler zugehbttge Winter- und Sommer- Schafweide, welche fich in einer ſehr guten Lage befindet und 160 Stùek ere [...]
[...] im Wirthdhaufe in Weiler bot-genommen were den wird, wober fte. mii gemeinderathlicben und. gehörig legal-fitter] Zengniffen t'iber Prädikat und [...]
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)14.03.1841
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1841
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1) Reparation an dem Durchlaß, am fl. kr. Weiler-Seelbach, veranſchlagt zu . . 9 1 2) Herſtellung einer Stützmauer an dem Kanale, vom Orte Aßweiler bis an [...]
[...] weiler Hofgut. 4) 1 Viertel 26 Ruthen Acker hinter den Gu tenäckern am Felſengraben, neben den Schuh [...]
[...] werden zu Einöd die Schaffnetwieſen, Einöder-, Gutenbrunner-, Lautzkircher-, Bierbacher-, Watt weiler-, Homburger- und Kirberger Bannes, in [...]
[...] Uhr, wird mit der Verſteigerung der Wieſen, Zweibrücker-, Bubenhauſer-, Ernſtweiler-, Rimſch weiler- und Jrheimer Bannes, im Gaſthauſe zum goldenen Lamm in Zweibrücken, fortgefahren. Diejenigen, welche bis dahin ihre rückſtändi [...]
Neue Speyerer Zeitung28.11.1841
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus Tyrol, vom 15. Nov. Aus Cortina in Ampezzo wird Folgendes gemeldet: Oberhalb des, ungefähr 1 Stunde entfernten, Weilers Pecol befand ſich an der Abdachung des ſogenannten Faloriaberges ein ſehr ausgedehntes Steingerölle. Am 1. Nov. Abends [...]
[...] Am 8. Morgens fing das Ganze ſich zu bewegen an, ſo daß der größte Theil der Maſſe gegen Abend den beſagten Weiler Pecol erreichte, und von den 19 Häuſern und eben ſo vielen Scheunen, aus denen er beſteht, nur 7 Häuſer und eben ſo viele Städel ſtehen [...]
[...] des Gerichtes iſt aber noch von einer andern Seite höchſt bedroht, und noch mehr ſind die beiden größern Weiler Ober- und Unteralvera von den übrigen gegen dieſelben in Bewegung geſetzten Theilen der Abſitzung, welche bis zur Stunde, wegen der darunter liegenden [...]
Der EilboteAnzeige-Blatt 17.07.1847
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1847
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die achtzehnjährige Margaretha Heiſt von Frank weiler, iſt der Effektenentwendung zum Nachtheil der Eheleute Martin, von dort, beſchuldigt. Ein Theil jener Effekten wurde wieder gefunden, [...]
[...] Eigenthum verſteigt: 1) Ein Wohnhaus, neu erbaut zu Burr weiler mitten im Ort, mit großem ge ºº ſchloſſenem Hof, Scheuer, Stallung, Brenn- und Kelterhaus, gewölbtem Keller von [...]
[...] bis Straßburg dem bloßen Auge darſtellen. Es liegt nur % Stunde von dem berühmten Bade Gleis weiler, 1 Stunde von Edenkoben, der Marburg und der königlichen Villa zu Rhodt. – Auch iſt dem Hauſe gegenüber ein Röhrbrunnen [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 25.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Gerichtliche Verſteigerung.) Auf Anſtehen der Benefiziarerben des zu Vollmers weiler verſtorbenen Ackersmannes Johann Martin Meyer, als: 1. Maria Magdalena Meyer; 2. Maria Magda lena Meyer, beide ledig, ohne Gewerbe; 3. Philipp Jacob [...]
[...] wird Samstag, den 11. November 1843, Nachmit tags 2 Uhr, im Wirthshauſe zum Ochſen zu Vollmers weiler, durch den hiezu committirten Königl. Notär Adolph Martin von Candel zur Verſteigerung geſchritten von dem hintern Antheil an einer, im obern Dorfe Vollmers [...]
[...] Martin von Candel zur Verſteigerung geſchritten von dem hintern Antheil an einer, im obern Dorfe Vollmers weiler gelegenen einſtöckigen Behauſung mit Schop pen und Stallung, Hälfte Scheuer, Hof und Gar ten, Section C. Mß 208; [...]
[...] ben erzeugten noch minderjährigen Kinder: Katharina und Johann Georg Karch, 2. Joſeph Karch dem Zweiten, Ackersmann, 3. Suſanna einer geborenen Weiler, Wittwe erſter Ehe des zu Frieſenheim verlebten Ackerers Peter Karch, als natürliche Vormünderin ihres mit demſelben [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel