Volltextsuche ändern

805 Treffer
Suchbegriff: Wertach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt22.08.1842
  • Datum
    Montag, 22. August 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die jetzt ſo überaus ſchöne und warme Witterung erlaubt beſonders jedem Bade Freunde eine ungewöhnlich längere Zeit in den reinen, jetzt zwar ſehr ſeichten Fluthen unſerer Wertach nach des Tages heißer Schwüle ſich zu erfriſchen. Aber wie ſehr iſt ſich zu erſtaunen, in einer Stadt wie hier, eine nicht ganz vortreffliche Ordnung an dem Platze, wo das Baden erlaubt iſt, nämlich an dem von der Wertach abge [...]
[...] den ſich dort die Männer auch ohne Geſetz von der Jugend, – zweitens befindet ſich hier an einem der Waſſerhäuschen eine ſchon Jahre lang da hängende Tafel worauf ſteht: „In der Wertach iſt das Baden verboten.“ Dieſes Jahr iſt ſie überflüſſig, er ſtens weil der Waſſerſtand der Wertach an den meiſten Stellen nicht gefährlich iſt, und zweitens, weil dieſes Verbot längſt übertreten, indem eine beinahe größere Zahl [...]
[...] men provitiren zu können, welche Freude und Körperſtärkung im Holzbach jetzt rein unmdglich iſt. Aber gerade an dieſem Platze befindet ſich eine ſehr tiefe, gefähr liche Stelle; es iſt in der Wertach eine zweite jetzt weit minder gefährliche, nämlich da, wo zu Zeiten hohen Waſſerſtands der Leerſchuß angebracht iſt. Schwimmer oder Nichtſchwimmer können ſich hier in beliebiger Tiefe eintauchen, leider aber iſt an der [...]
Kemptner Zeitung12.09.1847
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1847
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich aufgeregte Leben ſeine Wogen treibt. – Die Augs burger Umgebung genießt auch nicht eben des Ruhms ei genthümlicher Schönheit. Die Wertach hat den Schmuck ihrer Ufer in ihrer gebirgigen Jugend abgethan und fließt nunmehr durch weite Niederungen dem Schickſal ihres Ver [...]
[...] enden Kornfeldern dörfiſche Anbauten zwar in reicher Ä doch nirgends in maleriſcher Geſtalt emportauchen. Später, aufwärts an der Wertach und hinter Schwab münchen, verliert ſich noch die wenige Abwechslung der Flußniederung. Schwabmünchen ſelber liegt freilich noch [...]
[...] Umgebungen wenig bekannt. In den Geographien und Reiſehandbüchern Ä man nur die trockne Notiz: „eine wohlgebaute Stadt an der Wertach mit 4500 Einwoh nern.“. Sie wird auch ſpäter wahrſcheinlich wieder über ſehen werden, wenn erſt das Dampfroß über die Wertach [...]
[...] altersgrauen Mauernreſte. Einzelne ſtattliche Bauten in duſtrieller Anlagen verzetteln ſich am Ufer der haſtig rau ſchenden Wertach. Ueber dieſe hinweg ſchwingt ſich eine überdeckte Brücke mit einem kunſtreichen Ä und führt unmittelbar in die Hauptſtraße des Ortes. Ein fe [...]
[...] man bei hellem Wetter die Thürme von München er ſchauen, während ſich rückwärts der Blick in die Schluch ten, Thäler und Klüfte verliert, aus denen die Wertach mit ihren Nebenquellen hervorſchäumt. Hier im Kauf beuern'ſchen Thale iſt aber aus dem Wildbache ſchon ein [...]
Augsburger Tagblatt04.10.1845
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vor einigen Tagen brachte das „Tagblatt" eine Anfrage, ob ſich die Wertach nicht zum ſogenannten Triften des Holzes eigne, und ich glaube unbedingt antworten zu dür fen, daß ſich genannter Fluß zu einer Waſſerſtraße, auf der wir reichlich Holz von [...]
[...] ſtünde, das Holz in jener Gegend ſelbſt nicht mehr ſo wohlfeil wie bis jetzt beziehen zu können, und zu dieſem Zweck hat das dortige Landgericht den Fluß geſperrt und das Triften auf der Wertach über die Kaufbeurer Wehre bei 10 Reichsthaler Strafe verboten. Als Grund zu dieſer Maßregel wird angegeben, daß durch das Triften die Brücken ſehr beſchädigt würden; allein für derlei Beſchädigungen gibt es Schutzmittel, [...]
[...] Brücken ſehr beſchädigt würden; allein für derlei Beſchädigungen gibt es Schutzmittel, zu deren Errichtung man die dortigen Gemeinden wohl anhalten könnte. Ferner bedürs fen die Ufer der Wertach, wenn ſie zu einer Trift dienen ſoll, an mehreren Plätzen zum Schutze Anlagen von Weidenbäumen, welche dann zugleich das Material zur Befeſtis gung der Uferbauten liefern würden. Auch dieſe Anlagen ſind nicht koſtſpielig, und [...]
[...] Schutze Anlagen von Weidenbäumen, welche dann zugleich das Material zur Befeſtis gung der Uferbauten liefern würden. Auch dieſe Anlagen ſind nicht koſtſpielig, und deshalb darf man mit Zuverſicht eine Trift auf der Wertach, vor allem aber Abſchaf fung der Sperre bei Kaufbeuren erwarten. K. D. [...]
Kemptner Zeitung10.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1846
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Amtliche und Privat-Anzeigen. Bekanntmachung. In dem Pfarrhofe zu Wertach, k. Landgerichts Sont hofen, wurden bei Ordnung und resp. Anlegung der Pfarrbibliothek a) 89 Stücke verſchiedener Goldmünzen [...]
[...] xirt auf 9 f. aufgefunden, welche allen Umſtänden nach aus dem Vermögen des am 29. Decbr. 1787 im Pfarr hofe zu Wertach verſtorbenen dortigen Pfarrers und Kam merers Johann Georg Gebler herzurühren ſcheinen, und deßhalb von dem derzeitigen Pfarrer von Wertach auf [...]
[...] Georg Gebler vom 17. Novbr. 1780 errrichteten Teſta ments für die hiernach als Haupterben eingeſetzte Pfarrei Wertach und beziehungsweiſe für den dortigen Pfarrfond als Eigenthum angeſprochen werden. Wer daher immer auf dieſen Fund Eigenthums- oder ſonſtige Anſprüche [...]
[...] von heute angerechnet, bei dem unterfertigten Gerichte um ſo gewißer anzumelden und auszuführen, als außer dem dieſer Fund ohneweiteres dem Pfarrfond in Wertach überwieſen und ausgeantwortet werden würde. Kempten den 22. April 1846. [...]
Augsburger Tagblatt06.09.1845
  • Datum
    Samstag, 06. September 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch wichtig genug ſcheint, öffentlich beſprochen zu werden. Das Wochenblatt von Kaufbeuren vom 7. Juni 1845, welches uns der Floßer vorlegte, enthält eine Bekanntmachung des dortigen Landgerichtes, wornach das Trüften und Floßen auf der Wertach über die Kaufbeurer Wehre bei 10 Reichsthaler Strafe verboten iſt. Der Floßer erlaubte ſich unter anderm die beſcheidene Frage: wo werden denn eure Schreinermeiſter ihr Ä" beziehen, [...]
[...] Wehre bei 10 Reichsthaler Strafe verboten iſt. Der Floßer erlaubte ſich unter anderm die beſcheidene Frage: wo werden denn eure Schreinermeiſter ihr Ä" beziehen, wenn das holzreiche Oberland ſeinen Transport auf der Wertach einſtellen muß? und wird nicht auch das Brennholz, wovon ſo vieles bisher auf der Wertach zugeführt wurde, durch die vom Landgericht verfügte Sperre der Wertach noch mehr als bisher im Preiſe ſteigen? Allgemein wun [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 21.09.1847
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1847
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Leben ſeine Wogen treibt. - Die Augsburger Umgebung genießt auch nicht eben des Ruhms eigen hümlicher Schönheit. Die Wertach hat den Schmuck ihrer Ufer in ihrer gebirgigen Jugend abgethan und fließt nunmehr durch weite Niederungen dem Schickſal ihres Verſchwindens im Lech entgegen. Langgeſtreckte gleich [...]
[...] weit geſtreckte Hochebene des rechten Ufers, aus deren wogenden Kornfeldern dörfiſche Anbauten zwar in reicher Zahl, doch nirgends in maleriſcher Ge ſtalt emportauchen. Später, aufwärts an der Wertach und hinter Schwab münchen, verliert ſich noch die wenige Abwechſelung der Flußniederung. Schwabmünchen ſelber liegt freilich noch freundlich genug in dem Thal, [...]
[...] blieb die Stadt ſelber mit ihren nachſten Umgebungen wenig bekannt. In den Geographien und Reiſehandbuchern findet man nur die trockne Notiz: „eine wohlgebaute Stadt an der Wertach mit 4500 Einwohnern.“ Sie wird auch ſpäter wahrſcheinlich wieder überſehen werden, wenn erſt das Dampfroß uber die Wertachbrücke hinüber und hinein ſchnaubt in das ſich [...]
[...] Wieſen, Fruchtfelder, viel Baum- und Buſchpartien legen ſich in breitem Gürtel um die altersgrauen Mauernreſte. Einzelne ſtattliche Bauten in duſtrielle Anlagen verzetteln ſich am Ufer der haſtig rauſchenden Wertach. Ueber dieſe hinweg ſchwingt ſich eine uberdeckte Brucke mit einem kunſtrei chen Hängewerk und führt unmittelbar in die Hauptſtraße des Ortes. Ein [...]
[...] und von da aus kann man bei hellem Wetter die Thürme von Munchen erſchauen, während ſich rückwärts der Blick in die Schluchten, Thaler und Klüfte verliert, aus denen die Wertach mit ihren Nebenguellen hervorſchaumt. Hier im Kaufbeuern'ſchen Thale iſt aber aus dem Wildbache ſchon ein ganz regelmaßiger Fluß geworden. Er hat hier bereits Raum zu Ueber [...]
Augsburger Postzeitung30.03.1844
  • Datum
    Samstag, 30. März 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kleine Wanderungen durch die Algäuer-Alpen. (Fortſetzung.) 2. Von Wertach nach Hindelang. † Bevor wir den jähen Abhang auf guterhaltenem Fußpfade nach Wertach hinabtrippeln, lohnt es ſich wohl, daß das Auge noch Umſchau [...]
[...] mern wir uns um ſolche archäologiſche Parisäpfel; laſſen wir lieber die zerfallene Burg in ihren Trümmern liegen und ſteigen wir hinab nach Wertach, ehe die Sonne von den vergoldeten Berggipfeln ſcheidet. [...]
[...] Dieſes anſehnliche Dorf, ehemals zum Hochſtift Augsburg gehörig, einige hundert Schritte von der Wertach entfernt, von der es auch den Namen hat, iſt gleichſam die Mutter der Niederlaſſungen des ganzen Thales. Von der nördlichen und ſüdlichen Einfaſſung des Thales blicken [...]
[...] eine wahre Luſt iſt's, in ſolcher Kühle dahinzuwandern. In ſüdöſtlicher Richtung vor dem Dorfe theilet ſich die Straße; öſtlich läuft ſie der Wertach entlang Neſſelwang zu; und ſüdlich am Zellhäuschen verbei ge langt man gerade in die Schachten des Gebirges. Da eilt die Wertach eiligen Laufes, eingeengt zwiſchen gigantiſche Bergwände, wie ein muthi [...]
[...] werden, leichter macht. Will man aber dieſen Abſtecher nicht machen, ſo hält man ſich rechts auf der Straße, die ſich, das Geräuſch der über Feleſtücke einherrollenden Wertach zur linken Seite, bald eben, bald in hügeligen Erhöhungen dahinzieht. Mächtige Baumſtämme lagern an der Straße, die in der nahen Sägmühle, neben welcher ein ſchön gerundeter [...]
[...] Straße, die in der nahen Sägmühle, neben welcher ein ſchön gerundeter Kohlhaufen qualmt, zu Brettern geſchnitten werden. Ein einfacher Steg. aus zwei Balken beſtehend, ohne Lehne, führt da über die Wertach, wo der Fußpfad von Jungholz nach Unterjoch herabführt. Starkknochige Alpenkühe durchwaten die reinliche Fluth, und kehren von der nächtlichen [...]
[...] Südoſt, bis man auf einer Anhöhe anlangt, von der man den ebenen runden Thalkeſſel mit einemmäle überſchaut, an deſſen Südoſtende das Alpenkirchlein von Unterjoch entgegenwinkt. Indeß die Wertach links gegen den Fuß des Zinken, ihre klaren Waſſer von ſchaukelnden Weiden büſchen beſchattet, über Kieſelgerölle dahineilt, zieht ſich die Straße [...]
[...] Nachbarn an den Vorabenden gewiſſer feſtlichen Tage zum Roſenkranz gebete ſich vereinigen. Bald iſt man angelangt an der Brücke, welche über die Wertach führt und freundlich blickt auf einem Marmorfelſen hart am Fuße des Zinken das Kirchlein, daneben das Beneficiatenhaus ent gegen, indeß einige wenige Wohnungen zerſtreut umherliegen. [...]
Kemptner Zeitung13.11.1848
  • Datum
    Montag, 13. November 1848
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Edictal-Ladung und Anweſens - Verkauf. (Die Gant des Joſeph Probſt, Bäckers, von Wertach betr.) Der Bäcker Joſeph Probſt, von Wertach, hat ſich in ſolvent erklärt und dem Gantverfahren unterworfen; dem [...]
[...] ſteigerung des Joſeph Probſt'ſchen Gantguts auf Freitag den 1. December d. J. Vormittags 9 Uhr im Gaſthauſe zum Adler in Wertach Tagsfahrt anberaumt, wozu Kaufsluſtige mit dem An hange eingeladen werden, daß ſich dem Gerichte unbe [...]
[...] gungen am Verſteigerungstermin ſelbſt werden bekannt gegeben werden. – Dieſes Gantanweſen beſteht aus dem Wohnhauſe Haus-Nro. 105 in Wertach, Nebengebäude und Hofraum; dann Gemeinde-, Weide- und Torfſtichrecht, 14 Dez. Gärten, 2 Tagw. 33 Dez. Aecker, 1 Tagw. [...]
Kemptner Zeitung11.02.1845
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1845
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] transportirt, und etwa hunderttauſend Schachtruthen im Rückſtande. Der Damm iſt nur noch dreitauſend Fuß von der Wertach entfernt. Das Hauptwerk iſt die Brücke über die Wertach; ſie ſteht voll fündirt und beide Wider lager ſind ausgemauert. Die Mauern am Waſſer wur [...]
[...] werden, ſo daß drei bis vier Häuſer ſchon nächſten Herbſt vollendet ſein dürften, darunter das Hauptgebäude. Die Auffüllungen des Thales diesſeits der Wertach haben wie bisher vom überflüſſigen Terrain des Roſenauer Berges zu geſchehen; der Damm jenſeits der Wertach, am linken [...]
Augsburger Tagblatt10.10.1848
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herr Redakteur! Richtig iſt, daß der Pferſeer-Müller durch einen Damm bei klei nem Waſſerſtande der Wertach den ſtädtiſchen Werken die Hälfte des Waſſers der Wer tach entzieht, und wenn er ſofortfährt nach und nach ſeiner Mühle ſo viel Waſſer zuführt als er nur mag; natürlich die Sägemühle bedarf auch mehr Waſſer als früher [...]
[...] zuführt als er nur mag; natürlich die Sägemühle bedarf auch mehr Waſſer als früher die Mahlmühle bedurfte. Dieſes Waſſer nun läuft dann ganz unbenützt hinter dem Wehr wieder in die Wertach. Wenn die Mühle auf der rechten Seite angebaut wäre, ſo würde dieſes Waſſer den ſtädtiſchen 8 Werken zu Gute kommen, was für ungeheure Waſſerkraft würde der Senkelbach bekommen, was für Etabliſſements könnten dadurch [...]
[...] Nachbaren, den angränzenden Grundbeſitzern, iſt, da die Wieſen und Aecker überſchwemmt werden. Unterzeichneter weiß von früher her wohl noch den Abkehrbach, wo das Ueber waſſer oberhalb der Pferſeer-Brücke wieder in die Wertach lief; allein der Müller ließ alles in ruinöſen Zuſtand verfallen und den Bach verſenken, eben dadurch kann das Waſſer nicht ablaufen und verurſacht der Pferſeer-Gemeinde Ueberſchwemmungen. Wenn [...]
[...] alles in ruinöſen Zuſtand verfallen und den Bach verſenken, eben dadurch kann das Waſſer nicht ablaufen und verurſacht der Pferſeer-Gemeinde Ueberſchwemmungen. Wenn der Mühlbach in dem Senkelbach geführt, das heißt die Wertach nicht mehr oberhalb Pferſee angezapft würde, gebe es mehrere Plätze, wobei der Vergrößerung des Waſſer Quantums neue großartige Etabliſſements angelegt werden könnten. Sollte es Jemand [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel