Volltextsuche ändern

10614 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung13.07.1859
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1859
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anklage gegen Lorenz Anger, lediger Taglöhner, von Pferſee, wegen qualifizirten Mordes. Lorenz Anger, 42 Jahre alt, iſt angeſchuldiget, ſeinen 87 Jahre [...]
[...] wegen qualifizirten Mordes. Lorenz Anger, 42 Jahre alt, iſt angeſchuldiget, ſeinen 87 Jahre alten Oheim, den Andreas Anger von Pferſee, Nachts am 21. Februar ds. Js gegen 7 Uhr ermordet zu haben. Lorenz Anger iſt der Sohn des Taglöhners Michael Anger von Pferſee, dieſe [...]
[...] Februar ds. Js gegen 7 Uhr ermordet zu haben. Lorenz Anger iſt der Sohn des Taglöhners Michael Anger von Pferſee, dieſe beiden und der jetzt ermordete Andreas Anger, dann auch die Schweſter des Letzteren Katharina Eitenbühler, bewohnten ſeit Jahren das Armenhaus in Pferſee. Die Brüder Michael und [...]
[...] Schweſter des Letzteren Katharina Eitenbühler, bewohnten ſeit Jahren das Armenhaus in Pferſee. Die Brüder Michael und Andreas Anger lebten vom Bettel und waren dem Branntwein ſehr ergeben. Lorenz Anger diente früher als Hausknecht in Pferſee, und wurde in den letztern Jahren ebenfalls ein Brannt [...]
[...] trunken, gelärmt und geſungen bis ſpät in die Nacht hinein, und wenn ſie alle betrunken waren, geſtritten und gerauft. Am 21. Februar ſtritten ſich Lorenz und Andreas Anger wiederum. Um ſieben Uhr Abends hörte die Katharina Eitenbübler von ihrem Zimmer aus plötzlich einen lauten Schrei ihres Bruders Andreas [...]
[...] ſieben Uhr Abends hörte die Katharina Eitenbübler von ihrem Zimmer aus plötzlich einen lauten Schrei ihres Bruders Andreas Anger: „Jeſus, Maria und Joſeph!“ worauf Alles ſtill war und aller Streit ein Ende hatte. Sie getraute ſich aber nicht, nachzuſehen, fürchtend, Lorenz Anger möchte ihr etwas anthun. [...]
[...] und aller Streit ein Ende hatte. Sie getraute ſich aber nicht, nachzuſehen, fürchtend, Lorenz Anger möchte ihr etwas anthun. Am nächſten Morgen kam Lorenz Anger zu ſeiner Baſe Eiten bühler, und forderte ſie auf, in die Stube herüber zu kommen, da könne ſie etwas Schönes ſehen. Als ſie dort ankam, ſah ſie [...]
[...] da könne ſie etwas Schönes ſehen. Als ſie dort ankam, ſah ſie ihren Bruder todt auf dem Boden neben dem Tiſche liegen, wor auf Lorenz Anger ſagte: „Heute Nacht hat ſich die Sauerſto [...]
[...] chen.“ Als ſie ihm entgegnete, daß dieß nicht ſein könne, ſei Lorenz Anger augenſcheinlich erſchrocken, blieb aber bei ſeiner Behauptung. Lorenz Anger ſelbſt aber holte den Chirurgen Rauch in Är herbei, welcher die Leiche in der nämlichen Lage [...]
[...] müſſe. Außerdem hatte der Getödtete auch in der linken Hand eine Stichwunde. Aus dieſem Umſtande allein ſchon geht her vor, daß Andr. Anger ſich nicht ſelbſt erſtochen haben konnte, da er zu dem Zwecke ſich nicht zuerſt die linke Hand durchſtochen und ſich dann erſt das Meſſer in das Herz geſtoßen hätte. In [...]
Augsburger Anzeigeblatt10.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ch. Lorenz Anger nach tigkeiten und das Geraufe - die Katharina Eitenbühler von ihrem Zimmer [...]
[...] Otmar Zwiebel, - Joh. Peter Himmer – Guſtav Frhr. v. Wohnlich. Lorenz Anger, 42 Jahre alt, iſt angeſchuldige, ſeinen 87 Jahre alten Oheim, den Andreas Anger von Pferſee, Nachtsam 24. Febr.ds. Js. gegen 7 Uhr ermordet zu haben. Ä An [...]
[...] Jahre alten Oheim, den Andreas Anger von Pferſee, Nachtsam 24. Febr.ds. Js. gegen 7 Uhr ermordet zu haben. Ä An 8er iſt der Sohn des Taglöhners Michael Anger von Pferſee, dieſe beiden und der jetzt ermordete Andreas Anger, dann auch die Schweſter des Ä Eitenbühler, bewohnten ſeit [...]
[...] die Schweſter des Ä Eitenbühler, bewohnten ſeit Jahren das Armenhaus in Pferſee, Letztere ein abgeſondertes Stübchen. Die Brüder Michael und Andreas Anger lebten vom Bettel und waren dem Branntwein ſehr ergeben. # Anger diente früher als Hausknecht in Pferſee, und wurde wie ſein Va [...]
[...] Lorenz Anger hatte ſeit langer Zeit einen heimlichen Groll gegenen Hand arbeite. [...]
[...] ften, wie es gewöhnlich der Fall war. Sie getraute ſich aber auch nicht, nach ihm ſich umzuſehen, fürchtend, Lorenz Anger möchte ihr etwas anthun. Um halb 8 Uhr kam Michael Anger nach Hauſe, welcher von ſeinem Sohne mehrmals Einlaß begehrte, bis [...]
[...] den Chirurgen Rauch in Pferſee herbei, welcher die Leiche in der nämlichen Lage noch antraf. Er fragte nach dem Meſſer, womit ; er ſich erſtochen haben ſoll, worauf Lorenz Anger dasſelbe aus der Tiſchſchublade herausnahm. Er zeigte dem Chirurgen Rauch auch ein Schnappmeſſer und ſagte, daß Andr. Anger ſich zuvor habe mit dieſem [...]
[...] ſeinen Oheim Andreas Anger, weil dieſer in einer Unterſuchung linken Hand eine Stichwunde, welche von der innern Handfläche wegen Funddiebſtahl gegen ihn Zeugniß abgelegt hatte, in Folge nach der äußern Fläche der Hand durch dieſe hindurchdrang, welche Ä Lorenz Anger zu einjähriger Arbeitshausſtrafe verurtheilt wor-nothwendig von einem zweiten kräftigen Stoße herrühren mußte, [...]
[...] Umſtande allein ſchon geht hervor, daß Andr. Anger ſich [...]
[...] getrunken und bis Mitternacht ge getauft und geſchlagen. Am 21. Febr Ä Anger wiederum, wo rief SuSerrgot Sakerment ver - och hin werden! [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 30.03.1857
  • Datum
    Montag, 30. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 8 | -Matthäus Hügerich . d, - - - - - - Wieſe, Kaſtenwiestheil . . . . . . . . . . . . . . 785 9 Peter Hofmann . . . . . . . . . . . Stadel hinterm Kronacher Thor . . . . . . . . . . . 138 10 Derſelbe . . . . . . . . . . . f Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 366 11 • • • • • • • • • • • » * /. Wieſe, Kaſtenfeldtheil . . . . . . . . . . . . . . 873 12 - - - - - - - - « - * f Acker, der Gartenacker . . . . • • • • • • • 4 « 1251 [...]
[...] 26 A • • • • - - « Acker am Berg . . . . . . . . . . . . . . . . 1039 27 d, « • • • • • • • • • - - - w Acker und Wieſe aufm Berg . . . . . . . . . . . . 1171 28 Balthaſar Popp . . . . . . . - Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 701 29 Adam Lieb . . . . . . . - f Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 606 30 Adam Barnickel . . . . . . . . . . Acker am Berg . . . . . . . . . . . . . . . . 1099 [...]
[...] 39 Derſelbe . • • • • • • • • • « * f Acker aufm Berg . . . . . . . . . . . . . . . - 1152* 40 Sigmund Oppenheimer . . - - - - fy Wohnhaus mit Hofraum, Keller unter der Stadtmauer : . . . 297* 41 Derſelbe . * * • • • • • • • • f Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . - 845* 42 • • • • • • • • • • • • • * Acker aufm Berg . . . . . . . . . . . . . . . . | 1 152* 43 Jette Lobenſteiner . . « e a « «. º Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . - 598 [...]
[...] 44 Dieſelbe . . . . . . . . . . . . . . / Acker am Berg . . . . . « • • • • • • * 1077 45 Joſeph Oppenheimer . . . . . . . . ſ Felſenkeller an der Stadtmauer - • • • • • • • * - 46 | Derſelbe . . . . . . . . . . . . . . p Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 61 0 47 Eltſabetha Pat theimüller . . . . . . . ff Wieſe am Anger . . . . « - - - - 578 48 Seligmann Bamberger . . . . . Stadel mit Hofraum . . . - « * 299* [...]
[...] 47 Eltſabetha Pat theimüller . . . . . . . ff Wieſe am Anger . . . . « - - - - 578 48 Seligmann Bamberger . . . . . Stadel mit Hofraum . . . - « * 299* 49 Derſelbe . • • • • • • • • • * f Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . - 676 5 () Aron Kraus . . . . . . . . . . . . oy Wohnhaus, Stall und Hofraum . . . . . . . . . . - 314 51 Derſelbe . . . . . . . . . . 4 s Acker am Anger - - - - - - - - - - - - * 600 [...]
[...] 56 Aron Scholle « * - s die eine Hälfte des Wohnhauſes mit Stall Nr. 176 . . . . . 384 57 Derſelbe . . . . . « - * - Holzhalle und Hofraum . . . . . . . . . . . . . - - 385* 58 vy • • • • - - - - - w Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . - 645 59 Iſak Gerſon Putze l . . . . . . . . . . y Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . - - 690* 60 Derſelbe . . . . . . . . . . . . . . A Acker aufm Berg . . . . . . . . . . . . . . . - 1198* [...]
[...] 61 Simon Fuchs . * • • • • • • * * * A. Wohnhaus mit Hofraum . . . . . . . . . . . . - 381* 62 Derſelbe . . . . . . . . . . . . . . Wurzgarten am Hauſe « • • • • • • • • • • * * 382* 63 m « - - - - - - ºy Acker am Anger • • • • • • • • • • • • • * 690 64 Ay • • • « - « * * Acker aufm Berg . . . . . . . « - » - « • * * 1198* 65 Pankraz Dauer - « . « * * * Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 1219 [...]
[...] 7() Derſelbe . • • • • • • • • • * * * / Wurzgarten . . . . . . . . . . . . . . - * 351 71 Moſes Herz Kupfer . . . . e " Wohnhaus, Stallung, Holzhalle und Hofraum . « - sº « s. 336* 72 Derſelbe . . . . . . . « * Acker am Anger . * - - - - - - - - - - - - - 649* 73 v • • • • • • • • • • • * * * Acker aufm Berg . . . . . . . . . . . . . . . . 1220* 74 Moſes Seckel Kupfer . . . . . . . . . Acker am Anger . - - - - - - - * 649* [...]
[...] 76 * • • • • • • • • e - A Acker, der Holzberg «h • • • • • • • • • • 1481 77 Jette Lobenſtein er - - - - - - * * * A Wohnhaus mit Hofraum - - - - - - - - 334* 78 Dieſelbe –. . . . . . . . . . . . . - - Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . . 686 79 | Johann Ebert ſch . . . . . . . . . . W Wieſe, zur Auwieſe . . . . . . . . . . . . . . . 1541%* 1541/ [...]
[...] d Name des sef; es. - sei es nun sº FF --- | P.Nr. – IT = - - B0 Michael Berbig . . . . . . «- Acker aufm Anger . . * * * * • • • • • • • • 489 81 Derſelbe . . . . . . . . . . . Acker aufm Berg . . . . . . . . • • • 11 55 82 Franz Scharold . . . . . . . . Stadel mit 2 Wurzgärten und Hofraum 15 ab [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] Geſchichte. Das Martyrerfeld von Angers. Gräuelſcenen aus der franzöſiſchen Schreckenszeit. Von J. B. Braun. Biberach, Haller, 1857. [...]
[...] die zur Zeit der franzöſiſchen Revolution bei Angers Statt gefunden haben. In Angers hatten ſich mehrere Sansculotten-Clubs gebildet und enragirten ſich nach dem [...]
[...] Beiſpiel von Paris. In der Umgegend war das Volk gegen die Revolution geſtimmt, brach der Aufſtand des Vendéer Landvolks aus und wurde Angers ſelbſt von demſelben belagert. lik ſiegten, kann man ſich vorſtellen, welche grauſame [...]
[...] demſelben belagert. lik ſiegten, kann man ſich vorſtellen, welche grauſame Rache in Angers genommen wurde. Die Greuel, welche Carrier zu Nantes beging, ſind weit berühmter gewor den, als die zu Angers. Es iſt deshalb anerkennens [...]
[...] geſtellt werden. Den Einheitspunkt der Berichterſtattung bildet das „Martyrerfeld bei Angers“, der Hinrichtungsplatz, wo die unglücklichen Opfer anfangs noch guillotinirt, nach her aber, da dieſe Methode zu langſam ſchien, maſſen [...]
[...] (Rens. Hamon.) – Das Jammergeſchrei der Schlacht opfer drang beim Weſtwind über die Ufer des St. Ni kolausteiches, d. h. bis zu den Thoren von Angers von Brionneau her. – Nach vollſtrecktem Todesurtheil mach ten ſich die Raubgierigſten von der Bedeckungsmannſchaft [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)22.03.1851
  • Datum
    Samstag, 22. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] boden und Tenne enthielt, gelangen konnte. Nebſt der Wittwe Jellmaier wohnten noch deren jüngere Kinder, ein Mühljunge und die Dienſtmagd Angerer im Hauſe; um die Weihnachtszeit 1849 kam auch ihr erwachſener Sohn Johann Jellmaier auf Beſuch. Alle dieſe Perſonen lagen am 25. December 1849 bereits im Schlafe, [...]
[...] auch ihr erwachſener Sohn Johann Jellmaier auf Beſuch. Alle dieſe Perſonen lagen am 25. December 1849 bereits im Schlafe, als die Magd Angerer durch einen Ruf geweckt wurde, # wahr e roch augenblicklich Rauch, hörte praſſeln, und ſah durch die ſchadhafte [...]
[...] Thurmwächter Joſ: Fuchs, auf, nicht in ſeinem Gewerbe, ſondern Taglö " arbeitend. Anfangs Dezember hatte er mit der ienſtmagd Angerer Bekanntſchaft gemacht; dieſe begünſtigte aber auch andere Burſche und Lechner wurde von Eiferſucht erfüllt. Er führte ein regelloſes Leben. Am erwähnten Weihnachtstage Abends [...]
[...] auch andere Burſche und Lechner wurde von Eiferſucht erfüllt. Er führte ein regelloſes Leben. Am erwähnten Weihnachtstage Abends 10 Uhr-wurde Lechner an der Kammerthüre der Angerer, wohin er durch die unverſperrte Thüre des Heubodens gelangt war, von Johann Jellmaier Ä und aus dem Hauſe geſchafft. Lechner [...]
[...] Bette, aber nach kaum 5 Minuten ſtürmte Lechner die Thurmtreppe herauf, zog ſeine Lederſchuhe wieder an und eilte zur Brandſtätte. Lechner hatte während ſeiner Bekanntſchaft mit der Angerer ſchon häufige Proben ſeiner eiferſüchtigen Leidenſchaft für dieſelbe abgelegt. Am Sonntag vor Weihnachten (23. Dez.) kam er auf [...]
[...] ſchon häufige Proben ſeiner eiferſüchtigen Leidenſchaft für dieſelbe abgelegt. Am Sonntag vor Weihnachten (23. Dez.) kam er auf die Mühle und beſchuldigte die Angerer, ihm zwei öſterreichiſche 18 Kreuzerzettel entwendet und ſelbe ſeinem Nebenbuhler geſchenkt [...]
[...] Branntwein und Nachmittags Ä wieder; er trank das volle Branntweinglas immer nur zur Hälfte aus, ſprach mit Niemanden und ſah verwirrt darein. Von der Angerer in einer Beſtellung getäuſcht, kam er dann ganz raſend auf die Mühle und mißhan delte, wie ſchon öfters, ſeine Geliebte aus Eiferſucht und in dem [...]
[...] er wieder zum Branntwein und hernach zum Bier, ſo daß er der Kellnerin ſtark betrunken ſchien; zum Wirth äußerte er ſich, daß die Angerer ihn ganz zum Narren mache. - Da der Verdacht der Brandſtiftung ſich alsbald gegen Lechner richtete, wurde er ſogleich auf der Brandſtätte verhaftet und Tags [...]
[...] wenn man den ganzen Tag Waſſer trinke und keinen Brocken Brod eſſe, müſſe der Verſtand ganz zerfallen. Zeugen ſind 17 vorgeladen; unter denen die Zeugin Angerer mit ihren Ausſagen ſehr zurückhaltend iſt und der Präſident jedes Wort aus ihr herauspreſſen muß. [...]
[...] des bleichen Mondes zeigte Herrn Kümmel deutlich, daß er ſich in der Perſon des Verfolgten nicht geirrt habe, der jetzt zwiſchen den Weidenbäumen des grünen Angers nach dem Fluſſe hinſteuerte. Bald lagen nur noch wenige Ellen Zwi ſchenraum zwiſchen dem Verfolger und dem Verfolgten, ohne [...]
Der Lechbote15.05.1850
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä wegen der außerordentlichen dabei ſtattgefundenen Umſtände näheres berichten. Der frühere Dienſtknecht Roſenbuſchs, Lorenz Angerer, war am Abende vor dem Einbruch im Heimgarten bei einer als Zeugin anweſenden Frau in Pferſee. Plötzlich klopft es am Fenſterladen [...]
[...] am Abende vor dem Einbruch im Heimgarten bei einer als Zeugin anweſenden Frau in Pferſee. Plötzlich klopft es am Fenſterladen und als Zeugin und Angerer hinausſchauten, ſtund Dieminger drau ßen, den Angerer zu ſprechen begehrend. Angerer wurde von Die [...]
[...] :minger aufgefordert bei Androhung des Erſchießens zu ſagen, wo im Roſenbuſchhauſe die werthvollen Sachen ſich befänden. Angerer ſagte ihm dieß und ließ ſich von Dieminger auf den nächſten Abend um 10 Uhr zum Einbruche beſtellen, wo ihm die Funktion des Ver [...]
[...] ſagte ihm dieß und ließ ſich von Dieminger auf den nächſten Abend um 10 Uhr zum Einbruche beſtellen, wo ihm die Funktion des Ver giftens des den Angerer gut kennenden Haushundes ebenfalls unter Todesandrohung im Weigerungsfalle anbefohlen wurde. Angerer aber hatte den Sachverhalt ſchon im Laufe des Tages gehörigen Orts [...]
[...] Todesandrohung im Weigerungsfalle anbefohlen wurde. Angerer aber hatte den Sachverhalt ſchon im Laufe des Tages gehörigen Orts angezeigt und als die Diebe von Angerer geführt zu Roſenbuſchka men, war ſchon das Haus Iſrael zu ſeinem Schutze aufgeboten und im Hauſe verſteckt. Zwei Gendarmen, die in der Nähe poſtirt wa [...]
[...] Loch (der Hund war bereits vergiftet), drangen ins Comptoir, er brachen Sekretair und dgl., da knarrte die Hausthüre; die Diebe eilten davon, kehrten aber auf Zureden des ſchlauen Angerer wieder durch die Oeffnung ins Comptoir zurück. Sie waren nun wie die Maus in der Falle, falls das Haus Iſrael, welches bis an die Zähn [...]
Bayerische Landbötin22.03.1851
  • Datum
    Samstag, 22. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Brandes ausgegangen, habe ſich in einer Bierſchenke bis 2 Uhr aufgehalten und Nachmittags 3 Uhr nach Abraim in die Mühle gegangen, weil ihn die Magd Walburga Angerer, mit welcher er ſeit drei Wochen ein Liebesverhältniß angeknüpft, beſtellt hatte. Daſelbſt habe er die Angerer, die Müllerin, einen ge [...]
[...] hatte. Daſelbſt habe er die Angerer, die Müllerin, einen ge wiſſen Phil. Egginger getroffen, ſich eine Viertelſtunde aufge halten und bemerkt, daß der Letztere, den die Angerer auch begünſtigte, dieſe beim Halſe genommen habe. Darüber auf gebracht, habe er den Egginger zu Rede geſtellt, ſich mit ihm [...]
[...] begünſtigte, dieſe beim Halſe genommen habe. Darüber auf gebracht, habe er den Egginger zu Rede geſtellt, ſich mit ihm „zerkriegt“, der Angerer ein Schäffel Waſſer über den Kopf geſchüttet, ſich dann entfernt und in eine Bierſchenke begeben. Später ſei er mit der Angerer wieder zuſammengetroffen, die [...]
[...] ſei er durch die unverſchließbare Hausthüre in den Heuboden eingeſtiegen, von da 10 – 12 Fuß hinabgeklettert und vor die Kammerthüre der Angerer gekommen, habe daſelbſt öfters gerufen, dann geklopft, ſei aber von dem älteren Sohne der Müllerin betroffen und ausgeſchafft worden, worauf er ſich [...]
[...] ſchlechtes Gedächtniß habe. (Auf Befragen, ob er eiferſüchtig geweſen, gibt er an, es ſei der Mühe nicht werth geweſen, indem nicht gar viel hinter der Angerer ſtecke.) Er vermuthe, die Müllerin habe ihr Haus ſelbſt anzünden laſſen, was er aus einer Aeußerung der Müllerin, die ſie an dem Tage vor [...]
[...] ſie habe ſich in der kritiſchen Nacht mit ihren Hausgenoſſen im Hauſe befunden und ſei bereits im Schlafe gelegen, als die Magd Walburga Angerer durch einen Ruf geweckt wurde. Dieſe roch augenblicklich Rauch, hörte praſſeln und ſah durch die ſchadhafte Decke ihrer Kammer das Feuer auflodern und [...]
[...] Drohungen zum Anzünden ihres Hauſes gemacht habe. Ins beſondere ſei ihr ſchon auffallend vorgekommen, daß Lechner von der Brandſtätte herab auf die Walburga Angerer, die unten ſtand und in ihrem Schrecken weinte, recht herzlich und aufrichtig gelacht habe. Die Schweſter des Angeklagten habe [...]
[...] hann, der den Lechner ausgeſchafft hatte, äußerte Letzterer: behüt dich Gott, wenn wir uns nicht mehr ſehen ſollten.“ – Die Angerer widerſpricht, daß ſie ihn eingeladen habe, zumal er ihr Tags vorher die Stiefel um den Kopf geſchlagen. – Der Schwager des Angeklagten deponirt, Lechner ſei an jenem [...]
Katholisches Sonntagsblatt13.10.1850
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Baläſtina an.*) Es war dasſelbe Sahr, in welchem Bater G afti nu s nach München fam; außerhalb der Ringmauern der Stadt war ein ſchöner großer Anger, und auf demſelben eine alte stapelle, dem hl. Apoſtel S af o bu s geweiht, „welche annoch ſteht und dermahlen die Todten-Gap ell genennet wird."*) Diefes stirchlein fcheint unferin Bater ganz befonders gefallen und angelächelt zu [...]
[...] dabey ftehendem Häußel, welches er aber in furzer Beit durch mitleydige Hülff und Almofen zu einem bequemen Glöfterlein eingerichtet. 50 Jahre lebte Bater (Saftinus auf dem Anger; da die stapelle für die vielen Befucher und gote tesdientlichen Berrichtungen zu flein wurde, fo erbaute er nächſt derfelben noch eine neue größere stirche, eben auch unter dem Titul und Schuß des hl. [...]
[...] Apoftels Safobus, und erhielt für dieſelbe i. S. 1257 vom Bapſt Alerander IV. einen beſonderen Ablaß. Mach feinem Tode i. S. 1271 wohnten aber die Mindern Brüder nur noch 10 Sahre auf dem Anger. Budwig I. war 1230 auf der Rehla heimer Brüde ermordet worden; fein Sohn Dtto III. war dem lehten. Hohene taufen staifer Friedrich II. i. S. 1253 in die Gruft gefolgt, und Budwig H. [...]
[...] fristei. Aus einem Buche ohne Titele und Schlußblatt. (Dhne Anfang und Gnde, ein wahres Räthe fel; übrigens mit fehr guten Gitaten belegt.). Bahrſcheinlich iſt es B. Barnab å stirch hues bers 0. S. Francisci Gnaden- und Tugendreicher Anger 2. Auflage 18. Shrh. º) Sn grundlofem Berdachte der untreue ließ er, ein rechter Hiķfopf, am 18. Sanuar 1256 feine junge Gemahlin Mae ria von Brabant in Donauwörth enthaupten. Die Reue folgte zwar, wie man fagt auf dem Fuße, [...]
[...] heutigen Refiden; das Riedler Seelhaus geweſen, das fich bis zu linferes Herrn Thor in der Gegend der heutigen Boggia ausdehnte; *) doch wir fehren zurücf zur Rirche am Anger. – Raum hatten die Herren von Sendlingen, adeliche Geſchlechter in München, vermerft, daß diefes alte Granz isfaner ... stlofter auf dent Anger leer werden wurde, fo erlangten fie bei Seiner Durchleuchte, [...]
[...] ihnen eingeräumte Schloß Seflingen über, und gründeten in der Folge von da aus mehrere Gilialen, z. B. Bfuling, Mürnberg, Bürzburg, München u. dgl. Am Sanft Galli Tag des Jahres 1284 zogen die vier stlariffinen in das Angere flofter zu München ein, nämlich die zwei ſchon genannten Münchener Batrizierinnen, dazu noch Schweſter Elifa beth von Gunzelfau und Schweſter Mechtild von [...]
Der Bayerische Landbote28.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] München. Sitzung des Schwurgerichts am 26. Nov. (Fortſetzung der Verhandlung gegen Joſeph Radlbeck, Alois Ehegartner und Georg Angerer wegen Diebſtahl.) Den zweiten Punkt der Anklage bildet der Diebſtahl an Georg Kretzinger, Chriſtian Schmidt und Mathias Haas, vom Radl [...]
[...] Wirthes Joſ Freyberger zu Mittergars Kleidungsſtücke im bei läufigen Werthe von 60 fl. entwendet zu haben, und Georg Angerer iſt beſchuldigt, unterrichtet von dieſem von Radlbeck begangenen Diebſtahle mehrere der hierdurch genommenen Sa chen bei ſich aufgenommen und unterzubringen geſucht zu ha [...]
[...] ben. – Angeklagter Radlbeck geſteht, daß er den Diebſtahl „weil's gar ſo leicht habe ſeyn könuen“ begangen und die ge ſtohlenen Effekten dem Angerer zur Aufbewahrung gegeben habe; dieſe Effekten ſehen aber dem Angerer ſelbſt wieder geſtohlen worden. Angekl. Angerer leugnet, daß ihm etwas übergeben [...]
[...] von Gars geſtohlen worden waren, zum Verkaufe angeboten, und er habe ſie ihm auch abgekauft, „bei dem Radlbeck und Angerer ſei es immer hinum und herum gegangen,“ d. h. fie hätten. Alles in Gemeinſchaft gehabt. Zeuge gibt an, daß An gerer wohl gewußt habe, die Gegenſtände ſehen geſtohlen wor [...]
[...] hätten. Alles in Gemeinſchaft gehabt. Zeuge gibt an, daß An gerer wohl gewußt habe, die Gegenſtände ſehen geſtohlen wor den. Angekl. Angerer aber ſchwört „auf Leib und Seele,“ daß der Zeuge nicht die Wahrheit rede und ſucht die Schuld auf dieſen hinüber zu wälzen. [...]
[...] Herſtellung von Alibi-Zeugen auf Koſten des Angeklagten ge ſchehen muß, die Ehegartner wegen ſeiner Mittelloſigkeit nicht beſtreiten konnte. Bezüglich des Angekl. Angerer ſtellt die Ventheidigung Vergleiche zwiſchen dem Angeſchuldigten und dem Zeugen Pezelmaier auf und ſucht darzulegen, daß die Ver [...]
[...] Ventheidigung Vergleiche zwiſchen dem Angeſchuldigten und dem Zeugen Pezelmaier auf und ſucht darzulegen, daß die Ver ſchmitztheit des Zeugen nur zu Gunſten Angerers ſpreche, wel cher, ein unbeholfener Menſch, ſich habe bethören und von die ſem in eine ſchlimme Falle locken, laſſen. Hätte er, meint der [...]
[...] mern 4, 5 und 6 detaillit nach den Diebſtahlsverbrechen ge fragt. 7) Iſt Radelbeck des einfachen Diebſtahlsvergehens am Wirth öreiberger ſchuldig? 8) Iſt G. Angerer der Begünfti gung Il. Grades dieſes Diebſtahls ſchuldig? Nach einſtün diger Veratbung erfolgte durch den Mund des Obmannes [...]
[...] Darenberger der Wahlſpruch auf alle Fragen: Ja! Demge mäß beantragt der Staatsanwalt nach dem Geſetze für Ehe gartner und Radelbeck Kettenſtrafe, für Angerer einmonat liches Gefängniß. Die Vertheidigung beantragt in Anbetracht der Jugend der ſchuldiggeſprochenen Räuber die Einreichung ei [...]
[...] liches Gefängniß. Die Vertheidigung beantragt in Anbetracht der Jugend der ſchuldiggeſprochenen Räuber die Einreichung ei nes Vegnadigungsgeſuches, bezüglich des Angerer, da derſelbe durch ſeiner Hände Arbeit ſich fortbringen muß, die Herab ſetzung der Haft auf 1tägigen geſchärften Arreſt. Der Ge [...]
Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)12.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine beſtimmte Anzahl mit der „Marianne“ in Verbindung ſtehen, haben Folge gelei ſtet und ſich auf den Ruf des Chefs dieſer Banden in Marſch geſetzt. Der kaiſerliche Gerichtshof in Angers leitet die Unterſuchung mit großer Thätig keit und es ſcheint, daß man ſo glücklich war, ſich der Häupter der Bewegung zn bemächtigen. [...]
[...] keit und es ſcheint, daß man ſo glücklich war, ſich der Häupter der Bewegung zn bemächtigen. Es haben in Angers neue Verhaftungen ſtattgefunden. Der Subſtitut Dubo dan hat, von 100 Mann begleitet, am 27. in Trelazé perſönlich Hausunterſuchun gen vorgenommen, in Folge deren mehrere Individuen verhaftet wurden. [...]
[...] In der Nacht vom 27. auf den 28. Auguſt war zu Angers und in den Nach barorten die ganze bewaffnete Macht auf den Beinen, weil unter den Arbeitern noch große Gährung herrſchte [...]
[...] barorten die ganze bewaffnete Macht auf den Beinen, weil unter den Arbeitern noch große Gährung herrſchte Die Ereigniſſe von Angers ſtehen übrigens nicht vereinzelt da. An mehreren an deren Orten haben ebenfalls Erzeſſe ſtattgehabt. [...]
[...] werden. Die Regierung läßt dergleichen nicht gerne laut werden, damit es nicht heiße, es gebe in Frankreich heutzutage noch unzufriedene, umſturzſüchtige Menſchen; dennoch aber beweist der Vorfall von Angers, daß die Regierung leider die Zügel ſtraff anſpannen muß, um die Elemente der Unordnung niederzuhalten und die Hydra der geheimen Geſellſchaften zu bändigen. [...]
[...] Handſtreich geglückt, ſo hätte er leicht die bedenklichſten Folgen haben können, da dann das Feuer auch auf anderen Punkten emporgelodert wäre. „Seit lange ſchon waren die Arbeiter in den Schieferbrüchen von Angers der Re gierung als von ſozialiſtiſchen und anarchiſchen Ideen eingenommen, bezeichnet worden. Man weiß, daß die geheime Geſellſchaft „Marianne“, welche die Ereigniſſe vom Dezem [...]
[...] Trelazé gelegenen Schieferbrüche, wo ſie 400 Pf, Pulver wegnahm, und ſchlug dann, unterwegs überall ſich verſtärkend, die Straße auf Angers ein. Der nächſte Zweck der Empörer war, die Stadt während der Nacht zu überrum peln, zu plündern, den Präfekten zu verhaften, die Behörden aufzulöſen und eine inſur [...]
[...] Der nächſte Zweck der Empörer war, die Stadt während der Nacht zu überrum peln, zu plündern, den Präfekten zu verhaften, die Behörden aufzulöſen und eine inſur rektionelle Regierung einzuſetzen, die von Angers aus den vorbereiteten Aufſtand organi ſirt hätte. Angers liegt in Anjou zwiſchen der Bretagne und dem Vendeerlande in der Mitte, wo der legitimiſtiſche Zündſtoff bekanntlich im Ueberfluß vorhanden iſt. [...]
[...] ſtangen, Sperrhaken, Gewehre u. f. w. Um ſieben ein halb Uhr war der Aufſtand unterdrückt. Erſt beim Aufſtehen kam den ruhigen Bewohnern von Angers die Kunde des Verſuches zu, den die Wachſamkeit der Behörde verhindert hatte. Der Präfekt der Maine und Loire hat nachſtehende Proklamation an die Ein [...]
[...] der Behörde verhindert hatte. Der Präfekt der Maine und Loire hat nachſtehende Proklamation an die Ein wohnerſchaft von Angers erlaſſen: „Ein wirklich unerhörtes Attentat hat die Sicher heit unſerer Stadt bedroht In der Nacht vom 26. auf den 27. Auguſt rückte ein be waffneter Haufe von 6–700 Mann, nachdem er die Gendarmerie-Kaſerne von Trelazé [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort