Volltextsuche ändern

10614 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Grenzbote04.06.1857
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1857
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachdem bei der erſten unterm 30. Jäner d. Js. bekannt gemachten Verſteigerungstagsfahrt vom 18. März auf das den ſchuldneriſchen Eheleuten Auguſtin und Anna Angerer gehörige Anweſen, genannt die vordere Pulverthurm - Behauſung im Markte Schellenberg zwar ein den Schätzungspreis von 670ſ. [...]
[...] Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der von dem Austragsbauern Johann Aſchauer von Anger zur Pfarr kirche Anger geſtiftete Jahrtag im Betrage zu 130 fl. durch hohe Regierungs-Entſchließung vom 22. Mai 1857 genehmiget wurde. [...]
[...] Der von dem Bauern Joſeph Streibl zu Anger zur Pſarr kirche Anger geſtiftete Jahrtag im Capitalsbetrage von 130 fl. hat durch hohe Regierungs-Entſchließung vom 22. l. Mts. die [...]
[...] (3c) Chirurg Steyrer in Anger. Geſchäfts - Empfehlung. [...]
Die Volksbötin21.03.1851
  • Datum
    Freitag, 21. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] "und die Dienfimagd Angerer im Haufe,- um Weih [...]
[...] Johann Z‘ellznaier auf Befuch. Alle diefe '.Ber foam lagen am 25. Dezember 1849 bereits im Schlafe. als die Magd Angerer durch einen Ruf geweckt wurde. der wghrfcheinlich vom öfierreichifchen Flußuft-r herüberfchallte. Sie roch augenblicklich [...]
[...] nicht in feinem Gewerbe. fonbern als Taglöhner arbeitend. Anfangs Dezember hatte er mit der Dienfimagb Angerer Bekanntfchait angeknüpft; diefe begünfiigte aber auch andere Buriche und Lechner wurde von Eiferfucht erfüllt. Er führte ein regel [...]
[...] loſefl Leben. Am erwähnten WeibnaſhîWgeWmW 10 Uhr wurde Lechner an der Kammerthür- der Angerer. wohin er durch die unverſperrte Thür deb [...]
[...] Lechner die Thurintreppe herauf, zog feine Leder fchuhe wieder an und eilte zur Vrandfiatte.— Lechner halle während feiner Bekanntfchatt-mir der Angerer ſchon Häufige Vroben feiner enerfuchtigrn Leiden ffiſiſi für diefelbe abgelegt. Am Sonntag vor [...]
[...] ffiſiſi für diefelbe abgelegt. Am Sonntag vor Weihnachten (23. Dez.) kam _er auf die Mühle und deichuldigte die Angerer, ihm 2 öfierreichifche 18 Kreuzerzettel entwendet und folche feinem Neben bubler geichenkt zu haben; derlacht von den An [...]
[...] fagt, daß fie Lechner das Haus verboten habe; fo oft Lechner gekommen, fei) er immer aus Eiferfucht zornig gewefen. —— Die Zeugin Angerer iſi heute ſehr zurückhaltend mit ihren Aubfagen und der Vräfident muß alle Worte heraubprtffen. — Da [...]
Katholisches Sonntagsblatt23.05.1852
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] yAm Abhange des Högel, eines Bergrückens zwiſchen Salzburg und Teiſendorf, gelegen in der Pfarrei Anger ſteht zwiſchen einigen Häuſern eine alte Schloßruine, Vachenburg genannt. Neben den hohen dachloſen Mauern ziert den Burgplatz eine liebliche, geräumige Kapelle, welche vor Kurzem durch den chriſtlichen Eifer [...]
[...] Aber am 3. Mai, als am Feſte der Erfindung des hl. Kreuzes war es in Vachen burg noch weit ſchöner als es ſonſt dort iſt. Es kamen dort über 60 Bundes jünglinge zuſammen aus den Bündniſſen von Anger, Laufen und Waging und fei erten dort im Beiſein mehrerer Geiſtlichen in ebenſo erhebender als fröhlicher Weiſe ein wahres Bruderfeſt. Nachdem man ein Stündchen von der Ermüdung ausgeruht [...]
[...] aus Anger. Keiner von dieſem Muſikkorps betrieb je ſeine Kunſt auf dem Tanz [...]
[...] unter großer Munterkeit jedem Anweſenden ein kleines Andenken, darunter 5 Fahnen mitgegeben, drängte der weite Heimweg der Entfernteren zur harten Trennung. Die Muſik voran gaben die Jünglinge von Anger ihren Gäſten das Geleite den Berg hinunter. Die guten Jungen nahmen dann auf baldiges Wiederſehen herzlichen Ab [...]
[...] *) Eine ſonderbare Fügung wollte, daß am nemlichen Tage in Anger ein Bundesjüngling mit einer Bundesjungfrau getraut wurde. Auch dieſem Brautpaare wurde, als es ſtatt einer Tanzmuſik einige Zeit an den Freuden der Jünglinge Theil nahm, ein Lebehoch als Glückswunſch gebracht. [...]
Münchener Tages-Anzeiger14.02.1852
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein- und Ausſchreiben der weiblichen Dienſtboten beim Zielwechſel. Polizei-Bureau Nr. 7 von 8–11 und 2–5 Uhr Samstag den 14. Febr. für das Anger-Viertel: (Oberer u. unterer Anger, Blumenſtraße. Dreifaltigkeitsplatz, Dultplatz, Frauenſtraße, Gänsbühel, Glocken bachſtraße, Hebammengaffe, Heil. Geiſtgaſſe, Heumarkt, Küchelbäckergaſſe, Mühlgaſſe, Müllerſtraße 1 [...]
[...] nung der Dienſtherrſchaft, den Vor- und Zunamen, ſowie den Geburtsort des ein- und austretenden Dienſtboten enthalten muß. Das gefertigte Dienſtbuch kann dann einige Tage ſpäter in der Wohnung des k. Bezirkskommiſſärs, Unterer Anger Nr. 24/2, wieder abgeholt werden. - [...]
[...] Seſſelträger. # # 2 3 St. 14 Wach- und Wartlokal im Rathhaus (Eingang in der Burggaße); | 12 | 236 2483– 336 , Traggebühren: a) Im Kreuz-, Graggenauer-, Anger- und In jedem Wagen findet ſich Hackenviertel, einſchlüſſig des allgem. Krankenhauſes, als ausführlicher Tarif, der in zweifelhaf I. Rajon 48 kr. b) In der St. Anna-, Iſar-, Mar-Vorſtadt |ten Fällen über Forderung und Lei: [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)30.03.1855
  • Datum
    Freitag, 30. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am5.April1853ſchloßdieKrämersfrauMariaMaierihrenKramladen undlegtedenSchlüſſelindieEckedesFenſterszunächſtderLadeneingangs Am6.April,Morgens4Uhr,ſahſie,daßdieverſchloſſenenFenſter geöffnetundeingroßerTheilderWaarenvorrätheentwendetworden laden­war.–DerAngeklagteKurzgeſtehtzu,mitAngererſchon8Tagevorher dieAbſichtbeſprochenzuhaben,deidieſemKrämer,„derwohlwashabe,“ zuſtehlen.Angereerhabehiebeibemerkt,daßerdieLokalitätenſehrgut [...]
[...] zuſtehlen.Angereerhabehiebeibemerkt,daßerdieLokalitätenſehrgut kenne,weilerſchonöfterdortSchnapsgetrunken.Daer(Kurz)immer inNothwar,habeerſichaufZuredendesAngererzumDiebſtahlebewegen laſſenundſehdeßhalbam5.April,Abendsum8Uhr,mitdieſemnach Hohenbrunngegangen,habeineinerSchupfebis11Uhrgewartet,worauf [...]
[...] Hohenbrunngegangen,habeineinerSchupfebis11Uhrgewartet,worauf ſieſichſodannzumHauſedesKrämersbegaben.KurzwillblosSpähe geſtandenſeynundvonAngerererſtnachVollendungdesDiebſtahlserfahren haben,daßLetztereraucheingebrochenſty.–Pers,Leinwand,Hoſen-,Gilet SeitenzeugewurdenvonAngererüberdenGartenzaungegeben,von und­BeidenindreiPäckegebunden,dannindenPerlacherForſtgeſchlepptund [...]
[...] wovonſienämlichgleich12ſl.aufdieHanderhielten,andernTagesvon ihrbeimBuchnerwirthzuerhalten;dieſelbewurdejedochvondenBurſchen vergeblicherwartet,weilſieunterdeßarretintwordenwar.–Angererläugnet ſeineMitſchuld;erwillgarnienachHohenbrunngekommenſeynundglau machen,Kurzſeyihmfeind.AuchdieKiniglwillnichtgewußthaben, ben­daßdieſeGegenſtändegeſtohlenwaren;ſiekaufteabertrotzdemauffallend [...]
[...] AngerNr.16/2,imVormittag [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von RegensburgBeilage 26.11.1853
  • Datum
    Samstag, 26. November 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neunburg v. W. den 14. November 1853. K. Landgericht Neunburg v. W. Angerer. [...]
[...] Neunburg v. W. am 14. November 1853. Königl. Landgericht Neunburg v. Ws. Angerer. [...]
[...] Neunburg v. W. den 14. November 1853. Königl. Landgericht Neunburg v. W. Angerer, k. Landrichter. [...]
[...] Angerer. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 21.02.1857
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1857
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Angerer. [...]
[...] Angerer. - [...]
[...] Angerer. [...]
[...] Angerer. [...]
Augsburger Postzeitung. Sonntags-Beiblatt (Augsburger Postzeitung)Sonntags-Beiblatt 07.02.1858
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schauplatz ihre ſegensreiche Thätigkeit entfaltet, wo ſie am grauſamſten mißhandelt und mit Füßen getreten wird. Wohl in wenigen Orten der Welt hat ſich dieß in auffallenderer Weiſe beſtätigt, als in Angers, einer 60,000 bis 70,000 Einwohner zählenden Stadt im weſtlichen Frankreich. Während der franzöſiſchen Schreckenszeit (1793–94), wo alles Chriſtenthum geächtet und mit der entſetzlichſten Grauſamkeit [...]
[...] zählenden Stadt im weſtlichen Frankreich. Während der franzöſiſchen Schreckenszeit (1793–94), wo alles Chriſtenthum geächtet und mit der entſetzlichſten Grauſamkeit verfolgt ward, war Angers hauptſächlich der Ort, wo die empörendſten Gräuelſcenen an glaubenstreuen Katholiken verübt wurden. Heerdenweiſe wurden die treuen Bekenner des katholiſchen Glaubens, Greiſe, Prieſter, Nonnen, Väter, Mütter, Kinder unter [...]
[...] Jubelgeſchrei und Mißhandlungen aller Art aus der Stadt getrieben und auf einem erhöhten Platze aufgeſtellt; dort wurden ſie haufenweiſe von den Soldaten erſchoſſen. (Nach einer ſo eben erſchienenen Schrift: „Das Martyrerfeld von Angers. Von Braun, mit Vorwort von Prof. Hefele“ – beträgt die Zahl der Schlachtopfer auf dem Martyrerfelde 2188; im Ganzen wurden 4–5000 Perſonen in Angers und Um [...]
[...] das gedachte Mutterhaus mittheilen. Auf den Wunſch mehrerer Biſchöfe übertrug Papſt Gregor XVI. durch ein Breve vom 3. April 1835 das Generalat dem Hauſe zu Angers und es wurde damit zum Mutterhauſe erhoben. Generalprocurator des Ordens iſt der Cardinal Patrizzi zu Rom, welcher im vorigen Jahre, nachdem er als Stellvertreter des heiligen Vaters bei der Taufe des kaiſerlichen Prinzen in Paris [...]
[...] Kloſter bei St. Stephan beſtehende Stiftung zur Rettung armer verwahrloster oder gefallener Mäd chen von Sr. königl. Hoheit dem Großherzog beſtätigt und derſelben die Corporationsrechte verliehen. Die Frauen vom guten Hirten, welche im Jahre 1853 aus dem Mutterhauſe zu Angers nach Mainz kamen, walteten ſeitdem ſtill und unbemerkt, aber doch mit reichlichem Segen gekrönt, hinter den Mauern ihres beſcheidenen Kloſters, in welchem gegenwärtig unter der Oberin Fräulein Auguſte v. Miller, mit [...]
[...] im Mutterhauſe noch eine Penſion, ein Bildungsinſtitut für Töchter aus höhern Stän den, das ſeiner ausgezeichneten Leiſtungen wegen im hohen Rufe ſteht und ſehr ſtark beſucht wird. Schließlich ſei hier noch erwähnt, daß im Mutterhauſe zu Angers auch deutſche Poſtulantinnen gern aufgenommen werden. Gegenwärtig hat das Mutterhaus vierzig deutſche Schweſtern. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)01.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] kaum1StundeAufemhaltSzeit!)« München.(SchlußderSchwurgerichtssitzungv.28.Marz.) IV.WtdnsetzungdesAngerngegendieObrigkeit.Angererwaram1.Sept. inFolgederSchüsse(wiebereitsmi'gethetlt)vomBrigadierSteinnicht weiterverfolgtwordenundvagtrrenunbis20.Sept.18S3herum.An [...]
[...] erspäterhinausgeführt.AlsBoglihnwieserandieBankanschließenwollte, packteVngererdiesenmitbeidenHändenamHalseundwarfihnzuBoden. EbenwollteAngererzurStubenthürehtnau«,alser,inFolgedesHilfe rufsdeöVogelvonderherbeigekommenenWSchertnAnnaPfeffervonaußen abgesperrtwurde.Anger«verhieltsichsogleichruhigundließsichWied« [...]
[...] abgesperrtwurde.Anger«verhieltsichsogleichruhigundließsichWied« gutwilligschließen.AmfolgendenTageübernahmderGendarmStaubereS, denAngerernachEdersbergabzuliefern.AufderAnhöhedeöEinleiten- BergeSsprangAngererrecht»abtnSHolz,wurdeab«vomGendarmen eingeholt.AngererpacktediesenmitdengeschlossenenHändenbeimHalse, [...]
[...] hiedurchnelenBeioezuBoden,wobeiAngercraufdenStauberzu Km;ErkererdrohtedemGendarmenmitUmbringen,wennerihn r,auölaffr;;diesemabergelangeSmiteinemflinkenRuck,aufdenAngerer r»»»eu,undnunkonnteerftchseineslKäbelSbedienen,womiterdem- irichtigaufdieArmeschlugundihnsobemeisternkonnte.——Angerer [...]
[...] übergeben,diesiesämmtlichgemäßderAnklagedurchihrenOb« (».Berufsvh.)bejahen.DerGerichtshofverurtheiltdenMichael Furzzui0JahrenZuchthaus,denMichaelAngererzutUJahrenZucht- h««,dieMariaKiniglzu2MonatenGefänzniß,dieMonikaMelfzu3 e»Geföngniß;letzternBeidenwirdjedochdiebereitserstandeneHaft [...]
[...] Wohnungenumjährlichst.t4l).,fl.150. undfi.Zig.zu»ermiethen.NäheresOber- AngerNr.l6/2,imBormittag. Bekanntmachung. 14.437(Zb)Montagdens.April [...]
Augsburger Tagblatt16.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Hrn. Präſidenten, was für ein Signal denn verabredet geweſen wäre, antwor tete Hr. Roſenbuſch, daß er dieß nicht wiſſe. Den Werth der entwendeten Gegen ſtände gibt er auf 172 Gulden an. Der Knecht Lorenz Angerer, den die Diebe auf ihre Seite bringen wollten, verräth durch ſein ganzes Weſen, daß er unfähig iſt, eine Geſchichte aus der Luft zu greifen, und erweckt Vertrauen, wenn auch ſein gutes Leu [...]
[...] Geſchichte aus der Luft zu greifen, und erweckt Vertrauen, wenn auch ſein gutes Leu mundszeugniß nicht vorgekommen wäre, und wenn auch nicht alles ſo genau eingetroffen wäre, wie er den Plan der Diebe dem Ortsvorſteher mitgetheilt hatte. Angerer er zählt, daß er am 16. Oktober bei Heiligmann's auf Beſuch geweſen ſey, als ihn Die minger, Martin und Anton Egelhofer herausgerufen und ihn überredet hätten [...]
[...] mitzugehen. Nach kurzen Umſchweifen machten ſie ihm die Zumuthung, er, als frühe rer Knecht des Roſenbuſch, ſoll ihnen ſagen, wo dieſer ſein Geld, ſeine Papiere und Waaren habe, und wo man wohl am Beſten einbrechen könne. Angerer dachte, „wenn er nur einmal von den Kerlen weg wäre“ und ſagte ihnen, es wäre noch nicht die rechte Zeit, indem Roſenbuſch noch nicht von der Dult zurück wäre. Die Burſche ließen [...]
[...] er nur einmal von den Kerlen weg wäre“ und ſagte ihnen, es wäre noch nicht die rechte Zeit, indem Roſenbuſch noch nicht von der Dult zurück wäre. Die Burſche ließen ſich jedoch nicht von ihrem Plan abbringen, drohten dem Angerer mit Erſchießen, wenn er was verriethe, ſagten, daß ſie bewaffnet kommen; denn, „es ſey kein Schad an dem Juden, wenn auch Alles umgebracht würde.“ Angerer machte ſogleich die An [...]
[...] haus verlaſſen habe. – Ortskundige Zeugen ſagen, daß man von Willishauſen über den Ogelhof (Egelhofer's Wohnort) nach Pferſee bequem in 1% bis 2 Stunden gehen könne. – Angerer ſagt aus, daß Leonhard Egelhofer ſpäter als die Andern bei dem Stelldichein eingetroffen ſey. – Von den Entlaſtungszeugen haben Einige ein ſolch ſchwaches Gedächtniß und eine ſo ſchwere Zunge, daß der Hr. Präſident ſtch veran [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort