Volltextsuche ändern

10614 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung07.12.1850
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1850
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durch Erkenntniß des k. Appell - Gerichts von Niederbayern vom 16. Oktober 1850 vor das Schwurgericht verwieſen, ſteht heute vor demſelben der ſiebzehnjährige Joſeph Angerer, beſchuldigt am 9. Juli d. J. dem Bauern Jakob Pangerl zu Karpfham, Ldg. Paſſau, durch Einbruch und Einſteigen mittelſt herbeigeſchaffter Leiter in das [...]
[...] Stangen verſichert waren; ſomit, da dieſelben unverletzt gefunden wur den, da hinein der Dieb nicht gelangen konnte. Joſevh Angerer, auf welchen der Beſchädigte Verdacht warf und der in Unterſuchung gezogen ward, geſteht zu, daß er mittelſt einer Leiter in die obern Hausräume eingeſtiegen, dort eingebrochen, das Wandkäſt [...]
[...] rechtfertigte der kgl. Staatsanwalt, ſich ſtützend auf Art. 209 und 210 Thl. I. des St.-G.-B. dann Art. 1. und l V. Nro. 2 und 3 der Dieb ſtahls-Novelle vom 25. März 1816 die Anklage gegen Joſeph Angerer, daß derſelbe am 9. Juli 1850 dem Bauern Jakob Pangerl zu Karpf ham 220 bis 260 fl. baares Geld durch Einſteigen mittelſt ſelbſt her [...]
[...] Geld als 5 fl. 54 kr.; um 15 bis 16f. hatte er ſich bei einem Täud ler Kleider 1c. gekauft. Die Arretirung geſchah am Tage nach ver übtem Diebſtahle, Joſeph Angerer ſey daher ſchultig des Verbrechens [...]
[...] Die Geſchwornen beantworteten die ihnen übergebene Frage, ob Joſeph Angerer ſchuldig ſey des Verbrechens des doppelt ausgezeich neten Diebſtahls, ſchon der Summe nach Verbrechen, mit „Ja“ und der Schwurgerichtshof erkannte auf 8jährige Zuchthausſtrafe, [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)01.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] kaum1StundeAufemhaltSzeit!)« München.(SchlußderSchwurgerichtssitzungv.28.Marz.) IV.WtdnsetzungdesAngerngegendieObrigkeit.Angererwaram1.Sept. inFolgederSchüsse(wiebereitsmi'gethetlt)vomBrigadierSteinnicht weiterverfolgtwordenundvagtrrenunbis20.Sept.18S3herum.An [...]
[...] erspäterhinausgeführt.AlsBoglihnwieserandieBankanschließenwollte, packteVngererdiesenmitbeidenHändenamHalseundwarfihnzuBoden. EbenwollteAngererzurStubenthürehtnau«,alser,inFolgedesHilfe rufsdeöVogelvonderherbeigekommenenWSchertnAnnaPfeffervonaußen abgesperrtwurde.Anger«verhieltsichsogleichruhigundließsichWied« [...]
[...] abgesperrtwurde.Anger«verhieltsichsogleichruhigundließsichWied« gutwilligschließen.AmfolgendenTageübernahmderGendarmStaubereS, denAngerernachEdersbergabzuliefern.AufderAnhöhedeöEinleiten- BergeSsprangAngererrecht»abtnSHolz,wurdeab«vomGendarmen eingeholt.AngererpacktediesenmitdengeschlossenenHändenbeimHalse, [...]
[...] hiedurchnelenBeioezuBoden,wobeiAngercraufdenStauberzu Km;ErkererdrohtedemGendarmenmitUmbringen,wennerihn r,auölaffr;;diesemabergelangeSmiteinemflinkenRuck,aufdenAngerer r»»»eu,undnunkonnteerftchseineslKäbelSbedienen,womiterdem- irichtigaufdieArmeschlugundihnsobemeisternkonnte.——Angerer [...]
[...] übergeben,diesiesämmtlichgemäßderAnklagedurchihrenOb« (».Berufsvh.)bejahen.DerGerichtshofverurtheiltdenMichael Furzzui0JahrenZuchthaus,denMichaelAngererzutUJahrenZucht- h««,dieMariaKiniglzu2MonatenGefänzniß,dieMonikaMelfzu3 e»Geföngniß;letzternBeidenwirdjedochdiebereitserstandeneHaft [...]
[...] Wohnungenumjährlichst.t4l).,fl.150. undfi.Zig.zu»ermiethen.NäheresOber- AngerNr.l6/2,imBormittag. Bekanntmachung. 14.437(Zb)Montagdens.April [...]
Landshuter Zeitung26.10.1855
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pl.-Nr. 1010/, einem alten hölzernen Stadl mit Stallung unter einem Dache, mäßig baulichen Zuſtande; „ „ 1011a/ und 1011c/, Anger, mitſammen 1 Tgw. 85 Dez. 17te u. 9te B.-Kl. „ „ 1011b/, Gartenacker-Anger . - - 0 „ 34 „ 15te Bon. - Klaſſe. „ „ 1021a, Heißenacker-Anger - ." . 2 „ 19 „ 13te „ f [...]
[...] „ „ 1011b/, Gartenacker-Anger . - - 0 „ 34 „ 15te Bon. - Klaſſe. „ „ 1021a, Heißenacker-Anger - ." . 2 „ 19 „ 13te „ f „ „ 1063a, Spitzlbreitenacker-Anger - 2 „ 31 „ 14te „ „ „ 1102, Seepointacker-Anger . - - 2 „ 25 „ 14te „ „ „ 1145/4, Winkel- oder Hochbreitenacker-Anger 4 „ 30 „ 13te „ Pf [...]
Der Grenzbote27.05.1855
  • Datum
    Sonntag, 27. Mai 1855
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 4
[...] gottvoll ſchön!“ - Dieſe Worte waren es, die mir einfielen, als wir an einem klaren Septembermorgen dem freundlichen Anger auf einige Stun Dell ,,valet“ ſagten, um einmal einen Tag auf der vielgerühmten Stoiſeralm zuzubringen. - [...]
[...] e Vorberg und gegen 4000“ über die Meeresfläche erhaben 1ſt. Von Anger aus führt eine leidlich gute Straße über die Wohlfertsam, einen gar freundlichen Weiler, bis tief hinein in's Gebirge, wo ganz verſteckt hinter mächtig großen Tannenbäumen [...]
[...] klingel der Heerdenglocken auf den umliegenden Almen. Ich ging mit der kleinen Marie voraus, und wir plauderten gar Vielzuſammen von mancherlei Dingen: vom lieben Anger mit ſeinen tauſend Blumen, von Reichenhall mit den vornehmen Bade gäſten, von der Dult in Salzburg und von dem großen Affen, den [...]
[...] Befanntmachung. Jahrtagsſtiftung zur Pfarrkirche Anger betr. Der verlebte kgl. Pfarrer Thomas Chriſtelmaier von Anger hat der Pfarrkirche Anger durch letztwillige Verfügung ein [...]
Augsburger Tagblatt16.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Hrn. Präſidenten, was für ein Signal denn verabredet geweſen wäre, antwor tete Hr. Roſenbuſch, daß er dieß nicht wiſſe. Den Werth der entwendeten Gegen ſtände gibt er auf 172 Gulden an. Der Knecht Lorenz Angerer, den die Diebe auf ihre Seite bringen wollten, verräth durch ſein ganzes Weſen, daß er unfähig iſt, eine Geſchichte aus der Luft zu greifen, und erweckt Vertrauen, wenn auch ſein gutes Leu [...]
[...] Geſchichte aus der Luft zu greifen, und erweckt Vertrauen, wenn auch ſein gutes Leu mundszeugniß nicht vorgekommen wäre, und wenn auch nicht alles ſo genau eingetroffen wäre, wie er den Plan der Diebe dem Ortsvorſteher mitgetheilt hatte. Angerer er zählt, daß er am 16. Oktober bei Heiligmann's auf Beſuch geweſen ſey, als ihn Die minger, Martin und Anton Egelhofer herausgerufen und ihn überredet hätten [...]
[...] mitzugehen. Nach kurzen Umſchweifen machten ſie ihm die Zumuthung, er, als frühe rer Knecht des Roſenbuſch, ſoll ihnen ſagen, wo dieſer ſein Geld, ſeine Papiere und Waaren habe, und wo man wohl am Beſten einbrechen könne. Angerer dachte, „wenn er nur einmal von den Kerlen weg wäre“ und ſagte ihnen, es wäre noch nicht die rechte Zeit, indem Roſenbuſch noch nicht von der Dult zurück wäre. Die Burſche ließen [...]
[...] er nur einmal von den Kerlen weg wäre“ und ſagte ihnen, es wäre noch nicht die rechte Zeit, indem Roſenbuſch noch nicht von der Dult zurück wäre. Die Burſche ließen ſich jedoch nicht von ihrem Plan abbringen, drohten dem Angerer mit Erſchießen, wenn er was verriethe, ſagten, daß ſie bewaffnet kommen; denn, „es ſey kein Schad an dem Juden, wenn auch Alles umgebracht würde.“ Angerer machte ſogleich die An [...]
[...] haus verlaſſen habe. – Ortskundige Zeugen ſagen, daß man von Willishauſen über den Ogelhof (Egelhofer's Wohnort) nach Pferſee bequem in 1% bis 2 Stunden gehen könne. – Angerer ſagt aus, daß Leonhard Egelhofer ſpäter als die Andern bei dem Stelldichein eingetroffen ſey. – Von den Entlaſtungszeugen haben Einige ein ſolch ſchwaches Gedächtniß und eine ſo ſchwere Zunge, daß der Hr. Präſident ſtch veran [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 04.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] * Paris, 2. Sept. Ueber die Unruhen von Angers läßt der „Moniteur“ ſich von dort in Form einer Privatkorre ſpondenz Folgendes berichten: „Seit lange ſchon waren die Ar [...]
[...] läßt der „Moniteur“ ſich von dort in Form einer Privatkorre ſpondenz Folgendes berichten: „Seit lange ſchon waren die Ar beiter der Schieferbrüche von Angers der Regierung als durch die ſozialiſtiſchen und monarchiſchen Ideen bearbeitet bezeichnet worden. Man wußte, daß die geheime Geſellſchaft La Ma [...]
[...] worden. Man wußte, daß die geheime Geſellſchaft La Ma rianne, die die Ereigniſſe vom Dezember 1851 überlebt hat, und die hintereinander durch drei Urtheile zu Angers, Paris und Nantes getroffen worden iſt, unter dieſen Arbeitern eine große Anzahl Verbindungen geſtiftet hatte. Allein man war [...]
[...] war von dem Plan der Schieferarbeiter von Trélazé benach richtigt worden, ſich durch Ueberrumpelung und bei Nacht der Stadt Angers zu bemächtigen und ſie der Plünderung und Ver heerung zu überliefern. Eine außerordentliche Ueberwachung war vorgeſchrieben worden und Jedermann auf ſeiner Hut. [...]
[...] oder ,,Monſeigneurs“, eiſerne Hebel, Gewehre u. ſ. w. auf gehäuft. Um 7 Uhr war der Aufſtand uuterdrückt und erſt beim Erwachen kannten die Einwohner von Angers das tolle Unternehmen, das die Wachſamkeit der Behörden vereitelt hatte. Die in den Händen der Rebellen vorgefundenen Gewehre rühr [...]
[...] ausſchließlich ſozialiſtiſche und demagogiſche Bewegung in Wirk lichkeit nur zum Zwecke hatte, die Stadt der Plünderung zu überliefern. Der Gerichtshof von Angers hat die Sache ver folgen zu müſſen geglaubt, deren Unterſuchung raſtlos fort geſetzt wird.“ [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)10.02.1855
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1855
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Jurisprudenz. Im Jahre 1594 verliebte ſich ein junger Edelmann, von Séez in der Normandie gebürtig, Student zu Angers, in Re née Korbeau, die ungefähr zwanzigjährige Tochter eines Bewoh ners von Angers, die, da ſie den Jüngling von ihren Reizen [...]
[...] folgenden Entſchluß, welchem ihre Tochter beiſtimmte: am andern Tage wollten ſie ſich den Anſchein geben, als verreiſten ſie zehn Meilen von Angers und ihre Tochter ſollte alsdann ihrem Lieb haber ein Rendezvous geſtatten. [...]
[...] nach dem erlebten Abenteuer ſo ſchnell wie möglich den boshaf ten Aeußerungen aller, ſowohl alten, als jungen Fraubaſen der guten Stadt Angers zu entziehen ſuchte. Er begº ſich als gut gearteter Sohn direkt nach der Séez zu ſeinem Vater, um ihm jon ſeinem Erlebniß Bericht zu erſtatten. Dieſer mißbilligte die [...]
[...] lange geharrt auf die Ankunft des Verlobten, ſo erfuhren ſie endlich was geſchehen ſei. Sogleich brachte der gekränkte Vater ſeine Klage vor den Kriminalrichter von Angers. Dieſer inſtru irt, dem Geſetze entſprechend, gegen Erſtudenten eine Anflage auf Verführung und ließ ihn darauf verhaften. [...]
Münchener Tagblatt29.11.1850
  • Datum
    Freitag, 29. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 20 J. a., led. Dienſtknecht von Haslbach, Ldg. Ä 2) Al. Ehegartner, 19 J. a., led. Dienſtknecht von Baumgartnerhäusl bei Kaſtel, Ldg. Altötting, Beide wegen Raubes und mehrerer Diebſtähle; 3) Gg. Angerer, 46 J. a., led. Bäcker geſelle von Gars, wegen Begünſtigung. – Radlbeck und Ehegartner haben ſich, wie aus den Anklageakten erhellt, am 42. Juni 1849 Nachmittags in das Haus des [...]
[...] endlich am 12. Nov. 1848 dem Wirthe Joſ Freyberger zu Mittergars aus deſſen unverſperrtem Schlafzimmer Kleidungsſtücke im Werthe von 60 f. entwendet zu haben. G. Angerer ſoll von dieſem Diebſtahl wiſſend, mehrere der Ä achen, bei ſich aufgenommen und unterzubringen geſucht haben. Rädlbeck hatte eiobigem Wirthe als Knecht gedient. – Radlbeck und Ehegartner haben einen ſchlechten Leumund; [...]
[...] die auch denſelben gehören; bei Ehegartner fand man Dietriche und eine Gabel des: Bauern Schwendtner. Auch der Wirth Freyberger erkannte unter den bei Radlbeck und Angerer vorgefundenen Sachen Mehreres als ſein Eigenthum. – Radlbeck und Ehejartner wollten während ihrer Verhaftung aus der Frohnveſte zu Mühldorf aus brechen. – Alle drei leugnen. Zeugen ſind 20 erſchienen. Die Tochter des Bauern [...]
[...] gerer iſt ſchuldig“ der Begünſtigung II. Grades zum Ve rechen des einfachen Dieb ſtahls. Der Gerichtshof verurtheilte den Radlbeck und den Ehegartner zur Ketten ſtrafe, den Angerer zu 1 Monat Gefängniß. Der Gerichtshof fand ſich veranlaßt, bei Ehegartner ein Geſuch auf Begnadigung zur Zuchthausſtrafe auf unbeſtimmte Zeit zu beantragen, in Berückſichtigung ſeiner Jugend und weil er nur als Verführ [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 29.04.1854
  • Datum
    Samstag, 29. April 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neunburg v. W. am 22ſten April 1854. K. Landgericht Neunburg v. W. Angerer. [...]
[...] Neunburg v. W. am 22ſten April 1854. Königliches Landgericht. Angerer. [...]
[...] Neunburg v. W. am 22ſten April 1854. Königl. Landgericht Neunburg v. W. Angerer. [...]
Augsburger Tagblatt14.05.1850
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtätigten denſelben. Höchſt originell ſind die Vorfälle bei dem im Wohnhauſe des Han delsmannes Roſenbuſch in Pferſee verübten Diebſtahl. – Ein Dienſtknecht Namens Angerer, der früher bei Roſenbuſch diente, machte beim Ortsvorſteher die Anzeige, daß der Dieminger, die beiden Egelhofer und ein Unbekannter ihn aufgefordert ha ben, ihnen bei einem Diebſtahl behülflich zu ſeyn, und ihm Stunde und Ort mitgetheilt, [...]
[...] nete Bürger verſteckten ſich Abends in das Haus des Roſenbuſch und zwei Gendarmen legten ſich auf die Lauer. Man hatte ſich verabredet, ſo lange ruhig zu bleiben, bis die Gendarmen ein Zeichen geben würden. Der Knecht Angerer ging, wie verabre det, an die Hecke am Hirſch'ſchen Hauſe, wo ihn die Viere empfingen und wiederholt mit Niederſchießen drohten, falls ſie den geringſten Verrath merken würden. Die beiden [...]
[...] mit Niederſchießen drohten, falls ſie den geringſten Verrath merken würden. Die beiden Egelhofer hatten Gewehre, der Unbekannte einen Stutzen und Dieminger ein Dop pelgewehr. Angerer mußte noch Schnapps holen und dann ging es um 10 Uhr an das Werk. Da Angerer den Hofhund nicht zum Schweigen bringen konnte, warf ihm A. Egelhofer ein vergiftetes Küche vor, worauf der Hund ſogleich traurig wurde. Die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort