Volltextsuche ändern

10614 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger05.08.1853
  • Datum
    Freitag, 05. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oeffentl. Schwurgerichts-Sitzung für Oberbayern. Freitag, den 5. Auguſt. Verhandl. gegen Sebaſtian Fiſcher von Anger, wegen Diebſtahls. Oeffentl. Magiſtrats-Sitzung. Vormittags 10 Uhr im Rathhauſe. [...]
[...] Ein- und Ausſchreiben der weiblichen Dienſtboten beim Zielwechſel. Polizei-Büreau No. 7 von 8–11 und 2–5 U. Freitag den 5. Auguſt, Für's Anger-Viertel. - : , (Oberer und unterer Anger, Blumenſtraße, Dreifaltigkeitsplatz, Dultplatz, Frauenſtraße, Gäns bühel, Glockenbachſtraße, Hebammengaſſe, Heil. Geiſtgaſſe, Heumarkt, Küchelbäckergaſſe, Mühl [...]
[...] nung der Dienſtherrſchaft, den Vor- und Zunamen, ſowie den Geburtsort des ein- oder austretenden Dienſtboten enthalten muß. Das gefertigte Dienſtbuch fann dann einige Tage ſpäter in der Wohnung des kgl. Bezirkskommiſſärs, Unterer Anger No. 2/2, wieder abgeholt werden. [...]
Münchener Tages-Anzeiger05.02.1856
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Krapfenwirth (Färbergraben: Muſikaliſche Abend-Unterhaltung mit Tanz. Tanzmuſiken werden abgehalten: Prater, Glasgarten, Goldene Ente, Gol dener Storch, Kreuzbräu, Lodererbräu (Anger), Eiſenhut (Unter-Anger), Knorr'ſche Wirthſchaft, Großer Roſengarten, Grünen Hof, Pfauwirth (Anger), Grabmayer'ſche Wirthſchaft (Amalienſtraße), Lampelgarten, Phönix [...]
[...] ſtehende Sammlungen können nach Rückſprache mit den betreffenden Herren Ecnſervatoren in Begleitung dieſer oder deren Aſſiſtenten von Freunden der Wiſſenſchaft beſehen werden. Zeughaus, ſtädtiſches (am untern Anger): Früh von 10–12 Uhr. Große Menge alterthümlicher Waffen von hiſtoriſchem Intereſſe, ſowie auch alter Rüſtungen c. [...]
Augsburger Tagblatt14.05.1850
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtätigten denſelben. Höchſt originell ſind die Vorfälle bei dem im Wohnhauſe des Han delsmannes Roſenbuſch in Pferſee verübten Diebſtahl. – Ein Dienſtknecht Namens Angerer, der früher bei Roſenbuſch diente, machte beim Ortsvorſteher die Anzeige, daß der Dieminger, die beiden Egelhofer und ein Unbekannter ihn aufgefordert ha ben, ihnen bei einem Diebſtahl behülflich zu ſeyn, und ihm Stunde und Ort mitgetheilt, [...]
[...] nete Bürger verſteckten ſich Abends in das Haus des Roſenbuſch und zwei Gendarmen legten ſich auf die Lauer. Man hatte ſich verabredet, ſo lange ruhig zu bleiben, bis die Gendarmen ein Zeichen geben würden. Der Knecht Angerer ging, wie verabre det, an die Hecke am Hirſch'ſchen Hauſe, wo ihn die Viere empfingen und wiederholt mit Niederſchießen drohten, falls ſie den geringſten Verrath merken würden. Die beiden [...]
[...] mit Niederſchießen drohten, falls ſie den geringſten Verrath merken würden. Die beiden Egelhofer hatten Gewehre, der Unbekannte einen Stutzen und Dieminger ein Dop pelgewehr. Angerer mußte noch Schnapps holen und dann ging es um 10 Uhr an das Werk. Da Angerer den Hofhund nicht zum Schweigen bringen konnte, warf ihm A. Egelhofer ein vergiftetes Küche vor, worauf der Hund ſogleich traurig wurde. Die [...]
Bayreuther Zeitung06.09.1855
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1855
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] und die Flaſche nach den Intereſſen des Verkäufers gemodelt. Paris, 2. Sept. Der ,,Moniteur“ beſpricht die Vorgänge in Angers in der Form einer Privatkorreſpondenz von dort in folgen der Weiſe: ,,Seit langer Zeit ſchon waren die Arbeiter der Schiefer brüche von Angers der Regierung als durch die ſozialiſtiſchen und [...]
[...] eigniſſe vom December 1851 überlebt hat und nach einander durch drei Urheile zu Angers, Paris und Nantes getroffen ward, unter dieſen Arbeitern eine große Anzahl von Genoſſen gewonnen hatte. Man war jedoch weit entfernt, den verwegenen Verſuch zu erwar [...]
[...] Die Behörde war benachrichtigt worden, daß die Schiefer-Arbeiter von Trelazé den Plan gefaßt hätten, ſich durch Ueberfall und in der Nacht der Stadt Angers zu bemächtigen und ſie der Plünde rung und Verwüſtung Preis zu geben. Außerordentliche Wachſamkeit war anbefohlen worden, und Jedermann war auf der Hut. Gegen [...]
[...] Hände. * Karren barg außerdem Brecheiſen, eiſerne Hebel, Flinten u. ſ. w. Um halb 8 Uhr war der Aufſtand unterdrückt, und erſt beim Erwachen erfuhren die Bewohner von Angers etwas von dem unſinnigen Verſuche, den die Wachſamkeit der Behörde ver eitelt hatte. Die bei den Aufrührern gefundenen Flinten rührten [...]
[...] daß dieſe, ausſchließlich ſozialiſtiſche und demagogiſche, Bewegung weiter nichts bezweckte, als die Stadt der Plünderung Preis zu geben. Der Gerichtshof von Angers hat geglaubt, ſich mit dieſer - Sache befaſſen zu müſſen, deren Unterſuchung unausgeſetzt im Gange iſt.“ [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 16.04.1856
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] K. Landgericht Neunburg v. W. Angerer. [...]
[...] Neunburg v. W. den 26. März 1856. Königl. Landgericht Neunburg v. W. Angerer. [...]
[...] Angerer. [...]
Donau-Zeitung27.04.1850
  • Datum
    Samstag, 27. April 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Lämmer des Bergs zeigen daher große Gereiztheit. — Die Offiziere der Nationalgarde sammeln hier von Haus zu Haus für die Verunglückten zu Angers. Die Regierung läßt ein Trauerdenkmal an der Maine errichten. Paris, «9. April. Einer der Adjutanten L. Napoder sofort auf die erste Kunde von dem Unglück zu [...]
[...] ein Trauerdenkmal an der Maine errichten. Paris, «9. April. Einer der Adjutanten L. Napoder sofort auf die erste Kunde von dem Unglück zu leons, Angers dahin abgeschickt ward, traf vorgestern Nacht dort ein und besuchte ohne Säumen die Verwundete«. Der Prä sident selbst wird heute von Angers zurückerwartet, wohin er [...]
[...] den Rettungsversuchen am meisten ausgezeichnet haben. Ein Ball, der gestern Abend im Elysee Statt finden sollte, ward gleich beim Eintreffen der Kunde aus AngerS abgesagt. Nach der Patrie ist der Präsident der Republik in der Nacht nach AngerS gekommen und ließ sich sogleich über die [...]
Regensburger Zeitung25.04.1850
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu Angers, wohin ſie ſich begeben, um dem Leicbendegängniſſe der Opfer der Kataſtrophe beizuwohnen. – Briefe aus Angers, auch von Militären vom Bataillon des 11. Regiments, wider [...]
[...] tenant Simonet, der Befehlshaber des verunglückten Bataillons, theilt in ſeinem offiziellen Berichte unter Anderem mit: „Vor der Vorſtadt von Angers kam ein Adjutant des Generals Duzer zu mir, um mir den Befehl zu überbringen, uber die Ketten brücke in die Stadt einzurücken und meine Mannſchaft auf dem Aka [...]
[...] von Paris haben in einer Verſammlung, die ſie geſtern gehabt, beſchloſſen, Vorſtellungen zum Beſten der Opfer der Kataſtrope von Angers zu geben. – Das Amendement des Hrn. Jules Favre, die Deportationsſtrafe für politiſche Vergehen durch Ver bannung aus dem franzoſiſchen Gebiete zu erſetzen, wurde ge [...]
[...] Mai (des Jahrestags der Proklamirung der Republik durch die Konſtituante) beſtimmt ſind, an die bei der Kataſtrophe von Angers verwundeten Soldaten und an die Familien Derer, die dabei das Leben eingebußt, vertheilt werden ſollen.“ Es wurde hierauf die zweite Berathung des Deportationsgeſetzent [...]
[...] Toulon zurückzukehren. – Die Regierung hat beſchloſſen, das bei Angers an dem Ufer der Maine ein Trauerdenkmal für die Offiziere und Soldaten des 11. leichten Regiments, welche dort ſo fürchterlich ums Leben gekommen, errichtet werden ſoll. – [...]
Münchener Tages-Anzeiger05.05.1854
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein- und Ausſchreiben der weiblichen Dienſtboten beim Zielwechſel. Polizei-Büreau No. 7 von 8–11 und 2–5 Uhr, Freitag den 5. Mai. Für's Anger-Viertel. (Oberer und unterer Anger, Blumenſtraße, Dreifaltigkeitsplatz, Dultplatz, Frauenſtraße, Gäns bühel, Glockenbachſtraße, Hebammengaſſe, Geil. Geiſtgaſſe, Heumarkt, Küchelbäckergaſſe, Mühl [...]
[...] nung der Dienſtherrſchaft, den Vor- und Zunamen, ſowie den Geburtsort des ein- oder austretenden Dienſtboten enthalten muß. Das gefertigte Dienſtbuch kann dann einige Tage ſpäter in der Wohnung des k. Bezirkskommiſſärs, Unterer Anger No. 2/2, wieder abgeholt werden. [...]
[...] im 4ten Stock. Ober- Anger No. 303 links iſt ein meub lirtes Zimmer bei einer kinderloſen Familie an einen ſoliden Herrn zu vermiethen. [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Anzeiger des Correspondenzblattes 005 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gerſte, Krebs */2 Mtz. Erdbirn, Konrad Oberhauſer */2 Vierl. Erbſen, G. Weisbeck 2 Vierl. Erbſen, Sibentritt *, Mtz. Erdbirn, Angerer 4 Vierl. Gerſte, Kath. Ober bauſer 2 Vierl. Erbſen, L. Roſenbauer 1 Vierl. Erbſen, A. Oberhauſer , Mtz. Korn, Meier 3 Mtz. Korn, M. [...]
[...] Waizen, G. Funk , Mtz. Waizen. Summa 4'2 Mtz. Waizen, 2'2 Mtz.", Vrl. Gerſte; Lebmingen an Waizen: Fr. Stark */ Metz., Fr. Angerer / Mz, J. Kleemann */, Mtz., an Korn: Beyerlein 1 Vierl., Lnbrd. Beyerlein 1 Vierl., Feldhammer /, Mtz., Vorſt. Fackler */2 Mß., [...]
[...] Wtt. Schachner 2 Vierl., L. Kleemann / Mß., M. Schachner *, Mtz. u. ein Sack, Baſt 2 Mß., G. Schachner 1 Vierl., Straßner /, Mtz. , Gerſte: G. Angerer 1 Vierl., Luhrd. Straßner 2 Vierl., Wucherer 1 Vierl., Auringer 6 Vierl., Güttinger , Mz., Reingruber 1 Vierl., Oſter Schullehrer [...]
[...] Straßner 1 Vierl., G. Schachner 1 Vierl., Roth / Mß., Wtt. Wiedemann 1 Vierl., Neidlein 1 Vierl., G. Reilein 1 Vierl., Erbſen: Vorſt. Fackler 3 Vierl., J. Angerer 2 Vierl., M. Reilein 1 Vierl., J. Volk 1 Sechsztl. Summa: 1/2 Mtz. Waizen, 3 Mtz 1 Vierl. Korn, 4 Mtz. Gerſte, [...]
[...] "/. Mtz. Erbſen großes Maß. Außerdem ſind geſchenkt an Kartoffeln: M. Schachner /, Mtz., A. Stark "2 Mtzi. u. einen Sack, Fr. Angerer / Mß., M. Hofäcker 2 Verl, M. Völklein / Mtz und an Geld: Pfr. Waſſer 24 kr, G. Meyer 4 kr., Kopfberger 2 kr. Dornſtadt: Waizen: [...]
Der Grenzbote29.01.1852
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1852
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 4
[...] Man wird da, nachdem die ſchmale Dammſtraße über morfche Brücfen und überfluthende Ganäle geführt, von einem herrlichen Anger überraſcht, der fich, zu 50 bis 60 Tagwerf im llmfang, ganz fachte an das Dorf staprun hinanzieht und auf dem fich ein zahlreicher Trupp ein e und zweijähriger Gollen herumtumelt. [...]
[...] gewijfer Gulturgejeķe, worin nur der Bflug als das Heil aller Bandwirthſchaft angepriefen und fo einer agricolen Manie gee huldigt wird, an zudringlichen Rathgebern, daß der Anger vere theilt und umgebrochen und fo auch Schufter und Schneider mite betheiligt werden follten. Damit würde die Bauerſchaft ihrem [...]
[...] betheiligt werden follten. Damit würde die Bauerſchaft ihrem einträglichten Broduftionềzweige großen Abbruch gethan haben. Auch hat der Anger nur eine Grdfrumme ven faum 63oll; denn er iſt das Geſchieb des mächtigen Baches aus dem tiefen stavrunerthal. Die Beſte stayrun (Chatoprunin) deutet in die fernte 3eit [...]
[...] Jahrtagsſtiftung für Georg Angerer, geweſenen Pfarrer in Ä betr. Joſef Angerer, Bauer von Hofreit, und ſeine Geſchwiſterte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort