Volltextsuche ändern

779 Treffer
Suchbegriff: Bad Aibling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)08.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] 10)1Pl.-Nr. 810 Acker und Wiese, 2 Tgw. 96 Dez., 11)1Pl.-Nr. 939 Wiese, 2 Tgw. 69 Dez.1' 12)1das Mineral-Soolbad, radicirt, mit dem Rechte, die Bad¬ gäste zu beherbergen, (die Tafernwirthschaft ist personell), geschätzt im Monate Februar 1855, alles zusammen auf [...]
[...] des und eines Verbrechens des ausgezeichneten Diebstahls. Die Verhandlung ergab folgende Thatsachen:1Am 8. Febr. 1853 Abends gegen 6 Uhr gerieth ungefähr 150 Schritte von- Aibling entfernt, ein neben der nach Ellmosen führenden Straße auf den Feldern stehender, dem Schlossermeister Schwarz von Aibling ge¬ [...]
[...] höriger Streuhaufen, im Werthe von 24 fl. in Feuer und ver¬ brannte. Um diese Zeit sah der Metzgermeister Ehrmaier von Aibling 2 Bursche auf der von Aibling nach Ellmosen führenden Straße gehen und nahm wahr, wie dieselben in der Nähe des Streuhaufens über den Straßgraben sprangen, zu dem Streuhau¬ [...]
[...] zen wieder wegsprangen, worauf der Streuhaufen auch schon lich¬ terloh brannte. Joseph Nerbl gibt an, er habe damals auf sei¬ nem Nachhausewege von Aibling ein Hufeisen, welches et auf sei¬ nem Heimwege gefunden und in dem fraglichen Slreuhaufen ver¬ steckt hatte, suchen wollen, zu diesem Behufe ein Licht angezündet [...]
[...] Großkarolinenfeld eingetauscht haben, z. Z. des Diebstahls in Hoch- städt gewesen sein und seine früheren Angaben nur deßhalb gemacht haben, weil er vom k. Landgerichte Aibling wegen Vagirens und Arbeitslosigkeit in die Zwangsarbeitsanstalt Ebrach geliefert wor¬ den wäre. Diese Strafe war dem Nerbl vom genannten Gerichte [...]
Der Bayerische Landbote21.08.1859
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Pfaffenhofen, Rain, Schrobenhauſen, Tittmoning und die Stadt Ingolſtadt 4 kr. 2 dl. 2) Für den II. Diſtrikt, um faſſend die Landgerichte: Aibling, Ebersberg, Landsberg, Lau fen, München l J., München r/J., Roſenheim, Starnberg, Troſtberg, Waſſerburg und die k. Haupt- und Reſidenzſtadt [...]
[...] die Nachricht, daß der Hr. Abg. Thanner an ſeinem Tode theilweiſe ſelbſt Schuld ſei, indem er im Verlaufe von we nigen Stunden ein ruſſiſches Bad nahm, dann eine Melone aß, und wieder ſich badete 2c. Der Unterzeichnete, Zeuge ſeines Thuns und Treibens an dieſem Tage, muß wider [...]
[...] aß, und wieder ſich badete 2c. Der Unterzeichnete, Zeuge ſeines Thuns und Treibens an dieſem Tage, muß wider ſprechen, daß Hr. Thanner ein ruſſiſches Bad genommen, und dann eine Melone gegeſſen habe. Was jeder vernünf tige Menſch an dieſem Tage bei 25 Grad Hitze thun darf [...]
[...] tige Menſch an dieſem Tage bei 25 Grad Hitze thun darf und konnte, hat er auch gethan. Er ging Abends 6 Uhr ins Bad nach Schwabing, und trank nach dem Bade im Wirthshauſe in Schwabing 2 Gläſer Bier und aß einen Braten dazu. Um 8 Uhr kam er ins k. Erziehungsinſtitut [...]
[...] Verpackung frei in Kiſten und Fäſſer von 1–6 Ztr, franco zur Station Aibling oder Bruckmühl geliefert, Ziel 3 Monate oder pr. Comptant mit 1% %. Sconto. [...]
[...] Chemiſche fabrik Heufeld bei Aibling. Die Direktion der bayeriſchen Aktiengeſellſchaft für chemiſche und landwirthſchaftlich-chemiſche Fabrikate. [...]
Wasserburger Wochenblatt25.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 25. September 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] und Rachen von dem darin liegenden Schlamme mit dem Fin ger, mit einem Federbarte, vermittelſt eines in lauwarmes Waſſer getauchten Schwammes. Iſt es möglich, ihn in ein Bad zu bringe: . d dieß durch Zugießen von warmem Waſſer in glei cher T... Pratur zu erhalten, ſo iſt dieß noch vortheilhafter. [...]
[...] bringe: . d dieß durch Zugießen von warmem Waſſer in glei cher T... Pratur zu erhalten, ſo iſt dieß noch vortheilhafter. Nach demſelben, oder wenn ein Bad nicht angewendet werden könnte, wickelt man den ganzen Körper in erwärmte wollene Decken oder Betten, legt ihn auf die rechte Seite, umgibt ihn [...]
[...] - -------Lamprecht zu Ä Landg. Aibling, [...]
[...] wenn du willſt, u. dgl.“ Es wurde dieſen drei Zeugen eindringlichſt vor ehalten, daß ihre heutigen Angaben den in der Vorunterſuchung beim kgl. Ä Aibling gemachten und ebenfalls eidlich beſchworenen Ausſagen widerſprechen, ſie wurden auf die ſchweren Folgen falſchen Zeugniſſes mehr mals hingewieſen, ſie blieben aber bei der letzten Ausſage ſtehen und be [...]
[...] widerſprechen, ſie wurden auf die ſchweren Folgen falſchen Zeugniſſes mehr mals hingewieſen, ſie blieben aber bei der letzten Ausſage ſtehen und be haupteten, ſie hätten es beim f. Landgerichte Aibling auch ſo geſagt. Auf weitern Vorhalt, daß auch dieſe Angabe den Voracten widerſpreche, bleiben die Zeugen doch auf ihren Angaben ſtehen. Bei dieſer Sachlage nahm es [...]
Ansbacher Morgenblatt05.12.1857
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1857
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Amtliche Nachrichten. Dem 1. Aſſeſſor des Landgerichts Aibling, J. W. Pfaffenzeller, iſt für die Dauer eines Jahres der Ruheſtand bewilligt; zum 1. Aſſeſſor des Ldg. Aibling der Aſſeſſor E. [...]
[...] - ? - - - - ueberreiter daſelbſt befördert, und zum Aſſeſſor des Ldg. Aibling der nen neuen Reiz, da man daſelbſt eine camera obscura ent [...]
[...] 11. Heute Chevauleger - Muſik im Saale zum Bad. Entree nach Belieben, [...]
[...] 12. Nächſten Sonntag Chevaule ger-Muſik im Saale zum Bad. Entree nach Belieben. Hiezu ladet höflichſt ein Rötter. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land03.05.1857
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Bad Aibling [...]
[...] Die reinen und ſaliniſchen Schlamm- oder Moorbäder Aiblings haben ſich gemäß der Eigenthümlichkeit des Moores vor ſo vielen ähnlichen ſeit Jahren durch ihre auffallenden Wirkungen ausgezeichnet und nach Herrn Dr. [...]
[...] Milch- und ſonſtige ſanitätiſche Fluß- und Douche-Bäder und friſche Mi neralwäſſer und Kräuterfäſte, Ziegen - Milch und Moiken verobreicht werten, und daß Vorſorge getroffen iſt, jeden Tag friſct es Stahlwaſſer von der zunächſt Aibling befindlichen Stahlquelle zu erlangen, die durch ihren Gehalt an phosphorſautem und kohlenſaurem Eiſen ſich beſonders für Bleichſüchtige und Nervenleidende eignen [...]
[...] kohlenſaurem Eiſen ſich beſonders für Bleichſüchtige und Nervenleidende eignen dürfte. Empfiehlt ſich Aibling durch ſeine milde, geſunde Gebirgsluft und herrlich ſchöne Gegend, ſowie durch die guten und billigen Gaſthöfe Jedem zu angenehmen Sommeraufenthalte, ſo lebt de“ Kranke doppelt auf, wodurch alljährlich der Beſuch ein vermehrter wurde. Ich bitte daher, [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)08.11.1853
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] abretungeinesgegenseitigenBeistandes,umeineEntwendungzuvollbringen, 4)amDonnerstagdenK.Jan,l.Jz.,Nachtszwischen1«und11Uhr, ^enBauerJohannSeidlvonHeinrichsdorfaufdemWegevonAibling nachHaufezwischenWillingundBSrbltngrücklingsangefallen,aufden» selbenmi>Scheiterndergestalteingeschlagenzuhaben,daßerzuBodenfiel [...]
[...] zwanziger,Zwölfern,SechsernundGroschenbestehend,abgenommenzuhaben. —DieVoruntersuchunghaltefolgendes«rzebaiß:AmAbmdedeSheil. Dreiköntzstag«v.I,warenmehrereLeutebeimNeuwircheinAiblingver» sammelt,unterihnend«rBauerJos.SeidlvonHinrichsdorf,«injunger kräftigerMannvon30Jahren.Segen1«Uhrgingdieserheim.Außer, [...]
[...] .(BeweiSveifahrenau»derVerhandlung.)DieVoruntersuchungüberden zweitenAnklagepunkthattefolgendesErgebniß.KasparZiegelmaierund Zos.WebergingenamS.Dez.AbendsaufdervonAiblingnachKirchdorf führendenHauptstraßenachHause.KaumeineStundeaufdemWege, hörtensienachlaufen,wurdenaber,ehesiesichnochumsehenkonnten,z« [...]
[...] kommendemSonntagdieKunstausstellung(kgl.AuSftellungSgebäude, Briennerftraße)geschlossenwird.—MorgenDienstagwerdenKönigMar inBadKreutherwartet.DiegünstigeWitterungermöglichteinelängere, alserstbeabsichtirzteDauerderTebirgsjagden.—GesternwurdeinSpeyer dieTelegraphenftationeröffnetundderallgemeinenBenützungübergeben. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)18.08.1851
  • Datum
    Montag, 18. August 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] gerathen und dadurch das Senken des Berges entſtanden ſei. – Kanonikus Herrn C. Pfundmaie erledigte achte Canonitas Erſt eingetroffenen Nachrichten zufolge iſt am 13. Abends der ſtelle bei den hieſigen diföflichen Domkapitel, wurde durch die „Scherbenberg“ bei Brannenburg zwiſchen Aibling und Audorf Wahl des hochw. Domkapitels, der erte Domrat und blöſ eingeſtürzt und dadurch das Dorf Weidach und einige Mühlen Scretär Herr dº Bauernfeind gewählt De Wahl in deſſen Nähe ganz überſchüttet. Dem Dorfe „Tegerndorf“, unterliegt noch der Sanction Se. Maj. des Königs. [...]
[...] gefährlich bedrohten Dörfer dieſe gänzlich verlaſſen hatten. X. Berfaſſungs-Beilage für immer in den wohlverdienten Ruhe Der neuen Münchnerin ſchreibt man darüber aus Aibling 14. ſº " " ºfº; Ä anºrte vºn Höchſtädt den Land [...]
[...] Lettinger, feine Cigarren in gros- ſteigert. 7. Aug Der hochw. Wohlg Hº, Ä ser Auswahl, und seine Stadtamhof, am 11. Auguſt 1851. Pfundmair Caritular des hieſ, Domſtiftes Bad-, Waſch- und Wagen-Schwämme, M. Urban, und biſchöfl., geiſtlicher Rath, 70 R 6 M. a, empfiehlt bestens ſtadtgr. verpfl Auktionator. " Lungenlähmung. – 9. Emmerich unebel, Fu'. Xaver Stu'asser.– pierk b - 4 M a., an Abzehrung. – 10. Hr. Mich. [...]
Münchener Tages-Anzeiger19.11.1852
  • Datum
    Freitag, 19. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beck, Dr. Deſiderius, die Sohlen- und Mohr Schlamm-Bad-Anſtalt Aibling in Oberbayern. Mit 1 Stahlſtich. gr. 80 2% Bog. 1846. broch. 24 kr. n. -- [...]
[...] Bades. gr. 120 1 Bd. und 1 Tab. in Fol. broch. 1846. 18 kr. n. (C) Krämer, Dr. C. Ph., Die Molken- und Bad anſtalt Kreuth in ihrer mediziniſchen Bedeutung, mit beſonderer Berückſichtigung der Wirkung der [...]
[...] Aigner - . Lotter. Tölz Aibl f Granz Waſſerbg-Spitzweg [...]
Münchener Tages-Anzeiger15.11.1852
  • Datum
    Montag, 15. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beck, Dr. Deſiderius, die Sohlen- und Mohr- Paſſau. 160 4 Bog. Tert, 1 Stahlſtich, 2 Li Schlamm-Bad Anſtalt Aibling in Oberbayern. tographien u. 1 Muſikbeilage. 1841. br. 24 kr. Mit 1 Stahlſtich. gr. 80 2% Bog. 1846. Druckpapier cart. 36 kr. Velinpapier cart. mit brech. 24 kr. n. Goldſchnitt 48 kr. [...]
[...] broch. 1846. 18 kr. n. (C) der f. Salinenſtadt Reichenhall und deren Um Krämer, Dr. C. Ph., Die Molken- und Bad- gebung. 3te verm. Aufl. Mit Abbildungen. gr. anſtalt Kreuth in ihrer mediziniſchen Bedeutung, 80 5/4 Bog. broch. 1848. 1 ſ. 12 kr. n. nuit beſonderer Berückſichtigung der Wirkung der Redtenbacher, C., Pappenheim und Ellingen; [...]
[...] Tegernſee Müller 7 U. fr. Schlicker, Thal / Lotter 6 U. früh Stangl, Thal. Tölz A. Aibl 11u.Vm.Soller, Thal. Weilheim Blaue Taube u. üb.Starnbrg Jais 12U. Mit. Sonne. [...]
Bayerischer Kurier26.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] land bestätigen die frühere Meldung, daß 50W Franzosen den Comer See hinauf nach Vcltlin dirigi,rt seien. Im Bad Bormio stehe» bis jetzt 300 Oesterreicher. Eine Compagnie Studenten von Meran soll aus [...]
[...] Versteigerung in Aibling. zu Aibling wir [...]
[...] 1277. f3cZ Im Pfarrqebäude zu Aibling wird der Slücklaß d s daselbst verstorbnen Pfarrer« am 3U. Juni, dann am l. und S. Juli h. Js. gegen gleich baare B'Mwng dn den Vlciftbirlenden öffentlich versteigen. [...]
[...] reizenden «arten, für »eidende jeden Stand'S auf's Zweckmäßigst, eingenchte, und fteht unter alleiniger Leitung de« Inhaber«. Auch können zu jeder Z.rt dort die «er,chttdenm aus « sorgläMgft. und be^ft. eingerichteten Bad-ApParate. Kaften-DamPf-Bäder. Arm- und Fuß-Dampl-Bc>der w«„. und kalte Douchebäder. B°N- und galvanische Bäder, sowie der vollnandtg e,nger,ck,ete galvanycht Eursaal von «mbulstorischen «ranken benützt werden. — «onsultation zwischen « und S Uhr. i»l [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel