Volltextsuche ändern

4732 Treffer
Suchbegriff: Baumgarten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.03.1859
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] rialrath Krabbe verfaßte. Dafür iſt nun dieſer letztere wenig mit der rieſenhaften Oppoſition. die Zielſcheibe zahlreicher Schmähungen geworden. Man Schenkel, der überall voran iſt, hat auch in dieſer hat die Entlaſſung Baumgartens vom Amte nicht nur Frage ſein Votum abgegeben und in ſeiner Flugſchrift als ein Werk hierarchiſcher und phariſäiſcher Anmaßung, „die Amtsentſetzung Baumgartens“ S. 20 geſagt: „Man als Gewiſſenszwang, als Wiederkehr ſcholaſtiſcher Fin- muß ſich in der That beinahe ſchämen, ein deutſcher [...]
[...] und wie es fortwährend jede Verantwortlichkeit ablehnt. „In dem Allerhöchſten Reſcripte, welches die Entlaſ ſung des Prof. Baumgarten verfügte, ſind die Gründe dieſer Entlaſſung unter Bezugnahme auf das Conſiſto rialerachten in motivirter Weiſe ausgeſprochen. Es [...]
[...] daß alle theologiſchen Ausführungen, welche das Er achten gibt, als die formulirten Entſcheidungsgründe für die Entlaſſung des Prof. Baumgarten anzuſehen ſeyen.“ Der Verfaſſer vertheidigt nur das Recht der Kirche, [...]
[...] That auch von den Univerſitätslehrern fordern, daß ſie von den Lehren der lutheriſchen Landeskirche nicht will kührlich abweichen, wie Baumgarten gethan hat. „Der ſelbe ſtellt von vorne herein in Abrede, daß die Kirche eine gewiſſe, in der Schrift begründete Lehre habe und [...]
[...] ſprächen, oder worin ihre Nichtübereinſtimmung mit ihnen beſtehe. Soll erſt aus der Schrift entſchieden werden, wie ſich der Dr. Baumgarten zur lutheriſchen Kirchenlehre verhalte, ſo würde damit von vorne herein [...]
[...] gabe iſt, ſolche Diener heranzubilden, welche treu an dem Bekenntniß der Kirche feſthalten.“ Baumgarten beſtreitet der Landeskirche das Recht ihrer Stabilität. Er bezeichnet die Symbole als Aus wüchſe einer bald nach der Reformation „auftauchenden [...]
[...] liche und urſprüngliche Daſeynsſphäre nicht der feſte und ſtarre Buchſtabe, ſondern der Lebensathem des menſchlichen Geſchlechts ſeyn ſoll“. Baumgarten erklärt geradezu, er binde ſich in Glaubensſachen an nichts, als an ſeine eigene Eingebung: „Jetzt habe ich es er [...]
[...] Chriſto iſt, und die mir perſönlich zugeeignet worden iſt, ſich einfügt. (Prot. Warnung I. 58.)“ Aus drücklich lehrt Baumgarten, „daß die Gemeinde des Geiſtes keine gegebene und überkommene Ordnung als ſolche aufnehme, ſondern bei aller Ordnungsmäßigkeit [...]
[...] alle Bekenntnißnormen und Ordnungen der Kirche ne giren.“ Baumgarten iſt nebenbei Chiliaſt und wartet auf die Herſtellung des Reiches Israel auf Erden. Wir können das als Nebenſache übergehen, was er glaubt, [...]
[...] Stunde das Recht haben, ihren Glauben zu formuliren oder zu ändern, wie es ihnen einkommt. Andre denken ſie ſich wieder anders, Baumgarten z. B. als Wieder herſtellung des Reichs Israel im h. Lande. Alle Zu kunftskirchler aber ſtimmen darin überein, daß es [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 14.10.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1854
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] wie Herr v. Baumgarten krampfhaft ſein Ge [...]
[...] ſie eilten den Garten entlang. In dem Augenblicke, wo ſie die Weidenkul tur erreichten, trat Herr v. Baumgarten ſo eben ans den Erleu- und Weidengebüſchen am Bache, mit verklärtem, freudeſtrahlendem Ge [...]
[...] am Liebſten glauben, hatten dem an ſie ergan genen Rufe willig Folge geleiſtet. Es fehlte wenig, daß Herr v. Baumgarten als ein höchſt ſtaatsgefährlicher Menſch, als Aufrührer, Wegelagerer, Brandſtifter, Falſch [...]
[...] Vorhaben zu geben. - "Meine Herren und meine Damen!" ſagte Herr v. Baumgarten, Sie ſehen in mir den allerglücklichſten Menſchen. Dieſes prachtvolle Exemplar einer ganz milchweißen Elſter iſt [...]
[...] gentlich?“ rief Herr Müller verwundert. "Mein Name iſt Adolph o. Baumgarten aus Prag, mein Stand Particulier; mein Ver mögen erlaubt mir nach Guſto zu leben, aber [...]
[...] angenehme Viertelſtunde erſpart haben“, fiel ihm Herr v. Baumgarten lächelnd in's Wort. "Ich geſtehe, daß ich etwas barſch gegen Sie geweſen bin, meine Herren, aber halten Sie [...]
[...] ſich die größte Mühe, ihn auf das Freundlichſte zu bewirthen. Man erklärte ſich gegenſeitig, und Herr v. Baumgarten, trotz ſeiner Paſſion für die Ornithologie ein ſehr lebensfroher ge wandter Weltmann, lachte herzlich mit und [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 074 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herr, ich habe nothavendig mit Ihnen ein paar Worte zu reden!“ Herr v. Baumgarten hatte den Unmuth über die Unter redung mit Herrn Müller noch nicht verwinden können, und war daher gar nicht in der Stimmung, eine ſolche Anrede [...]
[...] konnte, ,,Sie ſchlagen da einen Ton an, der....“ „Treten ſie nicht näber, mein Herr, wenn ich Ihnen rathen ſoll!“ rief Hr. v. Baumgarten ungeduldig, und erhob [...]
[...] lich einen Schrei aus, der die Anderen auf ſie aufmerkſam machte und an ihre Seite rief. Da ſahen ſie denn, wie Herr v. Baumgarten krampfhaft ſein Gewehr vom Boden aufnahm und anſchlug – ein raſcher Blitz, ein Rauchwölk chen, dem ein lauter Knall folgte und der Jäger verſchwand [...]
[...] In dem Augenblicke wo ſie die Weidenkultur erreichten, trat Herr v. Baumgarten ſoeben aus den Erlen- und Wei dengebüſchen am Bache, mit verklärtem, freudeſtrahlendem Geſicht, in der einen Hand das friſch abgeſchoſſene Gewehr, [...]
[...] die abenteuerlichſten Dinge am liebſten glauben, hatten dem an ſie ergangenen Ruſe willig Folge geleiſtet. Es fehlte wenig, daß Herr v. Baumgarten als ein höchſt ſtaatsgefährlicher Menſch, als Aufrührer, Wegelagerer, Brand ſtifter, Falſchmünzer oder Verſchwörer und Attentater ver [...]
[...] „Aber mein Gott, wer ſind Sie denn eigentlich?“ rief Herr Müller verwundert. ,,Mein Name iſt Adolph v. Baumgarten aus Prag, mein Stand Partikulier; mein Vermögen erlaubt mir nach Guſto zu leben, aber ich bin mit Leib und Seele Ornitholog, und [...]
[...] lich und harmlos dieſer wilde Jäger ſeye. ,,So würden wir uns beiderſeitig eine unangenehme Viertelſtunde erſpart haben,“ fiel ihm Herr v. Baumgarten lächelnd in’s Wort. „Ich geſtehe, daß ich etwas barſch gegen Sie geweſen bin, meine Herren, aber halten Sie dieß meinem [...]
[...] Men !“ Madame Thalberg und Emma unterſtützten dieſe Einla dung, und Herr v. Baumgarten konnte nicht umhin, einem ſolch freundlichen Geſuche zu entſprechen, wozu ihn beſonders auch eine ſehr energiſche Mahnung ſeines noch nüchternen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)16.06.1855
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Leben des Rectors und erſten Profeſſors der kö nigl. ſächſ. Landesſchule zu Meißen, Dr. Detlev Karl Wilhelm Baumgarten - Cruſius, Ritter des königl. ſächſ. Civilverdienſt-Ordens, be ſchrieben und nach den von ihm hinterlaſſenen [...]
[...] ſchrieben und nach den von ihm hinterlaſſenen Mittheilungen zuſammengeſtellt von ſeinem Sohne Arthur Baumgarten-Cruſius. 177 S. in Octav. [...]
[...] liebe dargeſtellte und durch intereſſante Perſönlich keiten und Specialien ausgezeichnete Familienge ſchichte. W. Baumgarten-Cruſius, der ältere Bru der des bekannten Jenenſer Theologen, gehörte unter diejenigen Schulmänner, welche die Verei [...]
[...] Baumgarten-Cruſius' Leben 949 [...]
[...] ner Zeitverſchwendung und Ungründlichkeit ver dächtig zu werden. Im Jahre 1803 bezog W. Baumgarten-Cruſius die Univerſität in Leipzig, um Theologie zu ſtudiren; die Vorleſungen des Phi lologen Gottfried Herrmann machten aber einen [...]
[...] Baumgarten-Cruſius' Leben 951 [...]
[...] ner deutſchen Geſchichte während des Zeitalters der Reformation viel Treffliches geſagt hat. W. Baumgarten-Cruſius war auch Schriftſteller, und ein Verzeichniß ſeiner Schriften, die ſich haupt ſächlich auf philologiſche Gegenſtände erſtrecken, iſt [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von RegensburgBeilage 19.11.1853
  • Datum
    Samstag, 19. November 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kl. 26, werth 550 ſ. B. Gärten: Garten, der Gras- und Baumgarten, dann Pflanzgärtel am Haus und Stadel, 14 Dez., Pl.-Nr. 39b, werth . . . 30 ſ. [...]
[...] Pflanzgärtel am Haus und Stadel, 14 Dez., Pl.-Nr. 39b, werth . . . 30 ſ. Gras- und Baumgarten, Pl.-Nro. 40, zu [...]
[...] B. Gärten : Gras- und Baumgarten, Pl.-Nro. 3b, zu 05 Dezim.; Gras- und Baumgarten mit Pflanzgärtl, Pl. [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)14.02.1852
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1852
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 5
[...] riſch-kritiſche Einleitung in das Neue Teſtament, viermal wöchentlich; 2) Briefe des Apoſtels Paulus an die Corinther, ſechsmal wöchentlich. - Profeſſor Dr. Michael Baumgarten, privatim: 1) Buch Hiob, fünfmal wöchentlich von 11–12 Uhr; 2) Einleitung in die canoniſchen Bücher des Alten Teſtaments, fünfmal wöchentlich von 12–1 Uhr; öffentlich: 1) An [...]
[...] Ein Ä in die canoniſchen Bücher des Alten Teſtaments: Prof. Baumgarten, ſtündig. Hiſtoriſch-kritiſche Einleitung in das Neue Teſtament: Prof. Philippi, 4ſtündig. [...]
[...] II. Bibliſche Eregeſe. Buch Hiob: Prof. Baumgarten, 5ſtündig. Evangelien des Matthäus, Marcus und Lucas: Prof. Wiggers, 6ſtündig. Briefe des Apoſtels Paulus an die Corinther: Prof. Philippi, 6ſtündig. [...]
[...] Eregetiſche Uebungen: Prof. Baumgarten, 2ſtündig. Katechetiſche Uebungen im Seminar: Conſiſtorialrath Wiggers. Homiletiſche Uebungen im Seminar: Conſiſtorialrath Krabbe. [...]
[...] 1. Orientaliſche. Die Anfangsgründe des Sanserit und Leſeübungen in der Epiſode Nal des Maha Bharat: Prof. Baumgarten. [...]
Augsburger Postzeitung15.02.1858
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Predigern und dem Stadtrath von Baſel nicht gefielen. Er wurde daher aus dem Stand der Prediger geſtrichen. Iſt das nicht eine Art proteſtanitiſcher Ercommunication? Ganz ähnlich erging es dem Profeſſor Baumgarten in Roſtock. Da er die Freiheit der Forſchung nicht gerade für ein leeres Wort hielt, ſondern ernſtlich davon Gebrauch machte, fand er einen andern [...]
[...] Wort hielt, ſondern ernſtlich davon Gebrauch machte, fand er einen andern Glauben in der Bibel, als ihn das lutheriſche Conſiſtorium in Mecklenburg bekennt und annimmt. Baumgarten wurde daher auf Betrieb des Con ſiſtoriums vom Großherzog ſeines Amtes entſetzt und penſionirt. Baum garten hat gegen dieſe Maßregel, als eine ungerechte, Proteſt eingelegt. [...]
[...] garten hat gegen dieſe Maßregel, als eine ungerechte, Proteſt eingelegt. Ein proteſtantiſches Blatt ſchreibt darüber: „Die Angelegenheit des Prof. Baumgarten hat die Wendung genommen, daß der ſeines Amtes Enſetzte das gegen ihn beobachtete Verfahren für nicht übereinſtimmend mit der Kirchenordnung erklärt hat. Prof. Baumgarten hat nämlich das Miniſterium [...]
[...] werden, und ſo er nicht nachläſſet, ſoll die Sache durch das Conſiſtorium an die Herrſchaft gelangen, die entſcheiden wird, ob ein Synodus zu halten.“ Mit Bezug auf dieſe Beſtimmung beruft ſich Prof. Baumgarten, den man beſchuldigt, die Kirchenordnung gebrochen zu haben, gerade auf die Kirchen ordnung. Nachdem er dann ausgeführt, daß es ſich hier um kein reines [...]
[...] gartens zu den Symbolen, nicht zu der Schrift gefragt hatte, und dieſer Anfrage gemäß faßt denn auch das Endurtheil des Conſiſtoriums nur Baumgartens Verhältniß zu den Symbolen in's Auge. Dieſer beruft ſich, der Anklage auf Meineid gegenüber, auf den von ihm geleiſteten Religions eid. Baumgarten verweist dann darauf, daß nach der Conſiſtorialord [...]
[...] Geiſt auszulegen, ſo iſt offenbar das Recht auf Seite Baumgartens. . Volksbl. "Ä, 8. Febr. Heute hat die Regierung die Bürger [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)09.08.1851
  • Datum
    Samstag, 09. August 1851
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 4
[...] 9–10 Uhr; 2) chriſtliche Glaubenslehre, ſechsmal wöchentlich von 10–11 Uhr; im Seminar Leitung der homiletiſchen Uebungen von 2 – 4 Uhr. Profeſſor Dr. Michael Baumgarten, privatim: 1) Erklärung des Propheten Jeſaia, fünfmal wöchentlich von 11 – 12 Uhr; 2) Auslegung des Briefes an die Hebräer, fünfmal wöchentlich von 12 – 1 Uhr; öffentlich: 1) An [...]
[...] a. Des alten Teſtaments. Erklärung des Jeſaias: Prof. Baumgarten, 5ſtündig. [...]
[...] b. Des neuen Teſtaments. Die ſynoptiſchen Evangelien: Prof. Wiggers, 6ſtündig. Der Hebräerbrief: Prof. Baumgarten, 5ſtündig. Der Brief an die Galater: Prof. Wiggers, 2ſtündig. Eregetiſche Uebungen: Prof. Baumgarten, 2ſtündig. [...]
[...] Anfangsgründe des Syriſchen nebſt Uebungen im Syriſchen: Prof. Baumgarten, 2ſtündig. 2. Grie [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)21.08.1856
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1856
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 4
[...] gelium Johannis, ſechsmal wöchentlich von 4 – 5 Uhr; öffentlich: Erege tiſche Uebungen, zweimal wöchentlich. Profeſſor Dr. Michael Baumgarten, derzeitiger Decan, privatim: 1) Haupt ſtücke des moſaiſchen Geſetzes, fünfmal wöchentlich von 11 – 12 Uhr; 2) Altteſtamentliche Geſchichte des Volkes Iſrael, fünfmal wöchentlich von [...]
[...] Hauptſtücke des moſaiſchen Geſetzes: Prof. Baumgarten, 5ſtündig. Meſſianiſche Weiſſagungen des Alten Teſtaments: Prof. Philippi, 5ſtündig. Altteſtamentliche Geſchichte Iſraels: Prof. Baumgarten, 5ſtündig. [...]
[...] Evangelium Johannis: Prof. Philippi, 6ſtündig. Eregetiſche Uebungen: derſelbe. Eregetiſche Uebungen: Prof. Baumgarten. [...]
[...] P h i l o l o g i e. 1) Orientaliſche. Anfangsgründe des Sanscrit und der Epiſode Nalus: Prof. Baumgarten, 2ſtündig. [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)17.03.1851
  • Datum
    Montag, 17. März 1851
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Profeſſor Dr. Michael Baumgarten, privatim: 1) Pſalmen, fünfmal wöchent [...]
[...] I. Er egetiſche Theologie. Altes Teſtament. Die Pſalment Prof. Baumgarten, 5ſtündig. Die chaldäiſchen Stücke des Alten Teſtaments: derſelbe, 2ſtündig. [...]
[...] Einleitung ins Neue Teſtament: Prof. Baumgarten, 4ſtündig. [...]
[...] Erklärung der ſynoptiſchen Evangelien: Prof. Wiggers, 5ſtündig. Die Apoſtelgeſchichte: Prof. Baumgarten, 4ſtündig. Brief an die Galater: Prof. Wiggers, 2ſtündig. Eregetiſche Uebungen: Prof. Baumgarten, 2ſtündig. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort