Volltextsuche ändern

327 Treffer
Suchbegriff: Berghof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 14.02.1858
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 8
[...] genwolken, durch die faſt gar kein Sonnenſtrahl mehr brechen kann. O, Cathrine, Cathrine, wäreſt Du draußen geblieben auf dem Berghofe!“ Thränen erſtickten Georgs Stimme und Cathrine weinte mit, dann reichte ſie die welke Hand dem Freunde ihrer Jugend und [...]
[...] „Einen herzlichen Gruß“, erwiederte er, ſich faſſend. „Du ſollſt hinauskommen zu ihr, denn ſie weiß, daß Du's nicht zum Beſten haſt; – der Berghof hätte Platz für Dich..und Dein Kind, und auch für Deinen Vater, wenn er kommen wolle. Es iſt Brod genug draußen für Alle, und auch Geſpartes liegt in [...]
[...] nes Bleibens nicht mehr. Ich fürchte mich vor meinem Manne, denn er iſt ganz ungeſcheidt, ſeit er weiß, daß dem Vater nichts übrig bleibt, als der Berghof, der von Rechtswegen ganz dem Mareile gehört, denn ich hab' ſchon mehr bekommen, als dieſer werth iſt. Der Vater muß ohnehin Alles hergeben, denn der [...]
[...] „Ich hätt' Dir noch was zu ſagen, Dir und auch dem Vatet,“ brachte er endlich hervor; „doch ich glaube, es iſt beſſer, es wird verſpart, bis wir Alle zuſammen im Berghof ſitzen und bis Du wieder geſund biſt.“ - - Es koſtete viele Mühe, Andres zu überreden, auf das Dorf [...]
[...] zu gehen. Er fühlte ſeinen Hochmuth zu ſehr gedemüthigt und konnte ſich nicht mit dem Gedanken ausſöhnen, daß ihm vorerſt nichts übrig bleibe, als Bauer zu ſein auf dem Berghofe; auch hatte er noch einige heftige Scenen mit ſeinem Schwiegerſohne und dem Schreiber, denn es ſtellte ſich nun heraus, daß die [...]
[...] Nach einigen höchſt peinlichen Tagen, in denen jedoch Georg nicht von Cathrinens Seite wich, entſchloß ſich endlich der Berg bauer, mit ſeiner Tochter und ſeinem Enkel auf den Berghof zu gehen. - Cathrinens Mann hatte dagegen nichts einzuwenden, er war [...]
[...] Er war auf einmal, ohne ſich weiter um Weib und Kind zu bekümmern, aus dem Lande verſchwunden, und man hörte im Berghofe nichts mehr von ihm. - Cathrinens Wiederkehr zur Mutter war höchſt ergreifend. Alle Liebe für dieſes Kind, welche Marthe Jahre lang zurückge [...]
[...] Mareille wurde wie ihre Mutter eine rechte Bäurin und hatte das Glück, daß ſich auch ein ganz ächter Bauer für ſie und den Berghof fand. Marthe ſitzt jetzt ſchon manches Jahr im Ausdingſtüble, wo jeden Abend Georg ſich einfindet, ſich in dem ledernen Lehnſtuhl [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland18.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu machen. Der in Rede ſtehende Wirthſchaftskörper liegt in Böhmen, Budweiſer Kreis, auf der Beſitzung Wittingau und heißt: Berghof. Nach der letzten Kataſtralaufnahme vom Jahre 1827 umfaßt Berghof eine Fläche von 368 Joch. [...]
[...] bereitet, iſt Ihnen nur zu bekannt, als daß eine Aufzählung der ſelben am Platze wäre. Der Hauptfeind der Berghofer Fluren war von jeher die Näſſe, dies umſomehr, als in der dortigen Gegend die naſſen Jahre häufiger ſind als die trockenen; dieſem Feinde zu begegnen, bot die [...]
[...] Sie überragen daher die Koſten der bei einem anderen An laſſe mitgetheilten Geſammt-Drainagekoſten der Beſitzung Wittingau um 2/2 Kr. pro Klafter, was darin beruht, daß Berghof mit dem Honorar für Hrn. Kreuters Operat hier ausſchließlich belaſtet wurde, auch die Erdarbeiten daſelbſt des bündigen Lettenuntergrundes [...]
[...] gutes und reichliches Futter und geſtattet noch einen Hieb im dritten Jahre, wenn im Herbſt des zweiten Jahres demſelben eine Kopf düngung gegeben wird, was in Berghof ohne Nachtheil für den Körnerbau ausführbar iſt. Durch dieſes Verfahren gewinnt man bei einer Beſtellung vier [...]
[...] tet werden. Die im kräftigen Boden gut bearbeitete Rübe giebt wieder eine gute Vorfrucht für die Gerſte, und Berghof produzirt nach den jetzigen Ausweiſen 2700 Metzen bräutauglicher Gerſte, während es nach den früheren Produktionstabellen kaum 1939 Metzen Gerſte [...]
[...] Kleegrasſchlag bei gekräftigtem Boden durch 3 Jahre benützt, der Hackfrucht ein eigener Schlag gewidmet und die Brache mit Miſch ling beſtellt wird, liefert die Futterproduktion Berghofs anf Heu werth reduzirt 12389 Ctnr. - Sonſt gab das Joch Futterland an Futter 8 Ctnr., reduzirt [...]
[...] netſten Stierkälber der Zucht vorbehalten, die anderen, minder ſchönen aber ſchon in der erſten Jugend geſchnitten, und entweder bei Berghof ſelbſt, oder bei anderen Wirthſchaftskörpern auf die Weide getrieben, wo ſie vortrefflich wachſen und gute Zugochſen werden. Die Kalbinnen kommen auch auf die Weide und gedeihen da [...]
[...] wonnen 1800 Fl., welche Mehr-Einnahme nicht nur allein auf dem Papier figurirt, ſondern thatſächlich der Meierei zu Gute kömmt, weil während ſonſt beim Berghofe die Meiereiarbeiten nicht immer mit eigenen Kräften beſtritten werden konnten, dieſes Objekt dermal in der Lage iſt, Fuhrwerk zu übernehmen, welches früher gedungen [...]
[...] jüngere Thiere auf die Maſtung zu geben und den Maſtungs-Nutzen zu erhöhen. - Noch erübrigt der Schafe zu erwähnen. In Berghof ſind ſeit einer Reihe von Jahren nebſt ſämmtlichen Sprung-Stören der Be ſitzung Wittingau und eines angrenzenden Gutes, Hammeln ein [...]
[...] günſtigen Einfluß auf das Gedeihen und Wachsthum der Lämmer genommen hat. Die nach Berghof überſtellten kräftigen Hammel finden in den Feldſtoppeln ein gutes Weideland, wo ihnen das üppig empor wachſende Triftengras durch längere Zeit eine reichliche Nahrung [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)06.07.1853
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1853
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 15) Berghofer, Joſeph, led. Zimmermann aus Peiting. Alter: 39 J.; Größe: 5“ 9“ 3“; Haare: braun; Augenbr.: blond; Augen: grau; Naſe: ſtumpf; Mund u. Kinn: prop.; Geſicht: roth, geſund. Klei [...]
[...] grau; Naſe: ſtumpf; Mund u. Kinn: prop.; Geſicht: roth, geſund. Klei dung: grauer Filzhut; kurzer, abgetragener, carrirter Rock; ſchwarzſammtne Weſte; graue Hoſen; Halbſtiefel. Berghofer, ein unverbeſſerlicher Landſtreicher, hat ſich der über ihn verhängten Polizeiaufſicht entzogen u. vagirt wieder im Lande umher. Er nennt ſich auch häufig Leonhard [...]
[...] Landſtreicher, hat ſich der über ihn verhängten Polizeiaufſicht entzogen u. vagirt wieder im Lande umher. Er nennt ſich auch häufig Leonhard Berghofer und giebt vor, daß er auf k. k. öſterr. Eiſenbahnen angeſtellt ge weſen, im Dienſte durch einen Packwagen beſchädigt worden und daß er deshalb von Oeſterreich eine Penſion zu hoffen habe. In der Regel [...]
[...] um ungeſtört ſeinem tiefgewurzelten Hange zum Müſſiggange und zur Landſtreicherei nachleben zu können. Alle Polizeibehörden werden erſucht, Spähe gegen Berghofer zu verfügen und im Betretungsfalle ihn mit Schub hierher zu liefern. Schangau, 11/6. 53. Königl. bayer. Landgericht. v. Mangſtl, Landrichter. [...]
[...] Königl. bayer. Landgericht. v. Mangſtl, Landrichter. (Bayer. Spähe-Blatt.) Anmerk. Berghofer kommt bereits Bd. XXXIV, S. 236 vor. Die Red a ction. [...]
Der Grenzbote24.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1858
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 7
[...] und fein mildernder Regen dämpfte den wilden Aufruhr am Himmel; da fuhr ein leuchtender Strahl über das neue Haus und den Berghof, ein Donnerſchlag machte die Grde erdröhnen und Schwefelgeruch erfüllte die Buft. Marthe fuhr entfeķt in die Höhe und starrte nach [...]
[...] heit die ſchwanfende Beiter. Georg umfaßte fie und wollte fie nach dem nahem Berghofe tragen, doch fie drängte ihn zurücf. „Rann fhon noch auf meinen Füßen ftehen," fagte [...]
[...] herbringen würde. Er rechnete und rechnete, und fand, daß ihm nach Abzug derfelben nichts übrig blieb als der Berghof. Das war ein ſchwerer Schlag, den er faum zu tragen vermochte. |- | | Beder er noch Gathritte fonnten ſich in dieſes große [...]
[...] Regenwolfen, durch die fait gar fein Sonnenſtrahl mehr brechen fann. D, Gathrine, Gathrine, wärft. Du draußen geblieben auf dem Berghofe!" ---- Rhränen erſtiften Georgs Stimme und Gathrine weinte mit, dann reichte fie die welfe Hand dem Freunde [...]
[...] bor meinem Manne, denn er iſt gangſungeiheidt, feit er weiß, daß dem Bater nichts übtig bleibt, als der Berghof, der v ಕ್ಲಿಕ್ಡ ganz dem Mareile gehört, *ðeinrich 臟器 mehr befonimen, als dieſer werth ift. [...]
[...] usföhnen, daß ihm voreft nichts übrig bleibe, als Bauer zu fey auf dem Berghofe; auch hatte er noch 體 hef= tige Scenen mit ſeinem Schwiegerfohue und den [...]
[...] Gr war auf einmal, ohne fich weiter um Beib und find zu befümmern, aus dem Bande verſchwunden, und man hörte ini Berghofe nichts mehr von ihm. * . Gathrinens Biederfehr zur Mutter war höchſt er greifend. Alle Biebe für dieſes Rind, welche Marthe Jahre [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 07.02.1858
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] es iſt ein Sündenpfuhl; kommt aber einmal eine gute Stunde wieder über Dich, wo Du reumüthig in Dich gehſt, ſo ſteht Dir der Weg zum Berghofe offen; dort im ehrlichen Bauernhaus findeſt Du Deine Bäuerin, das weißt Du, und dem reumüthigen Sünder ſteht Gottes Gnade offen. [...]
[...] wiſſen, was da drüben im neuen Hauſe vorgefallen iſt.“ „Gegen Mitternacht trafen ſich Jörg und die Bäurin im Garten, der den Berghof von dem neuen Hauſe ſchied. „Es war eine ſchwüle, - dunkle Nacht, Gewitterwolken umzogen den Him mel und wölkten ſich in immer dichteren Schichten drohend über [...]
[...] ein leuchtender Strahl über das neue Haus und den Berghof, ein Donnerſchlag machte die Erde erdröhnen und Schwefelgeruch erfüllte die Luft. 1 [...]
[...] Oben und betrat dann mit voller Beſonnenheit die ſchwankende Leiter. Georg umfaßte ſie und wollte ſie nach dem nahen Berghofe tragen, doch ſie drängte ihn zurück. „Kann ſchon noch auf meinen Füßen ſtehen,“ ſagte ſie in [...]
[...] wo er die unterſchriebenen Summen herbringen würde. Er rech nete und rechnete, und fand, daß ihm nach Abzug derſelben nichts übrig blieb als der Berghof. Das war ein ſchwerer Schlag, den er kaum zu tragen vermochte. Weder er noch Cathrine konnten ſich in dieſes große Unglück [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 26.09.1854
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Verlaſſenſchaft des Bauern Joh. Gg. Dietrich von Berghof betr.) [...]
[...] In der Verlaſſenſchaft des Bauern Georg Dietrich von Berghof wird das demſelben gehörige Bauern-Anweſen, beſtehend aus Wohnhaus und Oekonomie-Gebäude, dann 119 Tgw. 64 Dzm. [...]
[...] laſſenſchaft des Bauern C Ä Dietrich von Berghof betr.) [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 31.01.1858
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihr Herz ſchlug in ſeiner Nähe nie lauter als ſonſt; doch als er ihr ſo offen und ehrlich ſeine Liebe und ſein Leid kund that, ihr ſein Glück ſchilderte als Bauer des Berghofes, ſie als ſeine Bäurin an der Seite, die treue liebe Mutter dabei, und ihr aus nnerſter Ueberzeugung vorſtellte, wie ſie nicht glücklich in der [...]
[...] elten, denn da Marthe ſich durchaus nicht beſtimmen ließ, den Berghof zu verlaſſen und andere Sitten und Gebräuche anzu nehmen, ſo wurde ihm auch ihre Nähe im Bauernhofe peinlich. Er zerfiel darüber gänzlich mit ihr, und kam er ins Dorf, ſo [...]
[...] nehmen, ſo wurde ihm auch ihre Nähe im Bauernhofe peinlich. Er zerfiel darüber gänzlich mit ihr, und kam er ins Dorf, ſo ging er am Berghof vorbei, ohne einzuſprechen; er ſpielte jetzt [...]
[...] Oft dachte Cathrine in ſtillen, einſamen Nächten, die ihr Mann durchſchwärmte, mit Wehmuth an die frohen Tage auf dem Berghofe, an die Liebe ihrer Mutter und an Georgs treues Herz. Ihr Mann wurde immer ausſchweifender und roher gegen [...]
[...] Höllenpfade, zu bereuen, und möglichſt gut zu machen, was noch in ſeiner Macht ſtehe. „Denke an das arme Kind im Berghofe“, ſchloß ſie. „Willſt Du es auch ins Unglück bringen, indem Du auf ſein unſchuldi ges Haupt die Schande wälzeſt, die auf Dir liegt? Kannſt Du [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.05.1858
  • Datum
    Sonntag, 09. Mai 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf Schlag folgten raſch auf einander und kein mildernder Regen dämpfte den wilden Aufruhr am Himmel; da fuhr ein leuchtender Strahl über das neue Haus und den Berghof, ein Donnerſchlag machte die Erde erdröhnen und Schwefelgeruch erfüllte die Luft. Marthe fuhr entſetzt in die Höhe und ſtarrte nach ihrem [...]
[...] und mit einem Blicke unausſprechlichen Dankes ſah ſie nach Oben und betrat dann mit voller Beſonnenheit die ſchwankende Leiter. Georg umfaßte ſie und wollte ſie nach dem nahen Berghofe tragen, doch ſie drängte ihn zurück. „Kann ſchon noch auf meinen Füßen ſtehen,“ ſagte ſie in ih [...]
[...] wo er die unterſchriebenen Summen herbringen würde. Er rech nete und rechnete und fand, daß ihm nach Abzug derſelben nichts übrig blieb als der Berghof. Das war ein ſchwerer Schlag, den er kaum zu tragen vermochte. find Weder er noch Kathrine konnten ſich in dieſes große Unglück [...]
[...] ja gar nicht mehr! Haſt zwar nie Backen gehabt wie die Eſſig roſen, aber doch wie die, die im Juni blühen in dem Gärtle vor dem Stubenfenſter im Berghofe; und war Dein Geſicht auch nicht ſo rund wie der Vollmond, ſo haben doch Deine Augen draus ge glitzert wie die Sternlein aus dem Himmel in reiner Mainacht, [...]
[...] und jetzt ſiehſt Du aus ſo trüb, ſo trüb wie lauter Regenwolken, durch die faſt gar kein Sonnenſtrahl mehr brechen kann. O, Kath rine, Kathrine, wäreſt Du draußen geblieben auf dem Berghofe!“ Thränen erſtickten Georgs Stimme und Kathrine weinte mit, dann reichte ſie die welke Hand dem Freunde ihrer Jugend und zog [...]
[...] „Einen herzlichen Gruß,“ erwiderte er ſich faſſend. „Du ſollſt hinauskommen zu ihr, denn ſie weiß, daß Du's nicht zum Beſten haſt; – der Berghof hätte Platz für Dich und Dein Kind, und auch für Deinen Vater, wenn er kommen wolle. Es iſt Brod ge nug draußen für Alle, und auch Geſpartes liegt in der Lade; es [...]
[...] Bleibens nicht mehr. Ich fürchte mich vor meinem Manne, denn er iſt ganz ungeſcheidt, ſeit er weiß, daß dem Vater nichts übrig bleibt, als der Berghof, der von Rechtswegen ganz dem Mareile ehört, denn ich hab' ſchon mehr bekommen, als dieſer werth iſt. Ä Vater muß ohnehin Alles hergeben, denn er hat für große [...]
Der Grenzbote17.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1858
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 4
[...] doch als er ihr jo offen und ehrlich feine Biebe und fein Beid fund that, ihr fein Glücf ſchilderte als Bauer des Berghofes, fie als feine Bäurin an der Seite, die treue liebe Mutter dabei, und ihr aus innerter lleberzeugung vorftellte, wie fie nicht glücflich in der Stadt werden [...]
[...] Garten bauen und modern einrichten laffen, doch bewohnte er es nur felten; denn da Marthe fich durchaus nicht be: ftimmen ließ, den Berghof zu verlafen und andere Sitten und Gebräuche anzunehmen, fo wurde ihm auch ihre Rãhe im Bauernhofe peinlich. Grzerfiel darüber gänzlich [...]
[...] und Gebräuche anzunehmen, fo wurde ihm auch ihre Rãhe im Bauernhofe peinlich. Grzerfiel darüber gänzlich mit ihr, und fam er ins Dorf, fo ging er am Berghof vorbei, ohne einzuſprechen; er ſpielte jeķt ganz den vor= nehmen Herrn, trug moderne stleidung, fuhr nur noch [...]
[...] Dft dachte Gathrine in fillen, einfamen Mächten, die ihr Mann durchſchwärmte, mit Behmuth an die frohen Tage auf dem Berghofe, an die Biebe ihrer Mutter und an Georgs treues Herz. : Shr Mann wurde immer ausſchweifender und roher [...]
Landshuter Zeitung24.04.1859
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung Auf dem Maierhofer'ſchen Krämeranweſen zu Eberspoint waren für einen gewiſſen Paul Berghofer 300 f. Elterngut und ſonſtige Gutsvortheile ohne Anſchlag eingetragen, welche nunmehr durch Transferirung auf dem Münzenriederſchen Krämeranweſen zu Loitzenkirchen haften, Dieſer Paul Berghofer iſt als Söldner zu Vilsheim, Landgerichts Landshut, geſtorben, [...]
[...] Dieſer Paul Berghofer iſt als Söldner zu Vilsheim, Landgerichts Landshut, geſtorben, ſeine Wittwe und Tochter ſind aber nach Nordamerika ausgewandert. Obige 300 f. ſollen an Paul Berghofer ſchon bei ſeinen Lebzeiten bezahlt worden ſein. Da nun der Krämer Münzenrieder auf Löſchung obiger Einträge dringt, ſo ergeht die Aufforderung an alle Jene, welche Anſprüche auf das bezeichnete Vermögen machen zu können [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel