Volltextsuche ändern

76466 Treffer
Suchbegriff: Bergs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf14.10.1857
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1857
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Nr. 1609) Die Befugniß der Berg Geſchwornen und Berg Inſpectoren zur vorläufigen Straf-Feſtſetzung wegen bergpolizeilicher Uebertretungen betr. l. S. lII. Nro. 7320. Nach §. 2. des Reglements vom 30. September 1852 (J. M. Bl. S. 343. M. Bl. [...]
[...] welche nach den Vorſchriften des Allg. Land-Rechts Th. II Tit. 16 § 82, der Verordnung vom 26. Dezember 1808 §. 8, des Edicts vom 21. Februar 1816 § 10 und 13 und der Provinzial-Berg-Ordnungen den Berg Behörden zuſteht. In Folge deſſen iſt die Ausübung der Berg-Polizei mit Rückſicht auf die Beſtimmungen des Geſetzes vom 12. Mai 1851 (G. S. S. 265) dem mitunterzeichneten Miniſter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten auf [...]
[...] der Berg-Polizei mit Rückſicht auf die Beſtimmungen des Geſetzes vom 12. Mai 1851 (G. S. S. 265) dem mitunterzeichneten Miniſter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten auf Grund des § 27 des allegirten Geſetzes den Berg-Geſchworenen (Revier-Beamten) und bei den Königlichen Bergwerken den Berg-Inſpectoren ausſchließlich und ſelbſtſtändig übertragen worden. Die Befugniß zur vorläufigen Straf- Feſtſetzung wegen Uebertretungen bergpolizeilicher Straf [...]
[...] (G. S. S. 245) hierdurch beſtimmen, den Berg-Geſchworenen in den ihnen angewieſenen Revieren und bei den Königlichen Bergwerken den Berg- Inſpectoren zu. Wir veran laſſen demnach das Königliche Ober-Berg-Amt die ſämmtlichen Berg-Geſchworenen und Berg [...]
[...] zu verſehen. Für das Straf-Verfahren bleibt das für die Orts- Polizei- Behörden erlaſſene Reglement vom 30. September 1852 maßgebend, ſoweit die Anwendung deſſelben nicht durch die beſondere Stellung der Berg-Polizei-Verwalter ausgeſchloſſen wird. Was insbeſondere die Grenzen der Zuſtändigkeit für die vorläufige Straf- Feſtſetzung betrifft, ſo fallen ſelbige mit denjenigen der Berg- Polizei-Verwaltung überhaupt zuſammen, [...]
[...] Was insbeſondere die Grenzen der Zuſtändigkeit für die vorläufige Straf- Feſtſetzung betrifft, ſo fallen ſelbige mit denjenigen der Berg- Polizei-Verwaltung überhaupt zuſammen, deren Umfang durch die Objecte derſelben: – die der Aufſicht der Berg- Behörden unter worfenen Berg- und Hütten-Werke und Aufbereitungs-Anſtalten, die Unternehmer, Arbeiter und Beamten – und durch die doppelte Richtung der Berg- Polizei – auf den Schutz dieſer [...]
[...] in vielen Fällen nur mit großen Koſten von dem Berg-Polizei-Verwalter ſelbſt vorgenommen werden kann, ſo haben die Berg- Geſchworenen, in den Revieren von ſolchem Umfange, der Straf-Feſtſetzung ſich zu enthalten, und die Sache dem Polizei-Anwalt behufs der gerichtlichen [...]
[...] Straf-Feſtſetzung ſich zu enthalten, und die Sache dem Polizei-Anwalt behufs der gerichtlichen Verfolgung anzuzeigen, ſofern nicht die Beſchaffenheit der Uebertretung an und für ſich eine örtliche Unterſuchung durch den Berg- Geſchworenen erfordert. Die Inſinuation der Straf- Verfügungen iſt durch den vereideten Berg-Boten, oder, wo ſolchee nicht angeſtellt iſt, und bei größeren Entfernungen vurch die Poſt zu bewirken. – Die [...]
[...] durch Requiſition der betreffenden Gerichts- Behörden. Die Koſten der Ermittelungen, der Behändigung und Vollſtreckung der Straf-Verfügung ſind, falls dieſelben von den Beſtraften nicht beigetrieben werden können, von derjenigen Berg Amts- oder Knappſchafts-Kaſſe zu tragen, welcher die feſtgeſetzte Geldſtrafe nach den Beſtimmungen der Provinzial-Berg-Ordnungen oder des Geſetzes vom 26. März 1856 (G. S. S. 225) zufließt. [...]
[...] der Provinzial-Berg-Ordnungen oder des Geſetzes vom 26. März 1856 (G. S. S. 225) zufließt. Die im §. 29. des Reglements vorgeſchriebene Aufſicht über die Handhabung der Befugniß zur vorläufigen Straf-Feſtſetzung wird in Bezug auf die Berg-Polizei-Verwalter von den vor geſetzten Berg- Aemtern ausgeübt, welche zur periodiſchen Prüfung der einzureichenden Straf liſten und Strafbogen anzuweiſen ſind. [...]
Pfälzer Zeitung25.02.1857
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ohne Gewerbe, vertreten dnrch ihren Vater als Vormund und den »ub I. L. genannten Abraham Berg als Bcivormund; L. den Kindern und Repräsentanten von Isaak Berg I., lebend Handelsmann in Teschenmoschel, er [...]
[...] Kindern und Repräsentanten von Isaak Berg I., lebend Handelsmann in Teschenmoschel, er zeugt mit seiner Wittwe Sara Berg, jetzigen Ehefrau von Jakob Beitmann, als : 1) Clara, 2) Carolina, nnd 3) Abraham Berg, min [...]
[...] mund, die genannten Minderjährigen und deren Muter zugleich Mitcrben der nach dem Vater Isaak Berg I. verlebten Schwester, resp. Tochter Susanna Berg: ?. Johannette Berg, Wittwe von Joseph Berg II., jetzigen [...]
[...] vid^ B«g. II. Der Wittwe, de» Kindern und Erben des in Teschenmoschel verlebten Handelsmannes Abraham Berg, Bruders des obgenannten Joseph Berg I. , nämlich : 1) Sara Grünebaum, ohne Gewerbe, Wittvon Abraham Berg, handelnd wegen der [...]
[...] we zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestande nen Gütergemeinschaft; 2) den Kindern die ser Abraham Berg'schen Eheleute, resp. den Repräsentanten derselben, als: der »ub I. genannten Carolina Berg, Wittvon Samuel Berg; L. Abraham Berg, [...]
[...] we in Niederkirchen wohnhaft; 0. den Kindern und Repräsentanten des verlebten Joseph Berg II., erzeugt mit seiner sud I. ?. ge nannten Wittwe Johannetta Berg, jetzigen Ehefrau des obgedachten David Neumann, [...]
[...] werblos, Vorinündcrin, deren zweiten Ehemann als Mitvormund und den sud II. 6. genannten Daniel Berg als Beivormund; v. Babetta Berg, Ehefrau von Baruch Weiß, in Herrschauf der Landstuhler Höhe wohnhaft, berg, nd diesem, [...]
[...] i„!d ri. em, der ehelichen Ermächtigung we gen; L. Sara Berg, Wittwe des sub l. genannten Isaak Berg I,, jetzigen Ehefrau von Jakob Beitmann, und diesem, der ehe [...]
[...] von Jakob Beitmann, und diesem, der ehe lichen Ermächtigung wegen; ?. Isaak Berg II.; K. Daniel Berg; sämmtlich, wenn nichts anderes specicll angegeben, Handels- > leutc und in Teschenmoschel wolmbaft; — ! [...]
[...] 74 Dez. Wald und 17 Dez. Acker, ein Ganzes bildend, durch die genannten Joseph Berg l. und weiland Abraham Berg von ihren Eltern ererbt. Rockenkausen, den 21. Februar 1857. [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 024 28.03.1855
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Führung des Berggegen- und Hypothekenbuchs für den Bezirk eines Bergamts ſoll, wie bisher, bei dem Berg amte durch den Bergamts-Juſtitiarius erfolgen. [...]
[...] Der Bergamts - Juſtitiarius iſt befugt, Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, welche Gegenſtände des Bergei genthums und des Bergbau-Betriebes in dem Bezirke des Berg amts (§. 1) betreffen, aufzunehmen, und zwar auch in den jenigen Fällen, in welchen ſolche Handlungen ſonſt von No [...]
[...] Verzögerungen betreffen, zunächſt dem Appellations Gericht, in deſſen Bezirk das Bergamt ſeinen Sitz hat, und dem dem letzteren vorgeſetzten Ober-Berg amt, ſchließlich aber dem Juſtiz-Miniſter und dem Miniſter für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar [...]
[...] ſtreitigkeiten über Bergwerks-Eigenthum bergmänniſche Sach verſtändige zuzuziehen, ließ es zweifelhaft, ob damit nur in Prozeß-Sachen das Forum der Berg- Aemter beſeitigt ſein, oder dieſe Aufhebung auch die fernere Führung des Berg gegenbuches durch die Berg- Gerichte betreffen ſolle. Einſt [...]
[...] verblieben iſt. Der dadurch bewirkte interimiſtiſche Rechtszu ſtand konnte indeſ auf die Dauer nicht beibehalten werden, zumal die den Berg-Aemtern entzogene Befugniß der Aufnahme von Verhandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit über berg männiſches Eigenthum zu großen Inkonvenienzen führte, und [...]
[...] nung vom 2. Januar 1849 zwar auch den Bezirk des Ju ſtiz-Senates zu Ehrenbreitenſtein umfaßt, in dieſem aber äl tere Berg- Ordnungen ihre Gültigkeit behalten haben und die dort geführten Lagerbücher ſich weſentlich von denen, nach Maaßgabe der Hypotheken-Ordnung eingerichteten Berggegen [...]
[...] abgeändert worden. Anlangend die erſtere Abänderung, ſo war in der Regie rungs-Vorlage die Befugniß des Berg-Amts-Juſtitiarius auf diejenigen Verhandlungen beſchränkt, welche auf das Bergge genbuch aus dem Bezirke des betreffenden Berg-Amtes ſich [...]
[...] Befugniß auch auf alle übrigen, Bergwerks-Rechte betreffenden, Verhandlungen ausgedehnt werden, und iſt deshalb wörtlich die Beſtimmung Nr. 9. §. 2. des Reglements für das Berg Gericht in Siegen vom 12. Oktober 1837 aufgenommen, wo nach die Gegenſtände des Berg- Eigenthums und des Bergbau [...]
[...] mehr deren Annahme empfiehlt, als in der That praktiſche Gründe dafür ſich nicht verkennen laſſen, und es unbedenklich dem Intereſſe der Parteien entſpricht, daß ſie auch in den Berg werks-Angelegenheiten, welche nicht lediglich verliehenes, im Gegenbuch eingetragenes Bergwerks-Eigenthum betreffen, mit [...]
[...] werks-Angelegenheiten, welche nicht lediglich verliehenes, im Gegenbuch eingetragenes Bergwerks-Eigenthum betreffen, mit ihren Anträgen ſich an den Berg- Richter wenden können, bei welchem ſie eine genaue Kenntniß des Berg-Rechtes und der örtlichen Verhältniſſe zu erwarten berechtigt ſind. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 062 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] finde, während der innige Zuſammenhang zwiſchen den Geſchäften der Berg-Verwaltungs-Behörde und der Berg- Hypotheken Behörde es dringend wünſchenswerth erſcheinen laſſe, daß dieſe Verbindung auch bei der Organiſation der Berg-Hypo [...]
[...] änderungen u. ſ. w. zu machen haben. Gerade weil die Geſchäfte der Bergämter in ſo vielfacher Verbindung mit dem Berg-Hypothekenbuche ſtänden, ſei es im Intereſſe der ſicheren und einfachen Erledigung der das Berg werks-Eigenthum betreffenden Hypotheken-Angelegenheiten wün [...]
[...] Intereſſenten um Erhaltung des beſtehenden Zuſtandes ausge führt worden ſind, wird auch nicht behauptet werden können, daß die Führung des Berg-Hypotheenbuchs durch die Berg Aemter, ſeitdem dieſe die Berg- Gerichtsbarkeit verloren, prinzipiell unzuläſſig und deshalb die Abgabe des Berg [...]
[...] lich dem Richteramte beigelegtes Geſchäft geweſen ſei (vergl. Hypothen-Ordnung Tit. 1. §. 1. 76.; Tit. 2. § 1.; Tit. 3. §. 1.), ſo auch die Hypotheken-Buchführung durch die Berg ämter keinesweges aus der Berg-Gerichtsbarkeit gefloſſen ſei, daß ſie vielmehr dem Bergamte als ſolchem und nich [...]
[...] ämter keinesweges aus der Berg-Gerichtsbarkeit gefloſſen ſei, daß ſie vielmehr dem Bergamte als ſolchem und nich dem Berg gerichte zugeſtanden habe - Vergl. Edikt vom 21. Februar 1816 § 15. Geſetz Samml. S. 107.), Reglement vom 6. Juli 1837 § 7. [...]
[...] dem früher Angeführten die Nothwendigkeit, den Bergämtern in der Beilegung der Befugniß zur Aufnahme der auf das Berg-Hypothekenbuch bezüglichen Handlungen der freiwilligen [...]
[...] aber nicht auf dem im § 13. der Verordnung in Bezug ge nommenen Edikt vom 21. Februar 1816, welches dort nie mals gegolten hat, ſondern auf den älteren dortigen Berg Ordnungen, und das nach dieſen zu führende Berggegenbuch hatte im Weſentlichen nur die Natur eines mit der Berg [...]
[...] thums nicht völlig ausgeſchloſſenen Ausnahmefälle berückſichtigt ſind, in welchen ein Geſchäft nur vor dem Richter der bele genen Sache (z. B. antichretiſche Verpfändung eines Berg Anl. z. d. Verhandl. d. II. Kammer. (Erſtes Abonnement. [...]
[...] inne hält. Die betreffende Beſtimmung des §. 4. iſt eine nothwendige Konſequenz des oben gerechtfertigten Grundſatzes, daß das Berg-Hypothekenbuch den Bergämtern verbleiben und von denſelben ohne Rückſicht darauf, wo das forum reisitae des Bergwerks-Eigenthums ſich befinde, fortgeführt werden [...]
[...] man die Beſchwerde-Inſtanz theilen, und die Beſchwerden an dasjenige Appellationsgericht verweiſen wollte, welches kompe tent ſein würde, wenn die Berg-Hypothekenbücher an die Ge richte, und zwar an die einzelnen fora reisitae, abgegeben worden wären. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg03.10.1857
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1857
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anwendung, welche nach den Vorſchriften des Allg. Land- Rechts, Thl. II. Tit. 16 §. 82, der Verordnung vom 26. December 1808 § 8, des Edicts vom 21. Februar 1816 § 10 und 13 und der Provinzial-Berg- Ordnungen, den Berg-Behörden zuſteht. In Folge deſſen iſt die Ausübung der Berg-Polizei mit [...]
[...] Rückſicht auf die Beſtimmungen des Geſetzes vom 12. Mai 1851 (G.-S. S. 265) von dem mitunterzeichneten Miniſter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten auf Grund des § 27 des allegirten Geſetzes den Berg-Geſchwor nen (Revier-Beamten) und bei den Königlichen Bergwerken, den Berg-In ſpectoren ausſchließlich und ſelbſtſtändig übertragen worden. Die Befugniß [...]
[...] zur vorläufigen Straffeſtſetzung wegen Uebertretungen bergpolizeilicher Straf-Vor ſchriften ſteht daher, wie wir auf Grund des § 12 des Geſetzes vom 14. Mai 1852 (G.-S. S. 245) hierdurch beſtimmen, den Berg-Geſchwornen in den ihnen angewieſenen Revieren und bei den Königlichen Bergwerken den Berg Inſpectoren zu. - [...]
[...] ſchloſſen wird. Was insbeſondere die Grenzen der Zuſtändigkeit für die vorläufige Straf Feſtſetzung betrifft, ſo fallen ſelbige mit denjenigen der Berg- Polizei-Verwaltung überhaupt zuſammen, deren Umfang durch die Objecte derſelben – die der Auf ſicht der Berg-Behörden unterworfenen Berg- und Hütten-Werke und Aufberei [...]
[...] überhaupt gegen Gefährdung durch den Betrieb der Werke – genau und voll ſtändig begrenzt wird. Die Befugniß der Berg-Polizei-Verwaltung zur vorläufigen Straf-Feſt ſetzung erſtreckt ſich daher auf alle Uebertretungen der Verordnungen: a) zum Schutze der Perſonen und des Eigenthums, inſofern dafür durch den [...]
[...] Der Umfang, in welchem der Berg-Polizei-Verwalter innerhalb der Gren Ken ſeiner Competenz von der Befugniß zur vorläufigen Straf-Feſtſetzung Gebrauch [...]
[...] laſſen. Da jedoch die Ausdehnung einzelner Reviere ſo groß iſt, daß die im § 8 des Reglements vorgeſchriebene Ermittelung in vielen Fällen nur mit gro ßen Koſten von dem Berg - Polizei-Verwalter ſelbſt vorgenommen werden kann, ſo haben die Berg-Geſchwornen, in den Revieren von ſolchem Umfange, der Straf Feſtſetzung ſich zu enthalten uud die Sache dem Polizei-Anwalt behufs der ge [...]
[...] Feſtſetzung ſich zu enthalten uud die Sache dem Polizei-Anwalt behufs der ge richtlichen Verfolgung anzuzeigen, ſofern nicht die Beſchaffenheit der Uebertretung an und für ſich eine örtliche Unterſuchung durch den Berg-Geſchwornen erfordert, Die Inſinuation der Straf- Verfügungen iſt durch den vereideten Berg boten, oder wo ſolcher nicht angeſtellt iſt, und bei größeren Entfernungen durch [...]
[...] getrieben werden können, von derjenigen Bergamts- oder Knappſchafts-Kaſſe zu tragen, welcher die feſtgeſetzte Geldſtrafe nach den Beſtimmungen der Provinzial Berg- Ordnungen oder des Geſetzes vom 26. März 1856 (G.-S. S. 225) zufließt. Die im § 29 des Reglements vorgeſchriebene Aufſicht über die Hand [...]
[...] Die im § 29 des Reglements vorgeſchriebene Aufſicht über die Hand habung der Befugniß zur vorläufigen Straf- Feſtſetzung wird in Bezug auf die Berg- Polizei-Verwalter von den vorgeſetzten Berg-Aemtern ausgeübt. Berlin, den 8. Auguſt 1857. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz19.05.1855
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1855
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] - § 2. Das Erlaubnißgeſuch iſt ſchriftlich bei dem Berg-Amte des Bezirks einzureichen und muß enthalten: a. die Angabe des Minerals oder der Mineralien, welche aufzubereiten beab [...]
[...] widrigenfalls darauf ſpäter keine Rückſicht genommen werden ſolle. Dabei iſt an zuführen, daß die Beſchreibung und die Zeichnungen zu Jedermanns Einſicht in der Regiſtratur des Berg-Amts niedergelegt ſeien. 6 [...]
[...] Bei großer Entfernung des Ortes der Anlage von dem Sitze des Berg-Amtes können, nach Ermeſſen des Berg-Amtes die Beſchreibung und die Zeichnungen auf dem Bürgermeiſterei-Amte oder bei der Ortspolizeibehörde, welche dem Orte der [...]
[...] Das Berg-Amt entwirft die Erlaubniß-Urkunde und überreicht dieſelbe nebſt den Inſtructions-Akten und den Zeichnungen dem vorgeſetzten Ober-Berg-Amte. Findet letzteres gegen die Verhandlungen nichts zu erinnern, ſo gehen dieſelben an [...]
[...] der Privatflüſſe (Seſ.-S. Seite 41) handelt, ſo wie insbeſondere, wenn das durch den Wäſchbetrieb verunreinigte Waſſer in fließende Gewäſſer geleitet werden ſoll (§ 9), ſo hat das Berg-Amt das Erlaubnißgeſuch und die Zeichnungen nebſt den Einwendungen und den Beantwortungen derſelben dem Ober-Berg-Amte vorzulegen. Dieſes theilt die Sachen der betreffenden Regierung mit und bezeichnet dabei ſo [...]
[...] In dem Termine wird unter vollſtändiger Vernehmung der Erſchienenen über die oben (§ 9) bezeichneten Gegenſtände verhandelt. Das Protocoll geht an das Berg-Amt, welches, wenn Bedenken nºrati nach § 11 verfährt. [...]
[...] Das Ober-Berg-Amt ſendet die inſtruirten Akten an die Regierung. Erklärt ſich letztere mit den in dem Entwurfe zur Erlaubniß-Urkunde aufgenommenen Be dingungen einverſtanden, ſo überreicht das Ober-Berg-Amt den Entwurf nebſt [...]
[...] dingungen einverſtanden, ſo überreicht das Ober-Berg-Amt den Entwurf nebſt Akten dem Miniſter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zur Vollziehung. Sollten die Regierung und das Ober-Berg-Amt über die Zuläſſigkeit der Anlage oder über die in der Erlaubniß-Urkunde vorzuſchreibenden Bedingungen ver ſchiedener Anſicht ſein, ſo hat das Ober-Berg-Amt über die Differenzpunkte zu be [...]
[...] § 16. - Wer die Lage oder Einrichtung einer bereits beſtehenden Aufbereitungs-Anſtalt verändern will, hat davon dem Berg-Amte Anzeige zu machen, die beabſichtigte Veränderung deutlich und vollſtändig zu beſchreiben und die zum Verſtändniß nöthi gen Zeichnungen beizufügen. Erkennt das Berg-Amt die Veränderung als eine [...]
[...] - -Kenntniß gebracht. Breslau, den 9. Mai 1S55. - Königl. Preuß. Ober-Berg-Amt für die Schleſiſchen Provinzen. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz24.04.1858
  • Datum
    Samstag, 24. April 1858
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] I n ſt r u c t i o n. - für das Berg-Eichungs-Amt zu Waldenburg. In Waldenburg wird ein Berg-Eichungs-Amt für die Eichung der, auf den Steinkohlen- und Braunkohlen-Gruben des niederſchleſiſchen Bergamts-Bezirks bei [...]
[...] %)Der Vorſitzende des Berg-Eichung Amts wohnt den Sitzungen der Eichungs Commiſſion bei, wenn ſich das Bedürfniß hierzu herausſtellt, in welchem Falle die Einladung von dem Director der Eichungs-Commiſſion ausgeht. [...]
[...] Das Berg-Eichungs-Amt bezieht ſeine Normal-Maaße von der Eichungs Commiſſion und iſt verpflichtet, ihr ſelche mindeſtens alle drei Jahre zur Prüfung [...]
[...] Das Berg-Eichungs-Amt beſteht aus einem Vorfitzenden, einem Beiſitzer und den Sachverſtändigen; die Stelle des erſteren übernimmt der Director des Berg Amts, die Stelle des Beiſitzers ein Mitglied des Berg-Amts. Als Sachkundige [...]
[...] Förderungs- und Verkaufs-Gemäße der Steinkohlen und Braunkohlengruben ihres Reviers ſo befugt wie verpflichtet ſind. Die Rendantur der Berg-Eichungs-Amts-Kaſſe beſorgt der Rendant der Berg amts-Kaſſe. Die Ernennung der zu dem Berg-Eichungs-Amt gehörenden Beamten erfolgt [...]
[...] Das Dienſtſiegel, deſſen ſich das Berg-Eichungs-Amt in Waldenburg zu ſeinen Korreſpondenzen bedient, enthält einen preußiſchen Adler mit der Umſchrift: „Berg-Eichungs-Amt in Waldenburg.“ [...]
[...] Dem Berg-Eichungs-Amt liegt ob auf den vorbenannten Gruben ſämmtliche zur Förderung und zum Verkauf der Stein- und Braunkohlen dienenden Gefäße zu juſtiren und mit dem vorſchriftsmäßigen Stempel zu verſehen. [...]
[...] Die Eichung und Stempelung der Förderungs- und Verkaufs- Gefäße erfolgt durch die als Sachkundige des Berg-Eichungs- Amts fungirenden Revierbeamten, auf den betreffenden Gruben an Ort und Stelle. § 10. [...]
[...] Der Rendant führt die Kaſſe des Berg-Eichungs-Amts, erhebt auf Grund der Beglaubigungs-Scheine der Sachkundigen (§ 12.) quartaliter von den be treffenden Gruben den Erlös an Eichungsgebühren, bucht die Einnahme und hän [...]
[...] Aus den erhobenen Stempelgebühren, wird die Unterhaltung des Berg Eichungs-Amts (incl. der Reiſekoſten der Mitglieder) beſtritten. Ueberſchüſſe werden jährlich von dem Dirigenten des Berg- Eichungs- Amts [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungInhaltsverzeichnis 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pſeudomorphoſen (Beſchluß), 399. – Verhandlungen des Bergm. Vereins zu Freiberg (Fortſ.), 404. – Vermiſch e. Ueberſ. d. neueſten deutſch. Literatur des Berg- und [...]
[...] manowsky 2., K. ruſſ. Berg- Ingen. - Lieut., Bemerkung [...]
[...] delberg, über den Schwefel, Naturgeſchichtliches, Techni ſches u. Mercantiliſches (Fortſ.), 458. – Vermiſchtes: Ueberſ. d. neueſt. deutſch. Literat. d. Berg- u. Hüttenw. c. (Fortſ.), 462. – Literatur, 464. Kowalewsky, K. ruſſ. Berg-Ingen. - Obriſt, [...]
[...] ſeile aus Gußſtahl, 558. – Vermiſchtes : Ueberſ. der neueſt. deutſch. Literatur d. Berg- u. Hüttenw. c. (Beſchl.), 558. – Literar. Nachweiſung, 559. – Notizen, 560. [...]
[...] Anzeigen, 656. Nr. 38. Gwynn e’s Hochdruck-Centrifugalpumpe für Berg werke, Gießereien, Dampfmaſchinen e. Mit den Figg. 1('. u. 11. auf Taf. 1V., 657. – Ueber die Röſtuna der [...]
[...] werksproduction im Königr. Preußen im J. 1852 (Beſchl.), 680. – Vorkommen von Gold in Pennſylvanien, 682. – Rivot u. Duchanoy, Bemerkungen über den Berg bau e. (Fortſ.), 683. – Vermiſchtes: Literar. Nachwei ſungen, 686. – Literatur, 687. – Handel, 688. [...]
[...] ſtatt des rohen, bei dem Betriebe der Koaksbohöfen auf der Königshütte in Oberſchleſien, 745. – Bemerkungen über die Gold-, Silber - u. Kupfer-Production der Berg werke von Copiapo in Chili, 749. – Jahresbericht über die Fortſchritte der Mineralogie im J. 1852, 750. – Ge [...]
[...] Vermiſchtes : Literatur, 782. – Handel, 784. – Li terar. Anzeige, 784. Kerl, Br., Hüttenmeiſter u. Lehrer a. d. Berg ſchule zu Clausthal, Notizen über Vitriol- u. Alaunſied rei mit beſ. Berückſichtigung des am Communion - Unterharze [...]
[...] Apparat zur Entſilberung von Werkblei (ſilberhaltig. Blei) durch Zink. Mit Fig. 10. auf Taf. VII., 835. – Ueber die Eiſenhüttenanlage zu Berge - Borbeck, 836. – Neues Schienenwalzwerk von C. May, 837. – Das Turbinen zeug auf Churprinz Friedrich Auguſt Erbſtoll'n bei Frei [...]
[...] Schienenwalzwerk von C. May, 837. – Das Turbinen zeug auf Churprinz Friedrich Auguſt Erbſtoll'n bei Frei berg, conſtruirt vom Oberkunſtmeiſter Schwamkrug, 838. – Paul in, M. G., Bemerkungen über die Mit tel zur Verhinderung der Wirkungen ſchlagender Wetter, [...]
Der Berggeist26.10.1858
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1858
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, HÜTTENWESEN UND INDUSTRIE. [...]
[...] DER BERG GE IST. 539 [...]
[...] 2. Die Berg- Ordnungen der Preussischen Lande. [...]
[...] H4Q DER BERG GE IS T. [...]
[...] DER BERG G E 1 ST. 543 [...]
[...] „Berg-Ordnungen der Preussischen Lande“ [...]
[...] 4. Die Homburgische Berg-Ordnung vom 25. Januar 1570, [...]
[...] 7. Die Chur-Cölnische Berg-Ordnung vom 4. Januar 1669, [...]
[...] 546 DER BERG GE IST. [...]
[...] 550 DER BERG GE IS T. [...]
Der Berggeist26.10.1858
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1858
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] §BERG-, HÜTTENWESEN uND INDusT RIE. [...]
[...] DER BERG GE IS T. 539 [...]
[...] 2. Die Berg- Ordnungen der Preussischen Lande. [...]
[...] 540 DER BERG GE IST. [...]
[...] 542 DER BERG GE IST. [...]
[...] DER BERG GE 1 ST. 543 [...]
[...] 544 DER BERG GE IST. [...]
[...] In den „Berg-Ordnungen der Preussischen Lande“ [...]
[...] 546 DER BERG G E IST. [...]
[...] , DER BERG GEIST. 547 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort