Volltextsuche ändern

976 Treffer
Suchbegriff: Feldkirchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung16.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1852
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] Angeſchuldigt des Verbrechens des einfachen Todſchla ges ſtehen heute vor Gericht Michael Hausladen, 27 Jahre alt, lediger Söldnersſohn von Feldkirchen, k. Ldg. Straubing, und Franz Hecht, 25 Jahre alt, lediger Häuslersſohn von Obertrienbach, k. Ldg. Roding. [...]
[...] Die Anklage gegen dieſe beiden iſt nämlich darauf ge richtet, daß ſie am 24. Auguſt v. J. Nachts auf der Straße im Orte Feldkirchen dem Georg Harrell, Häuslers ſohn von Gundhöring, in der Abſicht zu tödten, jedoch ohne Ueberlegung und Vorbedacht in aufwallender Hitze des [...]
[...] Am Morgen des 25. Auguſt v. J. wurde am ſüdlichen Ende des Dorfes Feldkirchen auf der Straße ein männli cher Leichnam gefunden, der alsbald als der des Söldners ſohnes Georg Harell von Gundhöring erkannt wurde. Als [...]
[...] in folgender Weiſe: Am Sonntag den 24. Auguſt ſey er mit Franz Hecht von Straubing nach Feldkirchen gegangen. Bereits auf dem Wege habe Hecht ſein Meſſer gezogen gehabt und Dro hungen ausgeſtoßen; insbeſondere als ſie auf dem Wege [...]
[...] dem Wege habe Hecht ſein Meſſer gezogen gehabt und Dro hungen ausgeſtoßen; insbeſondere als ſie auf dem Wege erfuhren, daß im Wirthshauſe zu Feldkirchen gerauft würde. Sie verdoppelten deßhalb ihre Schritte und in Feldkirchen ging er, Hausladen, in die Behauſung ſeiner [...]
[...] Nachdem bereits ein paarmal gerauft worden, habe ſich neuerdings auf Anſtiften des dortmals beim Graßlbauern in Feldkirchen dienenden Erndteknecht's Attenberger, neuer dings eine Rauferei entſponnen, wobei er, Hausladen, ein paar Schläge auf den Kopf erhalten, und deßhalb erzürnt [...]
[...] Weiters wurde durch mehrere Zeugenausſagen darge than, daß Hecht ſich an jenem Abende an dem im Wirths hauſe zu Feldkirchen ſtattgehabten Erzeſſen betheiligte, ſich auch zu mehreren Perſonen hernach äußerte, daß er einem ein paar Dupfer gegeben, daß derſelbe lange oder genug [...]
Regensburger Zeitung17.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Straubing, 13. März. (Schwur, - “ : 5 verhand lung für Niederbayern. X. Fall.) Micb. Hausladen, 27 Jahre alt, lediger Söldnersſohn von Feldkirchen, und Franz Hecht, 25 Jahre alt, Häuslersſohn von Obertrienbach und Bauernknecht zu Feldkirchen, ſind angeklagt: am 24. Auguſt [...]
[...] Hecht, 25 Jahre alt, Häuslersſohn von Obertrienbach und Bauernknecht zu Feldkirchen, ſind angeklagt: am 24. Auguſt 1851 Nachts auf der Straße im Orte Feldkirchen den Georg Hareck, Häuslersſohn von Gundhöring, in der Abſicht zu töd en, jedoch ohne Ueberlegung und Vorbedacht in aufwallender [...]
[...] Verhandlung ergab nachſtehendes Reſultat: Am 25. Auguſt v. J. Morgens fand die mit Aehrenſammeln beſchäftigte Ma ria Waas am ſüdlichen Ende des Dorfes Feldkirchen jenſeits des linken Straßengrabens einen männlichen Leichnam, den die von ihr herbeigerufenen Schmiedgeſellen als den des Söldners [...]
[...] Hautwunde. Als Urheber dieſer Verletzungen ſind Mich. Haus laden und Franz Hecht angeklagt. Schon ſeit geraumer Zeit hatte zwiſchen den Knechten des Bauers Graßl von Feldkirchen einerſeits, und anderen Burſchen, namentlich den Knechten des Bauers Schreier von Mitterharthauſen andererſeits eine Feind [...]
[...] Bauers Schreier von Mitterharthauſen andererſeits eine Feind ſchaft beſtanden, welche ſchon mehrere Feiertage nacheinander im Wirthshauſe zu Feldkirchen ein förmliches Geräufe veran, laßt hatte. Als nun Sonntag den 24. Aug. v. J. der Ander knecht des Bauers Graßl, Fr. Hecht, und der Söldnersſohn [...]
[...] laßt hatte. Als nun Sonntag den 24. Aug. v. J. der Ander knecht des Bauers Graßl, Fr. Hecht, und der Söldnersſohn Micb. Hausladen von Straubing nach Feldkirchen heimkehrten, wobei Franz Hecht fortwährend ſein im Griffe feſtſtehendes Meſ ſer in der Hand trug, erfuhren ſie ſchon unterwegs, daß im [...]
[...] Michael Hausladen die Aeußerung machte, ,,mach' nur, daß wir hinauskommen, und wenn ſie wieder was haben, ſo erſteche ich gleich einen.“ In Feldkirchen angelangt, eilte Mich. Hausladen in die Wohnung ſeiner Eltern, zog ſeine Feiertagskleider aus, um ſie beim Raufen nicht zu verderben und hierauf gingen [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)17.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ledige Dienſtknechte von Feldkirchen, wegen Verbrechens des [...]
[...] Am Morgen des 25. Auguſt v. Js. fand die mit Aeh enſammeln beſchäftigte ledige Näherin Maria Waas aus Feldkirchen an einem Straßengraben einen männlichen Leich nam, welchen ein von ihr herbeigerufener Schmiedgeſelle von Feldkirchen als den des Söldnerſohnes Georg Hareck von [...]
[...] Zwei dieſer Wunden wurden für tödlich erachtet. – Seit län erer Zeit herrſchte zwiſchen den Burſchen von Mitterhart Ä und Feldkirchen Zwietracht, und faſt jeden Feier tag fielen zwiſchen ihnen Raufereien vor. Eine ſolche fand auch am 24. Auguſt 1851 im Wirthshauſe zu Feldkirchen [...]
Wasserburger Wochenblatt28.11.1858
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1858
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wahlort: Griesſtädt (Wirthshaus); Wahlkommiſſär: k. Land gerichts-Aſſeſſor Strobel; wählt 4 Wahlmänner. VII. Wahlbezirk: Rott: die Gemeinden Feldkirchen, Rott, Ramelberg, Farrach, Rettenbach, mit 2045 Seelen; Wahlort: Rott (Wirthshaus); Wahlkommiſſär: kgl. Aufſchläger Barnikl; [...]
[...] Die Jagd der Gemeinde Feldkirchen wird am Montag den 6. Dezember l. Is. KÄ 2 Uhr [...]
[...] Montag den 6. Dezember l. Is. KÄ 2 Uhr im Wirthshauſe zu Feldkirchen öffentlich verſteigert, und hiezu Steigerungsluſtige eingeladen. Feldkirchen, am 5. November 1858. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 28.06.1859
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf klägeriſchen Antrag wird das Anweſen des Kaver (Forſter) Hofſtetter, Schäfflers von Feldkirchen, be ſtehend in Wohnhaus ſammt Stadel, Stall und Wurzgärt chen Hs.-Nr.22 zu Feldkirchen, 13.Dezm. Kraut- und 3Den [...]
[...] Montag den 22. Auguſt ds. Js. Nachmittags 4–5 Uhr t im Gaſthauſe zn Feldkirchen anberaumt, woy Kaw” haber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß dem Ge richte unbekannte Steigerer ſich mit obrigkeitlichen Vermögens [...]
Katholisches Sonntagsblatt22.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] binden die Jünglinge und Jungfrauen Unterneukirchens hiemit zugleich ihre Einladung an die benachbarten Bünde zu freundnachbarlicher Theilnahme. Feldkirchen bei Troſtberg den 16. Juli. Geſtern war dahier Verſammlung mehrerer Bundes-Jünglinge von Feldkirchen, Kienberg, Tacher ding, Em mertsheim c. Um 2 Uhr wurde zu Ehren der Gottesmutter Mariä und des heil. [...]
[...] Jeſus Chriſtus! Amen! Nach der hl. Litanei war frohe Verſammlung in einem abgeſonderten Zimmer (ſo war es der Wunſch des Herrn Vikars) des Wirthshauſes zu Feldkirchen unter Geſang und Zwiegeſprächen. Abends 5 Uhr war ein heiliger Roſenkranz für eine brave verſtor bene Bundesjungfrau, dem alle verſammelten Bundes- Jünglinge beiwohnten. Nach [...]
Katholisches Sonntagsblatt01.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] kens ? – Antwort: der Herr liebte ihn und de ß halb nahm er ihn auſ zu ſich. Feldkirchen bei Troſtberg d. 25. Jan. Am 18. d. M. wurde noch vor der g! ſ Abreiſe des H. H. Vikar Ferdinand Haſſenmaier und Präſes der beiden Tugend eſ Bündniſſe die letzte Verſammlung gehalten. Mehrere Jünglinge und Jungfrauen von [...]
[...] Feldkirchen und andern Pfarreien waren zugegen. Vormittags war feierliches Hoch amt; darunter empfingen die Mitglieder zum Letztenmale aus der Hand des vielgelieb ten Herrn Präſes die hl. Communion. Nachmittags 2 Uhr wurde zu Ehren des hl. [...]
[...] könnten. Wir erſuchen deßhalb hochw. Herrn Präſes, oder vielmehr jetzigen Herrn Pfarrer in Anzing, dieſelbe in's Sonntagsblatt einzuſenden. Nach der Litanei war traute Verſammlung in einem Zimmer des Wirthshauſes zu Feldkirchen. Aus einer 5 Stunden entfernten Stadt war ein Jüngling unſeres Bundes erſchienen und hielt einen ſehr gründlichen Vortrag, welchen wir gleichfalls an die Redaktion des Sonn [...]
[...] tagsblattes eingeſendet wünſchten, damit wir ſelbſt und andere Jünglinge ihn öfters leſen könnten. Dank dem lieben Bundesbruder im Namen des Vereines! Zum Be ſchluſſe ſagt der Jünglings- und Jungfrauenbund zu Feldkirchen dem H. H. Vikar und nunmehrigeu Pfarrer zu Anzing auf dieſem Wege nochmal ein herzliches Lebewohl und den aufrichtigſten Dank für alle ſeine Bemühung und für ſeine aufopfernde Liebe, [...]
[...] die er dem Bunde ſeit ſeiner Anweſenheit zu Feldkirchen erwieſen hat. Möge ihm Gott Alles vergelten, was er uns Gutes gethan, und ſeinen neuen Wirkungskreis mit dem reichſten geiſtlichen Segen beglücken und erfreuen ! – [...]
SonntagsblattDes Sonntags-Schreibers Sammelkasten 11.1852
  • Datum
    Montag, 01. November 1852
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Leſer des Sonntagsblattes auch das „Correſpon-Cöln a. R. war geboren zu Bayreuth am 4. denzblatt der Geſellſchaft für innere Miſſion nach October 1818, ordiniert ebendaſelbſt am 27. Febr. dem Sinne der lutheriſchen Kirche“ (es wäre l 1843, getraut in Feldkirchen (bei München), [...]
[...] woſelbſt er als ſtändiger Vicar angeſtellt war, am 1. October 1843. In Feldkirchen blieb er bis zum 28. Januar 1849, kam dann nach Roß ſtall als Verweſer der dortigen zweiten Pfarr [...]
[...] tes. – Inſonderheit aber zeichnete ihn Eifer und Treue im Amte aus. Die Kugeln, welche ihm zu Feldkirchen in die Schlafſtube flogen, waren nicht ſeiner Untreue, ſondern ſeiner Treue vermeint. Der Spott und Hohn, welchen er [...]
Wasserburger Wochenblatt14.11.1858
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1858
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Jagd der Gemeinde Feldkirchen wird am Montag den G. Dezember l. Js. &Ä 2 Uhr [...]
[...] Montag den G. Dezember l. Js. &Ä 2 Uhr im Wirthshauſe zu Feldkirchen öffentlich verſteigert, und hiezu Steigerungsluſtige eingeladen. Feldkirchen, am 5. November 1858. [...]
Wasserburger Wochenblatt07.11.1858
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1858
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - - - - Jagd-Verpachtung. Die Jagd der Gemeinde Feldkirchen wird am – wientag den 6. Dezember l. Is. Tachmittags 2 Uhr [...]
[...] wientag den 6. Dezember l. Is. Tachmittags 2 Uhr im Wirthshauſe zu Feldkirchen öffentlich verſteigert, und hiezu [...]
[...] Feldkirchen, am 5. November 1858. Krieger, Vorſteher. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel