Volltextsuche ändern

1905 Treffer
Suchbegriff: Höfling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.06.1855
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Liturgiſches Urkundenbuch enthaltend die Akte der Communion, der Ordination und Introduction und der Trauung von Joh. Wilh. Friedr. Höfling, +Doctor der Theologie und des Kirchenrechts, k. Oberconſiſtorialrath in München. Herausgegeben [...]
[...] Nach der Mittheilung der Herren Herausgeber dieſes Werkes hatte der verſtorbene Höfling den Plan, ſämmtliche Akte des chriſtlichen Cultus von den älteſten Zeiten der Kirche an bis auf die Ent [...]
[...] Gebiete der lutheriſchen Kirche wurden vollſtändig geſammelt, geordnet und bearbeitet vorgefunden, Die Herren Herausgeber berichten, daß Höfling kurz vor ſeinem Tode ſchon mehrfach an die Her ausgabe der geſammelten Acte der Communion [...]
[...] Höfling, Liturgiſches Urkundenbuch c. 923 [...]
[...] Dieſen geſammelten Urkunden haben die Her ren Herausgeber als werthvolle Beigabe drei Ab handlungen Höflings hinzugefügt, welche ſchon im Jahre 1829 in der Zeitſchrift für Proteſtan tismus und Kirche unter dem Titel „Liturgiſche [...]
[...] Höfling, Liturgiſches Urkundenbuch c. 925 [...]
Augsburger Tagblatt14.09.1853
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] viehzucht; in Berückſichtigung des Geſammtviehſtandes des Preisbewerbers und des Um fanges ſeines Grundbeſitzes: a) für die ſchönſten zwei ein- bis zweijährige Zuchtſtiere 1ſter Preis ein einjähriger Stier nebſt Fahne: Frau Walb. Höfle, Wirthin in Radau, Ldg. Göggingen; 2ter Preis, eine Getreid-Putzmühle nebſt Fahne: Hr. J. Augsbur er, Oekonomiepächter auf dem fürſtl. Fugger. Schloſſe zu Wöllenburg, Ldg. Göggingen; [...]
[...] Walb. Holland, Bärenwirthin in Oberhauſen, Ldg. Göggingen; 2ter Preis: eine Ge treide-Pützmühle nebſt Fahne: obiger Hr. J. Augsburger zu Wöllenburg; 3ter Preis: 1 Metzen Rigaer Leinſamen mit Fahne: Hr. Joh. Höfle, Meyerbauer von Göggingen. B. Schafzucht, ohne Rückſicht auf einzelne beſonders ausgezeichnete Muſterſtücke für den in Bezug auf Feinheit der Wolle, auf Größe und Race vorzüglichſten Viehſtand, von [...]
[...] J. Probſt, Bauer von Gerſthofen, Ldg. Göggingen. II. Für die Vervollkommnung der Landwirthſchaft im engern Sinne. A. Wieſenkultur: 1ſter Preis: ein Güllenfaß nebſt Fahne: Hr. Joſ. Anton Höfle, Meyerbauer von Inningen, Ldg. Göggingen; 2ter Preis: ein Handgüllenkarren nebſt Fahne: Hr. Joſ. Ant. Schmied, Bauer von Täfertingen, Ldg. Göggingen; 3ter Preis: Dr. Fraas Schule des Landbaues: Hr. Joſ. [...]
[...] durch Drainage. Preis eine Garnitur Werkzeuge dazu nebſt Fahne: Hr. Joh. Feiſtle, Bauer von Wengen, Ldg. Wertingen. C. Künſtlicher Futterbau: 1ſter Preis: ein Hau felpflug nebſt Fahne: Hr. J. A. Höfle, Meyerbauer von Inningen; 2ter Preis: ein Wieſenhobel nebſt Fahne: Hr. Joh. Ant. Eberle, Schloßbauer dort. D. Flachsbau. 1ſter Preis: 1%, Metzen Rigaerſaatlein nebſt Fahne: Hr. Joſ. Höfle, Bauer in Gög [...]
[...] nom von Batzenhofen, Ldg. Göggingen. E. Getreide- und Ackerbau. 1ſter Preis: eine Getreide-Putzmühle nebſt Fahne: Hr. Joh. Schmierle, Söldner zu Achsheim, Landg. Göggingen; 2ter Preis: ein Haufelpflug nebſt Fahne: Hr. Joſ. Höfle, Meyerbauer von Göggingen; 3ter Preis: eine Garnitur Wieſenkultur - Geräthe: Hr. Kollmann, fürſtl. und gräf. Fugger'ſcher Stiftungs-Forſtmeiſter in Lauingen, Ldg. Wertingen; 4ter [...]
Fränkischer Wald11.11.1859
  • Datum
    Freitag, 11. November 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Concurſe der Flößerswittwe Margaretha Borger von Höfles, werden auf creditariſchen Antrag die zur Coneursmaſſe gehörigen Mobilien und Immobilien dem öffentlichen Verſtriche unter [...]
[...] Samſtag 10. Dezember c. Vormittags 1 GP Uhr. an Ort und Stelte zu Höfles, zum Verſtriche der nachbezeichneten Immobi lien, c'3: [...]
[...] – geſchätzt auf 400 fl., ſämmtliche bisher aufgeführten Realitäten zur Steuergemeinde Höfles gehörig, 6. der Stelzenacker im Rennweg, 91 Dez., Pl. Nr. 1794 mit 725/100 kr. Steuerſimplum, [...]
[...] Mittwoch den 1. Januar 1860 Vormittags 10 Uhr im Hauſe der Gemeinſchuldnerin zu Höfles anbe raumt, wozu Kaufsliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Hinſchlag nach § 64 [...]
[...] Bekanntmachung. Zum Bau des Floßteiches in Lamitzgrunde find 927 Kubikfuß Sandſteinquader von Höfles über Wallenfels bis zum Lamitzteich beizufahren. Diejenigen Anſpannbeſitzer, welche dieſe Bei [...]
Aschaffenburger Zeitung16.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1852
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Walburgis Koch von Goldbach. Die gegen ſie vorliegende neuerliche Anſchuldigung ſtützt ſich auf folgende Thatgeſchichte: Im Monate November des Jahres 1848 entkamen dem Kaufmanne Konrad Höfling in Großoſt heim aus ſeinem Laden angeblich nach und nach eine Partie Schnittwaaren im Geſammtwerthe von mindeſtens 117 fl. Da Walburgis Koch ſich zu [...]
[...] im Geſammtwerthe von mindeſtens 117 fl. Da Walburgis Koch ſich zu dieſer Zeit in Großoſtheim aufhielt und häufig mit einem Mantel bekleidet in den Laden des Höfling kam, ſo lenkte ſich, als eine Magd des Letzteren ein Stück des geſtohlenen Kattuns, welches Koch einer Näherin zur An fertigung von Kleidern übergeben hatte, bei letzterer entdeckte, der Ver [...]
[...] - - - -bereits verarbeiteter Ellenwaaren, welche Höfling als ſein Eigentum aner kannte, un ihrer Behauſung gefunden. Es ſtand nunmehr die Verweiſung derſelben in die öffentliche Sitzung des k. Kreis- und Stadtgerichts in Ausſicht, [...]
[...] hatte, abgeliefert. Mit dem Zeugniſſe einer lügenhaften in jeder Art von Verſtellung gewandten, geiſtig wie körperlich vollkommen geſunden Perſon kehrte ſie von da zurück und wurde, da unterdeſſen Höfling den Antrag auf Wiederaufnahme der erſtgenannten Unterſuchung geſtellt hatte und dieſem auch entſprochen worden war, in die kreisgerichtliche Frohnfeſte [...]
[...] dieſer Diebſtähle verdächtig in die öffentliche Sitzung verwieſen. Hier nun wie auch in der Vorunterſuchung wollte dieſelbe, die in ihrem Beſitz gefundenen Stoffe und hieraus gefertigten Kleidungsſtücke von Höfling geſchenkt erhalten haben, die Entwendung noch anderer Gegenſtände ſtellte ſie aber entſchieden in Abrede. Eine gleiche Behauptung ſtellte ſie auch [...]
[...] ſtändniß von ihr widerrufen. Während der öffentlichen Verhandlung wurde Walburgis Koch einmal wegen unanſtändigen Betragens während der Vernehmung des Höfling aus dem Saale entfernt, das andere Mal zu achttägigem einfach geſcharften Arreſte verurtheilt. Die Staatsbehörde beantragte, die Angeſchuldigte ſämmtlicher Anſchuldigungen für überführt [...]
Fränkischer Wald19.11.1859
  • Datum
    Samstag, 19. November 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 4
[...] Im Concurſe der Flößerswittwe Margaretha Borger von Höfles, werden auf creditariſchen Antrag die zur Concursmaſſe gehörigen Mobilien [...]
[...] Samſtag 10. Dezember c. Vormittags 10 Uhr. an Ort und Stelle zu Höfles, II. zum Verſtriche der nachbezeichneten Immobi lien, als: - - [...]
[...] – geſchätzt auf 400 fl., ſämmtliche bisher aufgeführten Realitäten zur Steuergemeinde Höfles gehörig, 6. der Stelzenacker im Rennweg, 91 Dez., Pl. Nr. 1794 mit 72°/100 kr. Steuerſimplum, [...]
[...] Mittwoch den A. Januar 1860 Vormittags 10 Uhr - im Hauſe der Gemeinſchuldnerin zu Höfles anbe raumt, wozu Kaufsliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Hinſchlag nach §. 64 [...]
Aschaffenburger Zeitung18.06.1853
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1853
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Stadt gerichts vom 10. Juni.) Wieder war es leider das Verbrechen der Verleitung zum Meineide, wegen deſſen heute 3 Männer, Vater und 2 Söhne, auf der Anklagebank ſaßen. Simon Höfling von Pflaumheim mit ſeinen beiden Söhnen Franz uud Balthaſar waren nämlich beſchuldigt, die 20jährige Eoa Petermann von Großoſtheim in [...]
[...] Erhebungen äußerſt übel beleumundeten Angeſchuldigten erreicht haben. Trotz des hartnäckigſten Läugnens wurden ſämmtliche Angeſchuldigte des Verbrechens der Verleitung zum Meineide, Franz Höfling außerdem des Vergehens der Amtsehrenbeleidigung und mehrerer polizeilicher Exzeſſe für ſchuldig erkannt und Simon Höfling zu 4-, Balthaſar Höfling zu 5- und [...]
[...] Vergehens der Amtsehrenbeleidigung und mehrerer polizeilicher Exzeſſe für ſchuldig erkannt und Simon Höfling zu 4-, Balthaſar Höfling zu 5- und Franz Höfling zu 5 jahrigem Arbeitshauſe, ſo wie in ſämmtliche Koſten verurtheilt. Außerdem wurde gegen die beiden Letzteren wegen Beleidi gung mehrerer Zeugen eine 9tägige doppelte Schärfung der Unterſuchungs [...]
[...] tiger, da bei einem ſolchen der Tiſch ſchwarz gedeckt ſeyn und zwei Lichter brennen müßten! Vorſitzender: Direktor Frhr. v. Lupin; Staatsbehörde: Staatsanwalt Huber; Vertheidiger des Simon und Balthaſar Höfling: Rechtspraktikant Samhaber. Würzburg, 16. Juni (Schwurgerichtsſitzung. 5. Fall. Schluß) [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1852
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] *) So lautet die Disjunction im Vorwort zur evang. Kirchenzeitung von 1852, S. 12. Herr Dr. Hengfen berg fcheint zu feinem Widerspruch gegen Höfling’s und Richters Ansicht besonders durch ein praktisches Interesse geleitet zu fein, durch die Sorge, daß in einer ohnehin [...]
[...] im Comm. zur Apokalypse I. S. 136. 148 ff. Zwischen durch finden sich wieder viele Sätze, welche nur dazu -die nen können, Höfling’s Auffaffung zu bestätigen. So heißt es (Vorw. S. 24 – wenige Zeilen zuvor war das gött liche Recht des geistlichen Standes behauptet), es fei [...]
[...] ist, hat Höfling auf das Entschiedenste behauptet, das Amt kann also nicht Ausfluß des allgemei nen Priesterthums sein. Ebenso wenig ist es Je [...]
[...] des Amtes, der Amtsträger sekundärer. – Daß damit der Autorität des Amtes kein Abbruch ge fchehe, ist von Höfling klar genug nachgewiesen. Wenigstens das beweiset die Geschichte unwider [...]
[...] Priesterthume des A. T. als wesentlich eins dargestellt wird, so erfcheint doch wieder das ceremonialgesetzliche Amt, gegen welches Höfling so ernstlich protestiert. *) Habet ecclesia mandatum de constituendis mini stris, heißt es Apol. VII. 12 (im Vorwort der evangel. [...]
Ansbacher Morgenblatt07.10.1852
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] rialrath in München ernannten Prof. Dr. Höfling folgende charaktiſtiſche Notizen. Dr. Höfling hat ſich beſonders durch ein größeres Werk über die Taufe als [...]
[...] mit Gelehrſamkeit und Scharfſinn und aus der Fülle einer reichen Erfahrung ſiegreich entgegentritt. Dr. Höfling iſt auch Mitherausgeber der Zeitſchrift für Proteſtantismus und Kirche, die in Erlangen erſcheint und ſich, wie man hört, von Jahr zu Jahr größerer [...]
Augsburger Tagblatt04.09.1851
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wolf, Metzger, Fiedler, Schneider, Boſch, Wagner, zu Gewerbsconzeſſionen, Storf von Reutte, zur Verehelichung, Bühler, Wegmacher, zur Ueberſiedelung und Verehelichung, Eliſabetha Höfle und Eliſabetha Kapeller, zum Heimathrecht, Röſch von Neßlau im Kanton St. Gallen, zur Ueberſiedelung hieher. Bei Berathung des letztgenannten Ge ſuches wurde hervorgehoben und bedeutend in die Waagſchale gelegt, daß die Schweizer [...]
[...] den erſten Preis: ein Güllefaß mit Fahne Joſeph Anton Höfle, Maierbauer von Jj ingen Landgerichts Göggingen, dºzeit Preis: eine Güllepumpe mit [...]
[...] den dritten Preis: vier Metzen Esparſett Kleeſaamen nebſt Fahne Joſeph Anton Höfle, Maierbauer in Inningen, Landgerichts Göggingen. Um den Ä fand keine Bewerbung ſtatt, [...]
[...] den vierten Preist Dr. Fraas Schule des Landbaues mit Fahne Joſeph Anton Höfle, Maierbauer in Inningen, Landgerichts Göggingen. E. Anlagen von Dungſtätten mit Gülle [...]
[...] den erſten Preis: (15 fl. in Geld nebſt Fahne) erhält Joſeph Höfle, Maierbauer von Göggingen, den zweiten Preis: 10fl. in Geld nebſt Fahne [...]
Fürther Tagblatt30.10.1850
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bett an einen Strick und ließ es ſo auf die Straße hinabgleiten, woſelbſt der Metallſchlagergeſelle Friedrich Höfling harrte und damit auf die Wieſe des Bräuers Stengel eilte. Die auf der Wieſe befindlichen Heuſchober dienten zum Verſteck [...]
[...] -des Bettes und zum Nachtlager für Höfling und den nachgekommenen Körner. Bräuers Stengel, der dieſe Nacht das Heu hü [...]
[...] bekam jedoch wieder Alles in die Hände. Der Leumund der Angeklagten iſt ein ſehr getrübter. Körner wurde zu 7, Höfling zu 6 Monaten Arbeitshaus verurtheilt. / [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel