Volltextsuche ändern

4877 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt10.03.1854
  • Datum
    Freitag, 10. März 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2) Die Zeit, in welcher die Haſen mit Appetit genoſſen werden konnten, iſt längſt vorüber. Trotzdem werden immer noch welche zum Verkauf in die Stadt [...]
[...] gebracht. Nur von Jagdbeſitzern oder Pächtern, die keine Idee von der Behandlung einer Jagd haben, oder von Frevlern können jetzt noch Haſen geſchoſſen wer den. Uebrigens wird das Publikum darauf aufmerk ſam gemacht, daß viele Haſen zur Zeit an einer eckel [...]
[...] haften Krankheit leiden, welche für den Genießenden -anſteckend werden kann. So viel zur Warnung vor den ferneren Ankauf von Haſen zu gegenwärtiger Jahreszeit. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 25.01.1854
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] deſſen Erfolg nicht durch die Unvollkommenheit der Ausführung geſchwächt worden wäre?“ (Schluß folgt.) - (Mittel gegen Verwüſtung der Haſen und Ka ninchen an Bäumen.) Gegen die Verwüſtungen, welche Haſen und Kaninchen im Winter, namentlich wenn hoher Schnee [...]
[...] können, mit Franzoſenöl (Gujak Holzöl,) deſſen brenzlicher Ge ruch ſie fern hält, ebenſo mit Steinöl; allein dieſe Mittel hel fen nur auf kurze Zeit, der Geruch verliert ſich und die Haſen benagen die Bäume trotzdem. Man hat ſie mit aufgelöſtem Pulver angeſtrichen; aber der nächſte Regen ſpült die Bäume [...]
[...] ab. Auch mit Kalk werden ſie beſtrichen, um zugleich das Un geziefer aus der Rinde fern zu halten, aber auch dieſes Mittel hält die Haſen nicht ab. Das Umbinden mit Stroh ſichert nun freilich die Bäume gegen das Zernagen durch Haſen und Kaninchen; allein es bietet auch einen angenehmen Schutz für [...]
[...] haupt ſehr umſtändlich. Man hat ferner die Bäume mit Holz eſſig eingerieben, ſo wie mit Ruß von Rauchkammern, deren Geruch den Haſen unerträglich iſt; allein auch dieſer Geruch verſchwindet mit der Zeit in der freien Luft. Das ſicherſte und einfachſte Mittel dagegen iſt: die jungen Bäume mit geräucher [...]
Münchener Bote für Stadt und Land30.01.1855
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] richtet: Ein Rittergutsbeſitzer unweit Bütow wollte einem ſeiner Freunde in Alt-Preußen ein Weihnachtsgeſchenk mit ein paar lebendigen Haſen machen, und ließ dieſelben in einem Käfig nach der dortigen Poſt bringen; jedoch der Poſtbeamte verweigerte die Annahme, indem er ſehr artig dem Inſpektor, welcher ſie brachte, bemerkte, daß lebendige Thiere [...]
[...] artig dem Inſpektor, welcher ſie brachte, bemerkte, daß lebendige Thiere nie als Poſtſtucke angenommen würden. Betrübt ging der Inſpektor mit ſeinen Haſen fort, traf aber auf der Straße den dortigen Thierarzt und klagte ihm ſein Leid. „Ei was“, ſagte dieſer, , da weiß ich ein [...]
[...] Mittel, ich werde die beiden Haſen äthera!" Geſagt gethan! Bei einer [...]
[...] Flaſche Rothſvon wurden die Haſen geäthert, und nun ging's cito zu Poſt, Sie wurden jetzt als todt angenommen, bekamen eine Signatur, und die rothe Nummer, der eine 35Ü, der andere 351 auf den Pelz, [...]
[...] und die Poſt ging mit den Scheintodten nach Danzig ab. Dort wur den die Poſtſtücke abgeladen und in die Packfammer gelegt. Der Zufall führte aber den Mann bei den Haſen vorbei, welcher die Räume zu ſäubern hat. „Ei,“ ſagte er, „das ſind ein paar dralle Burſchen!“ und dabei begoß er ſie unverſehens mit der Gießkanne. Zum Schrecken [...]
[...] ſäubern hat. „Ei,“ ſagte er, „das ſind ein paar dralle Burſchen!“ und dabei begoß er ſie unverſehens mit der Gießkanne. Zum Schrecken aller, die da waren, ſprangen die beiden Haſen auf, und vom Poſthofe herunter, und dem Thore zu, und hinaus, verfolgt von Menſchen und Hunden. Nach Verlauf von vier Tagen wurden – ſo erzählt man – [...]
[...] herunter, und dem Thore zu, und hinaus, verfolgt von Menſchen und Hunden. Nach Verlauf von vier Tagen wurden – ſo erzählt man – die Haſen nach Danzig zum Markt gebracht; allein man erkannte an den rothen Nummern 350 und 351, daß es die Bütow'ſchen davon ge laufenen Pºſtſtücke waren, und ſoll die Braten in Beſchlag genommen [...]
Die Volksbötin27.06.1850
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dergleichen Gebräu wirklich von Wirthen „verleit gegeben“ wurde, um dann auch dieſe zu beſtrafen. – Der Verkauf alter Haſen zur Sommerszeit wird laut Regierungsbeſchluß wiederholt verboten; mehrere Wildprethändler verwahren ſich gegen das [...]
[...] wird laut Regierungsbeſchluß wiederholt verboten; mehrere Wildprethändler verwahren ſich gegen das Verbot, Haſen zu verkaufen, ſo lange es geſtattet ſei, Haſen zu ſchießen. Dagegen wird ihnen er öffnet, daß der Verkauf von alten und jagd [...]
[...] ſei, Haſen zu ſchießen. Dagegen wird ihnen er öffnet, daß der Verkauf von alten und jagd ordnungswidrig geſchoſſenen Haſen, die der Ge ſundheit zur heißen Jahreszeit ſchädlich ſind, durch aus nicht geſtattet werden könne; junge Häschen, [...]
Der Eilbote21.01.1854
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1854
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Schließlich über die Jagd in Pommern: daß es dortſelbſt ſo wenig Haſen gibt, daß jeder Haſe ſeinen beſondern Spitznamen habe, ohne daß ein großes Haſen-Lerikon zur Orientirung nöthig wäre, [...]
[...] – Bei uns – als jüngſt der erſte Schnee ge fallen war, ſchoß ein Jäger in zwei Stunden neun Haſen. Ueberhaupt wird den Herren Lampen dieſes Jahr ſcharf mitgeſpielt; die Märkte ſind ſtets reichlich mit Haſen verſehen. - [...]
[...] möge. – Auf das hohe Decken der Ameiſenhaufen, die heurigen fetten Haſen und ſolche Füchſe, wollte man das Eintreffen eines kalten Winters begründen. In deſſen knüpfen ſich doch auch frohe Hoffnungen an [...]
Fliegende BlätterNo. 484 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Unter allen Fallen, in denen man Thierefängt, ſind die Haſenfallen im Fichtelgebirg die größten, und was das Sonderbarſte iſt, ſie werden nicht gebaut, um Haſen damit zu fangen, ſondern ſie werden, wenn ſie fertig ſind, nur eben dazu benützt, und zwar nur im Winter. Das geht ſo zu. Dieſe Haſenfallen ſehen im Sommer aus [...]
[...] zwiſchen Berg und Dach ausfüllt, und nun iſt die Falle nicht nur fertig, ſondern auch aufgeſtellt, wenn Feuer im Ofen iſt. Denn kommen im kalten Winter zur Nachtzeit Haſen in die Nähe des Hauſes, ſo weht aus dem Schornſtein deſſelben, wenn Feuer im Ofen iſt, ein ſo warmer Hauch heraus, daß [...]
[...] mein Vorhaſe hingekommen, der ſitzt gewiß in einem ſolchen Lager, wo zwei Platz haben; ich will eilen nachzukommen,“ und da iſt er auch ſchon drin. Und ſo kommen die Haſen von der ganzen Nachbarſchaft, und wenn der Mond durch's Küchenfenſter ſcheint, ſo lachen ſie einander aus, wenn ſich Einer [...]
[...] den Pelz ſchwarz gemacht hat, bis am Morgen Der kommt, der einen um den andern den Garaus macht, wobei den armen Haſen das Lachen vergeht. - [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 14.03.1853
  • Datum
    Montag, 14. März 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit der Fauſt gegen einen Buchenſtamm. Kobe ſtand hinter dem Baes und dachte an das Mit togemahl. Ohne ſein Zuthun würde die Sauce zum Haſen gem iß nicht gut gerathen. Ungeduldig ſtampfte er mit den Füßen, urd brachte ſeine »Ja, Baes« und »Nein, [...]
[...] den Haſen mit der Weinſauce. [...]
[...] ſeyd Ihr auch Jäger?« »Wenigſtens Liebhaber; nicht wahr, Kobe?« »Ja, Baes, von Haſen. Ich auch – wenn man ihn nur nicht hat anbrennen laſſen,« ſetzte er für ſich hinzu. [...]
[...] zurückblieben, um nach Herzensluſt lachen zu können. Kobe ſah Alles von der Seite mit an, und würde wohl auch gelacht haben, wenn ihm nicht der Gedanke an den Haſen faſt Magenkrämpfe verurſacht hätte. So ging die Ge ſellſchaft langſam nach dem heiligen Sebaſtian. [...]
Bayreuther Zeitung29.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] zur Widerrede den Mund öffnete. Das Mädchen ſchwieg, und er fuhr alſo fort: „Ich habe noch nie ein Wild erlegt, geſchweige denn ge ſtohlen; aber wenn ich in dieſer Nacht einen Haſen für die Mutter erlege, ſo mag mir's Gott und der Graf verzeihen, auch will ich's Letzterm gern einmal im Himmel abbitten, wenn es ſein muß. Der [...]
[...] hiermit feierlich, nur ein einzigesmal des Wildfrevels mich ſchuldig zu machen. Ich bin zwar kein Schütze und habe früher nur einige Sperlinge geſchoſſen, aber einen Haſen getraue ich mir denn doch zu treffen, vorausgeſetzt daß er nahe vor mir ſitzt. Nun laufen des Nachts die Haſen in Schaaren auf den Feldern herum, ſo daß ich hoffen darf, [...]
[...] Flinte, die ich nebſt Munition nur wegzunehmen brauche, um mich ihrer zu bedienen, denn ſie hängt in meinem Dachſtübchen. Wenn mir, wie ich hoffe, das Glück günſtig iſt, bringe ich den Haſen in aller Stille hierher und ſchlafe einmal eine Stunde länger, denn morgen iſt ja Sonntag. So ſoll's werden, und nicht wahr, mein Lenchen, [...]
[...] Ihr gleich, er müſſe rein weg ſein vor Bewunderung und Entzücken. Und daß nun vollends der Förſter, deſſen Herz nur für Hirſche und Haſen ſchlägt, noch Raum darin für dich haben ſollte, das erſcheint mir, du magſt es mir nicht übel nehmen, etwas fabelhaft. Zuſam mengerathen möchte ich nun freilich nicht mit dem wilden Nimrod, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 28.12.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] triumphirend mit ſeiner Beute vor Lischen hintreten. „Darf ich den Haſen tragen, Anton?“ fragte ein kleiner blondhaariger, rothbackiger Junge, der auf der letzten Düne vor Schoorl [...]
[...] der Jäger-Anton haſtig, und abermals zog eine Wolke über ſeine Stirne. Dann hängte er dem Knaben den Haſen mit den gekreuzten Läufen über den Stock, und dieſer, mit ſeiner Bürde ſtolz auf ſämmt [...]
[...] „Das iſt nicht wahr!“ ſagte das luſtige Mädchen, „ich hab ja den Jungen mit dem Haſen geſehen. Aber wo ſind die Hühner, Anton?“ „Ich hab keine gekriegt!“ ſagte der Jäger; [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 04.11.1854
  • Datum
    Samstag, 04. November 1854
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen und Stechen bewaffnet und hatten ihren Zug gegen Hall am 2. April angetreten. Der Haſen-Stephan war trotz ſeiner etwas zweifelhaften Courage zum Hauptmann eines mächtig tobenden Schwarms avancirt und ſtol [...]
[...] Da man in dem Pfarrhauſe zu Altenberg drei Pferde und einen Wagen erbeutet hatte, ſo erachtete es der Haſen-Stephan für zweck mäßig, das eine Roß, einen rieſigen Karren gaul, zum Reiten zu benutzen. Er arbeitete [...]
[...] geleert worden war, auf den weichen Raſen hin, wo ſie ſehr bald ſanfter Schlummer um fing. Der Haſen-Stephan lag zwiſchen ſeinem ſtarkknochigen Streitroß und einer leeren Wein tonne und träumte von vollen Opferſtöcken und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort