Volltextsuche ändern

6024 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)07.05.1859
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Filialkirche Englerts hofen Bruder schaftsstift- ung Aufkir [...]
[...] zu Obergeiersberg Kirche Ain hofen 23. „ 10« [...]
[...] 120 Kratzer, Katharina, Wevon Walkerts« berstochtcr Hofen Kirche Walkerts [...]
[...] Kirche Walkerts hofen 20. Juli 121 [...]
[...] 200 —285 MieSgang, Rupert, Bauvon Hofen ersfohn Filialkirche Leobendorf [...]
[...] Stöger, Theresia, Maue rersehefrau von Pfaffen hofen Filialkirche . Nörting [...]
[...] Hofen- 392 Lettner, Joseph, Gütler von Eutenhofen 393 [...]
[...] hofen- Geisenfeld. Kirchenvcrw, j „ Nieder [...]
[...] Kirchenverw. Stark erts Hofen [...]
[...] Hofen Birkland Reickling [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)01.05.1859
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wirth Joseph Gschwendtner betr. Die von dem Wirthe Joseph Gschwendtner zu Pfaffen¬ hofen mit einem Kapitale von 180 fl. zur Pfarrkirche Pfaffen¬ hofen letztwillig angeordnete Stiftung eines Jahrtages hat unterm 7. d. MtS. die Bestätigung der k. Regierung erhalten. [...]
[...] Johann Staudacher betr. Die von dem Bauern Johann Staudacher zu Pfaffen¬ hofen mit einem Kapitale von 180 fl. zur Pfarrkirche Pfaffen¬ hofen letztwillig angeordnete Stiftung eines Jahrtages hat unterm 5. April 1859 die Bestätigung der k. Regierung erhalten. [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger20.02.1852
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1852
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] 20565) Cerſting (Czerſchding), Georg, Marionettenſpieler von Hofen im Elſaß. Alter: 25 J.; Statur: mittel, 5'5“; Haare, Augenbr. u. Kinn bart: ſchwarz; Stirn: etwas niedrig, breit; Augen: d.-braun; Naſe: lang, [...]
[...] 20566) Cersting, Appollonia, geb. Steiner (Stein), aus Hofen, Ehefrau des Obigen. Alter: 29 J.; Statur: mittel, 5“ 2/2“; Haare: gelblich; Stirn: flach; Augenbr.: hellblond, ſchwach; Augen: hellblau; Naſe: länglich, [...]
[...] 20567) Cersting, Anna Antonia, led. Standes, aus Hofen, Schweſter des Georg Cerſting. Alter: 29 J.: Statur: beſetzt, 5“ 1%“; Haare: ſchwarz, herabhängend, ohne Zopf; Stirn: niedrig, breit; Augenbr.: ſchw.-braun; [...]
Der Grenzbote03.02.1853
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1853
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 2
[...] erften Hofball mit furzen H ofen eröffnet hat und daß ſeit dieſem Abende alle Belt furze Hofen anzieht. Die Franzofen fönnen ihre diverfen Revolutionen wirflich nach Hofen flafifficiren. Sn der ersten Revolution trugen fie gar feine Hofen; unter Budwig Bhi= [...]
[...] diverfen Revolutionen wirflich nach Hofen flafifficiren. Sn der ersten Revolution trugen fie gar feine Hofen; unter Budwig Bhi= lipp fehr lange Hofen mit Stågen; nach der Gebruarrevolution famen die Ståge in Begfall und iegt reichen ihnen die Hofen nur bis an die Rnie. Dieſe Rurghofigfeit it dermalen der wichtigste [...]
Münchener Tagblatt07.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Landgerichts Weilheim. 8) Halt in Bernried, wo ein Muſikſtück vorgetragen wird. 9) Ebenſo in Tutzing, allwo der k. Pfarrer eine Anrede hält. 10) Muſik in Poſſen hofen. 11) Rückkehr nach Starnberg circa 3 Uhr. 12) Von 3 bis 5 Uhr Muſik im Garten des Gaſtgebers Pellet. 13) 5 Uhr Schiffrennen an der Waldſpitze bei Poſſen hofen, Ziel bei den Badhütten in Starnberg. 14) 7 Uhr Souper, dann Ball. 15) Bei [...]
[...] Wittmann, Lederermeiſter von Donauwörth. Krausch, Ty k, Wagmeiſter von Kempten. Grünfeld, Geſchäftsreiſender von ttin von Vorchheim. Kropf, Lehrer von H hofen. Grahn, ürth Fehr, Student von Berg. Freiherr v. Fürſtenwärther von Gern. or von Weilheim. Geiger, Bräuer von Ottobeuern. Hartmann, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 29.05.1858
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Büchelkühn iſt in den Hypothekenbuche für Dachel hofen, Band . Seite 29. zu Gunſten des ſeit dem ruſſi ſchen Feldzuge vermißten Leonhard Gruber von Dachel hofen, für deſſen Vermögen zu 200fl., welches deſſen Schweſter [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 18.04.1858
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Sohlen unjerer Schube und die Strippen unferer Gamajchen waren von der Gluth des Sandes buchſtäblich bis zum Berfohlen verfengt und das Beug unferer Hofen hatte eine jo prðde Härte gewonnen, daß es bei jeder nicht ganz leifen Berührung überall aus einander brach. [...]
[...] wurde zur Schneider- und Schufterwerfſtätte. Dabei fehlte es freilich oft am Möthigften. Befonders groß war die Moth um Tuch zum Flicfen für unfere Hofen. Jede Taide wurde durch fucht und immer wieder durchſucht, ob ſich nicht irgendwo ein Stücfchen Beug, gleichviel welcher Art und Farbe, finden [...]
[...] fonnte ? Etwas half der Moth das Rücfenfutter unferer Gapotröďe ab. Auch das aber genügte nicht immer, linjere jchönen rotben Hofen! Schließlich bildeten fie ein eigen: thümliches Gemiích ihres urſprünglichen rothen Beuges mit grauen Beinwandfeßen, furbigen Gattunlappen und rohen [...]
[...] als die beiden Gyemplare, ein verblichenes roth und gelb feidenes und ein blau und weiß gewürfeltes fattunenes, die ich bei mir hatte, zu zerfchneiden und auf meine Hofen [...]
Die GartenlaubeNo. 042 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ‘ Fuſzbekleidung wir Errnngenfchaften an uns tragen, die man nicht . wegrebidiren wird. Es iſt kein Zufall, daß die Völker des heid .|” niſchen Alterthunis in Sandalen, ohne Rock und Hofen umher 9 liefen, wogegen die germanifchen Völker mit Hofen und Schuhen . auf der Schaubiihne der Weltgefchichte erfcheinen, die Revolution [...]
[...] 9 liefen, wogegen die germanifchen Völker mit Hofen und Schuhen . auf der Schaubiihne der Weltgefchichte erfcheinen, die Revolution {‘ aber lange Hofen, Stiefeln und Rock zur gleichmachenden Klei l= dung macht. Doch wir wollen uns nicht in Redensarten erge i hen, ſondern die Sache felbſt reden laffen, damit fich Jedermann [...]
[...] Hemd den Völkern gebracht. Nur anf Reifen oder Feldzügen trug man eine Kopfbedeckung. Wie anders erfcheint uns ein Achill, ein Alexander, eine Themiftokles ohne Hut, Hofen, Rock und Stiefeln! Welche unferer Damen würde es wagon, dieſe Jdeale anzufehn! Der viel bewunderte Staatsmann Perifles ging oft [...]
[...] Alles zu bewundern, abgefallen, daß fie den Auftand derleßt glauben, wenn bei ihren Schülern etwa durch eine Spalte in den Hofen oder Stiefeln ein Stück Antike, ein Biertelzoll Menfch oder Humanität durchfchaut. Freilich mochte-auch kein Weifer des Alterthums ahnen, daß das Hofenftraffziehen ein vielvermö [...]
[...] Nachmittelalter von Rechtswegen das Bier auf die Art erprobt, daß mit ihm eine Bank begoffen wurde, auf welche ſich die Commifſion der Rathsherren fetzte. Klebten die Hofen an, fo war das Bier gut; doch mag das Kleben= und Sitgenbleiben wohl noch einen andern Grund gehabt haben, da es Vielen noch in unferen Zeiten da [...]
[...] Stände und Würden und wurde bei großen Feierlichkeiten ge tragen. Die beiden Vräfidenten, Oberrichter und höchfie (Polizei der Republik fchritt zwar ohne Hofen einher, hatte die Füße da gegen mit Pantoffeln von rothem Leder gefchmückt, hinter ihnen fah man die Senatoren mit Halbfiiefeln, Briefter in weißen Scha [...]
[...] gefchlungenen Riemen und eingefchlagenen Nägeln, ja diefe Riemen und Bänder gingen oft bis an die Schenkel hinauf, und erfeßten die Hofen. Männer trugen fchwarze oder rothe Schuhe und Soh len, Frauen zogen leichte Sohlen und bunte Bänder vor, ftickten diefe mit Gold und Edelfteinen, und ließen fie weiß oder bunt [...]
[...] fchnabel mit angemalten oder eingefiickten Figuren, trug an dem einen Bein einen rothen Schuh und dazu ein blaues Hofenbein, am andern Fuß einen blauen Schuh und dazu ein rothes Hofen bein, und verband endlich Schuhe und Hofen zu einem Stück. [...]
Donau-Zeitung31.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Transport: S S. — kr Von einigen „Zwanglosen" zuB i l San einem beileren Abende Hofen zusammengelegt als einen kleinen Anfang mit dein Motto: .,B!lS: Hofen wird doch nicht zurückbleiben" < ft. SO kr, [...]
[...] De» Rechnung«, est vom aufgelSften Arbeiter BildnngS'Ver» xi» zu Vil «Hofen, mit dem Motto : Für Deutschland« Ehre und Einheit [...]
[...] Tann, der mit mehreren Gefährten dem deutschen Rechte seinen kräf tigen Arm gewidmet, ermuntere uns, das zu thnu, was in unseren Kräf ten steht. Vils Hofen, 29. Juli I8ö0. Stoiber IZr. Eireiner Bachmater Clandi [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg09.10.1857
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Gerhäuſer Karl,- Krämersſohn von Muthmans hofen, kgl. Landgerichts Grönenbach, 2) Kuſterer Eduard, Schullehrersſohn von Gerſthofen, kgl. Landgerichts Göggingen, [...]
[...] anger, k. Landgerichts Schwabmünchen, 8) Saumweber Anton, Seifenſiedersſohn von Pfaffen hofen, k. Landgerichts Neu-Ulm, 9) Stohr Joſeph, Viehhändlersſohn von Oberhauſen, kgl. Landgerichts Göggingen. - [...]
[...] ſonthofen, kgl. Landgerichts Immenſtadt 60 fl. 16) Lohbihler Karolina, Schreinerstochter von Sont hofen 56 fl. 17) Mögele Anna, Zimmermannstochter von Kreuzanger, kgl. Landgerichts Schwabmünchen 80 f. [...]
[...] Unterſtützungen armer Mädchen in dem Erziehungs Inſtitute für arme verlaſſene Mädchen in Wöris hofen; [...]
[...] Monate lang; - 16) Schnieringer Genovefa, Wirthstochter von Wöris hofen, kgl. Landgerichts Türkheim; 17) Schweier Viktoria, von Naſſenbeuern, kgl. Land gerichts Mindelheim; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort