Volltextsuche ändern

768 Treffer
Suchbegriff: Hohenwart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung27.03.1857
  • Datum
    Freitag, 27. März 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Die Luſt zum Tanzen kommt Ihnen ſpät, Herr von Hohenwart,“ [...]
[...] die Krone der Tänze hinter ihrem Stuhle pauſirt, wenn nicht ſeine Dirigentenpflicht in ihm mächtig geweſen wäre. „Langeweile, Herr von Hohenwart? ach da beklage ich Sie von Herzen, ich habe noch niemals Langeweile empfunden.“ [...]
[...] „Pillen drehen iſt allerdings eine unterhaltende Beſchäftigung,“ ſagte Herr von Hohenwart zu Blanka gewendet. Aber Hollunder hatte den Spott gehört: „Jedenfalls nützlicher als Schnurrbart drehen,“ entblödete er ſich [...]
[...] Gegenwart, empörte es ihn. - „Sie haben da ein curioſes Exemplar von einem Verehrer, mein Fräulein,“ ſprach Herr von Hohenwart unbefangen lachend, als ob es unmöglich ſei, einen derartigen Menſchen zu beleidigen, oder von ihm beleidigt zu werden, „ein närriſcher Kauz, wie alle Apotheker!“ [...]
[...] nehmen läßt, ihr einen Korb und Blumenſtrauß darreichend, um mit ihnen einen oder den andern von zwei vorgeführten Herren zu beglücken, oder abzuweiſen. Aſſur von Hohenwart und Phosphorus Hollunder waren die beiden Blanka vorgeführten Cavaliere; ſie fühlte einen Stich in ihrem Herzen, als ſie dieſelben auf ſich zuſchreiten ſah. Durfte ſie [...]
[...] wie von ſelbſt den auf ihr ruhenden der Mutter; mit raſchem Entſchluſſe ſprang ſie auf, reichte – unſerem Freunde den Strauß und dem Andern den Korb! Herr von Hohenwart ſetzte ihn ruhig lächelnd auf den Stuhl und tanzte die Tour mit der ſchönen Gemahlin ſeines Majors, während Änka im Arme des Erkorenen einige Schritte zu walzen verſuchte. Sie [...]
[...] chen Herr von Hohenwart eben verließ, um im Nebenzimmer an der Champagnerbowle ſeiner Cameraden theilzunehmen; er war von ſprudeln der Laune, proponirte eine kleine Bank, verlor viel Geld und wurde [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)24.05.1856
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1856
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Hohenwart wurde durch rechtskräfti gen Beſchluß vom 23. d.Ms, der Beſuch aller Schenklokalitäten im Gerichts-Bezirke [...]
[...] Bekanntmachung. Wegen Erledigung der Stelle eines prak tiſchen Arztes in Hohenwart, muß das dor tige Diſtriktskrankenhaus bis auf weitere Verfügung jeder Aufnahme eines Patienten [...]
[...] Bekanntmachung. Zur Vorimpfung für den Impfdiſtrikt Hohenwart haben am Dienſtag den 27. [...]
[...] „Deimhauſen „ Freinhauſen 1 „ „Hohenwart 6, „Kloſterberg in „ Koppenbach 2 „ [...]
[...] Privat - Anzeigen. Allen Bekannten bei meinem Abgehen von Hohenwart ein herzliches Lebe [...]
Wasserburger Wochenblatt04.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1859
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2 Vergehen des Diebſtahls zu 8 Monaten Zwangsarbeitshaus verurtheilt. II. Der verh. Maurer Martin Hohenwarter von Kraiburg, ein friedlicher und gut beleumundeter Mann, wollte am 25. Juli 1. Js. Morgens 7 Uhr in die Kirche gehen. Der erwartete Got [...]
[...] ein friedlicher und gut beleumundeter Mann, wollte am 25. Juli 1. Js. Morgens 7 Uhr in die Kirche gehen. Der erwartete Got tesdienſt fand jedoch nicht ſtatt, und ſo ging denn Hohenwarter ſtatt in die Kirche in das Wirthshaus, um dort den abgeſchafften Feiertag zu ehren. - Er war hierin ſo eifrig, daß er unabläſſig [...]
[...] Herzinger von Mühldorf, mit dem er ſich unterhielt. Als er ihm etwas Unangenehmes vorhielt, verbat ſich Herzinger den Diskurs und erwiederte auch nicht auf feine Weiſe. Da trank Hohenwarter ſein Bier aus, und ſchlug das beſchlagene Halbeglas an den Kopf des Herzinger, welcher in Folge deſſen ſtark blutete und 5 Tage [...]
[...] ſein Bier aus, und ſchlug das beſchlagene Halbeglas an den Kopf des Herzinger, welcher in Folge deſſen ſtark blutete und 5 Tage arbeitsunfähig wurde. Hohenwarter geſtand die Verübung der That zu, will ſich aber eines Beweggrundes dazu und der näheren Um ſtände gar nicht erinnern können, weil er zu ſtark betrunken geweſen [...]
[...] zu, will ſich aber eines Beweggrundes dazu und der näheren Um ſtände gar nicht erinnern können, weil er zu ſtark betrunken geweſen ſei. Es wird auch durch Zeugen beſtätigt, daß Hohenwarter einen ordentlichen Rauſch hatte, jedoch nicht ſo groß, daß er nicht mehr gewußt hätte, was er that. Er wurde, da das Gericht in dem [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)19.05.1855
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1855
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] II. Hohenwart [...]
[...] Markt Hohenwart Gemeinde Kloſterberg [...]
[...] Hohenwart: Rothaus [...]
[...] Bek a nnt m a ch u n g. Der Jahrtag der Schmide, Wagner 2c. in Hohenwart btr. [...]
[...] bei der Agentur zu haben ſind. Hohenwart am 9. März 1855. Kuißle, Marktſchreiber, Agent. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)04.06.1859
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1859
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Eyrainer, zur Zeit in Hohenwart, iſt von [...]
[...] Brünlein „Schwefel-Brünlein“, welches einſt, nämlich um das Jahr 1599, ſehr berühmt war, und als Heilbad häufig beſucht wurde. – Als aber zwiſchen dem Magiſtrat von Hohenwart und dem einſtigen Gutsherrn c, von Seibersdorf . . . . ſich darüber ein Streit c. erhob; dann hat ſich der Beſuch dieſes [...]
[...] leins, nach und nach verloren. – In dieſer Nähe liegt groß und erhaben auf einem Berge, das Kloſter Hohenwart. Ehemals ein ſchönes wohlhabendes Frauenkloſter vom Orden des hl. Benedikt. Die erhabene Klo ſterkirche bewahrt die hl. Leiber der hl. Richildis, des hl. Wolfoldis [...]
[...] ſterkirche bewahrt die hl. Leiber der hl. Richildis, des hl. Wolfoldis und des heil. Markus. In der Ebene, an dem „Kloſterberge“ liegt der Markt Hohenwart. Zwiſchen dem Kloſterberge und dem Markte fließt die Paar. – In der Gegend umher ſind mehrere Dörfer, deren Bewohner an den Feiertagen e c. gerne im Markte [...]
[...] Dörfer, deren Bewohner an den Feiertagen e c. gerne im Markte ſich einfinden. Nicht weit von Hohenwart entfernt, liegt ein Pfarrdorf, deſſen Thurm man vom Kloſter aus gut ſehen kann. Dieſes Dorf hatte ehemals zwei Kirchen. Die eine, die kleinere, ſtand [...]
Fürther Tagblatt26.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Es wurde verrathen, daß Ä und ſeine Kon kubine heute Nachts in der Nähe der Großmühle bei der Ortſchaft Hohenwart bemerkt worden ſeien. Sofort wurden Morgens gegen 2 Uhr die Bauern der benachbarten Orte aufgeboten und unter der [...]
[...] der benachbarten Orte aufgeboten und unter der Anführung des Gendarmerie-Brigadiers Suffa von Hohenwart – alle andern Gendarmen waren anderweitig auf Streife entſendet – verſammel ten ſich 30 bis 40 Bauern und Burſche, meiſt [...]
[...] anderweitig auf Streife entſendet – verſammel ten ſich 30 bis 40 Bauern und Burſche, meiſt von Hohenwart und Gotzendorf, theils mit Ge wehren, theils mit Stöcken bewaffnet. Sie um zingelten nun den Ä vollfommen. Und [...]
[...] Tod und Leben. Sofort wurde er gefeſſelt und man bemächtigte ſich auch ſeiner Konkubine. Beide wurden nun nach Hohenwart gebracht und von da zu Wagen eskortirt unter großem Zulauf heute Morgens gegen 10 Uhr in die hieſige Frohn [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)11.10.1856
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1856
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] nungsſtrafen gegen 3 kr. Gebühr zuzuſtel und binnen 14 Tagen dieſe Gebühren an die Krankenhausverwaltung in Hohenwart abzuliefern.“ Zugleich ergeht an die Vorſteher der dem [...]
[...] abzuliefern.“ Zugleich ergeht an die Vorſteher der dem Krankenhausbezirke Hohenwart zugetheilten Gemeinden der Auftrag, binnen 8 Tagen um ſo gewiſſer die bis letzten September [...]
[...] um ſo gewiſſer die bis letzten September rückſtändigen Dienſtboten - Beiträge an die Krankenhausverwaltung Hohenwart abzu liefern, oder die Widerſpenſtigen behufsſo fortiger erekutiver Beitreibung anher anzu [...]
[...] Hohenwart im Oktober 1856. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)07.07.1855
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1855
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] TB e r annt machun Verſchollenheit des Bäuereſohnes. D. Schneider von Hohenwart btr. +--- Nachdem mit dießgerichtlichem Erkennt niße vom 23. Juli 1838 (allg. Anzeiger [...]
[...] ruſſiſchen Feldzuge vermißte Soldat des k. b: 1. Linien-Infanterie-Regiments Daniel Schneider, Bräuersſohn von Hohenwart für verſchollen erklärt und ſein Vermögen mit 1000 f. den Teſtamentserben ſeiner [...]
[...] ben vom 20. Dezbr. v. J. Wochbl. 1854 S. 223 werden die Magiſtrate Schroben hauſen und Hohenwart, dann die Gemeinde vorſteher des Landgerichtsbezirkes mit Ein hebung. dieſer Beiträge beauftragt, und iſt [...]
[...] Grimolzhauſen, Hirſchenhauſen, Hohenwart, , [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)16.08.1856
  • Datum
    Samstag, 16. August 1856
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Sache der Metropoliten-Kirchenfonds Adminiſtration München gegen Georg Reiß ner, Maurermeiſter von Hohenwart, wegen Forderung wird das Wohnhaus des Be klagten Nro. 11 in Hohenwart, geſchätzt [...]
[...] Freitag den 5. September h. Js. Nachmittag 3 Uhr im Rathhauſe zu Hohenwart der öffentlichen Verſteigerung unterſtellt, wozu Kaufslieb haber mit dem Bemerken eingeladen wer [...]
[...] Martin Dempf, Rothgerbermeiſter in Hohenwart. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)03.02.1855
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1855
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wir Unterzeichneten, welchen die Ehre zu Theil wurde, zur Gründung eines Di ſtrikts-Krankenhauſes in Hohenwart für die Gemeinden des untern Theiles des k. Land gerichts-Bezirkes Schrobenhauſen, freiwillige [...]
[...] keit recht bald vollendet werde, wozu durch bereits geſchehenen Ankauf eines ganz geeig neten Hauſes in Hohenwart die beſtimm teſte Ausſicht gegeben iſt. Jakob Huber, Kapitel [...]
[...] in Hohenried. Hohenwart. T - =F- Namen ## ## # [...]
[...] Ä 3636 243612– Freinhauſen 42363724512 Hohenwart 1342 58 Hohenried. 68– 38 2921 Kloſterberg 231018'40430 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel