Volltextsuche ändern

637 Treffer
Suchbegriff: Indersdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung20.12.1856
  • Datum
    Samstag, 20. Dezember 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchlagt. Die bereits admaſſirten Fonds betragen 180,370 fl. Von der Staatsregierung werden zurückverlangt die Koſten für Inſtandſetzung des Kloſters Indersdorf im Betrage von 32,411 fl. 250,000 ſ, werden durch Än den Kammern genehmigtes Anlehen aufgebracht, ſo daß alſo die Kreisgemeinde noch etwa 36,000 fl. während des Baues zu beſchaffen hat. [...]
[...] Kreisgemeinde noch etwa 36,000 fl. während des Baues zu beſchaffen hat. Was nun die Refundirung jener 32,000 fl. für Inſtandſetzung des Kloſters Indersdorf betrifft, ſo iſt bekanntlich ſchon auf dem letzten Landtag von Seite des Miniſteriums erklärt worden, daß die Unterhandlungen noch nicht geſchloſ ſen ſeien, daß ſich aber die Staatsregierung zum Rückerſatzrechtlich nie für ver [...]
[...] Pflichtet halte. In einer neueſten, bis jetzt ganz unbekannten allerhöchſten Ent Äg wird von Sr. M. dem König genehmigt, daß die Koſtejäten in Indersdorf, welche jetzt dem Aerar gehören, dem Kreiſe Oberbayern als Eigenthum überlaſſen werden, wenn von jener Refundirung abgeſtanden werden will. Der erſte Ausſchuß des Landrathes machte jedoch dagegen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 08.12.1857
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] erſcheint auch die große Anzahl armer, theilweiſe verwahrloster oder der Ver wahrloſung entgegengehender Kinder, welche durch die Armenpflege den be ſtehenden Rettungsanſtalten (namentlich jenen dahier und zu Indersdorf) über geben werden. In letzterer Richtung wirkt vorzugsweiſe der St. Johannis Zweigverein mit, während der St. Vincentiusverein ſeine Fürſorge ſtatuten [...]
[...] rung und dem Landrathe ſubventionirten gehört, ſeither die ſchönſten Erfolge zeigte; der Stand der Zöglinge iſt dermal 17. Beiläufig eine gleich große Anzahl iſt in auswärtigen Anſtalten untergebracht, vorzugsweiſe in Indersdorf, welche Anſtalt überhaupt, ſowie der für ſolche ins Leben gerufene Marien Verein, in der Stadt Freiſing und dem Landgerichtsbezirke jene allſeitige Un [...]
[...] Augsb. Hof. HH. Müller, Lederhändler von Indersdorf; Glas, Gaſtgeber von Freiſing; Kratzer; Oekonom von Druisheim; Baumann, Oekonom, und Bach maier, Bierbrauer von Aichach; Gebr. Bär, Kaufl. von Aufhauſen; Duſchl, Com [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.06.1856
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich wäre und welche für zwei Jahre in 32,000ſ. beſtehe. Würden dieſe, dann diejenigen 32,411 fl., welche ohne Zuſtimmung der Landräthe auf die Inſtandſetzung des Kloſters Indersdorf zu einer Irrenanſtalt verwendet wor den ſind und der Kreiscaſſe refundirt werden ſollen, zuſammen mit nahezu 70,000 f. von der beantragten Anlehensſumme abgezogen, ſo würde ſich [...]
[...] dafür geſtimmt haben würde, weil acht Irrenanſtalten für Bayern zu viel ſeien und die Kräfte zerſplittern, und wohl auch das früher zu dieſem Zwecke gewählte Kloſter zu Indersdorf vollkommen genügt haben würde, wenn nicht immer die Nothwendigkeit vorgeſchoben worden wäre, zur Ausbildung der jungen Mediener die Anſtalt in die Nähe von München bringen zu müſſen. [...]
[...] zu groß. Zahle Oberbayern für eine Anſtalt, wie bisher, 2 Jahre lang noch je 6000 fl., ſo beſitze dasſelbe mit den bereits admaſſirten Mitteln und der Indersdorfer Forderung 225,000 f. baares Vermögen, welches wie bei den übrigen Kreiſen hinreiche, das Bedürfniß zu befriedigen. Niederbayern beſitze zu gleichem Zwecke bereits 162,000f, konnte ſich aber an Oberbayern nicht [...]
[...] komme. Dieſe Nova möchten den Antrag rechtfertigen, die Sache dem Land athe zur wiederholten Erwägung zurückzugeben. Was die Verwendung auf Indersdorf betreffe, ſo hafte dafür, wie bei jedem Beamten, der Staat, wenn die Regierung zu der Verwendung vom Landrathe nicht ermächtigt geweſen ſei. . . Hr. Dr. Arnheim erkennt die Eigenſchaft der Curatel nur den Be [...]
[...] nehmigte Anlehen um ſo minder anerkannt werden könne, als eine ſolche durch ein Geſetz ausdrücklich ausgeſprochen ſein müßte, endlich, daß das Klo ſtergebäude Indersdorf zur Kreisirrenſtalt auserſehen und auf Unterhaltung desſelben Aufwendungen ſtattgefunden haben, ohne daß hiezu die Zuſtimmung des Landrathes erholt worden ſei, über dieſe Angelegenheit aber zur Zeit noch [...]
Kurier für Niederbayern18.04.1857
  • Datum
    Samstag, 18. April 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] eines Schulgehilfen bei dem Rettungshauſe zu Indersdorf wird eine Verfaſſungsurkunde auf die Dauer eines Jahres in den temporären Ruhe [...]
[...] wäſſerung der Bachauſerfilze wird genehmigt; ebenſo der über den Ä Ä Ä Ä Bau der Kreisirrenanſtalt in München; die Ueberlaſſung der vorma- Är Porzellan-Manufaktur Ä Är Suierjs Ä weitere ligen Kloſtergebäude zu Indersdorf an den Kreis zur Ausgleichung Ä Entſchließung auf den Grund organiſcher Verfügung in den jener Forderung, welche von dem Landrathe wegen einer für Ruheſtand trete. # . Z) jene Gebäude aus Kreisfonds verwendete Summe von 32,411 fl. Sicherem Vernehmen nach fand am 14. April in Würzburg [...]
Freisinger Wochenblatt30.11.1856
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1856
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. Den ledigen Metzgersgeſellen Joſeph Bruggmaier von Indersdorf wegen un erlaubten Wirthshausbeſuches betr. s Dem Rubrikaten wurde durch rechtskräftigen Beſchluß [...]
[...] des k. Landgerichts Dachau der Beſuch ſämmtlicher Wirths häuſer und Branntweinſchenken im Bezirke Dachau und auf 6 Stunden Entfernung im Umkreis von Indersdorf auf die Dauer von 5 Jahren unterſagt. Es werden daher ſämmtliche Wirthe und Branntwein [...]
Münchener Bote für Stadt und Land02.03.1853
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Er ſoll in der Nacht vom 10. auf 11 Juli 1851 durch ſelbſt herbeigeſchaffte Hülfsmittel beim Wirthſchaftspächter Johann Straub zu Indersdorf in das Billardzimmer eingebrochen ſein und aus demſelben 23 Billardbälle im Werthe von 34 ſ. geſtohlen haben, die er ſpäter einer Viehhändlerin zu München [...]
[...] zum Verſetzen übergeben hat. Karl Reichart gibt zu, daß er dieſe Bälle habe verſetzen wollen, will ſie jedoch von einem ihm unbekannten Menſchen auf dem Wege von Indersdorf nach München erhalten haben. Dafür bringt er Zeugen auf, und zwar ſeine Schweſter und ſeinen Vater, welche darthun ſollen, [...]
Münchener Tages-Anzeiger15.11.1857
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rechthal, Bar., Gutsbeſ. v. Indersdorf. Fortner, Weingaſtgeber v. Roſenheim. Harting, Verweſer des k. Poſt- u. Bahnamts-Seidl, Bräuersſohn v. Holzkirchen. [...]
[...] Walch, Bräuer v. Kaufbeuern. - Liedl, Priv. v. Sauerlach. Duſchel, Kfm. v. Altomünſter. Prötzenböck, Hdlsm v. Landau. Müller, Gerber v. Indersdorf. Gaſthaus zur Eiſenbahn. Buger, Gutsbeſ. u. Primus, Kaufm. v Jäger, Zimmermann v. Allach Augsburg. Wilibald, Wirth v. Adelshauſen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger18.08.1857
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schöfflermeiſters-Tochter v. h. (geſt. d. 16., 7 J. 2 M. a.) 3 Uhr: Joſepha Kuhn, Hartſchiers-Wittwe v. h. (geſt. d. 16., 70 J. a.) – Bartholomä Burg maier, Sattlermeiſter von Indersdorf (geſt. d. 16., 79 J. a.) [...]
[...] Trauer-Gottesdienſte am Mittwoch. St. Peterspfarrkirche: Früh 8 Uhr für Bartholomä Burgmaier, Sattlerm. v. Indersdorf. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)15.01.1850
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Sache war, wie in die Anklage erzählt, folgender: Der Leerhäusler Anton Schwarz von Weichs, kgl. Ldg. Dachau, hatte am 2. Juni v. J., als an einem Sonnabend, auf den Markt nach Indersdorf eine Kuh und ein Kalb zum Verkauf dortſelbſt gebracht. Beide kaufte ihm Joſeph Stadler von Paunzhauſen um 30 f. ab und das wurde bedungen, daß Schwarz [...]
[...] des Schlages am Kopfe Wunden erhalten habe. – Ein zweiter Zeuge Joſeph Schmid bringt vor, daß er an einem Sonntage, an welchem in Indersdorf Markt war, – um die Jahreszeit wo das Getreide faſt man neshoch im Felde ſteht, um 8 Uhr Morgens ins Wirthshaus zu Steicherts hauſen kam und nach kurzem Verweilen daſelbſt heraus, bald aber mit ei [...]
[...] ken ſei er nicht geweſen. Die gerufenen zwei Entlaſtungszeugen ſollten den Alibibeweis liefern, nun ſagte Martina Jäger Kellnerin im Klo ſterbräuhaus zu Indersdorf aus, daß ſie ſich nicht erinnere, ob Eſterhamer am kritiſchen Tage ſich von ihr Bier bringen ließ, und Joſeph Ertl will von Mittags nach 11 Uhr bis 2 Uhr Nachmittags in Indersdorf beim [...]
[...] am kritiſchen Tage ſich von ihr Bier bringen ließ, und Joſeph Ertl will von Mittags nach 11 Uhr bis 2 Uhr Nachmittags in Indersdorf beim untern Wirth mit Eſterhamer beiſammen geweſen ſein. Indersdorf iſt nun nach Ausſage des Beſchädigten Schwarz von Reichertshofen 3 Stun den entfernt, doch geht man dahin über Paindorf und Obermar [...]
Münchener Tagblatt19.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Roccebach, Fabrikant von Augsburg. Keim, Kaufm. von Memmingen. Baron v. Künsberg Thurnau, Gutsbeſitzer mit Familie aus Franken. (Oberpollinger.) Herren: Selch, Kaminkehrermeiſter von Indersdorf. Weiher, Bräuer von Dießen, Reibl, kgl. Forſtwart von Vöching. v. Sturm, kgl. Oberlieutenant von Würzburg. Spirk, Kfm. von Starnberg. Piano, Priv. von Augsburg. Weichsler, Kfm. von Leutkirchen. [...]
[...] Dießen, Reibl, kgl. Forſtwart von Vöching. v. Sturm, kgl. Oberlieutenant von Würzburg. Spirk, Kfm. von Starnberg. Piano, Priv. von Augsburg. Weichsler, Kfm. von Leutkirchen. Schneider, Uhrmacher und Fiſcher, Cooperator von Indersdorf. Scheck, kgl. Profeſſor von Freiſing Hahn, Maler von Nürnberg. Helbich, Kfm. von Mannheim. Stempfle, Gaſtwirth von Krumbach. Ziegler, Priv, von Zünzelsau. Dreier, Webermeiſter von Babenhauſen. Berch [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel