Volltextsuche ändern

637 Treffer
Suchbegriff: Indersdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern20.12.1856
  • Datum
    Samstag, 20. Dezember 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei der Annuitätenzahlung die Tilgung erſt nach 40 Jahren möglich geweſen. Es wird ein k. Reſtript mitgetheilt, wornach dem Land rathe das vielbeſprochene Gebäude in Indersdorf als Eigenthum überlaſſen werden ſoll, für den Fall, daß der Landrath auf die für dieſe Anſtalt aus dem Kreisfond ausgegebenen 32,411 f. verzichte. [...]
[...] unter der Leitung der Franziskanerinen, wofür 500 fl. bewilligt wer den. Eine Rettungs-Anſtalt beſteht auch unter der Leitung der Grä fin Buttler in Indersdorf. Die Kreisregierung poſtulirt 1900 f. Zu ſchuß für dieſe Anſtalt, der Ausſchuß hat nur 500 fl. bewilligt. Zwar geben ſich in der hohen Verſammlung Stimmen kund, welche wün [...]
Münchener Tagblatt19.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Roccebach, Fabrikant von Augsburg. Keim, Kaufm. von Memmingen. Baron v. Künsberg Thurnau, Gutsbeſitzer mit Familie aus Franken. (Oberpollinger.) Herren: Selch, Kaminkehrermeiſter von Indersdorf. Weiher, Bräuer von Dießen, Reibl, kgl. Forſtwart von Vöching. v. Sturm, kgl. Oberlieutenant von Würzburg. Spirk, Kfm. von Starnberg. Piano, Priv. von Augsburg. Weichsler, Kfm. von Leutkirchen. [...]
[...] Dießen, Reibl, kgl. Forſtwart von Vöching. v. Sturm, kgl. Oberlieutenant von Würzburg. Spirk, Kfm. von Starnberg. Piano, Priv. von Augsburg. Weichsler, Kfm. von Leutkirchen. Schneider, Uhrmacher und Fiſcher, Cooperator von Indersdorf. Scheck, kgl. Profeſſor von Freiſing Hahn, Maler von Nürnberg. Helbich, Kfm. von Mannheim. Stempfle, Gaſtwirth von Krumbach. Ziegler, Priv, von Zünzelsau. Dreier, Webermeiſter von Babenhauſen. Berch [...]
Donau-Zeitung08.06.1857
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] damit auch das des ganzen Ortes zu fördern, und allen Be suchern den Aufenthalt angenehm zu machen. Indersdorf, 3. Juni. Ihre Maj. die Königin erschien am 28. Mai nach kurz zuvor erfolgter Anmeldung im Kloster Indersdorf. An den Pforten von den Vorständen des Hauses [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)26.03.1853
  • Datum
    Samstag, 26. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3) die in den Jahren 18% und 18%, auf das ehemalige Klostergebäude in Indersdorf aus Kreisfonds verwendeten Ausgaben im Betrage von 421 fl. 46 kr. den Kreisfonds [...]
[...] fing und endlich wegen Rückvergütung der Kreis fonds-Ausgaben für Reparaturen an den Kloster gebäuden zu Indersdorf aus Centralfonds behal ten. Wir Uns Unfere Beschlußfaffung vor. 2) Dem von dem Landrathe gestellten Antrage, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.06.1854
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] . Taglöhnersſohn von Indersdorf, Ldgs. Dachau, 36 J. a.; [...]
[...] Anton Eberl, Taglöhnersſohn von Gunzenhauſen, 25 J. a.; 4) der Dienſtknecht Johann Oßner, Nachtwächtersſohn von Indersdorf, Ldgs. Dachau, 22 J. a.; 5) der Gütler Georg Göttler von Pellheim, Ldgs. Dachau, 29 J. a. ; 6) ſein Eheweib Maria Göttler, 33 J. a. ; 7) die Dienſtmagd [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)02.05.1857
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - - - - - E | Rescripts, onerrt | anerin Zweck, | richts Zweck. hätigt Zweck 1856 T fl. frTITE HTE fl. Tkt. 92 Müller Joseph, Lederer Indersdorf, 12. Mai 100 – | – | –|Jahrtag | – | – - - - - - - - zu Indersdorf Filialkirche 93 Naßl Joseph, Austrags- Arnbach, - 200 – | – | – - - - - - - - - - - [...]
[...] zu Eichhofen haufen, täge Pfarrkirche 97 Müller Joseph, Lederer Indersdorf, 5. Juli | 50 –| – | –| Meffe | – | – – – zu Indersdorf Filialkirche 98/Wackerl. Mathias, Bauer Eisenhofen, „ | 150 –| – |–|Jahrtag | – – - - [...]
Bayerische Landbötin22.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] -welche nun vor den Schranken des Gerichtes zur Aburtheilung von der hl. Geiſtkirche eine ſolche um 8 Uhr ausgehen. Vorher ſtehen. Die Angeklagten ſind 1) "3iegº Michael Wolfart, wird überall ein feierliches Hochamt abgehalten. - - Taglöhnersſohn von Indersdorf, Ldg. Dachau, 36 J. a.; 2) = Die Abbeſtellung des „Propheten“ für den Fronleich der Futteralmacher Franz Bacher, Krämersſohn von der namstag ſoll auf Vorſtellung des Hrn. Erzbiſchofs geſchehen ſein. Kreuzſtraſſe, Ldg. Miesbach, -36 J. a.; 3) der Maurergeſelle * Die aus der „Augsb. Poſtz.“ in unſer Blatt überge [...]
[...] j Eberl, Taglöhnersſohn von Gunzenhauſen, 25 J. a.; gangene Nachricht, daß Fürſt Ludwig von Oettingen-Waller 4) der Dienſtknecht Johann Oßner, Nachtwächtersſohn von ſtein ſich nach Vevay zu begeben und dortſelbſt längere Zeit Indersdorf, Ldg. Dachau, 22 J. a.; 5) der Gütler Georg zu verweilen gedenke, iſt irrig. - Der Fürſt wird vielleicht im Föttler von Pellheim, Ldg. Dachau, 29 J. a. ; -6) ſein Herbſt ſeine Tochter in Vevay beſuchen, Bayern aber nicht Eheweib Maria Göttler, 33 J.a; 7) Die Dienſtmagd - für längere Zeit verlaſſen - und am wenigſten den Pflichten [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)18.01.1850
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am Samſtag den 2. Juni 1849 trieb Anton Schwarz, Häusler zu Weichs, Ldgs. Dachau, eine Kuh und ein Kalb auf den Viehmarkt nach Indersdorf zum Verkaufe. Joſeph Stadler, Leerhäusler zu Paunzhauſen, Ldgs. Freiſing, kaufte ihm beide um 30 fl., ab und zwar unter der Bedingung, daß der Verkäufer dieſelben bis Rei [...]
[...] That höchſtens 30 kr. bei ſich gehabt hatte, zeigte er doch kurz nach dem Raube ſeinem Dienſtherrn verſchiedene Sachen, die er auf der Indersdorfer Dult gekauft haben will, wozu er theils ſein erſpar tes, theils ihm von ſeinem Bruder gegebenes Geld verwendet habe. Allein dieſe Angaben, ſowie die Behauptung, daß er am 3. Juni [...]
[...] tes, theils ihm von ſeinem Bruder gegebenes Geld verwendet habe. Allein dieſe Angaben, ſowie die Behauptung, daß er am 3. Juni ſchon um 12 Uhr in Indersdorf geweſen ſei, bewahrheiten ſich nicht und ſein Läugnen konnte ihm der beſtimmten eidlichen Ausſage des Beraubten keinen Schutz gewähren. Zudem hat er einen ſehr getrüb [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)21.06.1858
  • Datum
    Montag, 21. Juni 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 2) Antrag des Landrathsmitgliedes Dekan Geyr, An sprüche der Kreisfonds an die Centralfonds wegen der auf die Klostergebäude zu Indersdorf verwendeten Kreisgelder betreffend. 3) Antrag des Landraths-Mitgliedes Lenz, Fortbenütz [...]
[...] Der Antrag Nr. 2 des Landrathsmitgliedes Dekan Geyr, Ansprüche der Kreisfonds an die Centralfonds wegen der auf die Klostergebäude in Indersdorf verwen deten Kreisgelder betreffend, ist an das Präsidium des, Landraths gerichtet, um den in vorjähriger Landrathsver [...]
[...] der Summe von 32,411 fl. 53 kr. aus Centralfonds, welche aus Kreisfonds ohne Zustimmung der Landräthe für die Klostergebäude zu Indersdorf verwendet wurden, erlangt werden können. Da nun inzwischen der damalige Landrath seine [...]
[...] e) Rettungshaus in Freising 150 fl. f) 11 zu Indersdorf 600 „ g) n in Moosen 500 „ [...]
[...] lingsanstalt zu München mit 200 fl., der St. Josephs Rettungsanstalt zu Burghausen mit 300 fl. und dem Ar menkinderhause zu Indersdorf mit 1000 fl. aus Mitteln des Vereins zugewendet worden sind. Der Landrath legt seinen Dank sowohl für die Mit [...]
[...] d) für das Rettungshaus in Freising . - - - 150 – – 150 -1 e) für das Rettungshaus in Moosen bei Dorfe - - - 500 | – – 500 -- 0 für das Rettungshaus in Indersdorf . - - - 500 – – 500 -- 3 | Beitrag zur Heilanstalt für blödsinnige Kinder in Eggsberg, k. Landgerichts Mühldorf - - - - - - 1,000 ––| 1 000 - - [...]
[...] - - - - - - - -----------+--- k, Uebertrag 12350 –– 5350 –– | | f) Rettungshaus in Indersdorf - - - - - 6()() –– 600 –– g) Rettungshaus in Moofen bei Dorfen . . . . . . 500 –– 500 – – 3 | Beitrag an die Heilanstalt für blödsinnige Kinder zu Eggsberg 1.000 – – 1,000 – – [...]
Bayerische Landbötin11.12.1850
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dere als einer der Zeugen ausſagte, er habe den Böckler an je nem Tage zwiſchen 8 und 10 Uhr Vormittags in der Kirche zu Indersdorf geſehen. Wird damit die Zeit der Verübung jener Raubtaten zuſammengehalten und vie Entfernung zwiſchen In derdorf und dem Altomünſterforſte erwogen, ſo zeigt ſich, daß [...]
[...] derdorf und dem Altomünſterforſte erwogen, ſo zeigt ſich, daß Böckler nur dann, wenn er nach Beraubung der genannten Per ſonen mit möglichſter Eile nach Indersdorf ſich begab, hier um die bezeichnete Zeit anweſend ſein konnte. Die Ausſagen der ge gen ihn deponirenden Zeugen ſuchte Böckler heils durch andere [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel